Autohold

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit der Autohold-Funktion. Beim Anfahren am Berg klappt alles wunderbar, ich halte an, lasse die Bremse los, der Motor geht aus und der Wagen bremst automatisch, beim Treten der Kupplung startet der Motor, lasse ich die Kupplung kommen, fährt das Auto sanft ohne Ruck an.

Jetzt zum Problem: Die gleiche Situation, nur nicht bergauf, sondern bergab.

Stehenbleiben, Leerlauf, alle Pedale loslassen -> Motor aus, Wagen bleibt automatisch stehen.

Losfahren: Kupplung treten, Motor startet, Kupplung kommen lassen, Wagen bremst weiter, Gas geben, Bremse löst, es gibt einen Ruck und los geht's.

Kann man vielleicht die Programmierung vom Autohold so ändern, daß der Wagen, wenn es bergab geht, die Bremse schon beim Kupplung treten löst?

In der Bedienungsanleitung steht ja schließlich auch: "Wenn das Drehmoment zum Anfahren reicht" und das ist meiner Meinung nach bergab schon im Leerlauf erreicht :-)

Lässt sich da softwareseitig etwas beim 🙂 ändern?

P.S. Das gleiche Problem tritt natürlich auch beim Einparken am Berg auf, da bleibt der Motor natürlich an, aber bei jedem Fahrtwechsel in Richtung Tal krallt sich das Auto erstmal fest, am dann mit Schwung gegen das nächste Fahrzeug zu hüpfen.

Beste Antwort im Thema

Jupp, sehe ich genau so. Außerdem bin ich meinem Vordermann immer dankbar, wenn er durch Nutzung von Autohold oder Handbremse mich nicht mit dauerhaft getretener Bremse blendet oder gar einen Sonnenbrand beschert 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ja, die Kombination aus Autohold und Star/Stop ist bei DSG suboptimal gelöst 🙁

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot


Ja, die Kombination aus Autohold und Star/Stop ist bei DSG suboptimal gelöst 🙁

Ja, das hab ich heute bei der Testfahrt in einem nigelnagelneuen Tiguan (DSG, Start-Stopp und Auto-Hold) gemerkt. Bei dem B6 war Start-Stopp im BM mit Auto-Hold mit Absicht nicht bestellbar, warum wohl nur?

Gruß in die Runde!

Warum funktioniert bei Autohold die Start/Stop beim DSG nicht?

Zitat:

Original geschrieben von DannyL



Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot


Ja, die Kombination aus Autohold und Star/Stop ist bei DSG suboptimal gelöst 🙁
Ja, das hab ich heute bei der Testfahrt in einem nigelnagelneuen Tiguan (DSG, Start-Stopp und Auto-Hold) gemerkt. Bei dem B6 war Start-Stopp im BM mit Auto-Hold mit Absicht nicht bestellbar, warum wohl nur?

Also bei mit klappt die Start/Stop in Verbindung mit Autohold.
Länger auf der Bremse bleiben = Motor aus
Fuss von Bremse = Motor an
Fuss kurz auf Bremse <2 Sek. bei Stop = Motor an und Autohold hält den Wagen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kbiker


Gruß in die Runde!

Warum funktioniert bei Autohold die Start/Stop beim DSG nicht?

weil beim dsg die zeitspanne dannzu gering ist zwischen gasgeben und entriegeln des autohold. man würde aufs gas latschen und der motor müsste erst starten, an drehzahl gewinnen und dann könnte das dsg erst einkuppeln. für den fahrer nicht zumutbar. aktuell reicht die zeit, die man braucht umd von bremse aufs gaspedal zu wechseln um den motor zu starten und auf drehzahl zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von caradocb7


Also bei mit klappt die Start/Stop in Verbindung mit Autohold.
Länger auf der Bremse bleiben = Motor aus
Fuss von Bremse = Motor an
Fuss kurz auf Bremse <2 Sek. bei Stop = Motor an und Autohold hält den Wagen

Na genau das ist doch der Fehler, das Autohold und Start/Stop nicht zusammen also gleichzeitig funktionieren. Nur entweder - oder.

Dass das Auto festgehalten wird und der Motor aus geht, funzt nur bei Handschaltern.

Start Stopp drück ich eh sofort nach start aus. Autohold ist mir wichtiger

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73



Zitat:

Original geschrieben von kbiker


Gruß in die Runde!

Warum funktioniert bei Autohold die Start/Stop beim DSG nicht?

weil beim dsg die zeitspanne dannzu gering ist zwischen gasgeben und entriegeln des autohold. man würde aufs gas latschen und der motor müsste erst starten, an drehzahl gewinnen und dann könnte das dsg erst einkuppeln. für den fahrer nicht zumutbar. aktuell reicht die zeit, die man braucht umd von bremse aufs gaspedal zu wechseln um den motor zu starten und auf drehzahl zu bringen.

Danke NoComment73!

Der Gedanke ist mir und dem Freundlichen nicht gekommen, aber völlig logisch. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen