Autogas vs. Erdgas
Hallo!
Über die technischen Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von Auto- und Erdgas weis ich bereits bescheid. Ich habe aber gestern im Fernsehn gesehen das Erdgas bei uns im gegensatz zu Autogas ziemlich gefördert wird...
Jetzt frage ich mich ob sich dann doch in ein paar Jahren Erdgas trotz seiner Nachteile eher durchsetzen wird als Autogas?!?
Was denkt ihr? Was ist zukunftssicherer?
22 Antworten
Es kann wohl schon gut möglich sein, dass in ein paar Jahren (aber definitiv nicht in einem Jahr wie es überall publiziert wird) das Erdgastankstellennetz soweit ausgebaut ist, dass man ohne Unterbrechung mit Erdgas fahren kann...
Toll, die weiteren Nachteile wie enormer Platzverbrauch, höherer Leistungsverlust bei Nachrüstung, weniger Reichweite werden aber weiter bleiben... und ich glaube kaum, dass das europäische Ausland die LPG-Infrastruktur nur wegen den deutschen auf CNG umstellt... 😁
Letztendlich muss die Entscheidung jeder selber treffen - wer CNG-Tankstellen in seiner nähe hat und nicht lange touren macht & auch keinen platz im Kofferraum brauch kann damit wohl auch leben...
Für mich war das ein KO-Kriterium... selbst bei der "Förderung" ist die CNG-Umrüstung wohl noch teurer als beim Autogas.
MfG
Bastian
Wobei halt die Frage ist, wie beim Autogas die steuerliche Seite nach 2009 aussieht. Wenn "zu viele" umgerüstet haben, wird da bestimmt abkassiert.
Gruß
Hallo,
die Förderung von Erdgas bewirkt lediglich, dass eine Erdgas-Umrüstung nicht mehr wesentlich teurer ist als eine Autogas-Umrüstung. Nur dadurch hat Erdgas überhaupt eine Chance gegenüber der ausgereifteren Autogas-Technik.
Ob das unbedingt als Vorteil gegenüber LPG anzusehen ist, darf bezweifelt werden.
Gruß Jörg
*blender*
sobald es was geschenkt gibt ticken manche leute aus und vergessen, sich weiter zu informieren. so wundert es mich auch nicht, dass der ein- oder andere dabei einen "schlechten schnitt" macht, der geschäftsmann einen besseren.
Ähnliche Themen
Bei der so genannten "Förderung" muss man offenbar unterscheiden.
1. Reduzierter Mineralölsteuersatz
- Bei Autogas bis 2009 garantiert
- Bei Erdgas bis 2020 garantiert
2. Kostenzuschuss für Umrüstung auf Gasbetrieb bzw. für Neukauf eines Gas-Fahrzeugs
- Gibt's für Erdgas bei vielen Energieversorgern
- Gibt es auch für Autogas??
Unterm Strich sieht es so aus, aus ob sich die Erdgas-Lobby gegenüber der Autogas-Lobby zunächst durchgesetzt hat. Ist ja eigentlich auch kein Wunder, da die großen Energie-Monopolisten vermutlich die besten Beziehungen zur Politik haben.
Der reduzierte Mineralölsteuer wird wahrscheinlich auch für LPG, ich glaube bis 2019 verlängert. Ist für mich allerdings nicht so wichtig, da ich überwiegend in Holland tanke, die bekanntlich ihre eigenen Gesetze machen.
In Holland bezahlt ein Gasfahrer beispielsweise extrem hohe Kfz-Steuern, die durch günstigen Gaspreis wieder reingeholt werden müssen. Ähnlich, nur extremer als bei Diesel in Deutschland.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Joe_Cool
Der reduzierte Mineralölsteuer wird wahrscheinlich auch für LPG, ich glaube bis 2019 verlängert.
Gruß Jörg
@Joe_Cool
gibt es darüber schon sichere Informationen ?
Ich habe bis jetzt noch nicht schriftliches von offizieller Seite gehört. Wäre aber auf jeden Fall wünschenswert !
Gruß
mivork
Ja, wenn diese Meldung jemand bestätigen könnte, dann würde glaube ich jedem der mit Flüssiggas fährt ein Stein vom Herzen fallen... 🙄
wieso das denn?
ich kalkuliere bei einenm auto auch nur für max. 3 jahre.
oder willst du damit sagen, dass du ein auto mindestens 6 jahre fährst? denn dann könnte es sein, dass der sprit, sprich autogas, etwas teurer würde. nach heutigen gesetzesvorlagen. die könnten aber auch verlängert werden und in anderen europ. ländern scheint das schon so zu sein. EU 😉
@gasfahrer
was spricht denn dagegen ein Auto mindestens 6 Jahre zu fahren ??
Wenn der reduzierte Steuersatz für LPG bis mindestens Ende 2009 gilt, kann ich doch mein Auto bis dahin fahren. Selbst wenn dann das Autogas "etwas" teurer aber immer noch billiger als Benzin ist, würde ich es weiter fahren. Mit Autogas betriebene Fahrzeuge haben nachweislich eine höhere mögliche Motorlaufleistung. Gerade dieses Argument wird immer pro Autogas ins Feld geführt. Am Ende gibt ja auch noch Autofahrer, die sich nicht alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen wollen oder können. Außerdem bedarf es ja einer gewissen Laufleistung, um die Investition für die Autogasanlage einzufahren. Und das sind in der Regel 1,5 - 2 Jahre ( extreme Vielfahrer mal ausgenommen). Also spricht ja einiges dafür gerade solche Autos sehr lange zu fahren. Ich kann also deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen.!?
da gebe ich dir recht.
allerdings erscheinen mir die verbleibenden 5 1/2 jahre bis ende 2009 immer noch ein sehr langer zeitraum (planungszeitraum). warum sollte man also nicht umrüsten? eine verlängerung bis ende 2019 wäre zwar toll, jedoch glaube ich nicht, dass jemand sein auto wirklich so lange fahren würde. diese argument der besfristeten steuerermäßigung und amortisation /planungsunsicherheit empfinde ich stets als vorgeschoben. selbst bei nur 10.000 km im jahr wäre die gasanlage locker herausgefahren - hinzu käme auch dann noch ein höherer wiederverkaufswert des autos.
ich kann mir ebenfalls keine neuwagen leisten und kaufe mir aus diesem grunde immer autos zwischen 4-7 jahre alt. eine umrüstung lohnt sich für mich auch nur dann, wenn ich das auto nicht nur 3 monate fahren will 😉
andererseits möchte ich mit dem auto wegen dem extremen wertverlust in 6 jahren auch nicht so lang damit unterwegs sein. 2 jahre sollte mir genügen.
Zitat:
Original geschrieben von Joe_Cool
Der reduzierte Mineralölsteuer wird wahrscheinlich auch für LPG, ich glaube bis 2019 verlängert. Ist für mich allerdings nicht so wichtig, da ich überwiegend in Holland tanke, die bekanntlich ihre eigenen Gesetze machen.
Gruß Jörg
Bei Erdgas (CNG) ist der Zeitraum für die Mineralölsteuer-Befreiung meines Wissens auch schon mal verlängert worden. Also spricht prinzipiell nix dagegen, dass das bei LPG nicht auch so werden könnte.
Dies würde dem Gleichbehandlungsgrundsatz entsprechen, auch wenn man bedenkt, das LPG offenbar doch einige Vorteile gegenüber CNG hat:
- größere Reichweite
- leichtere Tanks
- Tanks flexibler anordbar
Gibt es noch weitere?
Leider habe ich über die Verlängerung der Mineralölsteuerreduzierung keine gesicherten Informationen. Habe es nur an verschiedenen Stellen u.a. in Verbindung mit "Gleichbehandlungsgrundsatz" gelesen.
In 6 Jahren hat meine aktuelle Anlage sich mehrfach bezahlt gemacht - welches Antriebssystem mein nächster Wagen haben wird hängt von der technischen Entwicklung ab.
Gruß Jörg
Erdgas ist eine "Insellösung", welche dank Erdgaslobby und (hörigen?) Politiker in D gepuscht wird ohne Ende.
Schaut man sich im europäischen Ausland um: Kaum CNG. Weltweit betrachtet das gleiche Bild.
Warum die Politik in D so sehr in Richtung CNG geht => vielleicht sollte man mal schauen welcher Politiker in welchem Aufsichtsrat sitzt...
CU Martin