Autogasumrüstung und die Herstellergarantie

Verbraucherzentrale NRW warnt: Durch Umrüstung auf Autogas verlieren Neuwagen zumeist die Herstellergarantie
Wer sein gerade gekauftes Auto von Benzin auf Gas (LPG) umrüstet, geht bei vielen Fabrikaten ein enormes Risiko ein. Das zeigt eine Umfrage der Verbraucherzentrale NRW bei 20 Unternehmen. Denn wegen des Umbaus fühlen sich die meisten Pkw-Hersteller nicht mehr an ihre Neuwagen-Garantie gebunden. Deshalb rät die Verbraucherzentrale: Bei Automarken, bei denen die Garantie verfällt, sollten die Pkw-Besitzer auf die Umrüstung verzichten.

Steigende Spritpreise bewegen immer mehr Autokäufer dazu, ihre neue Karosse auf Gasantrieb umrüsten zu lassen. Die Ersparnis kann sich leicht ins Gegenteil verkehren – wenn sich irgendwann nach der Umrüstung Schäden an Motor oder Motorelektrik, an Lambdasonde oder Katalysator einstellen. Fallen die Aggregate aus, drohen gleich mehr als zwei Drittel der befragten Autofirmen, die Garantie zu verweigern. Lediglich Citroen, Chevrolet, Kia, Lada, Mitsubishi und Subaru gewähren – wurde die Gasanlage fachgerecht eingebaut – die volle Herstellergarantie.

Viele Käufer neuer Pkw fühlen sich über die Folgen und Risiken einer Umrüstung unzureichend informiert: von Umbau-Betrieben wie auch von Pkw-Herstellern. Das belegen zahlreiche Anfragen und Beschwerden bei der Verbraucherzentrale NRW. Die mangelnde Aufklärung wiegt umso schwerer, als vom boomenden Markt auch jede Menge Firmen profitieren wollen, denen Fachkenntnis und Erfahrung fehlen. So spricht denn auch die Kfz-Branche selbst von „Schwarzen Schafen“ in ihren Reihen.

Eine hundertprozentige Sicherheit bieten auch spezielle Zusatzgarantien nicht, die versprechen, für etwa 100 Euro mögliche Schäden durch die Autogasumrüstung zu decken. Klauseln im Kleingedruckten sorgen dafür, dass die Gesellschaften Schäden nicht ohne Wenn und Aber übernehmen müssen.

Wegen der vielfältigen potentiellen Schwierigkeiten fordert die Verbraucherzentrale NRW die Automobilwirtschaft auf, zunächst umfassend über die Umrüstung auf Autogas und mögliche Garantieverluste zu informieren. Vom Kfz-Gewerbe wird parallel erwartet, eine anspruchsvolle Zertifizierung zur Autogasumrüstung zu entwickeln: so dass Pkw-Käufer Werkstätten finden, denen sie voll und ganz vertrauen können. Das Ziel muss sein, dass die Automobilwirtschaft die volle Herstellergarantie zusichert, wenn eine Autogasanlage in einem Betrieb mit Zertifikat eingebaut wurde. Bis dahin sollten Neuwagen-Käufer nur Autos von Marken umrüsten lassen, bei denen bereits jetzt die Garantie erhalten bleibt.

Prinzipiell sieht die Verbraucherzentrale NRW in Autogas eine finanziell attraktive Alternative zu Benzin. Zumal die steuerliche Begünstigung bis 2018 währt. Eine fachgerechte Umrüstung kostet derzeit für einen Mittelklassewagen insgesamt um die 2.200 bis 2.400 Euro. Die Investition lohnt sich für Fahrzeuge durchschnittlich nach etwa 50.000 Kilometer. Um unliebsame Überraschungen bei Zulassung und Sicherheit zu vermeiden, ist es ratsam, weder im Ausland umrüsten zu lassen noch zu Selbstbausätzen zu greifen.

Auch die Umwelt profitiert, wenn statt Sprit Gas den Motor antreibt. Zwar ist Autogas kein Biokraftstoff und als Abfallprodukt der Erdölförderung und – raffinierung nur begrenzt verfügbar. Aber Autogas belastet die Luft geringer als Benzin mit Schadstoffen wie Kohlendioxid und Stickstoff. Zusätzliches Plus: Autogasfahrzeuge fahren leiser.

Quelle: http://...verbraucherzentrale-nrw.de/.../link269632A.html

Alternative Kraftstoffe: Vor- und Nachteile von Erdgas, Autogas, Biodiesel und Pflanzenöl

Stellungnahmen der Hersteller

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raintrop


tja, ich weiß schlon, warum ich mir nen Subaru gekauft habe!
Da kann man mittlerweile fast alle Modelle (Turbo-Motoren komplett ausgeneommen) mit LPG-Umrüstung kaufen, und die Garantie bleibt im vollen Umfang bestehen!
So gehört sich das, und nicht anderst...

Und warum haste dir jetzt nen Subaru gekauft (außer weil er dir wahrscheinlich gefällt)?

Wie ich weiter oben schon schrieb bleibt die Garantie in meinem Fall (Honda) auch erhalten!

mfg Stephan

Zitat:

Original geschrieben von darkestmind


Hallo, ich habe mir letzten Monat einen Civic bestellt.
Der wird bei Auslieferung direkt von meinem Honda Händler auf Gas umgerüstet.
Einen Einfluss auf die Garantie hat die Umrüstung in diesem Fall, laut meinem Händler, nicht.

mfg Stephan

Wie lange gilt die bei deinem Händler?

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


Wie lange gilt die bei deinem Händler?

3 Jahre, kann man aber gegen aufpreis innerhalb der ersten 13 Monate um weitere 2 Jahre verlängern.

mfg Stephan

Meinst du dass das bei jedem Honda Händler geht, oder nur bei deinem, weil er sich auf Autogasumrüstungen spezialisiert hat?
Auf der Seite von Honda ist kein Wort zum Thema Autogas zu finden...

Ähnliche Themen

Ich hab keine Ahnung, ich vermute das dieser Händler einen Deal mit Honda hat.
Wenn ich das nächste mal da bin kann ich ja mal genauer nachfragen.

mfg Stephan

Ich vermute mal eher, dass der Hondahändler im Falle eines Schadens am Motor keine Gasanlage sieht..... 😁 😉

Jo, sowas soll es geben... 😁

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Ich vermute mal eher, dass der Hondahändler im Falle eines Schadens am Motor keine Gasanlage sieht..... 😁 😉

Jo, sowas soll es geben... 😁

Hab ich auch schon von gehört... 😁

@Stephan: Hast du das von deinem Händler schriftlich?

Gruß
Jürgen
ab 2/07 mit XC90 Gas-V8.

Re: Antwort an die Verbraucherzentrale

Zitat:

Original geschrieben von UFrank


Das kann man so nicht unkommentiert stehen lassen, deshalb haben wir wie folgt geantwortet:

Sehr geehrte Damen und Herren ,

wir finden es erfreulich das Sie sich mit dem Thema Garantie resp. Garantieverlust beim Einbau von Gasanlagen in Neuwagen beschäftigen. Fragen zu diesem Thema treten sehr häufig im Vorfeld einer Umrüstung auf umweltfreundliche Antriebsenergien auf.

Besonders interessant finden wir dabei die Aussagen der Hersteller, die bis auf Fiat, hier werden eigene Autogasanlagen angeboten, dem Thema durchaus positiv gegenüber stehen und logischcerweise den Garantieausschluß auf die Teile begrenzen die von der Gasanlage unmittelbar betroffen sind. Logisch deshalb, weil der Hersteller des Fahrzeugs meist keinen Einfluß auf den Einbau der Gaslage hat.

Es ist deshalb grundsätzlich bei Neuwagen, aber auch bei Gebrauchtwagen, die noch eine Garantiezusage haben, sinnvoll den Einbau einer Gasanlage bei einer von der Kfz.-Innung anerkannte Gaswerkstatt durchführen zu lassen, dabei hat der Kunde die Sicherheit der Sachmängelhaftung auch für Folgeschäden. Meist arbeiten diese, von den Gasanlagenherstellern geschulten Unternehmen, nach vorgegeben Qualitätsmaßstäben, die eine geringe Schadenhäufigkeit garantieren. Tritt jedoch ein Schaden, auch Folgeschaden, ein, das wurde in ihrer Pressemitteilung angesprochen, so kommt der Betrieb für den entstandenen Schaden auf.

Bei der Anerkennung durch die Kfz.-Innungen, zur anerkannten Gaswerkstatt, wird geprüft und ist Voraussetzung das der Betrieb über eine eintsprechende Versicherung verfügt.

Renomierte Gasanlagenhersteller geben für Ihre Anlagen darüberhinaus auch eine entsprechende Garantiezusage sofern der Einbau durch eine autorisierte Gaswerkstatt erfolgt. Die durch die Gasanlage verursachten Folgeschäden werden dabei ebenfalls über die Produkthaftung abdeckt.

Der Kunde ist also in jedem Fall auf der sicheren Seite, sofern er bei einem von der Kfz.-Innung anerkannten Fachbetrieb umrüsten lässt..
Aus diesem Grund möchten wir empfehlen die Presseinformation in diesen Punkten zu erweitern .

--

Mit besten Grüßen aus dem Westerwald

Ulrich Frank

FRAGATEC,
FRANK-GAS-TECHNOLOGIE
ein Unternehmensbereich der
Frank-Scan-Automobile
-Verkauf-
Rheinstraße 25

57638 Neitersen

Tel +49(0)2681/6666
Fax +49(0)2681/6669

==============

Eine Garantie ist eine über die Geährleistung hinweg, Zusatzleistung - oder wie nennt man das Kind - ?
Was ist denn wenn der Schaden im Benzinbetrieb passiert ??
Dann gilt die Herstellergarantie nicht....

Dann gilt die Produkthaftung nicht.....

und alles andere auch nicht....

wer weist das nach ?

Eine Zusatzgarantie die beides abdeckt ist sicherlich sinnvoll, wenn der Restwert des Fahrzeuges stimmt.
Und die Innung/IHK und wer auch immer wird, diese trotz einen viertägigen Seminars nicht übernehmen
Es gibt sicherlich auch Kontruktionsfehler, siehe Nissan, Motorkennung QG 18
Da ist es eh egal, oder ?

Einbaufehler sollte die Betriebshaftpflicht übernehmen.

Und wer weist die nach ??

Und wenn Du dir doch so sicher bist, dann brauchst Du doch keine Garantie, - wäre ja etwas mehr als die Produkthaftung - oder ?? - oder Abhebung vom Wettbewerb -- -;-))

Mach einfach ein paar Rückstellungen und wenn Dir dann 5 Ford-Motoren im LPG Betrieb nacheinander hochgehen, meldest DU das Gewerbe einfach auf Deine Partnerin an ;-))

Aber das Zaubermittel Flash Lube hilft auch gegen Plattfüsse sowie Naivität

ist ja auch nur meine Meinung....... Heute scheuen Sich die Menschen ca. 3 % der Investition in eine Zusatzgarantie zu stecken...... ab 2007 machen Sie es doch eh und keiner meckert.

Das Maß auch richtig anlegen, bitte.

PS : Das macht nicht nur Fiat, sondern auch zwei andere Unternehmen. Unser größter deutscher Autohersteller hat sogar ein Fahrzeug mit LPG im Programm, wo auch keine Ausschlüsse gelten. Und von LPG EU-Fahrzeugen mal keine Rede, da EU-REcht vor Deutsches Recht geht ;-).

Zitat:

Und warum haste dir jetzt nen Subaru gekauft (außer weil er dir wahrscheinlich gefällt)?

Warum? Ganz einfach, weil ich da LPG mit voller Werksgarantie bekommen habe.

Hatte unter anderem auch noch den neuen Civic von Honda in meiner näheren Auswahl, aber da ICH bei Honda keine volle Garantie plus LPG bekommen hätte hatte sich das gegessen. Wenn Honda mir die Garantie, oder von mir aus auch irgendein Händler in meiner Nähe (und ich war bei einigen!) angeboten hätte, dann hätte ich mir mit Sicherheit so einen geholt.

Na klar habe ich mich dann für den Impreza entschieden, weil er mir nach dem Civic am besten gefallen hat. Außerdem ist es nicht mein erster Subaru, und Allrad ist halt was feines. Ganz abgesehen davn, das ich einen absolut super Händler plus Werkstatt so habe!

Zitat:

Original geschrieben von gseum


@Stephan: Hast du das von deinem Händler schriftlich?

Gruß
Jürgen
ab 2/07 mit XC90 Gas-V8.

Noch nicht, aber das das noch passieren muss dürfte ihm klar sein.

mfg Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen