Autohold
Mein Tiguan bäumt sich in unregelmäßigen Abständen beim Anfahren bei eingeschaltetem Autohold (z.B. an der Ampelkreuzung) auf. Die Handbremse wird aktiviert, um weiter fahren zu können, muss die Handbremse gelöst werden und den Autohold löse ich ebenso. Will ja mal über die Ampel!!
Sehr unangenehm! Bei "Testfahrten" Probeanfahren am Berg mit Autohold keine Schwierigkeiten.
Der Händler ist ratlos.
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
den ersten Satz des letzten Posts verstehe ich nicht... 😕
Ich gehöre auch zu denen, die noch das Autohold jedesmal neu einschalten müssen.
Und bei mir ist das Verhalten beim Lösen der Bremse aus Autohold und aus dem Park-gebremsten Zustand gleich (außer den sonstigen Kriterien, wie Sicherheitsgurt, Fahrertür geschlossen etc.). Habe das eben wegen eines anderen Threads hier erst vor ein paar Wochen nochmal ausführlich getestet:
An Brems- und Kupplungspedal sitzen Geber.
1. Am Kupplungspedal wird da eine Winkelveränderung vom getretenen Zustand aus ausgewertet: Kupplung voll getreten, und dann leicht loslassen: Da muss der Kupplungspunkt noch lange nicht erreicht sein, soll er auch gar nicht, sonst würde man den Wagen abwürgen, wenn da erst die Bremse anfangen würde, zu lösen.
2. Am Gaspedal leicht ein leichtes Antippen. Das kann so minimal sein, daß die Motordrehzahl noch gar nicht darauf reagiert
Wenn diese beiden Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind, lösen jegliche Arten von Bremsen bei mir.
Getestet habe ich das z.B. an einem steilen Berg bergabwärts stehend:
Kupplung leicht kommen lassen, aber noch nicht einkuppeln, gleichzeitig minimalst auf's Gas tippen (Daher kann da definitiv auch noch kein Vortrieb erfolgen) -> Sowohl bei der Parkbremse, als auch beim Autohold oder der Berganfahrhilfe ist sofort alles offen, und der Wagen rollt los.
Wie sich das beim Automatic verhält. Kann ich nicht sagen, möglicherweise wird da wirklich ein Vortrieb ausgewertet, was aber ziemlich verschleißintensiv sein dürfte, da dieser Vortrieb ja gegen die Bremskraft erzeugt werden müsste.
Und nochmal zur Unterscheidung:
Parkbremse: Der Gesetzgeber schreibt vor, daß eine Parkbremse bzw. Feststellbremse vorhanden sein muß, die auch dann wirksam ist, wenn z.B. die Hydraulik der Bremsanlage ausgefallen ist. Das wurde früher über Seilzüge, und heute beim Tiguan über einen Elektromotor und eine Gewindestange ermöglicht, die direkt auf die hinteren Bremssättel greift. Das Anziehen der Bremse hört man ja auch deutlich beim Tiguan. Das Lösen nicht, weil hier der Gewindestab nicht wieder herausgedreht wird, sondern einfach losgelassen wird, was die Bremse schlagartig komplett löst.
Autohold und Berganfahrhilfe greifen auf das Hydraulikbrems-System, und damit auf alle vier Räder.
Beides wird gleichzeitig über die Autohold-Taste aktiviert, verhält sich aber unterschiedlich!
Autohold zieht die Bremse voll an, sobald durch die Radsensoren eine unerwartete Richtungsumkehr erkannt wird: z.B. ich fahre vorwärts, trete die Kupplung, und rolle dann zurück, oder ich habe eine schwere Last am Haken, die Kupplung packt es nicht mehr, und ich rolle zurück.
Die Berganfahrhilfe hält den mit dem letzten Tritt auf die Bremse gebrachten Druck im System aufrecht.
Daher sollte man eben auch nicht bergaufwärts einfach ausrollen, sondern, wenn der Wagen steht, nochmal richtig auf die Bremse treten. Zum Rückwärts-Einparken, wenn man nicht in der Ebene steht, sollte man das tunlichst ausschalten, denn bei einer engen Parklücke könnte das ins Auge gehen, denn man hat das dann nicht mehr so einfach im Gefühl, wie stark das Auto auch ohne Motorkraft den Gerg runterrollen möchte.
Fährt man dann zügig an, löst das System die Bremsen so rechtzeitig, daß man eigentlich vollkommen normal, wie in der Ebene anfahren kann, ohne Ruck etc..
Wenn jemand mit aktiviertem Berganfahrassistenten jedoch bergaufwärts zu zögerlich anfährt, lösen sich die Bremsen zwar auch sofort, aber das Autohold erkennt dann wieder das durch den Fahrfehler verursachte Zurückrollen, und bremst wieder mit vollem Druck.
So konnte ich das jedenfalls bei einem 6-Gang Schaltgetriebe MJ 2010 verifizieren.
Wie sich das beim Automatik verhält, müsste mal jemand ausführlich testen.
Insgesamt ist das System für mich einfach genial! Das einzige, was mich stört, ist daß mir das Zurückrollen, bis das Autohold greift, etwas zu lang vorkommt. Allerdings vermute ich mal, daß da bewusst eine gewisse Toleranz-Schwelle eingebaut wurde, um zu verhindern, daß ein Fahranfänger, der am Berg mit ewig schleifender Kupplung erst den richtigen Kupplungspunkt sucht und dadurch auch mal eine halbe, bis eine Radumdrehung zurückrollt, da fast jedesmal rigoros die Bremse reingehauen bekommt, und dabei das Auto gleich ganz abwürgt...
so long...
37 Antworten
Guckst du hier
😉
Diese Erfahrungen kann ich nur bestätigen!
Passiert unregelmäßig, kein System!
Nervig, besonders beim Anfahren an der Ampel!
Dienstag nächster Termin im Autohaus, werde dem Meister Ihr Schreiben aushändigen!
"Profis" gehen erst einmal von einem Bedienungsfehler aus!
Denn ... von so einem Problem hat man natürlich noch nichts gehört!!
Hallo,
Ich bringe den Thread nochmal nach oben, da ich hier auch Probleme habe... (und der andere Thread dazu inzwischen sehr lang ist, unlesbar und recht viele Halbwahrheiten enthält...)
In den letzten Wochen ist mir aufgefallen, daß bei eingeschaltetem Autohold und Ausschalten der Zündung die Parkbremse mal eingelegt wird, und ein anderes mal wieder nicht... Konnte das nicht richtig reproduzieren, aber die Sache hat sich nach eingehendem Studium des Handbuchs geklärt:
Wenn bei eingeschaltetem Autohold die Zündung ausgeschaltet wird, und man gleichzeitig das Bremspedal tritt, wird die Parkbremse nicht angezogen!! Ich weiss zwar nicht, was das soll, aber das sei mal so dahingestellt.
Doch mittlerweile ist es mir schon zweimal passiert, daß ich im Stau am Hang stehe, Autohold ist aktiviert, und ich würge das Fahrzeug beim Anfahren ab, weil die Bremse nicht aufgeht... (Ich war die ganze Zeit angeschnallt, die Fahrertür war zu!).
Kann da jemand was sachdienliches dazu beitragen?
Ausserdem noch 'ne Frage:
Ich bilde mir ein, irgendwo gelesen zu haben, daß man das Zurücksetzen das Autohold beim Ausschalten der Zündung wegprogrammieren kann (zumindest vor MJ 2010). Ich persönlich fände es sinnvoller, wenn ich es bei Bedarf ausschalten kann, und es ansonsten immer an habe...
Kann das jemand bestätigen?
Gruß
Nite_Fly
Das ganze könnte auch ein Kontaktproblem sein - am Schalter vom Sicherheitsgurt, oder am Schalter von der Türe, oder die Schaltergruppe selbst, oder Steuerelektronik oder oder ....... da gibt es viele Möglichkeiten.
Klaus
Ähnliche Themen
Hallo nite_fly,
vielleicht auch die Kupplung nicht ganz durchgetreten? Ist mir schon passiert.
Gruß
Birrly
Das mit der Kupplung wäre mal eine weitere Testreihe in Sachen elektronische Parkbremse und Autohold wert. Danke für den Tipp!!
Mal ganz ehrlich: So schön dieses Feature auch ist (ich bin ja schon ein bisschen technikverliebt!) so schwer ist es sogar für einen technik-affinen Menschen wie mich zu durchschauen...
Kenne da halt wirklich die "running Gags" von Ehefrauen von Freunden, die verzweifelt versucht haben, mit ihrem Passat einkaufen zu fahren, und dann den Bus genommen haben, weil sie einfach die Bremse nicht lösen konnten.... (ist mir noch nicht passiert, aber die Verzweiflung kann ich verstehen. Hatte letzte Woche bei der Winterräder-Montage auch den Spass, daß der Typ das Auto nicht vom Hof in die Werkstatt gekriegt hat... - Sogar bei einem VW-Händler ist mir sowas mal passiert :-))) )
Gruß
Nite_Fly
Ich hatte da mit dem aufbauemen an der ampel zwar noch nicht, allerdings ging bei mir die Parkbremse beim abstellen ein und ich hatte erst mal probleme am abend wieder los zu fahren, da ich die Handbraemse erstmal manuell loesen muste.
Manchmal macht er das auch automatisch, da habe ich auch noch kein system hinter gefunden 🙁
Das mit dem automatischen Autohold an wuerde mich auch mal intersieren gibt es dazu schon was neues ?
Cu
P.S. ich habe eine 4wd automatik
Es gibt zwei Möglichkeiten die Parkbremse zu lösen:
1. Bremspedal fest treten, und währenddessen die Bremse am Schalter durch Drücken nach unten lösen (Bin jetzt nicht sicher, ob die Tür dabei geschlossen sein muss...)
2. Fahrertür richtig schliessen, Anschnallen, und einfach losfahren...
Gruß
Nite_Fly
Also bei aktiviertem Auto Hold geht die Parkbremse immer an wenn ich mich abschnalle oder die Zündung ausschalte (auch wenn ich auf der Bremse stehe). Bis auf eine kurze Gewöhnungsphase am Anfang, funkioniert alles Prima.
Und zu Bedienungsfehlern kann ich sagen, dass meine Frau, welche den Tiguan seltener als ich fährt, auch immmer wieder "Betriebsstörungen" betreffend des Auto Holds empfindet. 😉
Groetjes
Zitat:
Original geschrieben von naruto17
Ich hatte da mit dem aufbauemen an der ampel zwar noch nicht, allerdings ging bei mir die Parkbremse beim abstellen ein und ich hatte erst mal probleme am abend wieder los zu fahren, da ich die Handbraemse erstmal manuell loesen muste.Cu
P.S. ich habe eine 4wd automatik
Hallo naruto17
Wenn man mit angezogener Parkbremse an fährt, öffnet die Bremse immer, wenn alle Bedingungen für den
dynamischen Anfahrassistenten erfüllt sind. Betriebshandbuch 3.2 Fahren Seite 18.
Das "aufbäumen" ist tatsächlich ein einsacken der Hinterachse, wie bei jeder normalen Handbremse.
Bei diesem einsacken/absenken der Hinterachse melden die Radsensoren(ABS) das Anfahrmoment und
die Parkbremse öffnet sich.
Gruß
suedwest
Hallo, mit Autohold habe ich auch nach drei Monaten Tiguan noch meine Probleme.
Trotz autohold rollt mir der Tiguan an Steigungen zurück. Was mache ich falsch?
Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Autohold einschalten, Kontrollleuchte ist an, dann ist Autohold aktiv. Ist die Kontrollleuchte nicht an, ist Autohold auch nicht aktiv (eventuell Sicherheitsgurt nicht angelegt). Ansonsten bei aktiviertem Autohold das Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen und dann muss es dort stehen bleiben wo es steht. Tut es das nicht, liegt wohl ein Defekt vor, der einen Werkstattbesuch nötig macht.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Kammel48
Hallo, mit Autohold habe ich auch nach drei Monaten Tiguan noch meine Probleme.
Trotz autohold rollt mir der Tiguan an Steigungen zurück. Was mache ich falsch?
Autohold "merkt" sich den letzten "Bremspedaldruck". Sprich - Du must auch wirklich bremsen das es funktioniert. An einer Steigung bis zum Stillstand rollenlassen reicht nicht. Dann rollste zurück😉
Zitat:
Original geschrieben von Mucks
Autohold "merkt" sich den letzten "Bremspedaldruck". Sprich - Du must auch wirklich bremsen das es funktioniert. An einer Steigung bis zum Stillstand rollenlassen reicht nicht. Dann rollste zurück😉
uhhh... glaube ich nicht.
Beim wirklich ganz langsamen In-der-Kolonne-an-eine-rote-Ampel-Heranschleichen und aktiviertem Autohold kommt es bei mir schon vor, dass der Tiger auf einmal die Bremse durchtritt. Aus dem Grund habe ich AutoHold auch permanent aus, wobei ich mich beim nächsten Auto (Sharan, BMT, DSG) sicher umgewöhnen werde, weil ja das Berganfahren an der roten Ampel mit Start/Stop sicher nicht so reibungslos funktioniert, wie ich mir das jetzt vorstelle. :-)
Das aber nur so nebenbei
Gruss
Mike