Autokauf beratung

Hallo erstmal 🙂) ich bin neu im forum und erstelle nun mein 2. Thema da beim ersten nicht so viele antworten kamen.

Also es geht darum das ich mir nen neuen wagen kaufen will ( muss kein neuwagen sein) mir gehts um folgende punkte die da eine grose rolle spielen :

Er sollte über 170 ps haben maximal 200/220ps
Keine 1.5 tonnen leergewicht
Benziner ( gewünscht wäre n sauger )
Coupe - kleinwagen wären bevorzugt
Mindestens n 2008 bj budget liegt so um die 20.000 €
Mein erster gedanke wäre n renault clio rs gewesen , dennoch wollte ich mir die meinung von anderen usern hören bzw wäre auch offen für alternative vorschläge.

Ich danke schonmal für eure antworten.
Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Ein Turboloch bis in den Drehzahlbegrenzer und alle 5 Sekunden schalten müssen, weil die Kiste sonst nicht aus dem Quark kommt ist spassig?

Bist du überhaupt schon mal Sauger gefahren? 😁

83 weitere Antworten
83 Antworten

Die erste Frage, die mir einfällt wäre die nach Deinen Anforderungen an das Auto.
Was genau bedeutet für Dich "Alltagstauglichkeit"? Wieviele Sitzplätze braucht das Auto und wo bist Du damit überwiegend unterwegs (Autobahn, Landstraße, Stadt...)? Hast Du sonst irgendwelche Vorlieben wie zum Beispiel ein möglichst agiles Kurvenverhalten, hohen Komfort oder eine hohe Höchstgeschwindigkeit?

Der von Dir vorgeschlagene Clio RS sagt mir, dass Du evtl. einen kompakten agilen Viersitzer (oder zumindest ein Fahrzeug, bei dem wenigstens ab und zu mal die Möglichkeit bestehend sollte, mehr als eine Person mitzunehmen) suchst, womit ein reiner Zweisitzer wegfällt.
Sollte ein Zweisitzer ok sein, solltest Du das vielleicht noch erwähnen.

Deine Vorliebe für Saugmotoren teile ich, kann diese daher nachvollziehen. Wie hier schon geschrieben wurde, passt sicher auch ein Honda Cvic Type-R in diese Kategorie.
Bevorzugst Du etwas mehr Komfort, käme auch noch ein BMW 130i in Frage, der liegt zwar hart an der Gewichtsgrenze und überschreitet Dein Leistungslimit, ist aber bestimmt eines Blickes wert. Als Coupé gäbe es dann auch noch den 125i, der auch leistungsmäßig voll in den Plan passt.

Ansonsten wird es heutzutage langsam schwer, kleine und relativ leichte Fahrzeuge mit Saugmotoren in Deinem gewünschten Leistungsspektrum zu finden. Vielleicht tun sich noch mehr Alternativen auf, wenn Du Deine Anforderungen noch etwas konkretisierst. Und lass Dich nicht von Vorurteilen, die hier im Forum häufig in Form vermeintlich gut gemeinter Tipps geäussert werden, beeinflussen.

Ich danke dir für deine antwort,

Also alltagstauglich bedeuted nich das ich jeden tag 400 km zur arbeit und retour muss , genauer gesagt :
Das auto sollte in erster linie fahrspass bieten.
Er muss kein autobahnjäger sein,aber wenn ich mal 200 km auf der Ab mache will ich nicht mit rückenschmerzen aussteigen.
Ab und zu mal kleinere einkäufe sollten drinn sein
Die sitze hinten .. Hmm naja ich dachte mir schon das die sitze hinten als notsitze gut wären aber bei einem tollen anderen coupe könnte ich mirs auch anders überlegen.
Ich bin überwiegend in stadt und auf landstrasen unterwegs , ab und an n abstecher auf die AB (aber nicht oft ).
Ein kompaktwagen sagt mir schon sehr zu, habe mir aber auch coupes angeschaut nur gabs da noch keine goldigen treffer leider .
Höchstgeschwindigkeit ist für mich nicht so wichtig.
Und das mit dem komfort ist immer so eine frage .. Mehr komfort mehr gewicht. Das hab ich mir noch nich so ganz überlegt.

Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


Das auto sollte in erster linie fahrspass bieten.

Ich weiss zwar nicht, was du dir unter "Fahrspass" in der Stadt vorstellst*, aber da gibt's auch noch den Mazda MX5 (mal wieder - gibt's inzwischen auch mit Blechdach - also Coupe&Cabrio).

"Nur" 160 ps Saugmotor, aber einen sehr tiefen Schwerpunkt und dabei mit 1150kg Leergewicht ein Floh. Auf der Landstrasse, durch seine Agilität und die Strassenlage sehr spassig.

Wenn nicht spassig genug, kann man das Serienmodell durch einen Sportauspuff und ein Gewindefahrwerk (also nach eigenem Geschmack einstellbar) nochmal gut aufwerten.

*das Problem mit den Tests, die auf irgendwelchen abgesperrten Rennstrecken bzw. Einbahnstrassen Bundesstrassen (was die Norschleife ist) ist einfach, das man die auf den dt. Autoalltag so garnicht übertragen kann. "Spass durch hohes Drehzahlniveau" im Ampel-Stop&Go heisst einfach, das du entweder ständig am schalten bist, oder ungefähr die "brutale Leistung" eines 1.2l Turbo Corsas anliegen hast.
"Objektiv" (sofern möglich) am spassigsten in der Stadt ist eigentlich ein Hybridfahrzeug mit stufenlosem Getriebe. Der Elektromotor stellt die Leistung drehzahlunabhängig zur Verfügung und durch das Wegfallen der Schaltvorgänge kommt man sehr zügig und linear, dabei sehr entspannt, voran.

Auf ner zweispurigen Bundesstrasse kannst du auch keine Ideallinie fahren ohne irgendwann in den Gegenverkehr zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


aber da gibt's auch noch den Mazda MX5 (mal wieder - gibt's inzwischen auch mit Blechdach

Es ist aus Gewichtsgründen übrigens aus Kunststoff. 😉

Ähnliche Themen

Stimmt, aber das merkt man zum glück nicht. Wirkt (zumindest in meinen Augen) als Roadster Coupe mit geschlossenem Dach eher Coupehaft (in echt sogar noch mehr als auf den meisten Fotos die man online findet) - fast schon in der Tradition eines MX-6 (oder RX-7), der ja leider ende 90er (anfang 2000er) eingestellt wurde.

Naja ich denk mal wenn ich das auto habe werde ich auch sichern n paar landstrasen bzw pässe fahrn.
Ich guck mir den mx5 jetzt nochmal an wobei ich sagen muss er spricht mich nich gerade an ( vom optischen ).
Ich werde mir aber denk ich mal den clio rs holn und zwar den mitm 2.0l saugermotor - gordini eventuell da die austattung schon besser ist zu nem normalen rs.
Ich hoffe halt das ich die 200 pferdchen noch vor 7000 umdrehungen spür .. Probefahrn konnte ich noch nicht und ne drehmoment tabelle hab ich auch leine bekommen vom renault händler
Mfg erhan

Wie willst du was spüren, was nicht da ist? Die Maximale Leistung liegt bei ca. 7200u/min an (es gibt die Diagramme im Internet), darunter fällt's halt ab (bzw. steigt an, je nachdem wie rum man's sieht).
Der schofelige 2.0GTI (den nicht ich in's Spiel gebracht hab), hat auch nur seine 200ps und kommt nicht schneller von 0 auf 100 und hat auch keine höhere Höchstgeschwindigkeit, aber die 200ps hat man halt auch schon bei ca. 5000uMin+ und die Kurve ist insgesamt, dank "Turbobuckel" ein bisschen steiler.
Fahrzeuge über 200ps lehnst du ab - aber auch die haben eine Leistungskurve. Heisst, wenn die bei 7000u/Min ihre 300 (Motor)ps haben - haben sie vielleicht als Sauger bei 5000u/min ihre 200ps und du kommst entspannter voran, weil die Leistung schon viel früher da ist.

Wenn man natürlich keinen gescheiten Vergleich hat, und vorher nen 1.3tdi fährt, kommt einem auch sowas vor wie ein F1 Auto. Deshalb hast du auch ne Liste von Vergleichsfahrzeugen bekommen - wenn dich der Unterschied interessiert, versuchst ein paar davon zu fahren, wenn nicht, lass es und werd mit dem Clio glücklich.

Und wegen deinem "Sauger" Eindruck .. ich hab Anfang der 90er meinen Führerschein auf einem 325i (limo version) gemacht - das war der erste, aber nicht der letzte Saugmotor 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


Würdest du zum kauf von sonem wagen raten ( sportler in der kompaktklasse )

Wenn er Dir gefällt und Preis wie Unterhaltskosten ins Budget passen, dann ein klares JA.

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch



Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


Würdest du zum kauf von sonem wagen raten ( sportler in der kompaktklasse )
Wenn er Dir gefällt und Preis wie Unterlahtskosten ins Budget passen, dann ein klares JA.

naja also im kauf ist er verdammt günstig ( meiner meinung nach zumindest ) in meiner umgebung fährt auch niemand damit rum darum hat er noch einen pro in meiner liste und im unterhalt.. naja

ich hatte einen 323 i coupe 96 bj .. ich denk mal das da der unterhalt relativ gleich bleibt wobei mein 323 schon relativ viel gefressen hat

Zitat:

Original geschrieben von Erhan92



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


Wenn er Dir gefällt und Preis wie Unterhaltskosten ins Budget passen, dann ein klares JA.

naja also im kauf ist er verdammt günstig ( meiner meinung nach zumindest ) in meiner umgebung fährt auch niemand damit rum darum hat er noch einen pro in meiner liste und im unterhalt.. naja
ich hatte einen 323 i coupe 96 bj .. ich denk mal das da der unterhalt relativ gleich bleibt wobei mein 323 schon relativ viel gefressen hat

Ausprobieren und danach entscheiden. Einen Händler mit einem Clio R.S. im Angebot findest Du sicher auch in deiner Nähe.

Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


ich hatte einen 323 i coupe 96 bj .. ich denk mal das da der unterhalt relativ gleich bleibt wobei mein 323 schon relativ viel gefressen hat

Denkst du oder hast du recherchiert?

Das er -auch wenn's erstaunlich klingt- teurer als ein 325i ist hatte ich irgendwo auf Seite eins aufgeführt. Mit Versicherung, Verbrauch und Ersatzteilen (deren genaue Preise dir der Renaultmensch sicher gerne zuschicken kann).

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



Zitat:

Original geschrieben von Erhan92


ich hatte einen 323 i coupe 96 bj .. ich denk mal das da der unterhalt relativ gleich bleibt wobei mein 323 schon relativ viel gefressen hat
Denkst du oder hast du recherchiert?
Das er -auch wenn's erstaunlich klingt- teurer als ein 325i ist hatte ich irgendwo auf Seite eins aufgeführt. Mit Versicherung, Verbrauch und Ersatzteilen (deren genaue Preise dir der Renaultmensch sicher gerne zuschicken kann).

Recherchiert hab ich ehrlich gesagt noch nicht aber aber kann mir da keinen mega unterschied vorstellen zumindest nichts weltbewegendes aber mal schauen in der umgebung steht leider keiner zur probefahrt zur verfügung .

Müsste dann etwa 1-2stunden fahrn um ne probefahrt zu machen

Ist der clio lll rs denn viel besser als der f1team mit 197 ps so einem hätte n kumpel von mir.

Wie ist denn der 323i versichert? Haftpflicht? Kasko?

Der Clio kostet bei 70% SF mal eben schlappe 1500 Euro/Jahr (mehr bei Monatlicher oder Vierteljährlicher Zahlweise oder Fahrer U25) in der Vollkasko (die man sich bei nem 20.000 Euro Auto eben nicht sparen kann). Der 323i in der Hapftplicht 500 (weil ne Kasko für ein Auto mit nem Restwert von vielleicht noch 3000 Euro rausgeworfenes Geld ist).

Also ich weis micht wie es in DE ist,
Aber ich hatte für den 323 ca150 € bezahlt normale grundversicherung ( haftpflicht , rechtschutz)
Stufe 7 war ich . Und nen freischaden hatte ich auch noch .. Nur der verbrauch von dem wageb war enorm hoch war aber bei allen e36 so glaub ich ( zwischen 11und unendlich viel ) der wagen hat getrunken .. Aber naja
Das mit der vollkasko muss ich mir noch überlegen , je nach angebot der versicherungen.
Was ne grose rolle spielt ist sicher der wertverlust aber der stört mich eigentlich nicht.
Der wagen den ich kaufen will hätte eh noch 2 jahre werksgarantie und die kann man um weitere 2 jahre verlängern ..

Ah, ich bin von dt. Versicherungstarifen ausgegangen. Auf jeden Fall nochmal nachrechnen!
Wenn unser guter RenaultMensch, der eigentlich nie drum verlegen ist ein gutes Angebot aus seinem Konzern anzubieten (das ist *nicht!* ironisch, auch wenn ich kein glühender Verehrer des PSA Konzern bin) so zurückhaltend reagiert, ist das Fahrzeug im Unterhalt wohl nicht so ganz ein Schnäppchen, wie es der niedrige Kaufpreis vermuten liesse.

Bei der Vollkasko gibt's eigentlich nichts zu überlegen, es sei denn, du kannst morgen loslaufen und ein neues Auto für 20.000 kaufen ohne mit der Wimper zu zucken, weil die 20k nicht weh tun (dann ist die Frage, wieso man ein paar Euro für ne VK spart). Da reicht schon ein dummes Kind, das einemal mit'm Schlüssel um's Auto läuft und dir den kompletten Lack versaut ("Vandalismus" Schäden deckt weder Haftpflicht noch Teilkasko ab).

Garantie ist schön (nicht mit gesetzlicher Gewährleistung verwechseln!), aber dafür musst du das Auto -je nach Garantiebedingungen- in einer Vertragswerkstatt warten lassen, sonst ist die Garantie nämlich dahin.
Und die haben inzwischen alle ganz schön hohe Stundensätze (zumindest in DE, keine Ahnung wie's da ausschaut wo du wohnst).
Ich hab die Garantie für meinen nicht verlängert, weil die Kombination aus Wartungskosten und Garantieverlängerungspreis auch nicht günstiger ist als nen Turbo, Injektor oder Getriebe irgendwo in ner Taxiwerkstatt (mit gebrauchten Ersatzteilen wenn nötig) reparieren zu lassen.

Und sowohl Durchschnitts- als auch Maximalverbrauch für den 323i liegt bei Spritmonitor unter dem für den Clio!

Wobei diese fantanstischen Verbrauchsangaben - ab 11 liter für nen 2-2,5l Sauger?-, vielleicht noch zusammen mit einem "ich heiz doch garnicht" eigentlich nur ein Indiz dafür sind, das die "Kunst" des Saugerfahrens langsam in Vergessenheit gerät.
Die Leuts machen ihren Führerschein auf nem Turbodiesel und meinen dann "untertourig" fahren sei ein "Spritspargeheimnis" um dann im 5. Gang bei 3000u/min und 50km/h so richtig schön in's Vollgas zu treten, weil die Karre ja sonst nicht aus'm Quark kommt und Vollgas ja so geil sportlich ist.

Und "effizienzsteigerung" bei nem Sauger heisst eigentlich auch nur, das man aus dem selben Hubraum und dem selben Sprit inzwischen wesentlich mehr Leistung holen kann. Mein 200E hat noch "fulminante" 118ps aus den 2l Hubraum bekommen (deshalb war der Motor auch "unkaputtbar" - was soll bei der niedrigen belastung auch gross flöten gehen, ausser den ZKD) und dabei artgerecht bewegt seine 10l/100km verbraucht, der Clio holt jetzt 200ps aus dem Hubraum (da fliegen einem dann gleich die Zylinderköpfe mit um die Ohren). Weniger verbrauchen durch niedrigere Touren kann man damit eher bedingt - bei 1500u/min liegen da die selben "fulminanten" 30-40ps an wie vor 20 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen