Autokauf Betrug?
Guten Abend,
ich habe mir heute ein Auto gekauft das foliert war. Ich habe die Folierung daheim weggemacht und auf der ganze seite war die Lackierung zu 50% kaputt, also anscheinend sehr stark beschädigt, schnell ausbeutelt grundierung und folie darüber nichts lackiert oder gespachtelt das ist sogar was gebrochen. Dies hat er mich auch nicht gesagt beim Verkauf , oder in der Anzeige angegeben. Zählt das nicht als Betrug? Man muss doch Mängel/unfall angeben egal ob optisch zusehen oder nicht, inbesondere wenn man davon eindeutig weiß. Was kann ich machen falls er sich weigert mir die Lackierung zu zahlen oder das Auto nicht zurücknehmen will? Kann ich damit zur Polizei? Habs auch direkt umgemeldet.....
Mit freundlichen Grüßen
Kai
Beste Antwort im Thema
Du hast dir ein foliertes Fahrzeug gekauft, um zu Hause die Folie zu entfernen? 😕
57 Antworten
*** selbst editiert, da der Kontext des beantworteten postings durch den user wieder entfernt wurde ***
Ich verstehe aber ein Gag hier ziemlich gut: egal, um was es geht, egal wie unsinng die Situtation ist, egal, wie gering der Inhalt von Postings hier ist: du empffiehlst immer gleich zu einem Anwalt zu rennen.
Du lockst auch auf falsche Fährten, um dann wiederum auf anwaltliche "Unterstützung" hinzuweisen.
Kannst du das mal etwas einschränken?
Ähnliche Themen
Nö keine Werbung, man wird ja wohl noch weiterempfehlen dürfen. Hab mir auf der Seite hier den Artikel vom neuen CLA Shooting Break durchgelesen und dann bin ich auf diesen Post gestoßen, der mich an meinen Fall erinnert hat.
Was ist daran falsch, gleich zum Anwalt zum rennen? Wenn man das Gefühl hat übers Ohr gehauen worden zu sein, dann ist das für mich eine logische Reaktion, dass ich mir ne zweite Meinung einhole.
Warum antwortest du, wenn du den Sinn des Textest nicht verstanden hast oder gar nicht richtig gelesen hast, um was es geht?
Ich habe es richtig gelesen. Der Verkäufer will die Reparatur nicht zahlen und er fragt sich, ob das Verschweigen einen Betrug darstellt. Da wird man doch auf die Rechte hinweisen dürfen. Naja seis drum, habe es gelöscht. Dann empfehle ich erstatte Anzeige, dann soll die Polizei entscheiden ob es ein Betrug ist oder nicht,
Der Verkäufer hat in dem Fall noch garnicht geantwortet weil er erst darüber informiert wird / wurde.
Und die Polizei entscheidet nichts, das macht die Staatsanwaltschaft.
Die Polizei gibt höchstens eine Meinung ab.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 31. Juli 2016 um 14:35:18 Uhr:
Ich verstehe aber ein Gag hier ziemlich gut: egal, um was es geht, egal wie unsinng die Situtation ist, egal, wie gering der Inhalt von Postings hier ist: du empffiehlst immer gleich zu einem Anwalt zu rennen.Du lockst auch auf falsche Fährten, um dann wiederum auf anwaltliche "Unterstützung" hinzuweisen.
Kannst du das mal etwas einschränken?
1. Ich bitte Dich inständig, mich wieder auf deine Ignorierliste zu nehmen.
2. Du glaubst nur, den Gag verstanden zu haben.
3. Deine hier zitierten Behauptungen sind in der Sache falsch.
4. Was soll ich einschränken und aus welchem Grund?
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 31. Juli 2016 um 14:35:18 Uhr:
Ich verstehe aber ein Gag hier ziemlich gut: egal, um was es geht, egal wie unsinng die Situtation ist, egal, wie gering der Inhalt von Postings hier ist: du empffiehlst immer gleich zu einem Anwalt zu rennen.
Dann hab ich ja Glück und du kannst mir beantworten, wie das Entfernen der Folie bei Rückabwicklung des Kaufes verrechnet wird.
Wenn man das sieht wie in Versicherungsfällen mit den kompletten kosten die für die Instandsetzung in Betracht kommen wie das Auto bei Übergabe war also z.B 500 Euro folierungskosten. Denn sehen wir es wie bei der KM Leistung wird ein Vertrag Rückgängigmachung werden die gefahrenen km ebenfalls abgezogen.
Der Verkäufer ist gesetzlich verpflichtet dir die Ware frei von Mängeln zu übermitteln. Anhand deiner Beschreibung hat er es wohl nicht gemacht, daher hat er seine Hauptpflicht aus dem Kaufvertrag nicht erfüllt. Hier kannst du lesen was du bei einem Kaufvertrag von einem Auto unbedingt achten sollst: http://www.autokauf.org/kaufvertrag-auto/
Dir stehen als Käufer natürlich Rechte zu, die du wirksam machen kannst, wenn du Anspruch erhebst; entweder kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten, eine Preisminderung verlangen oder Schadenersatz.
Da würde ich an deiner Stelle dann einen Anwalt dazu holen!
Ich habe mal kurz nachgesehen, welchen Audi man für 7.000 Euro bekommt. Ich glaube, da ist der optische Schaden - mittelfristig - noch das geringste Problem.