Autogasumrüstung (LPG)
Hallo zusammen,
nachdem ich dieses Forum nun eine gewisse Zeit verfolgt habe, möchte ich mal ein ganz anderes Thema aufgreifen (ich hoffe es wurde noch nicht gepostet - die Suchfunktion fehlt in diesem Forum).
Gibt es jemanden, der über Erfahrungen mit der Umrüstung eines M auf Autogas berichten kann ?
Trage mich momentan mit dem Gedanken einer Umrüstung, kann mich aber noch nicht dazu durchringen.
Für eine kurze Stellungnahme besten Dank.
Wünsche allen Forumsmitgliedern einen guten Rutsch ins Neue und gute Fahrt in 2004.
19 Antworten
Re: Autogasumrüstung (LPG)
Zitat:
Original geschrieben von exowo
Hallo zusammen,
nachdem ich dieses Forum nun eine gewisse Zeit verfolgt habe, möchte ich mal ein ganz anderes Thema aufgreifen (ich hoffe es wurde noch nicht gepostet - die Suchfunktion fehlt in diesem Forum).
Gibt es jemanden, der über Erfahrungen mit der Umrüstung eines M auf Autogas berichten kann ?
Trage mich momentan mit dem Gedanken einer Umrüstung, kann mich aber noch nicht dazu durchringen.
Für eine kurze Stellungnahme besten Dank.
Wünsche allen Forumsmitgliedern einen guten Rutsch ins Neue und gute Fahrt in 2004.
LPG- kenne ich irgendwo her .nämlich:
Landwirtschaftliche- Produktions- Genossenschaft
komme nämlich aus´´ osten :-))
(((bitte nicht ernst nehmen))))
guten rutsch ins neue jahr!!
Hallo!
Wir werden unseren nächsten Volvo auf LPG umrüsten. Das steht fest.
Ich habe beim Herumfragen bei den LPG Umrüstern auch nach Möglichkeiten für unsere G-Klasse gefragt(G500). Prinzipiell ist es für die aktuellen Benzinmotoren G320 und G500 möglich. Nachteil bei der G-Klasse ist, dass der Tank nur im Kofferraum untergebracht werden kann (beim Volvo ist ein Reserveradmuldentank machbar). Ein 120 Liter Tank hat eine Breite von 1m und einen Durchmesser von 45cm. Das frißt ganz schön viel Kofferraum. Die Umrüstkosten belaufen sich je nach Anbieter auf etwa 3000-3500 €....
Hoffe damit geholfen zu haben.
Grüße Thomas
Hi,
interessante Sache mit der Umrüstung. Fahre selber einen ML320 und verbrauche zwischen 14-18 Liter. Das was ich im Net gefunden habe, sieht ganz gut aus. Der Kofferraum bleibt bei der Variante voll erhalten. Leider keine deutsche Seite. Hier der Link:http://www.gascarco.com/gallery/album30
Viele Grüße
andi
Hi,
auf Grund der tollen Spritpreise habe ich jetzt eine Autogasanlage (LPG) in meinem ML 320 (W163) einbauen lassen. Funktioniert super und spart richtig Geld. Der Umbau wurde in einer Volvo/Saab-Werkstatt durchgeführt.
Vebaut wurde eine Prins VSI.
Es wurden mir zwei Möglichkeiten zur Montage vom Zusatztank angeboten. Die eine Variante, ca. 60 Liter, wird unter dem Auto, anstatt des Reserverades verbaut.
Die zweite Möglichkeit, wie bei mir, ein Zylindertank mit 110 Liter im Kofferraum.
Der aktuelle Literpreis von Autogas z.Zt. 0,57 EUR.
Viele Grüße
Andi
Ähnliche Themen
Auf welchen Gasverbrauch kommst du ? Könntest du ein Bild von dem Zylindertank im Kofferraum hier rein stellen, wäre super. Wieviel hat denn die ganze Umrüstung gekostet ?
Hi,
die Fotos folgen in der nächsten Woche, da das Auto zur Zeit beim Lackierer ist.
Ich konnte mich nicht mit dem mir angebotenen Einfüllstutzen für das LPG zufrieden geben, deshalb wurde von einem KFZ-Klempner eine richtige Tankklappe mit integrierten Einfüllstutzen, sieht aus wie die normale Tankklappe auf der linken Seite, in das Blech auf der rechten Seite eingearbeitet.
Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, aber ich rechne mit 16-18 Liter LPG. Ich fahre hauptsächlich in der Stadt.
Die Anlage hat 2600 EUR inkl. TÜV gekostet. Mein Sonderwunsch mit der Tankklappe noch einmal 250 EUR. Die Lackierarbeiten 100 EUR.
Viele Grüße
Andi
Danke für die Infos. Hab letztens Fotos von einer sehr guten Lösung für den Tankstutzen gesehen. Tankklappe vom Golf in der Heckstoßstange. Muss das Foto noch mal raussuchen.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von all-4-andi
Mein Sonderwunsch mit der Tankklappe noch einmal 250 EUR. Die Lackierarbeiten 100 EUR.
das ist aber sehr!!!! günstig. für neseitenwand lackieren und die blecharbeiten...... oder wie haste den preis zustande bekommen??
Hi,
einen Golf hatte ich auf dem Schrott leider nicht gefunden. Mein Tankklappenspender war ein Renault R5. Die Tankklappe wurde mir sogar vom Schrottfritzen in Neuenhagen (bei Berlin) herausgeflext. Das Teil und die Arbeit haben einen Zwanni gekostet.
Ich habe bei meiner Kostenaufstellung Brutto- und Nettopreise vermischt.(sorry) Richtig ist:
Einbaukosten Prins VSI 2600 EUR
Tankklappe 20 EUR
Klempner bei Volvo 290 EUR
Lackierer 100 EUR (Freundschaftspreis)
...alles jetzt inkl. Steuer.
Viele Grüße
Andi
Autogas
Hallo,
hat jemand ne Ahnung ob das auch beim ML500 geht???
Erdgas wäre mir lieber,dass wird bis 2020 nicht teurer,sagt man.
Auf den Fotos sieht man die Zylindertanks unter dem Auto,
ist eine tolle Lösung.
Wäre für eine Antwort dankbar.
Vielleicht hat noch jemand eine Adresse von einem Umrüster,wohne in Oberfranken.
Gruss Cooperlini
Den Tankstutzen kannman auch mit in den normalen Tankdeckel legen, hat man nur ein Adapter, den man jedesmal draufschrauben muss.
Hallo,
hier mal ein paar Antworten auf meine Anfrage was es kostet meinen ML 500 umzurüsten.Was meint Ihr ist das beste Angebot???
1 Angebot
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Autogas-Umbauten.
Der Mercedes ML 500 ist auf Autogas (LPG) umrüstbar.
Der Umbau kostet 3.400.-- EUR inkl. Mwst, Einbau, TÜV-Gutachten und Radmuldentank.
Wir verbauen ausschließlich Anlagen der Firma Prins. Info's unter www.prins-lpg.com
Für den Umbau benötigen wir das Auto für drei Tage.
Von uns bereits umgebaute Fahrzeuge: Audi A6 3,0 ; A6 2,4 ; A8 3,7 ; A8 4,2 ; S8 ; MB CLK 230 ; E 280 TE 4-Matic
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
2 Angebot
vielen Dank für Ihre Online Anfrage und damit verbundenen Interesse an unserem Umrüstungsangebot.
Wir werden Ihr Fahrzeug mit einer sehr hochwertigen Flüssiggasanlage von Landi Renzo umrüsten, und empfehlen Ihnen eine
vollsequentielle Anlage (OMEGAS-System), da diese auf dem neusten Stand der Technik ist und 100% OBD (On-Board-Diagnose) fähig.
Unser Preisangebot für die Umrüstung Ihres Fahrzeugs: 3.200,- EUR inkl. Einbau, TÜV Abnahme und Eintragung im Fahrzeugbrief,
inkl. gesetzl. MwSt. 16 % und Tank nach Ihrer Wahl. (Zylindertank oder Muldentank)
2 Jahre Garantie auf alle Einbaukomponenten, ohne Km-Begrenzung !
Der Umbau dauert ca. 2 Werktage und für diese Zeit bekommen Sie von uns kostenlos ein Ersatzfahrzeug.
Wenn Ihnen unser Angebot zusagt, setzen Sie sich bitte zwecks Klärung der Einzelheiten und genauer Terminabsprache
mit uns in Verbindung. Gemeinsam werden wir dann weitere Vorgehen besprechen, damit Sie baldmöglichst die hohen
Benzinpreise vergessen können.
Wir würden uns freuen Sie als Kunde begrüßen zu dürfen und verbleiben mit freundlichen Grüssen,
3 Angebot
vielen Dank für Ihre Anfrage, gern unterbreite ich Ihnen ein Angebot.
Die passende Anlage für Ihren ML 500 ist die SEQUENT V8 Genius MAX von
BRC. Die Tankgröße muss induviduell ausgemessen werden.
Die Gesamkosten der Umrüstung inkl. TÜV-Abnahme kann ich Ihnen derzeit für
2849- EURO anbieten.
Weiterhin ist zur TÜV-Abnahme ein Abgasgutachten vom TÜV Saarland
erforderlich.
Dieses beantragen wir für Sie, die Kosten hierfür betragen 75,- EURO.
Für die Zeit der Umrüstung (ca.4Tage) erhalten Sie einen kostenlosen
Leihwagen.
Tankgrößen sowie weitere Infos zur Umrüstung und Technik
Mit freundlichen Grüßen
4 Angebot
Hallo
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Umrüstung für Ihr Fahrzeug inkl. Anlage, Tank, Einbau, erster
Tankfüllung, MwSt. und Tüv-Abnahme kostet ca.2800 Euro
Der umbau dauert 3-4 Tage.
Angebot 5 was zu schmunzeln
Selbstverständlich lässt sich auch so ein Fahrzeug umrüsten, jedoch ist die Zeit für ein Angebot aufgrund der starken Nachfrage im Moment sehr gering.
Am Wochenende habe ich die Zeit, speziell für Ihr Fahrzeug über ein Angebot nachzudenken.
Ich bitte um Ihr Verständnis und verbleibe bis Sonntag.
Was ist denn überhaupt die beste Anlage???? Vom Preis sind da schon Unterschiede.
Für eure meinungen wäre ich dankbar.
Gruss Cooperlini
Hallo,
ich intressiere mich auch auf Gas umzurüsten. Kannst du mir die Telefonnummern ( adresse geben ) Habe 430Ml 2001er
Muss wahrscheinlich der gkleiche Preis sein V8.
Gruß
Mir wurde von einem Umbauer gesagt, dass der Motor beim ML 500 zu heiss würde und dieses wäre nicht mit der Temperaturanzeige erkennbar, da die Brennraumtemperatür steigen würde. Dieses wären nur ein paar Grad, aber genug um den Motor zu schädigen. Aus dieem Grund weigert er sich meinen ML auf LPG umzurüsten (meinen Jeep 4.0 würde er dafür aber gerne machen).