Autokauf aber Fahrzeugbrief ist verloren gegangen
Abend,
unzwar habe ich bei einem Seriösen Autohaus (ein VW abnehmer) einen VW Tiguan gekauft. Alles schön und gut, jedoch wurde nach Vertragsabwicklung festgestellt das der Fahtzeugbrief im Haus selbst verloren gegangen ist(wieso auch immer man das nicht früher festgestellt hat und nicht auffindbar ist...). Der Vertrag wurde am 02.12.19 abgeschlossen, unverbindlicher liefertermim war am 18.12.19 und heute ist 30.12. und ich bin wirklich sehr auf das Auto angewiesen. Der verkäufer ist auch nicht wirklich erreichbar, denn zurück rufen tut er nicht und wenn ich versuche ihn zu erreichen ist er in der Pause oder in einem Kundengespräch.. Das Autohaus ist auch in meiner alten Stadt sprich 215km entfermt. Meine Frage ist jetzt, steht mir ein Ersatzwagen zu und wie lange dauert es bis der Brief da ist, denn überall liest man ganz unterschiedliche Antworten oder kann ich das Auto auch ohne brief anmelden?
Ich denke das es auch schon beim KFB gemeldet wurde, würde mich nämlich wundern wenn nicht.. Und es sind beginnt jetzt schon die 5 Woche ohne Besitz des Autos..
Danke für jede Antwort!
Beste Antwort im Thema
Moin,
Stefan - es geht nicht um Kriechen. Wenn du meinen Beitrag vorher liest - steht da auch, den Händler sobald gerechtfertigt in Verzug setzen. Aber gleich mit Schadensersatz, Anwalt und Klagedrohung um die Ecke kommen ist eben NICHT konstruktiv! Als Käufer willst du bei allem Ärger eine vernünftige Lösung haben und in gewissen Fällen ist eben die Kulanz DA wo man gekauft hat größer als bei einem X-Beliebigen Händler. Dazu kommt, auch ein Leihfahrzeug bis die Sache geklärt ist - ist auf dem Kulanzwege zur GEGENSEITIGEN Zufriedenheit deutlich leichter als auf dem Konfrontationskurs zu bekommen. Wenn du formell in Verzug setzt und dich konstruktiv verhältst - kann man miteinander reden. Gehst du in die Vollen - macht das AH SOFORT zu. Dann kannst du klagen und bekommst vorher rein gar nichts, keinen Leihwagen, keinen Vorführer nix. Dafür dann nach 2 Jahren Streit irgendwo 350€ in einem Vergleich, von denen du direkt 200€ deinem Anwalt in die Hände drücken kannst. Das ist also sinnfrei und v.a. steht es dir noch immer frei, dass zu machen, wenn das AH sich noch immer nach dem freundlichen Weg unkooperativ verhält - nur, haust du derartig auf den Tisch - kannst du den Schritt zurück nicht mehr machen.
Das Problem ist doch bekannt - auch der Händler KANN das Amt nicht beschleunigen, selbst wenn er das wie auch immer gern wollte. Also - vernünftig Handeln und nicht gleich AllIn gehen.
LG Kester
52 Antworten
Zumal das AH schadenersatzpflichtig ist wenn es Schuld an der Versäumnis der Auslieferung hat. Ob sie schuld sind , wenn das Amt nicht in die Gänge kommt ist dann wieder eine Streitfrage.
Moin,
Das können die im Zweifelsfall miteinander ausmachen. Ist aber auch gar nicht entscheidend. Am Ende wollen meist beide so wenig Stress wie möglich und mit Stress anfangen war noch nie die beste Lösung. Und es ist stets gut noch ne Eskalationsstufe zu besitzen.
LG Kester
Kredit, ah, evt. Wollen die auch den Brief, zumindest vorab als Kopie?
Ggf. Noch kein Geld geflossen?
Erstmal checken bevor hier die Geschütze mit Platzpatronen in Stellung gebracht werden..,
Zumal rechtlich noch alles im grünen Bereich ist mit LT und Verzug ja/nein.
Ich würde dem VK /AH vorschlagen, dass der Wagen mit Kurzzeitkennzeichen die auf Kosten des AH laufen, angemeldet wird. Dann kann der TE übernehmen, und sich alle 5 Tage auf deren EVB eine neue Zulassung holen.
Der verlorene Brief: die eidestattliche Erklärung kann ggf nicht von jedem MA im AH unterschrieben werden, daher evtl der zeitliche Verzug.
Ähnliche Themen
Darauf wird das AH nicht eingehen. Erstens teuer und zweitens doch sehr umständlich und auch nicht im Sinne des TE. Ziemlich blödsinnig. Dann muss der TE alle 5 Tage dort erscheinen, dann muss jemand zur Zulassungsstelle, ein Termin etc, dazu eine Versicherung finden die das ständig mitmacht. Wie kommt man auf sowas?
Ein Gleichwertiger Mietwagen/Vorführer/Werkstattersatzwagen und gut ist.
Der andere Wagen muss aber erstmal zur Verfügung stehen. Die KZ-Kennzeichen könnte der TE auch an seiner Zulassungsstelle holen. Belastend entscheidend ist die EVB des AH... von dort braucht der TE eine Vollmacht
Zitat:
@keksemann schrieb am 30. Dezember 2019 um 13:20:59 Uhr:
Der andere Wagen muss aber erstmal zur Verfügung stehen. Die KZ-Kennzeichen könnte der TE auch an seiner Zulassungsstelle holen. Belastend entscheidend ist die EVB des AH... von dort braucht der TE eine Vollmacht
Und muss alle paar Tage Urlaub nehmen um das Fahrzeug immer wieder anzumelden. Ein Vertragshändler hat normalerweise einige Vorführer stehen. Natürlich gibt man sie nicht einfach so raus, aber im Notfall hat ein mittelgroßes Autohaus locker um die 10 Fahrzeuge parat.
Zitat:
@Beulendoktor88 schrieb am 30. Dezember 2019 um 13:32:57 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 30. Dezember 2019 um 13:20:59 Uhr:
Der andere Wagen muss aber erstmal zur Verfügung stehen. Die KZ-Kennzeichen könnte der TE auch an seiner Zulassungsstelle holen. Belastend entscheidend ist die EVB des AH... von dort braucht der TE eine VollmachtUnd muss alle paar Tage Urlaub nehmen um das Fahrzeug immer wieder anzumelden. Ein Vertragshändler hat normalerweise einige Vorführer stehen. Natürlich gibt man sie nicht einfach so raus, aber im Notfall hat ein mittelgroßes Autohaus locker um die 10 Fahrzeuge parat.
Zumal es ja nicht nur bei der evb bleibt.
Jedes mal neue Kennzeichen und Zulassungsgebühren.
Sind jedes mal gute 50€. Und das alle 5 Tage bzw. früher wenn man an die Tage denkt an denen die Zulassungsstelle zu hat.
Da kommt ein Leihwagen das AH billiger.
Ein Leihwagen hat zudem auch was positives. Man kann 1-2 Wochen kostenlos rumcruisen, anstatt Versicherung und Abnutzung am eigenen Fahrzeug bezahlen zu müssen. Und kommt vielleicht in den Genuss auch ein anderes Modell mal auszuprobieren.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 30. Dezember 2019 um 13:24:28 Uhr:
Hmm, bin ich eigentlich der Einzige, der sich vor Vertragsunterzeichnung, alle Papiere zeigen läßt?
Nein, mache ich grundsätzlich auch immer.
Moin,
Ist zwar eine niedliche Idee, wird aber sicherlich für alle eher schnell nervig. Vorführer usw. sind da praktischer.
Kommt übrigens drauf an, wer der Verkäufer ist. Ich kann mir vorstellen, dass es Situationen bei vergleichsweise neuen Fahrzeugen gibt, wo das AH für eine Leasinggesellschaft Vermarkter ist und den Brief ggf. selbst erst bei genereller Bereitschaft einer anderen Bank usw.pp. zu zahlen die Papiere zuschickst.
Aber da ich bisher entweder neu oder ein paar Jährchen älter gekauft habe, gab es die Papiere entweder bei Übergabe oder es müsste eh spätestens zum Vertrag erstellen da rein geguckt werden 😁
LG Kester
Kommt drauf an eo man kauft und wie alt das Fahrzeug ist. Beim Jahreswagen von VW will ich nicht unbedingt den Brief vor dem Kauf sehen. Beim Golf 3 von Als Kiesplatz und 3 Vorbesitzern schon. Und ich sehe auch hier keine größere Probleme. Es gibt ja anscheinend keine Unstimmigkeiten bezüglich des Fahrzeuges. Ein Dokument ist lediglich verloren gegangen und wird besorgt
also, wenn der Fahrzeugbrief verloren ging, dann muß derjenige (Privatperson oder Firma) eine eidesstattliche Versicherung gegenüber der behörde abgeben, dann wird der FAHRZEUGBRIEF abgeboten, und nach 3-4 Wochen erhält man dann einen neuen ausgestellt,.
Jetzt gibt es für den Käufer zwei Möglichkeiten:
1.) Er läßt das die Firma erledigen, die ihm das Auto verkauft hat.
und das entspricht ja auch der Wahrheit
2.) Er erledigt das selbst, muß dann aber einen kaufvertrag vorweisen, dass er das Auto
bereits mit Fahrzeugbrief erworben hat, und er selbst den verschusselt hat.
Ohne da jetzt unnötig Würze in die Sache reinzubringen, es kam auch schon des öfteren vor das wenn es Probleme mit der ZB2 bei Autohäusern gab ( verloren, verlegt, noch nicht bekommen) nicht selten das Wort Insolvenz ins Spiel kam.
Muss hier natürlich wirklich nicht so sein aber eventuell kann man ja mal drüber nachdenken wie da die rechtliche Lage auch in hinsicht auf den Kreditvertrag ( Stichworte Zahlungsverpflichtung und Wiederufsmöglichkeiten) so aussieht