Autogasumrüstung Skoda Superb II
Hallo,
wer kann mir weiterhelfen. Möchte mir einen Skoda Superb II kaufen mit TSI Motor, können diese Motoren bereits auf Autogas umgerüstet werden? Wenn ja ist da ein Motor mehr zu empfehlen mit 1,4 mit 92 kw oder der 1,8l mit 118kw?
Wie wirkt sich bei diesen Motoren der Mehrverbrauch aus?
Danke
Gerhard
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das ist die Krux: Die Automobilhersteller vernachlässigen seit Jahren den Kraftstoff LPG zugunsten von Benzin und Diesel.
Waren vor gar nicht so langer Zeit im Grunde alle Benzinmotoren praktisch ohne Einschränkungen für LPG geeignet, sind sie heute derart für den Benzinbetrieb optimiert, daß es nur mit deutlich größerem Aufwand möglich ist, den Motor auf LPG umzurüsten.
Für Dich heißt das nun, daß Du deutlich mehr Geld in eine Umrüstung investieren müßtest, um dafür Versuchskaninchen spielen zu dürfen. Weil Skoda keine "normalen" Benziner im Superb II mehr anbietet.
Was sehr traurig ist, denn der Superb II ist wirklich ein superbes Auto!
Überlege Dir, was Du willst: Dein Risiko wird bei LPG-Nutzung wegen der ganz neuen Technik bei diesen VW-Motoren hoch sein, der Kostenvorteil wird dagegen nicht so groß ausfallen. Kaufst Du jedoch einen Diesel, bestätigst Du damit die verfehlte Politik der Hersteller! Kauf Dir einen passenden Gebrauchtwagen oder ein Auto eines anderen Herstellers und schreibe ausführlich an VW und Skoda: "Leider mußte ich meinen 30.000 € Neuwagen bei Ihrer Konkurrenz erwerben, weil Sie zwar das schönste Auto anbieten, dieses aber nicht mit zeitgemäßer Motor- und Antriebstechnik lieferbar ist..." - so in der Art. Wenn wir Verbraucher den Herstellern und Importeuren nicht klarmachen, was WIR wollen, wird das nie was.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
So wie ich das sehe, hat sich in über 2 Jahren kaum was getan. Es gibt anscheinend immernoch keine gescheiten Lösungen für die Umrüstung von TSI bzw. TFSI auf Gas. Immerwieder Ankündigungen, aber keine tauglichen Angebote.Zitat:
Original geschrieben von bmw542
so nun sind zwei Jahre vergangen.....
Was gibt es neues? Hat jemand schon erfolgreich umgerüstet? Gibt es schon komplette, dedizierte Sätze für die VW Motoren aus der aktuellen Serie?Bei Autobild konntest Du vor Kurzem mal nachlesen, was diese aufgeladenen Benzin-Motoren tatsächlich bei höherem Tempo auf der Autobahn verbrauchen. Die 12-13 l/100 km die ich hier mal vor 2 Jahren für einen 1,8 TFSI genannt und einkalkuliert hatte, sind geschmeichelt. Beim Autobahntest kamen Werte von 16 l/100km und mehr zustande.
Mazout ist wieder da! Endlich wird es hier wieder lustig 🙂
Angebote für den Superb II gibt es, siehe ILG . Aber ich teile Deine Zweifel bezüglich FSI / TSI Tauglichkeit, sehe die Gasanlagen dafür auch nach 3 Jahren noch nicht für voll ausgereift und bereue meine damalige Entscheidung zum non-FSI nicht, da zudem die Umrüstung billiger ist. Heute hat man diese Wahl leider nicht mehr, im VAG Konzern gibt es kaum noch non-FSIs.
Der Autobild-Test ist (wenn wir hier vom gleichen sprechen) insofern schon unnütz, da man dort einen kleinen TSI Benziner quasi bei Höchstgeschwindigkeit gegen einen größeren Diesel, der noch lange nicht am Limit war, "getestet" hat. Das der Verbrauch in der Nähe der Maximalleistung exorbitant ansteigt, ist bei fast jedem Motor so, bei Turbos durch die Zwangsbeatmung natürlich noch ausgeprägter. Wenn man häufig >200 km/h fahren willl und kann, sollte man daher eh einen Motor mit genug Reserven dafür kaufen, z.B. den 2.0 TDI 170PS oder den 2.0TSI.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Mazout ist wieder da! Endlich wird es hier wieder lustig 🙂Der Autobild-Test ist (wenn wir hier vom gleichen sprechen) insofern schon unnütz, da man dort einen kleinen TSI Benziner quasi bei Höchstgeschwindigkeit gegen einen größeren Diesel, der noch lange nicht am Limit war, "getestet" hat.
Schön, wenn's lustig wird. Das ist dann ein angenehmer Nebeneffekt.
Bei dem Autobild-Test, der übrigens mehrteilig war, wurden identische Modelle gegenüber gestellt, die etwa gleiche Leistungswerte hatten. Das die meisten Benziner heutzutage bei gleicher PS-Zahl deutlich weniger Hubraum, als die etwa gleichstarken Diesel haben, kann man den Testern nicht vorwerfen. Man sah bei diesem Test allerdings auch bei größeren hubraumstärkeren Motoren, daß die Verbrauchsspanne zwischen Diesel- und Benzinmotoren beim Abrufen höherer Leistung deutlicher auseinander geht, als das bei den Normverbräuchen der Fall ist. Die Verbrauchsdifferenz ist nicht proportional. Insofern sollte man sich als Viel- und "Zügig"-Fahrer eher an solchen Werten orientieren, als an theoretischen Normverbräuchen.
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Schön, wenn's lustig wird. Das ist dann ein angenehmer Nebeneffekt.
klar, wir anderen haben immer viel zu lachen wenn du da bist 😁
ich freu mich schon drauf, wenn es wieder zeit ist dass mazout sich ein neues auto kaufen muss und uns dann mit vergleichsrechnungen zu schmeisst 😁
hier bei Vialle
ist eine Liste der in KW6/2011 umrüstbaren Fahrzeuge,
kann mir einer sagen was "Nnb" bedeutet?
Der 1,8 TFSI ist schon dabei. Allerdings bei Audi A4 und bei VW Passat.
Es ist also eine Frage der Zeit bis es im Skoda Superb II auch machbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von bmw542
kann mir einer sagen was "Nnb" bedeutet?
Wie wäre es mit: Liefertermin "Noch Nicht Bekannt". Damit sind wir genauso schlau wie vorher, denn das wissen wir doch schon 2 Jahre.