Autogasauto kaufen oder Auto kaufen und umrüsten lassen???

Hallo zusammen,

ich überlege mir derzeit, ob ich ein bereits umgerüstetes Auto kaufen soll. Die Alternative wäre ein Auto zu kaufen und das umrüsten zu lassen. Was würdet Ihr mir empfehlen? Ich fahre so ca. 30000 km im Jahr und fast nur Autobahn. Desweiteren habe ich auch nur ein geringes Budget...
Das Auto könnte vielleicht ein Astra sein (so um die 100000 gelaufen) oder vielleicht ein alter Twingo... Vielen Dank für Eure Meinungen!

Schöne Grüße
Jaques

Beste Antwort im Thema

Manche haben Vorstellungen, da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Mein Tip, warten bis man einen geschenkt bekommt. 😁 😁 😁

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo

Hast du den Link parat- werde ev w124 260e umrüsten lassen und bräuchte ein paar Tipps/Umrüster, auch Polen.

Danke

Holzmiete

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Also mein Tip sind die alten 5 Zylinder Audis.

Die Motoren sind für die unglaubliche Standfestigkeit von mehreren Hunderttausenden Kilometern bekannt.

Also genau genommen die 2,3l Fünfzylinder. Zu bekommen im Audi 80 und im Typ 89 Cabrio.

In Polen für 1000€ incl Abnahme eine Venturianlage einbauen lassen und viel Spass damit.

Hatte da mal einen schönen Link, werde ich morgen mal raussuchen.

Nachteil....12 Liter Gas gehen da bestimmt pro 100km drauf 😉

Mfg Felix

Also ein Forenbekannter hat sein Audi Cabrio mit 2,3l Fünfzylinder mit einer Venturi umrüsten lassen und ist mega zufrieden. http://www.autogasdavid.de/

Oder was ich in Sachen Preis-Leistung sehr interessant finde, ist http://www.autogas-polen.com/

Wie gesagt...alles Hörensagen, nicht meine eigene Erfahrung!

Mfg Felix

Hier noch ein superinteressanter Link: http://www.scirocco2.de/autogas.htm

Wenn Du fast nur Autobahn fährst, braucht es erstmal eine Angabe wie Du dort fahren willst.
Da aber auch ein Twingo in Frage kommt, wirst Du diese 30.000 km eher sparsam unterwegs sein wollen und meist auf der rechten Spur bei den LKWs?

... denn wenn es 160 km/h als Reisegeschwindigkeit sein sollen, reichst Du mit 4.000 Euro nie und nimmer hin.

Auch wenn es hier nicht ins Forum passt: Kauf Dir einen alten Saugdiesel in einem uralten Auto. Da diese Autos bald nicht mehr in Großstädte dürfen, werden sie schon günstig zu bekommen sein.

Du hast mit den alten Saugdieseln keine technischen Probleme und Sorgen, sie sind superzuverlässig und verlieren keinen Wert (abgesehen von dem Umweltplakettenmist).

Tolle Fahrleistungen darfste da nicht erwarten, aber den Anspruch hast Du offenbar eh nicht.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Hi, den hab ich gefunden, sogar ein 2001-er mit wenig über 100Tkm - klingt sehr verlockend. Dazu verbraucht der auch noch bloß ca 8l Gas, ergo 5,60€/100km. Immer fein Ölwechseln, dann läuft der kleine ewig.
Die Idee vom Vorredner, einen Audi 80 zu nehmen, wäre auch genial, evl sogar noch billiger
1000,-€ für den Audi, 900,- für die Venturi, 300,-€ Eintragung und der Hobel rollt.
Letzteres ist aber nur zu empfehlen, wenn der TE nicht zwei linke Pfoten hat, denn in der Werkstatt, besonders bei Audi kannste es voll vergessen, zu sparen. Also Mobilität bleibt mit LPG sogar billiger als vor zwei Jahren. Denn damals gab es solche billigen Autogasangebote gar nicht
😉

So genial die Audis damals waren, so schwer ist es heute bestimmte Ersatzteile zu bekommen...versuch mal ein Handbremsseil zu kriegen...

Meine Tante hat ihren damals neu gekauft und der Audi lief und lief und lief, aber jetzt bekommt sie
gewaltige Schwierigkeiten mit einigen Verschleissteilen.

Das kennt man von Opel, BMW, Mercedes nicht.

Also die Ersatzteileversorgung bei Audi ist schon unter aller Sau, das merke ich selbst bei meinem Cabrio aber mein örtlicher Teiledealer hat zum Glück alles nur erdenkliche auf Lager oder besorgt es innerhalb von 2 Tagen.

Also ich werde mir für den Winter vielleicht so eine Rakete zulegen...ein schönes Coupé oder so mit Allrad, 5 Zylinder und Autogas 😁

Mfg Felix

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wenn Du fast nur Autobahn fährst, braucht es erstmal eine Angabe wie Du dort fahren willst.
Da aber auch ein Twingo in Frage kommt, wirst Du diese 30.000 km eher sparsam unterwegs sein wollen und meist auf der rechten Spur bei den LKWs?

... denn wenn es 160 km/h als Reisegeschwindigkeit sein sollen, reichst Du mit 4.000 Euro nie und nimmer hin.

Auch wenn es hier nicht ins Forum passt: Kauf Dir einen alten Saugdiesel in einem uralten Auto. Da diese Autos bald nicht mehr in Großstädte dürfen, werden sie schon günstig zu bekommen sein.

Du hast mit den alten Saugdieseln keine technischen Probleme und Sorgen, sie sind superzuverlässig und verlieren keinen Wert (abgesehen von dem Umweltplakettenmist).

Tolle Fahrleistungen darfste da nicht erwarten, aber den Anspruch hast Du offenbar eh nicht.

Gruß, Frank

Hallo!

Erstmal schönen Dank an alle für die Antworten!

Ehrlich gesagt, ist mir das völlig egal, welches Tempo ich fahren kann... Es sollte aber schon über 100 Km/h gehen! :-) Für mich ist entscheidend, möglichst sparsam zu fahren, um möglichst viel Geld zu sparen. Leider muss ich da noch mindestens 1 Jahr durch...

Danke und Gruß

Hallo zusammen!

Wollte Euch nur mal informieren... Habe mir mittlerweile einen Golf III mit ner Necam Erdgasanlage gekauft. Die Dinger sind wohl ursprünglich von den Stadtwerken gewesen. Es gibt zwar keine Rückbank und stattdessen einen Gastank, aber das ist mir völlig egal!
Und das Ganze gab es für sage und schreibe 1700,-! Bin auch schon an die 5000 km ohne Probleme gefahren.

Allen noch mal ganz herzlichen Dank für die Tipps und Hilfen!

Schöne Grüße

einen Erdgasgolf? Und damit größere Autobahnstrecken?
Na wenn dat man jut jeht!
Wieviel kg fäßt denn der Tank?
Mein "Billigfavorit" wäre ja der hier roter LPG-Golf III für 1490,-€
Der hat noch alle Sitze und du kannst mittlerweile an jeder Ecke tanken, aber dennoch anständig Auto fahren

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


Hallo,

Unser Twingo mit dem alten Motor verbraucht Gas für 5 bis 6 € auf 100 km.

mein 330i e46 verbraucht 6,70 €= 10 liter-lpg / 100km........muss ein krasser twingo sein :P spaß...

mit so nem gebrauchtem ist es immer eine 50 zu 50 chance.....kann klappen oder eben auch nicht. egal ob lpg oder nur benziner. daher mein tipp, immer beim händler kaufen mit ner jahresgarantie. kostet immer etwas mehr ABER im ersten jahr kann schon einiges kaputt gehen. und wenn er nen jahr hält, dann auch meistens länger. doch nach einem jahr sollte man das auto und die schwächen kennen. also meine meinung

mfg

Ein schönes Zitat für diesen 3. Jahre alten Thread....😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen