Autogas über 300PS lohnt sich das ?
Möchte mir einen Gebrauchtwagen kaufen Baujahr zwischen 2003-2004 mit ca. 100.000-150.000 km Laufleistung.
Ich überlge zwischen Audi A8 4.2 oder Mercedes S430 oder S500 die haben alle um die 250-330 PS und verbrauchen in der Stadt um die 15 Liter.
Jetzt wäre meine Frage diesbezüglich Verbrauche ich mit Autogas auch 15l oder weniger ?
Lohnt es sich bei solchen hohen Motoresierungen auf Autogas umzustellen oder lieber gleich einen Diesel nehmen und dafür dementsprechend mehr Steuern zahlen ?
Meine Laufleistung pro jahr beträgt ca. 40.000 km
60 Antworten
Antwort
Naja nicht mehr als 32.000 €.... Aber denke in der Preisklasse bekommt man schon eine gutausgestatte S320 oder ?
schau mal hier
http://mobile.de/.../da.pl?...
edit: eigentlich bekommst du für das geld ne menge an wagen.
Antwort
Danke für den Link...
Aber sollte ein Modell 2004 schon sein und es sollte vorne schon die neuen Scheinwerfer haben. Habe gerade mal nachgeschaut die haben einen Verbrauch von 7,5l angeben aber erscheint mir auch nicht realitisch unter 10-12l fährt man den auch nicht und wenn dann nur mit sehr viel Gefühl im Fuß aber ist halt trotzdem um paar Liter günstiger beim Sprit wie der A8 und ist ein 6 Zylinder gegenüber den A8 mit 8....
Und auch mit Werkstatt kosten könnte das sicherlich eine Alternative sein obwohl halt auch eine S-Klasse ein Auto ist was eindeutig zur Luxusklasse zählt und auch demenstprchende Preise hat ob Werkstatt oder wo anders...
aso mit dem modell wusste ich cniht. aber die sind schon ein wenig teurer. und für 32 000 wirst du nur mit sehr viel glück einen mit wenig km bekommen. was bei deinen jährlichen km nicht grad unerheblich ist.
mit 12l denke ich kann man zurecht kommen. aber die werkstatt juckt das nicht ob 320 oder 600^^ nur die teile sind ein wenig günstiger in einem schadensfall.
naja und dazu noch gas und du hast ein prima auto in meinen augen. viel glück dabei.
Ähnliche Themen
Re: Antwort
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Lehmann
Danke für den Link...
.... Habe gerade mal nachgeschaut die haben einen Verbrauch von 7,5l ...
hehe wo schaust du denn nach dem verbrauch?? 7,5 vielleicht landstrasse oder so.
Habe das hier schon einige mal hier im Forum mit gemacht und deshalb eine Ehrliche Frage
Willst du mit den Wagen nur auf Dicke Hose Machen ??
oder stellt es für dich kein Probelm dar den Wagen auch ohne Autogas zu fahren mit allen kosten
Ich meinte ALLE
Wenn nein lass lieber die Finger von solchen Aktionen du wirst den Wagen keine Zwei Jahre sonst fahren ( Schätze ich)
habe das schon mal bei einen Bekannten erlebt der hatte einen 750i 10 Monate Der Laden den er hatte ging nicht ganz so gut auf einmal ( Egal dann nimmt man halt das Geld aus der Kasse fürs Tanken das eine mal ja ja von wegen !!!)
Fazit
Laden futsch
40t€ Schulden
Wagen weg!
und nach 15 Jahre wird er sagen Gottsei dank nun sind die Schulden weg von damals
aber er wird in dieser Zeit auf einiges Verzichten müssen oder Neue Schulden machen müssen
Traurig aber leider Wahr!!
Wenn das alles kein Problem ist
Würde ich dir zu einen Ordenlichen Zylindertank raten mit min 120 Brutto oder Zwei tanks noch besser
Radmulde + den Zylintertank so das du nee vernünfitge Reichweite bekommst gerade wenn du mal auf der AB bist soll man die Pferde auch mal aus den Stall lassen können und 25l Autogas dürfte dann kein Problem sein für die Tierchen bei soch einen Wagen
Hi Bernd,
mit Interesse verfolge ich diesen thread mit allem Für und Wider.
Auch meine Frage: brauchst Du beruflich einen großen Wagen oder willst Du Dir einfach mal etwas Luxus gönnen?
Wenn letzteres zutrifft, sei gewiss, dass Du mit Kosten rechnen musst die Dir absolut nichts ausmachen dürfen.
Wenn Du schon anfängst eine Kostenrechnung aufzumachen hinsichtlich Verbrauch und Unterhalt. Vergiss es!! Bei Fahrzeugen dieser Klasse spricht man nicht von Kosten, man bezahlt sie einfach.
Ich will nicht überheblich sein, aber ich fahre "nur" einen E320CDI und der ist schon keine Spardose.
Deine Überlegung eines Gasumbaus finde ich lobenswert, hätte ich keinen Diesel, führe ich schon längst mit Gas. Aber lass um Himmelswillen Deine Vernunft sprechen und nicht Deinen Bauch, sonst machst Du nämlich eine unsanfte Landung auf Selbigem.
VG
so kann man es auch nciht sagen. selbst leute die geld haben sind am rechnen wie man sparen kann.
und wenn man viel fährt finde ich solche wagen gerade richtig. da man eh viel auf der ab und der wagen wenn er einmal rollt eh nicht viel braucht. aber das sei ne andere rechnung.
Re: Antwort
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Lehmann
Naja weiß jemand zufällig was die im DURCHSCHNITT verbraucht denke mal mit 12l + 20% Gas kann man rechnen bei 224ps...?
hatte ich ja oben schon geschrieben: Als E320 Kombi mit 1660 KG Leergewicht braucht der Motor auf Gas 14-15 Liter.
Also in der S-Klasse sicher etwas mehr, bei geschätzt 150-200 KG Mehrgewicht.
Ich tippe mal um 17 Liter Gas im Durchschnitt.
hier berichtet übrigens ein s320-Fahrer, der LPG nachgerüstet hat:
Zitat:
Original geschrieben von etienne.s
so kann man es auch nciht sagen. selbst leute die geld haben sind am rechnen wie man sparen kann.
und wenn man viel fährt finde ich solche wagen gerade richtig. da man eh viel auf der ab und der wagen wenn er einmal rollt eh nicht viel braucht. aber das sei ne andere rechnung.
Hin etienne,
sicher versucht man zu sparen, aber wenn es nicht geht, darf es auch nicht weh tun.
Auch im 2. Punkt hast Du nicht unrecht, aber hier warf ich auch die Frage auf, ob der Wagen beruflich oder überwiegend privat genutzt wird.
VG
Antwort
Ersteinmal danke für die vielen Antworten. Ich benutze das Fahrzeug überwiegend geschäftlich. Die 40.000km sind natürlich im Jahr auf Autobahn, Landstraßen und Stadt bezogen. Deshalb kann man wahrscheinlich auch nicht sagen das, dass Fahrzeug X jetzt soviel l Verbraucht hängt natürlich immer vom Fahrstiel ab und wo man fährt.
Meine Frage wäre deshalb nochmal welches Modell könntet ihr mir empfehlen ? Da wäre die S320 ( etwas teurerer in der Anschaffung ) oder die S430 ( relativ günstig schon zubekommen ) oder S500 ( von den drein das mittelmaß vom Preis her...
Mein Favorit ist die S430 weil 306ps braucht man eigentlich nicht ( S500 ) und die S320 ist in der Anschaffung her teuerer als die 430 und vom Verbrauch nicht wesentlich günstiger....
Aber was natürlich auch wichtig ist bei meiner Laufleistung die Motoren gibt es erfahrungen zur S430... ?
Bernd ich muss dir erst noch eins hoch halten
Es ist schön wenn man so einen Wagen Fahren kann und wenn man dann zumindest auch mal die Kosten Kalkuliert die der Wagen so mit sich bringt
und wenn es dann aus Unweld gründen mit einer LPG Anlage versehen wird
so kann man davon Sprechen das Bernd etwas noch auf den Boden ist
Mein Chef fähr einen E55 AMG und kenn nur die DKV Karte beim Tanken mit ihn über alternativen zu reden zecks des Karfstoffes währe für ihn denke ich schon fast eine Beleidigung
nun zu Verfolge deinen Traum!!
320, 430, 500 wer soll dir sagen was besser ist? denke mal es wurde schon viel erwähnt. eigentlich musst du nur noch mit deinem lohn hin kommen.
kosten spart man immer mit dem kleinen model. sprich versicherung, steuer, sprit. sprich bei dem kleinen benz ist halt alles etwas günstiger.
oder fragen wir mal so. was spricht gegen den 320? bzw für den 430? ich seh nur das dich die anschaffungskosten da ein wenig zu schaffen machen.
sag mal was anderes, ein audi s8 würde dir nciht gefallen? hab mal grad geschaut. die gibt es auch schon günstig.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Hallo Bernd,
mach Dir keine Sorgen, was die MB-Benzinmotoren angeht, die gelten alle als haltbar und unproblematisch.
Es gibt i.dR. nur einige Problemstellen, so dass spätestens nach dem Wechsel einiger Bauteile (z.B. LMM, wie bei VAG auch) Ruhe sein dürfe, bei entsprechender Pflege.
Der 430er wird sicher den Vorteil haben, einfach souveräner zu sein und noch laufruhiger. Von der technischen Seite gibt es keinen Motor, der den anderen klar zu bevorzugen wäre.
Wichtiger ist immer beim W220, nach Möglichkeit einen der Mopf zu nehmen (Zuverlässigkeit und Qualität). Einen Vor-Mopf W220 würde ich mir persönlich nicht antun, dann eher einen W211, der ist hochwertiger und solider als die VorMopf-S-Klasse. Wenn Du einen geeigneten Wagen gefunden hast, dann ist es vielleicht auch egal, ob 430 oder 500er Maschine.
PS: Hier kommen jetzt fast nur noch gute Ratschläge, ob Bernd sich ein bestimmtes Modell leisten kann oder nicht. Überlasst das doch einfach ihm, ist doch seine Entscheidung 😉