Autogasnachrüstung,Tankstutzenmontage

Hallo zusammen,

ich stehe kurz davor mir in meinen Opel Astra G Caravan 1.6 16V Bj 12/03 eine Zavoli Alesei Autogasanlage einbauen zu lassen.
Was für Alternativen gibt es zum Einbau des Tankstutzens in der Stoßstange?Die ist lackiert und so nen schwarzer Kunststoffdeckel sieht nicht wirklich schön aus.Auch ins Blech neben den normalen Tankdeckel möchte ich es nicht machen lassen.Leider scheint hinter der Tankklappe nicht genug Platz zu sein um den Anschluß dort zu montieren.
Wäre supi wenn Ihr Ideen zu dem Thema habt.

Gruß Tobias

64 Antworten

hallo v77,besten dank ertsmal für die konkreten fotos.die haben jetzt geholfen so daß ich es erstmal verstehe wie du das meinst.hab meinen umrüster mal gefragt ob er an die brc adapter kommt.aber ich hatte noch ne idee.eigentlich reicht es doch, wenn man den tankstutzen welcher jetzt bei dir fast im gummi sitzt soweit vorverlegt wie jetzt der 2te adapter hervorschaut.dann könnte man sich den zwischenadapter sparen.aber ich schätze mal das ist gemacht worden, da die montage dann besser ist und man 2 haltelöcher hat für den winkel.
im prinzip müßte hinter dem durchführungsgummi auch noch ne befestigung gemacht worden sein da sonst der adapter wackeln würde denke ich.kannst ja mal versuchen ihn so weit wie möglich am gummi anzufassen und zu wackeln ob er auch dort richtig fest ist.

grüßle tobias

hallo nochmal,leider weigert sich mein umrüster standhaft den einbau hinter der tankklappe vorzunehmen.was soll man da machen?
gibt es nicht einen minianschluß so daß man da nichts wegschleifen muß?hilfe wie kann ich ihn überzeugen den einbau im tankdeckel vorzunehmen???

gruß tobias

Hallo

BRC und Tartarini bietet solche Tankstutzen im Miniformat an. Dann muß dein Umbauer nur mal ne Halterung selber bauen und dann klappt das auch. Richtig Erfahrung hat der wohl nicht. Wollte es sich sicher einfach machen. Das Individuelle macht einen Umrüster ja aus.

mfg

hallo nochmal,
also mein umrüster baut nun endlich nach langer überredungskunst doch nen minitankstutzen hinter die tankklappe ein.*juchu*
hat mich auch edliches an überredungskunst gekostet.klar ist das ein wenig aufwändiger als die stoßstangenmontage nur ist es optisch einfach die sauberste lösung.

gruß tobias

Ist ja nicht nur optischer Natur. Der TÜV hat langsam was gegen Stoßstangenmontage, da es(Stoßstang) laut dem TÜV um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt. Man weis auch nicht, ob es einen Bestandschutz gibt oder ob dann alle mal den Anschluß umbauen müssen.

aha,na da werd ich ja genau das richtige machen hoffe ich.mein umrüster will sich nun nur noch bei seinem tüv-prüfer erkundigen obs mit der abnahme hinter dem tankdeckel auch klappt.er hat bis jetzt nur immer in der stoßstange montiert.aber eigentlich dürfte es da keine probleme geben denn viele umrüster bieten ja die montage hinter der tankklappe an,oder?

Dem TÜV ist das so lieber. Es verschandelt auch das Auto nicht so. Zudem ist es auch in einer angenehmen Höhe 😉. Der TÜV macht da keine Probleme solange man die Nummer erkennt.

Welchen Anschluß verbaut er?

Hab da was mit dem Anschluß verweckselt. Es ist nicht Tartarini sondern Tomasetto.

Hier mal nen Bild davon. (ist mein Favorit)

hallo,

Tankstützen hinter Tankklappe ist kein Problem bei fast allen Fahrzeugen.

Bilder bei uns auf der Internetseite unter GALERIE.

mfg vadiker

Hallo vadiker

Ist doch genau der Anschluß den Ihr verbaut oder? Den Anschluß hab ich ja von euch 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Sintra-Freund


Hallo vadiker

Ist doch genau der Anschluß den Ihr verbaut oder? Den Anschluß hab ich ja von euch 🙂.

Ja genau, es muss aber nicht unbedingt tomasetto sein. Kann man auch bei PRINS machen.

Bietet Prins auch Tankanschlüsse an? Naja, auf jeden Fall ist der Tankanschluß bestens geeignet um hinter die Tankklappe verbannt zu werden 😉.

So siehts bei meinem Astra aus (seit 12.09.2005 auf Gas umgerüstet) mit dem Gas-Einfüllstutzen

Guckstu
http://www.autogas-boerse.de/forum/board_entry.php?id=7001

Hallo,

möchte meinen silbernen Alfa 156 Sportwagon (=Kombi) auf Autogas umrüsten lassen - Anlage ist auch schon bestellt.
Die Tankklappe ist vergleichbar mit der der Opels - also nicht so viel Platz. Mein Umrüster möchte den Stutzen dort nicht so gerne verbauen, da wohl schon einige dieser "Konstruktionen" abgebrochen sein sollen (Hat er von gehört...). Er verbaut normalerweise einen kleinen Anschluss (mit quadratischer Kunstoffkappe) in der Stoßstange... Allerdings möchte ich mir die schönen Formen meines Alfas ungern durch so einen (wenn auch kleinen) "schwarzen Proppen" verschandeln - auch silber lackiert kann ich mir das nur schwer vorstellen...

Werde noch mal mit Ihm wegen dem Verbau unter der Tankklappe sprechen. Falls ich Ihn nicht überzeugen kann (und er mich überzeugt), würde ich den kleinen Tankstutzen gerne neben das Kennzeichen setzen - dort stört er nicht sonderlich und eine Montage unter dem Kennzeichen ist mir zu unpraktisch bzw. zu viel "Gebastel".

Wie sieht es mit der Machbarkeit aus? Ist ein Stutzen am Heck erlaubt? Ist in der Stoßstange eigentlich überhaupt noch erlaubt? (Man hört hier ab und an sowas...)

Hänge noch ein Bild eines (anderen) Alfas 156 an - nur damit man sich das vorstellen kann - würde den Stutzen rechts neben das Kennzeichen (noch in der Kennzeichenmulde) montieren.
Nimmt der Tüv das ab???

hier das Bild...

Hallo!

Ich habe schon mit Umrüstern über diverse Stellen gesprochen. Im Heck verbauen würde ich dir nicht raten, da es dort in der "Aufprallzone" liegt. Bei einem Unfall wäre das ungünstig. Soweit ich weiß, sieht das der TÜV auch gar nicht gern und macht vermehrt Probleme bei der Anbringung dort.

Sichere Aussagen vom TÜV selbst habe ich leider nicht. Meine Aussagen beruhen auf dem, was mir die Werkstätten gesagt haben...

Hoffe, daß es soweit stimmt.

Grüße,
Michael

Deine Antwort