Autogasnachrüstung,Tankstutzenmontage
Hallo zusammen,
ich stehe kurz davor mir in meinen Opel Astra G Caravan 1.6 16V Bj 12/03 eine Zavoli Alesei Autogasanlage einbauen zu lassen.
Was für Alternativen gibt es zum Einbau des Tankstutzens in der Stoßstange?Die ist lackiert und so nen schwarzer Kunststoffdeckel sieht nicht wirklich schön aus.Auch ins Blech neben den normalen Tankdeckel möchte ich es nicht machen lassen.Leider scheint hinter der Tankklappe nicht genug Platz zu sein um den Anschluß dort zu montieren.
Wäre supi wenn Ihr Ideen zu dem Thema habt.
Gruß Tobias
64 Antworten
Wie viel Platz muss den unterm Tankdeckel sein um den Gastankstutzen unterzubringen? Also, der Radius/Durchmesser?
Oder hat schon mal jemand beim Golf 3 die Lösung unter dem Tankdeckel gesehen?
Der Tankstutzen im Stoßfänger braucht nicht wieder umgebaut werden. Habt ihr euch das mal von unten angeschaut ?
Das ist nur der Stutzen, von diesem geht ein relativ dünner Schlauch zum Tank bzw. Mehrzweckventil und dann zum Tank.
Wenn also einer hinten draufknallt, passiert nichts, weil das Ventil am Tank geschlossen ist und somit aus dem Stutzen in der Stoßstange kein Gas entweichen kann.
Wir leben in Deutschland und da wird alles doppelt und dreifach abgesichert, zumal es sich bei Gas wahrhaft um ein Risiko handelt, wenn da geschlampt würde.
Grüße Norbert
also ich habe mich nun entschieden und laße mir eine zavoli anlage in meinen astra g einbauen.umgerüstet wird am 5.10.05.*freu*
tja aber leider habe ich immer noch keine vernünftige alternative für die tankstutzenmontage.daß größte problem beim opel astra ist der fehlende platz hinter der runden tankklappe und die mangelnde befestigungsmöglichkeit um einen stabilen anschluß zu erreichen.der originale tankstutzen scheint nur mit nem dicken karosseriegummi befestigt zu sein.
vieleicht ginge es ja mit nem zusätzlichen haltewinkel?!gibt es eigentlich abschließbare deckel für die autogasstutzen?
gruß tobias
Wir bauen hinter dem Tankdeckel ein. Eigentlich tun es alle erfahrene Umrüster.
Und wie ereicht Ihr eine stabile Befestigung beim Opel Astra, wenn die Durchführung nur ein Gummi ist? Außerdem scheint zu wenig Platz, für Benzin- und Gastankstutzen zu sein.
Wie hat beispielsweise V77 eine stabile Montage hinbekommen? Er stellte gestern nämlich Bilder zum download bereit.
Wenn ich dem Umrüster, eine gute Befestigungsmöglichkeit hinter der Tanklappe nenne, würde er dann dorthin bauen. Deshalb bin ich hiermit dringend auf der Suche nach anderen Vorschlägen. Danke....
nochmal ne frage an v77.sag mal würde auch der kurze deutsche adapter für diese montage reichen?mein umrüster kommt wohl nicht an den langen adapter.hier nochmal ein bild der dutschen ausführung.
gruß tobias
so sieht es bei mir aus ... hat die Dekra anstandslos eingetragen.
ja hab aber leider nen kombi so daß die montage hinter dem nummernschild nicht in frage kommt wegen der gaszuleitung ;(
ach so ... Kennzeichen an der Heckklappe? ... öhm, das is ja doof ...
Dann fällt ja auch die Montage in dem Bereich aus, den die geschlossene Heckklappe verdeckt ... denn sonst hast du nach jedem Tanken das Gas im Innenraum ...
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von log11
nochmal ne frage an v77.sag mal würde auch der kurze deutsche adapter für diese montage reichen?mein umrüster kommt wohl nicht an den langen adapter.hier nochmal ein bild der dutschen ausführung.
gruß tobias
Nein! zu wenig Platz!
Hier sind 4 Bilder von Verlängerung und Stutze stam von BRC ist nicht anderes als ein Europäescher Anschluss:
Nr2
Nr3
nr4
vergleicht bitte erstes und letztes Bild, das sind gleiche Teile! nur das Teil das als Tankstutze dient wurde rundum auf min. durchmesser abgeschliefen damit rein passt und orig. Teil als Verlängerung genommen
MfG V77
Habe an meinem Sierra auch das Problem, das der Platz hinter dem Tankdeckel recht klein ist. Wollte daher auch die Lösung mit der klappbaren Nummerntafel, nur hat mein Umrüster gesagt, da mache der TÜV nicht unbedingt mit. Werde wohl noch mal mit ihm reden.
Keiner kann mir sagen, ob es nun zulässig ist, oder nicht. Und falls nicht, warum nicht?? bzw. wo steht das?
Tankanschluß
Hallo
Mein Schwiegervater hat bei vadiker siene Anlage einbauen lassen. Er hat zwar nen Sintra, aber auch so einen Runden Tankdeckel. Die haben dort einen Tatarini Tankanschluß eingebaut. Der ist schön klein und mit einem Halter(muß wohl selber nen Bügel gebaut werden) der hinten im Radlauf fest montiert ist festgemacht. Die Gummi/Plastik-Hülle hällt da garnix. Ist dann nur als schutz. Sieht auch ganz gut aus.
So das wars mal wieder von mir.