Autogas Umbau und Reparaturen ?

Audi RS4 B5/8D

Hi Leute, bei uns macht ein Autohaus rießen Werbung mit Autogasumbau 1555 Euro komplett, wer hat da schon Erfahrung mit seinem Audi, hab den ADR 125 PS mit 220 000 km,

Verbrauch laut Forum mit Autogas 12 Liter ?

ein Problem hab ich dass mein A4 aber etwas Öl verliert unterm Motor, keine Ahnun woher es kommt, ist schon immer so, aber nervt mich jetzt weil hald immer Ölflecken am Boden sind wo er stand,
dann muss ich demnächst die Vorderachse noch tauschen und Querlenker,

wie ist das mit den Autogas Leitungen, sind die Starr oder Flexibel ? Wenn ich da was am Auto bastel ?

was meint Ihr noch dazu, spiele mit dem Gedanken einen A8 zu holen sind ja Spott billig geworden, und den auf Autogas umzurüsten ?

19 Antworten

Wenn die das schön länger machen würde ich es auch dort machen, ist den nun BRC gut ? der Anbieter hat auch nix von so nem Flash Loop erwähnt ?

die Preise sind doch normal ? Also letztes Jahr war das Angebot bei 1800 ca wo ich mal angefragt hatte,

abart ist schon einer der günstigen anbieter, flashlube braucht man wie gesagt bei deinem motor nicht, das wird bei nicht gehärteten ventilsitzen verwendet, verbrennt schlecht und setzt sich als russ auf den ventilsitzen und ventilen ab um beim schliessen zu dämpfen.
wird bei ford motoren eingesetzt (welche ich auch so nicht umrüsten lassen würde) ist nicht so ideal,
muss auch regelmässig nachgefüllt werden und kostet auch geld und kann dir die ganze anlage verdrecken.

BRC ist gut, wie schon gesagt kommt es nur zum kleinen teil auf die anlage an.
ich hab damals prins genommen weil ich die anlagen sehr gut kenne und die als die besten gelten.
sollte aber keinen unterschied machen
den einzigen vorteil den du mit der prins hättest ist im falle von problemen gibts mehr umrüster die sich damit auskennen und nachhelfen können.
is geschmackssache

Also ich hab eine LPG Anlage von Prins drinne. Kostete mich € 2400 mit Flashlube. Hab sie seit Oktober drinne und läuft bestens. Der Verbrauch bei mir ist fast 1 zu1. Im Winter bischen mehr. Bin aber sehr zufrieden damit. Tank ist in der Reserveradmulde eingebaut. Hab mich da lange beraten lassen. Es gibt ja auch die Sache mit der Direkteinspritzung wo die Pumpe im Gastank sitzt. Haben die aber von abgeraten, da die öfters Probleme mit der Pumpe hatten. Ich würde jedem Prins empfehlen.

wieso haste dir flashlube andrehen lassen?
der 2.4er ist wohl der am besten geeignete motor für LPG, und auch wohl der am häufigsten umgerüstete, ohne jegliche probleme.

Ähnliche Themen

Bin lieber auf Nummer sicher gegangen. Die haben da auch gesagt, daß ich das bei dem Motor nicht bräuchte. Aber das Flashlube war im Preis mit drinne. Kann ja nicht schaden. Zumal kann man das Flashlube laut Hersteller auch in den normalen Tank mit dazugeben im richtigen Mischungsverhältnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen