Autokauf beratung

Hallo erstmal 🙂) ich bin neu im forum und erstelle nun mein 2. Thema da beim ersten nicht so viele antworten kamen.

Also es geht darum das ich mir nen neuen wagen kaufen will ( muss kein neuwagen sein) mir gehts um folgende punkte die da eine grose rolle spielen :

Er sollte über 170 ps haben maximal 200/220ps
Keine 1.5 tonnen leergewicht
Benziner ( gewünscht wäre n sauger )
Coupe - kleinwagen wären bevorzugt
Mindestens n 2008 bj budget liegt so um die 20.000 €
Mein erster gedanke wäre n renault clio rs gewesen , dennoch wollte ich mir die meinung von anderen usern hören bzw wäre auch offen für alternative vorschläge.

Ich danke schonmal für eure antworten.
Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Ein Turboloch bis in den Drehzahlbegrenzer und alle 5 Sekunden schalten müssen, weil die Kiste sonst nicht aus dem Quark kommt ist spassig?

Bist du überhaupt schon mal Sauger gefahren? 😁

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ja also die werksgarantie kann man auf 2 jahre oder bis zu 100.000 km verlängern wurde mir gesagt, ich muss mich wegen der vollkasko noch erkundigen nur ein freund hat mir mal gesagt ( neuwagen )
Das ihn die VK fast mehr als das doppelte von ner normalen grundversicherung kostet und ob sich das lohnt muss ich mir dann eben zusammen rechnen.
Alle 15 tkm wären dann die service intervalle für die garantie und ne stunde beim mechaniker vom renaultservice kostet 120 € ca , steht zumindest angeschrieben .
Bist du schonmal nen 323 i e 36 gefahren ? Denkst du der verbrauch ist wirklich geringer oder stellst du dir das nur vor ?
Mein 323 hat mehr geschluckt alsn w209 218 ps kompressor
Und die leistung hatte er nach 15 jahren auch nemme .. Leider 🙂
Witziger weise gibts hier nur einen gordini in meiner umgebung und da kostet der clio als vorfûhrwagen bj 2012 und 6 tkm 23.450 € was schon sehr teuer ist.. In 400 km entfernung kostet der gleiche clio ohne erstzulassung 21.000 nur müsste ich dann das mit der garantie klären da ich ja nich immer 400 km zu ner werkstatt fahren kann wegen irgendnem problem ..

Muß es ein benziner sein 🙂 ?
320d Coupe .....! Wenn du schon fast 20t Öcken liegen lassen willst, dann kauf doch keinen
5 Jahre alten französischen Kleinwagen für, auch wenn die fahrleistung eines Sportwagen entspricht,
es ist und bleibt eine Konservendose mit Kleinwagenverabeitungsniveau.

bei 20 Öcken und 4-5 jahre alter- sollte doch eigentlich etwas mehr drin sein.
Ein richtiges Coupe zumindest, kein Kleinwagen. sorry , "Sportwagen"...

Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


Also ich weis micht wie es in DE ist,
Aber ich hatte für den 323 ca150 € bezahlt normale grundversicherung ( haftpflicht , rechtschutz)
Stufe 7 war ich . Und nen freischaden hatte ich auch noch .. Nur der verbrauch von dem wageb war enorm hoch war aber bei allen e36 so glaub ich ( zwischen 11und unendlich viel ) der wagen hat getrunken .. Aber naja
Das mit der vollkasko muss ich mir noch überlegen , je nach angebot der versicherungen.
Was ne grose rolle spielt ist sicher der wertverlust aber der stört mich eigentlich nicht.
Der wagen den ich kaufen will hätte eh noch 2 jahre werksgarantie und die kann man um weitere 2 jahre verlängern ..

Wie war den der Zustand, dein Fahrstil?

Man kann auch einen 1,4 Liter Benziner auf 11 Litern bringen, wenn man will!

Normalerweise ist der 323er vom Verbauchs -Leistungsverhältniss her super.

Oder hatte deiner dieses beim m52 beliebte Ansaugbrücken Tuning drin? Dann kein Wunder.

Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


Bist du schonmal nen 323 i e 36 gefahren ? Denkst du der verbrauch ist wirklich geringer oder stellst du dir das nur vor ?
Mein 323 hat mehr geschluckt alsn w209 218 ps kompressor

Siehe oben - ich hab den "Saugmotorteil" nochmal editiert.

Ich hab meinen Führerschein auf einem E 36 325i gemacht (war damals das Aushängeschild der Fahrschule - wurd nach nicht mal einem Jahr durch nen Golf TDI ersetzt 🙄) und bin von 1.0l bis 5.5l Hubraum schon sehr viele Saugmotoren (auch sehr Langstreckig) gefahren, auch wenn meine letzten beiden eigenen Autos Turbodiesel waren.

Bei den Verbrauchsangaben bin ich nur nach Spritmonitor gegangen (da ich den Clio garnicht kenne und nicht von meinem Fahrstil auf die gesamt 32*i Population schliessen will). Sind halt eher "realistische" Angaben als die Herstellernormangaben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


Alle 15 tkm wären dann die service intervalle für die garantie und ne stunde beim mechaniker vom renaultservice kostet 120 € ca , steht zumindest angeschrieben .

In welchem Paradies lebst Du? Gibt es tatsächlich das Land, wo Milch und Honig fließt und die Welt schon in Ordnung ist? Hundertzwanzig EURO die Werkstattstunde??? Unsere Jungs arbeiten für die Hälfte und wenn ´ne Kundenkarte dabei ist, gehen nochmal 5% Rabatt weg.

Könnte die Schweiz sein. Da kostet auch ein Papp-Sandwich im Supermarkt seine umgerechnet 5 Euro also mit 120 Euro Stundensatz gehörst zu den Geringverdienern. 🙂

Hier in Rhein-Main liegen die "non-Premium" Stundensätze von Niederlassungen tatsächlich zwischen 80 und 90 Euro (die "Premiums" - wozu inzwischen wohl auch VW gehört 🙄 ab 100) * . Billiger halt nur in "freien" Werkstätten zw. 40 und 50, und in den grossen Ketten (von denen ich aber persönlich nicht so dolle viel halte und auch schon zu viele schlechte Erfahrungen selbst sammeln durfte).

* Gut, teilweise gibt's auch von Vertragswerkstätten und Niederlassungen Pauschalangebote für sowas wie Inspektionen, die dann um einiges günstiger sind als die einzeln abgerechneten Posten - aber da muss man schon sehr genau schauen und wenn man in die Wartung muss und grad kein Angebot anliegt, hat man auch gelitten.

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch



Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


Alle 15 tkm wären dann die service intervalle für die garantie und ne stunde beim mechaniker vom renaultservice kostet 120 € ca , steht zumindest angeschrieben .
In welchem Paradies lebst Du? Gibt es tatsächlich das Land, wo Milch und Honig fließt und die Welt schon in Ordnung ist? Hundertzwanzig EURO die Werkstattstunde??? Unsere Jungs arbeiten für die Hälfte und wenn ´ne Kundenkarte dabei ist, gehen nochmal 5% Rabatt weg.

weis nicht warum dir das so unglaublich vorkommt bei meinem alfa 156 hatte ich einen turboschaden und musste es leider beim denzel unterberger reparieren lassen ( bmw service hier ) und da kostete die brutto arbeitsstunde vor einem jahr noch 112 euro O.o? ich kenn mich mit servicekosten in deutschland leider nicht aus und darum kann ich da auch nicht mitdiskutieren.

ne kundenkarte habe ich leider auch nicht und keiner meiner bekannte hatte je einen renault gekauft sonst würde ich gleich mit ihm rübergehen gibts sicher nochmal ne begünstigung.

Als beispiel.. ATU ist hier einer der günstigsten und über die qualität ihrer arbeit lässt sich streiten und sogar das kostet hier 90 euro die stunde

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


Also ich weis micht wie es in DE ist,
Aber ich hatte für den 323 ca150 € bezahlt normale grundversicherung ( haftpflicht , rechtschutz)
Stufe 7 war ich . Und nen freischaden hatte ich auch noch .. Nur der verbrauch von dem wageb war enorm hoch war aber bei allen e36 so glaub ich ( zwischen 11und unendlich viel ) der wagen hat getrunken .. Aber naja
Das mit der vollkasko muss ich mir noch überlegen , je nach angebot der versicherungen.
Was ne grose rolle spielt ist sicher der wertverlust aber der stört mich eigentlich nicht.
Der wagen den ich kaufen will hätte eh noch 2 jahre werksgarantie und die kann man um weitere 2 jahre verlängern ..
Wie war den der Zustand, dein Fahrstil?
Man kann auch einen 1,4 Liter Benziner auf 11 Litern bringen, wenn man will!
Normalerweise ist der 323er vom Verbauchs -Leistungsverhältniss her super.
Oder hatte deiner dieses beim m52 beliebte Ansaugbrücken Tuning drin? Dann kein Wunder.

das weis ich leider nicht ich muss leider auch sagen das ich damals den führerschein neu hatte und dem auto auch bisserl feuer unterm arsch gegebn hatte aber trotzdem der kollege fährt nen guiletta quadrifoglio verde mit 235 ps und der frisst bei zügiger fahrt ca 12 l und das ist aber wirklich schon zügig ne..

Soweit ich weis haben die e36 doch alle etwas mehr getrunken als sie sollten oder ? zumindest weis ich das von meinen kollegen die eine 316 i hatten das gleiche gilt für die 318 i.

Aber vielleicht lag das ja auch einfach nur am alter des autos- der schon gelaufenen kilometer da meiner ja knapp 220.000 km drauf hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


Aber vielleicht lag das ja auch einfach nur am alter des autos- der schon gelaufenen kilometer da meiner ja knapp 220.000 km drauf hatte.

Grad mal eingefahren bei dem Motor.

Ob du's nu glaubst oder nicht, die meisten Leute, die sich über hohen Verbrauch bei schlechter Leistung beschweren können einfach keinen Sauger fahren.
Das Teil muss man kurz vor den roten Bereich prügeln und nicht im niedertourigen Bereich Vollgas geben. Da sind Turbos und Kompressoren einfach anders gestrickt.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Könnte die Schweiz sein. Da kostet auch ein Papp-Sandwich im Supermarkt seine umgerechnet 5 Euro also mit 120 Euro Stundensatz gehörst zu den Geringverdienern. 🙂

Hier in Rhein-Main liegen die "non-Premium" Stundensätze von Niederlassungen tatsächlich zwischen 80 und 90 Euro (die "Premiums" - wozu inzwischen wohl auch VW gehört 🙄 ab 100) * . Billiger halt nur in "freien" Werkstätten zw. 40 und 50, und in den grossen Ketten (von denen ich aber persönlich nicht so dolle viel halte und auch schon zu viele schlechte Erfahrungen selbst sammeln durfte).

* Gut, teilweise gibt's auch von Vertragswerkstätten und Niederlassungen Pauschalangebote für sowas wie Inspektionen, die dann um einiges günstiger sind als die einzeln abgerechneten Posten - aber da muss man schon sehr genau schauen und wenn man in die Wartung muss und grad kein Angebot anliegt, hat man auch gelitten.

Ja .. hier ist das genau das selbe ( no name werkstätte um die ecke ) verlangen für die stunde auch nicht mehr als 40-50 euro wobei die sich halt nicht so...auskennen mit der technik ( mit der elektronik..)

Die arbeiten hier halt mehr nach diesen alten stil mit dem Vectra b oder e 36 technik..

wenn ich nen neuen s 500 hätte würde ich also nicht in sone werkstatt gehen.

diese pauschal angebote gibts hier auch ab und an..sowas wie wintercheck und ölwechsel usw klimafilter wechsel und innenraum desinfektion in nem gesamtpacket usw usv..

aber sowas gibts halt nich immer.

Was frisst denn so ein clio rs deiner meinung nach cheffe ich hab mit ca 12 l gerechnet wenn man ihn jetzt viel in der stadt fährt und ihn ab und an mal etwas zügiger fährt natürlich wird das auto auch über pässe und so bewegt oder landstrasen.

ich war heute bei dem renault händler und hab mir den gordini angeschaut der hier steht

ich weis nich ob ich hier links posten darf aber ich versuch mein glück einfach ma

http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=2567595

ca 5 km von mir weg und sonst gibts hier in der umgebung keinen anderen es gibt n paar gebraucht rs mit 25 tkm und die sind alle 300 km weiter entfernt von privat verkäufern..darum weis ich nich wie sehr ich dem vertrauen kann

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


Also ich weis micht wie es in DE ist,
Aber ich hatte für den 323 ca150 € bezahlt normale grundversicherung ( haftpflicht , rechtschutz)
Stufe 7 war ich . Und nen freischaden hatte ich auch noch .. Nur der verbrauch von dem wageb war enorm hoch war aber bei allen e36 so glaub ich ( zwischen 11und unendlich viel ) der wagen hat getrunken .. Aber naja
Das mit der vollkasko muss ich mir noch überlegen , je nach angebot der versicherungen.
Was ne grose rolle spielt ist sicher der wertverlust aber der stört mich eigentlich nicht.
Der wagen den ich kaufen will hätte eh noch 2 jahre werksgarantie und die kann man um weitere 2 jahre verlängern ..
Wie war den der Zustand, dein Fahrstil?
Man kann auch einen 1,4 Liter Benziner auf 11 Litern bringen, wenn man will!
Normalerweise ist der 323er vom Verbauchs -Leistungsverhältniss her super.
Oder hatte deiner dieses beim m52 beliebte Ansaugbrücken Tuning drin? Dann kein Wunder.

ich weis garnicht ob der irgendwelche tunings drinn hatte ich hatt n sportluftfilter drinn aber von mehr weis ich ehrlich gesagt nicht. ich hatte den wagen leider nur 3 monate und danach musste ich damit auf die arbeit und retour fahren .. da wollte ich ihn eben nicht mehr haben wegen dem zu hohen verbrauch und hatte ihn dann gegen nen 156 er getauscht ( musst bisserl draufzahel) aber hat sich eigentlich gelohnt da ich den 156 mit fast 6 -7 liter diesel bewegt hatte und ich doch jeden tag 40 km auf die arbeit und retour gefahren bin damals

Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


Was frisst denn so ein clio rs deiner meinung nach cheffe ich hab mit ca 12 l gerechnet wenn man ihn jetzt viel in der stadt fährt und ihn ab und an mal etwas zügiger fährt natürlich wird das auto auch über pässe und so bewegt oder landstrasen.

Ich kann da nur nach Spritmonitor gehen, ich kenn das Auto nicht:

http://www.spritmonitor.de/.../368-Clio.html?...

8-13l .. im Schnitt 10,5

Der 323i liegt genauso:
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
7-13l, Schnitt 9,5

Also wenn du mit dem BMW viel brauchst wird es mit dem Clio nicht weniger. Tendentiell dann eher mehr, weil man den BMW auch ein bisschen sparsamer bewegen kann (naja, wenn man Opamässig rumfährt und bei niedriger Drehzahl Vollgas vermeidet - is nu irgendwie nicht der sinn eines "spassigen" Autos)

Ein 330i mit 270ps liegt da aber genauso:
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
8-13,5l .. im Schnitt 10,3

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Muß es ein benziner sein 🙂 ?
320d Coupe .....! Wenn du schon fast 20t Öcken liegen lassen willst, dann kauf doch keinen
5 Jahre alten französischen Kleinwagen für, auch wenn die fahrleistung eines Sportwagen entspricht,
es ist und bleibt eine Konservendose mit Kleinwagenverabeitungsniveau.

bei 20 Öcken und 4-5 jahre alter- sollte doch eigentlich etwas mehr drin sein.
Ein richtiges Coupe zumindest, kein Kleinwagen. sorry , "Sportwagen"...

ähm naja das ist eben so eine frage weil die Rs die man jetzt nicht direkt von renault kauft bekommt man mit 15tkm und 2012 oder eben 2011 bj für "" 18 "" tkm ca und dass das auto n kompakt wagen ist stimmt aber ich zweifle eigentlich nicht an der verarbeitungsqualität vom gordini lasse mich aber gern eines besseren belehren..

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


Was frisst denn so ein clio rs deiner meinung nach cheffe ich hab mit ca 12 l gerechnet wenn man ihn jetzt viel in der stadt fährt und ihn ab und an mal etwas zügiger fährt natürlich wird das auto auch über pässe und so bewegt oder landstrasen.
Ich kann da nur nach Spritmonitor gehen, ich kenn das Auto nicht:
http://www.spritmonitor.de/.../368-Clio.html?...

8-13l .. im Schnitt 10,5

Der 323i liegt genauso:
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
7-13l, Schnitt 9,5

Also wenn du mit dem BMW viel brauchst wird es mit dem Clio nicht weniger. Tendentiell dann eher mehr, weil man den BMW auch ein bisschen sparsamer bewegen kann (naja, wenn man Opamässig rumfährt und bei niedriger Drehzahl Vollgas vermeidet - is nu irgendwie nicht der sinn eines "spassigen" Autos)

Ein 330i mit 270ps liegt da aber genauso:
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...
8-13,5l .. im Schnitt 10,3

die seite ist super 🙂 danke danke ich guck mich eben mal um dort

Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


die seite ist super 🙂 danke danke ich guck mich eben mal um dort

Die Suche ist ein bisschen frickelig und die Ergebnisse sind nur ein Anhaltspunkt.

Aber wenn man zumindest ein Auto davon kennt, kann man das zumindest einordnen.

Da du aus Österreich kommst, wie's scheint, mag die Rechnung das der 330i günstiger ist nicht so ganz aufgehen, da bei euch ja nach PS besteuert wird (und das nicht zu knapp, wenn ich recht erinnere).
Ich bin da auch von DE ausgegangen, wo der unterschied in der Steuer zwischen nem 2l und 3l Benziner Kinderkram ist (im Vergleich zur Mehrleistung auf jeden Fall).

Deine Antwort
Ähnliche Themen