Autokauf - 2011

BMW 5er E34

Soo.. hab momentan auch ein Thread im VW Forum offen, da ich für den anstehenden Autokauf im Jahr 2011 3 Autos vergleiche.

Es handelt sich bei BMW um den

- E36 325i

und dem

- E34 525i 24V

Bei dem E34 würde ich zu einem Modell ab Bj. 09/1992 gucken, aufgrund von Vanos.

Wie sieht das nun bei BMW mit der Modellpflege dieser Baujahre aus? Mein jetziger Golf 3 ist auch Bj. 92 und hat schon so die ein oder andere Rostfundstelle :P

Was ist aus dem 2,5L 24V Motor vom E34 noch rauszuholen?

Wozu würdet ihr raten bei diesen beiden Modellen?

Was muss ich für einen schönen investieren.. hatte vor ca. 5.000€ auszugeben, komme ich damit hin?

Gruß

12 Antworten

Hallo,

also meiner bescheidenen Meinung nach liegt da die Entscheidung ganz klar beim E34 525i 24V! Der hat den guten alten M50 Motor drin, wenn Du das Baujahr ab 90 mit 141kw/192PS bzw. 92 miit Vanos nimmst u. der ist so gut wie unkaputtbar! Vorausgesetzt Du willst ihn nicht Tunen, davon ist strikt abzuraten! Dieser Motor ist ein guter treuer 6 Zylinder, an dem schraubt man nicht mehr rum! Wenn Du ihn pflegst wirst Du auf lange sicht keine Probleme haben. Diese Motoren schaffen weit über die 300tkm! Mit KLR bist Du auf Euro 2 und somit unter 200€ Steuern im Jahr!
Und für die von Dir veranschlagten 5000€ bekommst Du auf jeden Fall ein gutes Exemplar, sogar unter Deinem Budget!
Bekannte mögliche Roststellen sind bei diesen Modellen vermehrt die inneren Kanten der Türen, da BMW da das Regenwasser ablaufen lässt.🙄 Ansonsten würde ich mir die Zierleisten und die Stoßleisten genauer angucken, so wie Tankdeckel usw., das übliche halt! Du kaufst Dir ja schließlich keinen Neuwagen! Genauere und Detailliertere Daten findest Du unter www.e34.de!

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, wenn ich was nicht ganz richtiges geschrieben haben sollte werd ich bestimmt noch von den Kollegen hier verbessert.😉

Lass hören wie Du Dich entscheidest...

Gruß,
Alueda

Zitat:

Original geschrieben von Alueda


Hallo,

also meiner bescheidenen Meinung nach liegt da die Entscheidung ganz klar beim E34 525i 24V! Der hat den guten alten M50 Motor drin, wenn Du das Baujahr ab 90 mit 141kw/192PS bzw. 92 miit Vanos nimmst u. der ist so gut wie unkaputtbar! Vorausgesetzt Du willst ihn nicht Tunen, davon ist strikt abzuraten! Dieser Motor ist ein guter treuer 6 Zylinder, an dem schraubt man nicht mehr rum! Wenn Du ihn pflegst wirst Du auf lange sicht keine Probleme haben. Diese Motoren schaffen weit über die 300tkm! Mit KLR bist Du auf Euro 2 und somit unter 200€ Steuern im Jahr!
Und für die von Dir veranschlagten 5000€ bekommst Du auf jeden Fall ein gutes Exemplar, sogar unter Deinem Budget!
Bekannte mögliche Roststellen sind bei diesen Modellen vermehrt die inneren Kanten der Türen, da BMW da das Regenwasser ablaufen lässt.🙄 Ansonsten würde ich mir die Zierleisten und die Stoßleisten genauer angucken, so wie Tankdeckel usw., das übliche halt! Du kaufst Dir ja schließlich keinen Neuwagen! Genauere und Detailliertere Daten findest Du unter www.e34.de!

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen, wenn ich was nicht ganz richtiges geschrieben haben sollte werd ich bestimmt noch von den Kollegen hier verbessert.😉

Lass hören wie Du Dich entscheidest...

Kann ich nur bestätigen,wenn du genauer und länger suchst,findest du auch Rostfreie 😛

ich kann dir nur sagen, dass die vanos genre eine genaral überholung brauch😉
also nicht ausreizen den motor.
dann lieber den ohne nehmen, der kann ein bisschen mehr ab😉

gruß braun

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


ich kann dir nur sagen, dass die vanos genre eine genaral überholung brauch😉
also nicht ausreizen den motor.
dann lieber den ohne nehmen, der kann ein bisschen mehr ab😉

gruß braun

hm? mir hat bis jetzt jeder geraten einen mit Vanos zu nehmen..

Und was heißt, man darf nichts daran machen? Ein bisschen dürfte doch gehen oder? Ich will damit jetzt nicht die 300ps knacken, aber ein bisschen Spiel nach oben sollte doch sein?

Der E34 gefällt mir momentan am besten und ich denke, wenn ich einen nehme mit "leichen Rostansätzen an den Türkanten", dann investier ich da gerne nochmal 500€ und lasse das beseitigen.

Bis wieviel km soll ich schauen? Mir wurde eben (im anderen Forum) einer gezeigt mit 273tkm.. das wär schon etwas zuviel, oder was sagt ihr?

Das hier sollte doch ein schöner sein, oder?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Das Edelholz ist nun nicht mein Ding.. aber kann man ja austauschen.

stimmt, gegen VGG😁

Hi,

ich kann mich im großen und ganzen nur Doc anschließen.

Der M50 ist zwar robust aber aufgrund des Vanos auch leider teilweise sehr anfällig.

Um was dran zu machen (Chip Tunig usw.) ist er meiner Meinung nach nicht geeignet.
Da der Motor schon an der oberen Grenze ist.

Klar kannst du nen anderen Krümmer (Fächerkrümmer) und einen anderen Auspuff verbauen.
Aber alleine ein neuer "offener" Luftfilter kann schaden anrichten.
Und er ist kein Neuwagen mehr, jenach dem wie der Vorbesitzer mit ihm umgegangen ist, können
schon Vorschäden da sein. Und die führen dann zum schnellen Motorschaden.

Fazit kein Motor zum tunen.

Gruß Achim

Sprich, zum tunen muss ich auf ein älteres Modell ohne Vanos zurückgreifen? also Bj.: >92

Da kauf ich mir aber lieber einen mit Vanos von Bj.: 95 und lasse das mit dem tunen.

Einen Auspuff wollte ich schon druntermachen, Rest würde in die Optik gehen.

Gruß

Das ist auf jeden Fall die bessere Wahl.

Denn davor ware ja nur der 90er ohn Vanos (garantiert) ab 91 gabs das Vanos schon. Und davor waren M20 Motoren.
Und die sind dafür noch weniger geeignet.

Gruß Achim

Was ich in Wikipedia gelesen hab:
(nachdem ich meinen jetzigen kauft)

} >Ab 1994 hat BMW schlechtere Bleche verwendet,
meiner rostet Türunterkanten und Kofferraumdeckel.

Wenn man nach allen Tipps geht bleibt nur noch einer von 1993 mit Vanos und vor den "schlechteren" Blechen.

😁 😎 😁

das ist doch bekannt, dass die e34 ab 94 schlechter sind😰

Möglicherweise aber dem TE nicht,

und mir bis vor kurzem auch nicht.

Deine Antwort