Autohold - Bremslicht
Hallo,
ich benutze ständig den Autohold und bin damit sehr zufrieden.
Jetzt habe ich bemerkt, wenn ich nicht auf dem Bremspedal stehe, dann brennt auch das Bremslicht nicht!
Ich war es eigentlich immer gewohnt (Autos mit manueller Handbremse), wenn ich an der Ampel stehe oder links abbiegen muss, deswegen auf der Bremse zustehen, damit der rückwärtige Verkehr mein Auto auch besser sieht, bzw. auch merkt, dass ich stehe.
Da jetzt mit den Autohold das Bremslicht nicht brennt, sehe ich das in dieser Hinsicht als Manko.
Wie ist dazu eure Auffassung?
Beste Antwort im Thema
Grööl. Also bei mir ist das Bremslicht aus bei autohold. So solls ja auch sein. Wenn man die Handbremse anzieht, ist es ja auch nicht an.
42 Antworten
Ich lese keine Signaturen 😉
Ich erspare mir solche "Tricks", ich nutze das System einfach so wie es vorgesehen ist. Anhalten -> AutoHold greift. Anfahren -> AutoHold löst aus.
Start-Stop kann er meinetwegen auch machen, auf der Autobahn im Stau schalte is es einfach über die Taste aus, weil es da sinnfrei ist.
Und wenn der Hintermann meine Bremslichter braucht um festzustellen, dass ich stehe, sollte er mal über seine Konzentrationsfähigkeit im Straßenverkehr nachdenken. Wenn ich im Stau langsam rolle, leuchten auch keine Bremsleuchten. Der Unterschied zum vollen Stillstand ist marginal.
Ich bin übrigens über 30 Jahre ohne die ganzen Helferlein ausgekommen, keiner ist mir deswegen draufgefahren. Nur einmal vor 5 Jahren, weil einer ins Handschuhfach abgetaucht ist. Aber da war es auch egal ob Bremsleuchten oder nicht, er hätte es so oder so nicht gesehen.
Ich finde aber Autohold beim stop'n'go Verkehr, d.h. Berufsverkehr, in Verbindung mit Automatik entspannend. D.h. der Hintermann wird so oder so mit Bremslicht beleuchtet, egal ob ich auf der Bremse stehe oder eben Autohold aktiv habe.
Aber wahrscheinlich wird mir gleich der Leerlauf empfohlen ... 😁
Zitat:
@kerberos schrieb am 15. Januar 2016 um 07:09:32 Uhr:
Hast Du ein Automatik-Getriebe? Bei Handschaltung springt die erst an, wenn man die Kupplung tritt.Zitat:
@tig69 schrieb am 15. Januar 2016 um 00:20:12 Uhr:
Ich muss darauf stehen, wegen Start stop Automatik . Sobald ich von der Bremse gehe springt der Motor an
Ich dachte, man sieht es in meiner Signatur ;-) Ja meine Auto hat Automatik
Das sind einfach vollkommen verschiedene Funktionen:
Die Bremsleuchte soll, und darf nur dann aufleuchten, wenn der Fahrer aktiv auf die Bremse tritt!!
Es ist definitiv nervig jemanden vor sich stehen zu haben, der permanent auf der Fußbremse steht, obwohl es gar nicht nötig wäre!!! Das ist so ähnlich, wie Lautstärke, aber halt "nur Licht" Doch trotzdem nicht weniger nervig!!!...
Bei den Menschen, die schon fast aus Prinzip (selbst im Stau), bei minimal schlechtem Wetter, die Nebelschluss-Leuchte auspacken, könnte ich manchmal aussteigen, und denen eine auf die Schnauze hauen: Das macht mich echt aggressiv, und beeinträchtigt mich massiv!! Das ist zwar sowieso verboten, aber es wird kaum geahndet! Leider!
Da hätte ich gerne manchmal einen Flak-Scheinwerfer, Marke "Volks-Sturm" On-Board, um dem entsprechend Heim zu leuchten (und zwar so heftig, dass der drei Tage lang nichts mehr sieht!!...)
Wer ein älteres Fahrzeug besitzt, das noch kein Auto-Hold besitzt, wird feststellen, so denn er mal im Stau aussteigt:
Nein, da leuchtet hinten gar nichts!! Die Bremsleuchten leuchten nur, wenn der Fahrer seine Geschwindigkeit per Fuß-Pedal verringert! Und das soll auch so sein... Das geschieht lediglich über einen Schalter im Bremspedal, der nur aktiv ist, wenn man das Pedal auch pro-aktiv tritt!
Die Parkbremse, oder auch die klassische seilgezogene Handbremse wirft diese Leuchten definitiv nicht an!
Deswegen gilt heute immer noch, nach wie vor: Als letzter in einem plötzlichen Stau: Warnblinkanlage einschalten!! (und auch bitte wieder ausschalten, sobald der nächste hinter einem steht!!)
Moderne Fahrzeuge lassen aber bei einem plötzlichen Bremsvorgang die Bremslichter ziemlich hektisch blinken... (Das ist der erste Kompromiss aus dieser Sache...)
Aber diese eingangs erwähnte Forderung der Bremslichter erinnert mich noch an meine erste Fahrstunde, als ich rechts blinken wollte, als ich rechts anhalten sollte: Der Fahrlehrer hat gemeint: Du biegst ja nicht ab, und dass Du anhältst, haben Deine Bremslichter angezeigt!
Alles andere ist auch heute scheinbar immer noch so, wie damals...
Doch viele wollen sich halt lichttechnisch produzieren, um ihre Libido zu demonstrieren.
Früher hat man das z.B. im Schwimmbad getan, indem man mit sich selbst überzeugt hat. Heute geht das nur noch über LED-Leuchten, SMS, Facebook oder Twitter...
Doch, wenn diese Leute heute Ihre Beute endlich ergattert haben, dann wissen sie nicht mal mehr, was sie damit anfangen sollen... Mit LEDs kennen sie sich dann ja schon aus!
Doch mit dem Rest??? 😁😕😁
Was macht man denn jetzt nun mit diesen superhellen LEDs und der begehrten Frau??
Man kann sie von allen Seiten ausleuchten!! 😁😁
Ich bin mir ziemlich sicher: Wir werden aussterben! Wir befinden uns heute schon vergleichsweise im 3. Jahrhundert nach Christus... im 5. Jahrhundert sind die Römer dann letztendlich ausgestorben, und das finsterste Mittelalter hat begonnen...
Es hat dann tausend Jahre gedauert, bis man erkannt hat, dass die Kirche nicht alles ist...
Erst dann haben die Menschen wieder angefangen, ihr Gehirn zum "Denken" zu benutzen....
So Long...
Sorry, war zuletzt etwas Off-Topic, aber ich bekomme da tatsächlich so langsam meine Zweifel...
Ähnliche Themen
Amen......
Soviel Wirbel um eine automatische Handbremse
Hallo zusammen,
jetzt hole ich den alten Thread mal wieder raus, weil mich die Antwort auf die Frage auch interessiert.
Bitte verzeiht, falls ich die eigentliche Antwort nicht gefunden haben sollte. Leider dreht sich die Diskussion mehr um das Für und Wider, die rechtlichen Aspekte und vor allem persönliche Meinungen. Das bringt nur den interessierten AutoHold-User nicht weiter, wenn er denn gern weiter seine Bremslichter leuchten lassen möchte, auch im Stillstand ohne getretenes Bremspedal.
Also nochmal die konkrete Frage: Ist es umsetzbar/programmierbar, dass die Bremslichter bei Stillstand und aktiven AutoHold weiter leuchten, auch wenn die Bremse nicht getreten ist?
Danke für Eure Rückmeldungen.
Hallo edakm
auf deine Frage hin, ein klares nein!
Der Bremslichtschalter ist direkt am Hauptbremszylinder und wird durch das
Bremspedal unter Druck gesetzt = schaltet das Bremslicht.
AutoHold = speichert den zuletzt ausgeübten Druck im im ABS für begrenzte
Zeit (ca 5 Minuten) und dann wird automatisch die Feststellbremse ausgelöst,
das Ventil im ABS öffnet = das Bremssystem ist wieder drucklos.
Gruß
suedwest
Kann man Auto Hold auch beim Tiguan nachrüsten.
Zitat:
@vr6tommy250 schrieb am 11. Mai 2017 um 01:04:37 Uhr:
Kann man Auto Hold auch beim Tiguan nachrüsten.
Normalerweise hat jeder Tiguan Auto Hold serienmäßig.
Die US Modelle anscheinend nicht!
Zitat:
@suedwest schrieb am 10. Mai 2017 um 21:52:53 Uhr:
Hallo edakm
auf deine Frage hin, ein klares nein!
Der Bremslichtschalter ist direkt am Hauptbremszylinder und wird durch das
Bremspedal unter Druck gesetzt = schaltet das Bremslicht.
AutoHold = speichert den zuletzt ausgeübten Druck im im ABS für begrenzte
Zeit (ca 5 Minuten) und dann wird automatisch die Feststellbremse ausgelöst,
das Ventil im ABS öffnet = das Bremssystem ist wieder drucklos.
Gruß
suedwest
Hallo
Bist Du Dir mit den 5 Minuten sicher? In meiner BA, Ausgabe 11/2015 steht diesbez. nichts. Hatte es jedoch noch nie solange im Einsatz. In der BA steht nur, dass, wenn nur ein Rad zu wenig Haftung hat (Fahrzeugverschränkung), sich das AutoHold abschaltet.
Gruss
supereinstein
Ohne die genaue Zeit bestätigen zu können, der Vorgang an sich ist genau so, wie suedwest (wie immer) korrekt beschreibt:
Ich muss auch ab und an an irgendwelchen Bahnübergängen halten, die ungewöhnlich lange die Schranke unten lassen. Morgens im Kalten bleibt der Motor dann auch an, Start/Stopp ist deaktiviert.
Irgendwann höre ich die Feststellbremse und das Bremspedal gibt leicht nach, der Bremsdruck fällt ab.
Das selbe passiert natürlich auch mit dem Autohold, also ich bremse und gehe anschließend von der Bremse. Der Wagen bleibt stehen und auch hier höre ich irgendwann die Feststellbremse arbeiten.
Im Gegensatz zu der Situation, dass ich die Feststellbremse händisch betätige, fügt sich das Lösen derselbigen unmerklich in den Losfahrprozess ein: Die Feststellbremse löst sofort, wie sonst auch das Autohold ohne Anfahrruckeln o.ä.
Hallo
Danke, super beschrieben.
Gruß
supereinstein