Autogas vs. Erdgas

Hallo!

Über die technischen Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von Auto- und Erdgas weis ich bereits bescheid. Ich habe aber gestern im Fernsehn gesehen das Erdgas bei uns im gegensatz zu Autogas ziemlich gefördert wird...
Jetzt frage ich mich ob sich dann doch in ein paar Jahren Erdgas trotz seiner Nachteile eher durchsetzen wird als Autogas?!?
Was denkt ihr? Was ist zukunftssicherer?

22 Antworten

Das ist wie mit dem Mautsystem, genauso typisch deutsch. Kostet eine Schweinegeld und bringt nicht mehr wie die einfacheren und preiswerteren Lösungen die unsere europäischen Nachbarn nutzen.

Gute Nacht, D.

Selbst wenn Autogas "nur" bis 2009 steuerbemindert sein sollte: Jetzt haben wir noch 6 Monate 2004, dann 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 bis 31.12. !!

Sind 5 1/2 Jahre wo du auf einem garantierten Steuersatz tanken kannst.

Ich habe mein erstes LPG Fahrzeug im Okt 2003 bei einem Superpreis von 1,05 Euro umrüsten lassen. Bisher ist der Umrüstungspreis von 2250 Euro jetzt schon zu 45% bezahlt. Ich habe also 5,5 Jahre um auf Null zu kommen. Ich glaube ich schaffe das aber bis Mitte nächsten Jahres. Bleiben noch 4,5 Jahre zum sparen. Sollte ich dann noch die gleichen KM-Leistungen fahren, dann spare ich bis 31.12.2009 ungefähr 4500 Euro Spritkosten (ca. 1000 Euro im Jahr) vorausgesetzt Super wird nicht teurer! Sonst spare ich natürlich noch mehr!

Mein Zweiter LPG wird am Montag abgeholt. Es ist ein Van. Den habe ich mir mit zwei Tanks und 210 Litern Fassungsvermögen brutto ausstattet lassen. Mit dem werde ich immer in Luxemburg tanken fahren. Gas kostet dort 36,8ct. Wenn der Tank dann voll ist, schaffe ich 2000-2200km mit einer Füllung. Da lohnt sich auch die weiteste Anreise.

Was andere illegal mit Benzin Kanisterbefüllung machen (10-25 ct am Liter sparen) mache ich legal und spare gegenüber Super ca. 75 bis 80ct (= 1,50 DM Unterschied !!!!) am Liter! und ich tanke dann 180 Liter.

Jeder sollte rechnen und handeln. Zumindest kann man bis 2009 rechnen und das ist doch schonmal ein großes "Geschenk". Im Gegensatz dazu kann niemand vorhersagen wie der Diesel und Superpreis am 31.12.2009 sein wird und trotzdem kauft ihr euch ein Auto ;-)

Außerdem gibt es halt noch diese Vorteile dazu:

Viel weniger CO2 Ausstoß als Benzin
Motorschonender
Autogas hat 110 Oktan
2-3fache Reichweite von Erdgas bei gleicher Tankgröße
Jeder Benziner umrüstbar (außer die wenigen FSI-Motoren)
Kein Leistungsverlust
Verschiedene Tankformen für optimale Einbauorte (Druck 8 bar)

Nachteile:

ca. 15-20% Mehrverbrauch
Weniger Tankstellen als bei Benzin

Erdgas hat noch weitere Nachteile:

Noch weniger Tankstellen als bei Autogas
Im Ausland kaum Erdgas-Tanken (Ausnahme nur Italien)
Leistungsverlust
Immenser Platzverlust für die Tanks (Druck 200 bar!)
Förderung tlw nur mit fetten Aufklebern ums ganze Auto herum.
Umrüstung macht kaum Sinn, deswegen sind fast alle Erdgas-Fahrzeuge OEM und damit nur eine kleine Modellpalette.

Die Nachteile von Erdgas werden leider fast immer in der Berichterstattungen über Erdgas vergessen oder unter den Tisch gekehrt.

Achso - da fällt mir noch was ein:

Die Autogas-Anlage hat sich eigentlich schon von selbst finanziert:

Gegenüber einem Diesel war der Benziner 1300 Euro billiger. Steuerbefreiung Euro4 bis 31.12.2005. Beim Diesel auf Euro3 keine Steuerbefreiung UND höhere Steuern als bei Benzinern. Auch bei der Versicherung sind Benziner billiger! Somit ist die Anlage beim Kauf eines Benziners gegenüber einem Diesel schon bezahlt, bzw bezahlt sich in ein paar Monaten alleine schon durch billigere Steuer und Versicherung.

Also jetzt nochmal nachrechnen Leute !!! Und dann handeln, auch für die Umwelt !!

Bei der richtigen Kaufentscheidung fängt das sparen also schon ab dem ersten Kilometer auf Autogas an.

Um das ganze noch zu untermauern.

Habe im Okt. 2000 einen Vectra A 1.8l umruesten lassem.

Das Auto war ein Unfallwagen und hat 3000DM gekostet.

Autogasumruestung erfolgte bei 108000km fuer 3200DM (Venturianlage)

Jetzt hat der Wagen 220000km auf dem Tacho.

Jetzt der Clou:

Mir ist jemand im April 2002 ins Auto ( bei 140000km) gefahren. Wirtschaftlicher Totalschaden. Wert des Autos ohne Unfall 1900Euro.

Da ich aber eine Gasanlage drin hatte, wurde er Wagen auf 4000Euro geschaetzt. Das war immer noch wirtschaftlicher Totalschaden und ich bekam von der Versicherung 4000Euro.

Das Auto wurde fuer 500 Euro wieder (leihenhaft) repariert und kam auch durch den naechsten TUV.

Das Auto ist einfach ein Goldgrube und die Gasanlage hat mir quasi die Versicherung bezahlt.

Ähnliche Themen

Ich würde sagen, hier lag das enorme Sparpotential aber eher in dem Versicherungsbetrug zu finden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rußlunge


Ich würde sagen, hier lag das enorme Sparpotential aber eher in dem Versicherungsbetrug zu finden 🙂

Und ich würde sagen, dass man fast 3 Jahre alte Threads ruhen lassen sollte 🙄

Gruß, Frank

Ich fing erst an zu lesen ohne auf das Datum zu schauen und wunderte mich blos, wie wenig aktuell das ganze war.

Das tat echt nicht Not.

tschuldigung, das hab ich nicht gesehn.

weis nicht, wie ich darauf gestoßen war 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen