Autogasumrüstung Skoda Superb II
Hallo,
wer kann mir weiterhelfen. Möchte mir einen Skoda Superb II kaufen mit TSI Motor, können diese Motoren bereits auf Autogas umgerüstet werden? Wenn ja ist da ein Motor mehr zu empfehlen mit 1,4 mit 92 kw oder der 1,8l mit 118kw?
Wie wirkt sich bei diesen Motoren der Mehrverbrauch aus?
Danke
Gerhard
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das ist die Krux: Die Automobilhersteller vernachlässigen seit Jahren den Kraftstoff LPG zugunsten von Benzin und Diesel.
Waren vor gar nicht so langer Zeit im Grunde alle Benzinmotoren praktisch ohne Einschränkungen für LPG geeignet, sind sie heute derart für den Benzinbetrieb optimiert, daß es nur mit deutlich größerem Aufwand möglich ist, den Motor auf LPG umzurüsten.
Für Dich heißt das nun, daß Du deutlich mehr Geld in eine Umrüstung investieren müßtest, um dafür Versuchskaninchen spielen zu dürfen. Weil Skoda keine "normalen" Benziner im Superb II mehr anbietet.
Was sehr traurig ist, denn der Superb II ist wirklich ein superbes Auto!
Überlege Dir, was Du willst: Dein Risiko wird bei LPG-Nutzung wegen der ganz neuen Technik bei diesen VW-Motoren hoch sein, der Kostenvorteil wird dagegen nicht so groß ausfallen. Kaufst Du jedoch einen Diesel, bestätigst Du damit die verfehlte Politik der Hersteller! Kauf Dir einen passenden Gebrauchtwagen oder ein Auto eines anderen Herstellers und schreibe ausführlich an VW und Skoda: "Leider mußte ich meinen 30.000 € Neuwagen bei Ihrer Konkurrenz erwerben, weil Sie zwar das schönste Auto anbieten, dieses aber nicht mit zeitgemäßer Motor- und Antriebstechnik lieferbar ist..." - so in der Art. Wenn wir Verbraucher den Herstellern und Importeuren nicht klarmachen, was WIR wollen, wird das nie was.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
64 Antworten
omg........dann wirst du ja noch teurer 😉
@hammerfist
Die 2.950 waren für 4-Zylinder Turbo ! 6-Zylinder liegen weit über 3.000,- €. Andere Markenhersteller liegen übrigens mit Ihren Empfehlungen in etwa gleich !
Der Einkaufspreis ist vieleicht auch der wichtigste Grund, warum gerade viele Umrüster auf Ware von Polen etc. zurückgreifen. Die scheinbar gleich gute Qualität gegenüber einer Prins z.B. ist meiner Meinung nach ein Vorwand !
Der Umrüstpreis steigt und fällt einfach mit dem Einkaufspreis.
Ja ja Erdgaser ,
die Umrüstung von Standard VW Motoren ist natürlich
die hohe Schule der Umrüsterkunst ... für 2950€..
Unlängst hab ich ne Preisliste für Motorkits in der Hand gehabt.
Vom deutschen Marktführer.
Preis für nen 4Zyl.Kit 696,15€ , inclusive:
1x Steuergerät, 1x Verdampfer, 1x Kabelbaum,
1x Umschalter, 1x Gasfilter, Einspritzrail, 1x
Serviceheft, 1x Montagesatz (Muttern,
Schrauben, Kabelbinder, etc.), Railhalter,
1x Steuergerätehalter, 1x Satz Gas- und Wasserschläuche,
1x Satz Bougierrohr, 1x 6m Kupferleitung;
Und das für EINEN Motorkit.
Wieviel Rabatt gibts wenn du 10 oder 20 oder 50 nimmst ?
20% ? 25 % ? Wäre wohl nichts ungewöhnliches .
Und nix aus Polen .
Was den Zweistoffbetrieb angeht , warte doch einfach mal
ab , die Untersuchung läuft ja nocht nicht so lang.
Ich bin schon sehr gespannt wie zB. die Prüforganisationen
die Diskrepanz zwischen Aktenlage und geübter Praxis
erklären.Für mich ist das aber nur eine Nebenbeschäftigung.
Aber wer den Prüforganisationen schon so ein faules Ei
unterschiebt , der ist dann ausgerechtnet seiner
Kundschaft gegenüber ehrlich was ? Jo jo....
Gruss
Was man einem Motor so alles antut.
Moderne Motoren laufen eh schon im Magermix.
An alter Umrüsttechnik wird fest gehalten, will man auch noch verdienen, das geht nur über den Preis.
Wenn man bedenkt, dass an mancher Technik 100% verdient wird.
Umrüster überteuert einkaufen müssen und alle Risiken tragen.
Nur im Handel liegt das Geld.
Zitat:
Original geschrieben von hammerfist
Ja ja Erdgaser ,die Umrüstung von Standard VW Motoren ist natürlich
die hohe Schule der Umrüsterkunst ... für 2950€..Unlängst hab ich ne Preisliste für Motorkits in der Hand gehabt.
Vom deutschen Marktführer.Preis für nen 4Zyl.Kit 696,15€ , inclusive:
1x Steuergerät, 1x Verdampfer, 1x Kabelbaum,
1x Umschalter, 1x Gasfilter, Einspritzrail, 1x
Serviceheft, 1x Montagesatz (Muttern,
Schrauben, Kabelbinder, etc.), Railhalter,
1x Steuergerätehalter, 1x Satz Gas- und Wasserschläuche,
1x Satz Bougierrohr, 1x 6m Kupferleitung;Und das für EINEN Motorkit.
Wieviel Rabatt gibts wenn du 10 oder 20 oder 50 nimmst ?
20% ? 25 % ? Wäre wohl nichts ungewöhnliches .Und nix aus Polen .
Du redest immer nur von Motorkit, wo sind denn die anderen Kosten ?
Übrigens den Preis den du nennst für einen 4-Zylinder Kit vom Marktführer P..... kann nicht vom Generalimporteur stammen. Der normale EKP liegt weit über deinem genannten ! Sogar der 3-Zylinder Kit liegt weit darüber !
Mit ein bischen googeln findet man eine offizielle EK-Preisliste von 2007 ! Ich glaube nicht das 2008/2009 die EK-Preise drastisch gefallen sind.
Damit man eine Prins auch billiger bekommt, ist auch klar. Abnahmemenge oder aus Polen.... aber die Prozente die du angiebst.... naja^^
@Icomworker, damit ihr als Umrüster überteuert einkaufen müsst, glaub ich dir aufs Wort !
Für Umrüstwillige: Zum Glück gibt es freien Wettbewerb und man kann sich den Umrüster aussuchen. Geiz ist Geil hat bei Autogas nichts zu suchen !
Leider steht Geiz ist Geil bei vielen Autogasfahrern an erster Stelle. Billigst tanken und am besten schon nach ein paar Kilometern die Umrüstung raushaben wollen. Der Umrüster muss ja auch von was leben und seine Rechnungen zahlen.
Ich denke mal, gerade so eine Direkteinspritzter Umrüstung, um die es hier immer noch geht, kostet einfach mehr. Vielleicht nicht umbedingt vom Materialwert, sondern eher von der nötigen Einstellung. Die bei vielen Herkömmlichen Umrüstungen auch oftmals nicht die beste ist. Optimal kann es nur sein, jeden Motor einzeln abzustimmen. Nur wer will das bezahlen?
Einfach die FSI gebotene FSIumrüstmöglichkeit erst mal vergessen.
In 2 Jahren, wenn diese Möglichkeit ausgereift ist und man sieht was da passiert, vielleicht.....
Bis dahin ein großes Lob an alle Mutigen Pioniere.
(Klandiker auf Goldkurs Sandkurs.)
Wenn ein Automobilhersteller danach greift, OK, der steht dann ja auch dahinter, macht Rückrufaktionen und öffnet seinen Geldbeutel.
Im Gasgeschäft zahlt bisher nur Vialle dem Umrüster die Garantiearbeiten .
Ich bin bestimmt nicht zimperlich mit technischen Neuerungen, bringe viele Ideen umsetzend mit ein, nur , den Lehrgang für ruinöses Verhalten müsste ich noch erlernen......😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Leider steht Geiz ist Geil bei vielen Autogasfahrern an erster Stelle. Billigst tanken und am besten schon nach ein paar Kilometern die Umrüstung raushaben wollen. Der Umrüster muss ja auch von was leben und seine Rechnungen zahlen.
Ja das harte Geschäftsleben.
Hier mal ein Preis von 01/2008 (bevor die Rabatte kamen ..)
für ne Direkteinspritzeranlage :
Typ BRC SEQUENT SDI mit Front + Rearkit
für 4 Zylinder Fahrzeuge mit Direkteinspritzung
VW 1,6 l / 2,0 l 1.099,00 €
Nur Fronkit
- 4 Zylinder VW 1,6 l / 2,0 l 835,00 €
Preise auch nur für EINEN Motorkit .
Und an den Anlagen für Direkteinspritzer kann der
Umrüster weniger herumstellen als bei normalen Anlagen .
Vom Einbau her sind auch nicht komplizierter.
Da wird im Normalfall auch nur im eingebauten
Zustand ins Saugrohr reingebohrt
(den ICOMworker lassen wir da mal löblicherweise aussen vor )
Also was rechtfertig die Preise ?
Doch wohl nur das de´n meisten Kunden irgend ein
Bohau vorgemacht wird , wie kompliziert das alles ist.
Dabei ist es alles nur ein wenig verschoben bei den DI's .
Von der Amortisation so einer Anlage ist dann noch kein
Wort gefallen . Jeder Liter Benzin der da mit verfeuert
wird , bedeutet Zusatz-Kosten umgerechnet auf Gas
von einem zusätzlichen Mehrverbrauch von 2,5-3L .
Wenn alles läuft.
Gruss
Und wenn alle so arbeiten würden wie der ICOMworker
hätte ich wohl nie ein Autogasforum von innen gesehen.
Aber von der Sorte gibt es wohl nur drei oder vier in
ganz Deutschland,die sind dann aber auch jeden Cent wert.
Sad but true .
Zitat:
Original geschrieben von hammerfist
Ja das harte Geschäftsleben.Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Leider steht Geiz ist Geil bei vielen Autogasfahrern an erster Stelle. Billigst tanken und am besten schon nach ein paar Kilometern die Umrüstung raushaben wollen. Der Umrüster muss ja auch von was leben und seine Rechnungen zahlen.Hier mal ein Preis von 01/2008 (bevor die Rabatte kamen ..)
für ne Direkteinspritzeranlage :Typ BRC SEQUENT SDI mit Front + Rearkit
für 4 Zylinder Fahrzeuge mit Direkteinspritzung
VW 1,6 l / 2,0 l 1.099,00 €Nur Fronkit
- 4 Zylinder VW 1,6 l / 2,0 l 835,00 €Preise auch nur für EINEN Motorkit .
Und an den Anlagen für Direkteinspritzer kann der
Umrüster weniger herumstellen als bei normalen Anlagen .
Vom Einbau her sind auch nicht komplizierter.
Da wird im Normalfall auch nur im eingebauten
Zustand ins Saugrohr reingebohrt
(den ICOMworker lassen wir da mal löblicherweise aussen vor )Also was rechtfertig die Preise ?
Doch wohl nur das de´n meisten Kunden irgend ein
Bohau vorgemacht wird , wie kompliziert das alles ist.
Dabei ist es alles nur ein wenig verschoben bei den DI's .Von der Amortisation so einer Anlage ist dann noch kein
Wort gefallen . Jeder Liter Benzin der da mit verfeuert
wird , bedeutet Zusatz-Kosten umgerechnet auf Gas
von einem zusätzlichen Mehrverbrauch von 2,5-3L .
Wenn alles läuft.Gruss
Und wenn alle so arbeiten würden wie der ICOMworker
hätte ich wohl nie ein Autogasforum von innen gesehen.
Aber von der Sorte gibt es wohl nur drei oder vier in
ganz Deutschland,die sind dann aber auch jeden Cent wert.Sad but true .
Ich finde es eine bodenlose Frechheit zu behaupten... 99% der Umrüster wären Ihr Geld nicht wert oder liefern schlampige Arbeit ab.
Die Preise die du hier wieder in den Raum stellst von Motorkit+Rearkit glaube ich dir nie im Leben ! Die BRC bewegen sich in der Region einer Prins. Diese(keine DIÀnlagen sondern normale Sequentielle) sind wie schon genannt wesentlich höher.
Von DI-Umrüstungen wie du sie nennst, reden wir lieber nicht, denn bei diesen Umrüstungen hast Du als auch ich einfach zu wenig Ahnung !
Ich korrigiere mich: Falls Du schon Einbauerfahrung oder Umrüsterfahrung mit DI`s hast, dann Infos bitte !
ich könnte jetzt behaupten: Die Icom kann jeder Trottel einbauen, hat kein Steuergerät zum programmieren usw.
Das wäre genau so ein Unsinn...
Theorie ist nicht gleich Praxis !
Na Erdgaser ,
mir ist das vollkommen wurst was du glaubst oder nicht .
Ich muss hier auch nix erfinden , die EK- Preise sind real .
Und auch nix polnisch (ausser vielleicht dem Stako-Tank ) 😁
Und wenn du mal einen Umbau von dem Herrn aus Mainz-Kastel
gesehen hast und der Meinung bist das der sein Geld wert ist
(wobei ich dir da sogar zustimmen würde ) ,dann heisst das im
Umkehrschluss genau das was du vermutest .
Ich hab auf jeden Fall bei annähernd 60 Besuchen diverser
Umrüster und mehr als doppelt soviel besichtigter Umbauten
nix vergleichbares gesehen.
Aber jeder so gut wie er es eben kann ..
Gruss
Die Preisliste stammt nicht von einem offiziellen Importeur !
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Die Preisliste stammt nicht von einem offiziellen Importeur !
Für den Preis bekommt man die Anlage in Polen schon fast eingebaut 🙂
so nun sind zwei Jahre vergangen.
Demnächst (2011) soll ein neuer Dienstwagen her.
Ich denke hier auch über einen Skoda Superb II Kombi.
Was gibt es neues? Hat jemand schon erfolgreich umgerüstet? Gibt es schon komplette, dedizierte Sätze für die VW Motoren aus der aktuellen Serie?
Vialle LPDI sollte im Herbst 2010 etwas für die Modellreihe anbieten. Habe aber keine "echten umgerüsteten Kundenautos" gesehen/Berichte gelesen.
Hallo,
habe beim Händler hier vor ort angefragt. Er sagte mir er kann es jetzt dann machen mit der neuen Prins Anlage. Er möchte es aber erst selber noch an Seinem Audi testen und noch ca 30.000km selber fahren bevor es seinen Kunden anbietet.
Er meinte ich sollte mich im Februar/März noch mal melden. Dann gibt er mir bescheid.
Das ist mein vorläufiger Kenntnisstand.
Sobald ich mehr weiß, schreibe ich es hier noch mal.
Viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von bmw542
so nun sind zwei Jahre vergangen.
....
Was gibt es neues? Hat jemand schon erfolgreich umgerüstet? Gibt es schon komplette, dedizierte Sätze für die VW Motoren aus der aktuellen Serie?
So wie ich das sehe, hat sich in über 2 Jahren kaum was getan. Es gibt anscheinend immernoch keine gescheiten Lösungen für die Umrüstung von TSI bzw. TFSI auf Gas. Immerwieder Ankündigungen, aber keine tauglichen Angebote.
Bei Autobild konntest Du vor Kurzem mal nachlesen, was diese aufgeladenen Benzin-Motoren tatsächlich bei höherem Tempo auf der Autobahn verbrauchen. Die 12-13 l/100 km die ich hier mal vor 2 Jahren für einen 1,8 TFSI genannt und einkalkuliert hatte, sind geschmeichelt. Beim Autobahntest kamen Werte von 16 l/100km und mehr zustande.
Wenn Du Dich für einen Superb interessiert, dann preise Dein Fahrprofil angemessen ein, denn sonst frißt Dir der Benziner unter Umstände die Haare vom Kopf. 😉
Ansonsten bekommst Du mit dem Superb ein prima Auto. Habe selbst seit 2 1/2 Monaten Spaß damit.
Hallo,
ja es gibt auch schon länger einige Umrüssätze für Superb. Die BRC kann es schon länger, allerdings spritzt der noch ca 2-3 Liter Benzin mit ein. Die Vialle ist von VW freigegeben und wird auch schon für VW verbaut. Prins soll auch noch diesen Monat kommen. Diese beiden sollen dann angeblich zu 100% auf Gas fahren und mit Gas starten.
Dann wird es interessant.
Das stimmt der Superb ist ansonsten ein super Auto, bin auch sehr begeistert.