Autogasumbau für C180TK BJ 04/05

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

bin neu hier und fahre ein C-Klasse T-Modell als C 180 Kompressor; BJ 04/2005; KM 25000. Auto läuft Klasse, ist grundsätzlich sparsam und gar nicht so schlapp, wie ich vor der Probefahrt gedacht habe. Aufgrund der steigenden Spritpreise bin ich nun auf den Trichter gekommen das Fahrzeug auf Autogas umzurüsten, habe aber gehört (und auch in den Foren hier gelesen), dass die Umrüstung problematisch sein kann. Habt ihr ggf. Erfahrungen mit dem Autogasumbau speziell dieses Fahrzeuges/Motors? Kennt ihr vertrauenswürdige Umrüster aus dem Raum Braunschweig/ggf. auch Hannover?

Fahre derzeit nur ca. 10000 KM im Jahr (kann sich beruflich aber auch wieder nach oben ändern), will das Fahrzeug aber noch min. 5 Jahre fahren.

Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.

Danke Benzteam

20 Antworten

Hi,

eigentlich ist das was der Umrüster dir erzählt hat völliger Schwachsinn!
Wie kann er eine Anlage anhand der Einstellmöglichkeiten bewerten?
Die ICOM braucht diese ganzen Einstellmöglichkeiten überhaupt nicht, weil die Anlage vom Originalsteuergerät gesteuert wird, die Prins hat viel mehr Bauteile inkl. eigenem Steuergerät und MUSS deshalb viel mehr Möglichkeiten zum Einstellen haben, sonst würde sie nie funktionieren.
Man kann nach dem Einbau 1. die Düsen tauschen, da gibt es vier verschiedene je nach Motor und 2. kann man noch die Kalibratoren tauschen, wodurch die Anlage dann feiner eingestellt wird. Beispiel: Wenn nach ca. 1500km ein Check gemacht wird und es wird festgestellt, das die Anlage 10% zu mager läuft, dann nimmt man 1-2 Kalibratoren höher oder je nach dem direkt eine größere Düse. Mehr braucht diese Anlage nicht. Es ist wohl noch möglich die Anlage auf ein bestimmtes Gasgemisch wie z.B. 95/5 oder 60/40 einzustellen, aber da würde ich eh immer die goldene Mitte wählen. Die Prins ist viel schwieriger einzustellen und dafür braucht man sehr gutes KnowHow, sie läuft allerdings auch nicht viel schlechter wenn sie richtig eingestellt ist. Die Chance, dass dein Wagen öfter zum Nachstellen muss ist allerdings beim Einbau der Prins wohl höher. Ich denke letztendlich musst du selbst entscheiden, welche Anlage du haben möchtest, aber die Begründung des Umrüsters ist blödsinn. Und unterschreib bloß niemals irgend so einen Wisch bezüglich Funktionsgarantie, das ist höchst unseriös und zeigt mir eigentlich, das der Umrüster von der ICOM nicht viel Ahnung hat und sich aus der Affäre ziehen will. Warum bietet er sie dann überhaupt zum Einbau an, wenn er noch nicht mal weiß, ob sie funktionieren wird? Ich würde mir einen anderen Umrüster suchen, aber das ist deine Entscheidung.

Grüsse...

Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht! Habe nur leider noch keinen Umrüster in der Nähe gefunden, der die ICOM verbaut. Nur eben diesen. Werde wohl weiter suchen müssen und ggf. eine weitere Anreise in Kauf nehmen müssen. Ist halt nur blöd, wenns eben nicht funktioniert. Nem Anbieter in der Nähe kann man eben besser und schneller auf Dach steigen...

Danke für Deinen Beitrag

Hi,

hast du dich schon mal hier erkundigt, bietet scheinbar ICOM an:

Link:

Ansonsten musst du wohl eine längere Strecke in Kauf nehmen, aber es muss doch in der Gegend von Braunschweig einen vernünftigen Umrüster geben. Zur Not fahr halt nach Lippstadt zu MB, da bezahlst du ca. 2650€ komplett und die verbauen dort sehr sauber und ordentlich, sind dann zwar 200km Strecke, aber das dürfte doch zur Not noch im Rahmen liegen.

Grüsse...

Das ist das Problem, genau dort bin ich gewesen! Bietet Icom an, aber scheint nicht wirklich von der Anlage überzeugt zu sein. Habe noch einen Umrüster in Salzgitter gefunden. Werde dort demnächst mal hinfahren....

Trotzdem Danke

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich lese mich seit längerem in die Thematik ein. Ich beabsichtige im Herbst einen Umbau meines C180 Bj. 07/01. Zur Zeit habe ich knapp 93'000km, aber ich beabsichtige das Auto noch sicher 4 Jahre zu fahren. Demnach sollte sich ja der Umbau lohnen. Zudem reise ich viel in Ländern, die bereits seit Jahren LPG haben. Zum Beispiel in Kroatien, wo ein Liter LPG ca. 45 Cent und Italien mit 65Cent.

Ich war bereits auch bei einem Umrüster und für meinen Wagen wurde die Prins-Anlage empfohlen. Nun lese ich aber immer unterschiedliche Meinung bzgl. der Leistung von GAS-Anlagen. Die einen sagen, dass man einen leichten Leistungsabfall hat (meist bei höheren Drehzahlen) und die anderen sagen, dass man überhaupt keine Leistungsunterschiede hat. ich weiss nicht, wem ich glauben soll. Wie sind Eure Erfahrungen.

Interessant ist, dass Europa (ausgenommen Italien und Holland) recht hinterher hinken. Zur Zeit bin ich auf Geschäftsreise in Brasilien und hier fahren die meisten Autos mit Gas oder Alkohol. Und hier funktioniert fast alles super.

Schöne Grüsse

Hi,

um es mal ganz einfach zusammen zu fassen:

Dieses ist die Regel...

Verdampferanlagen: Bis zu 10% Leistungseinbußen, bei sehr guter Einstellung dürfte man fast nicht merken.

Flüssiggasdirekteinspritzanlagen: Bis zu 10% Leistungszuwachs, vernünftig eingestellt keine Leistungseinbußen.

Meiner beschleunigt mit Gas im unteren Drehzahlbereich definitiv besser...

Grüsse...

Deine Antwort
Ähnliche Themen