Autogas

VW Golf 1 (17, 155)

Moin,

was haltet Ihr von einem Umbau bei einem Golf 2 auf Autogas.(RP Motor 90ps)

Ich habe ein Angebot bekommen für 1300€ vom Fachhändler

23 Antworten

das klingt sehr interessant 🙂 und erdgas? wie schauts damit aus?

btw wie stehts da mit der abgaseinstufung bei beiden? steuervergünstigt?

steuerbegünstigt (oder sogar steuerbefreit?) geht mit erdgas und lpg. aber nur bei monovalentem antrieb. also nur gasbetrieb. (ein winziger benzintank ist noch erlaubt (so 7-15l ca.)

aber erdgas is bullshit. keine ahnung warum das vomk staat gefördert wird und nicht lpg...lobbyarbeit. erdgasumbau kostet locker 3.500 euro, riesige doppelwandige tanks (da 200bar druck), kompliziert, schwer, groß, teuer...

lpg is bei gasbetrieb mittel der wahl. es gibt auch mehr lpg tankstellen als erdgas...

ich hatte mir das mal ausgiebig für meinen Range Rover überlegt. hab ihn aber vor kurzem verkauft...

kann man mit dem autogas denn ausschließlich fahren? oder muss da noch zusätzlich mit kraftstoff gefahren werden?

Nur kurz zum Starten.
Danach kannste richtig Gas Geben🙂

Ähnliche Themen

motor wird mit benzin gestartet...man könnte aber auch theoretisch bei >15° mit gas starten...
schaltet automatisch dann von benzin in gasbetrieb, merkst du nix von. auch umgekehrt, wenn das gas leer ist zurück zu benzin.

verbrannt wird nur entweder oder, kein gemisch.

schadstoffeinstufung bleibt gleich.

grüße,
christoph

hm... nen RP auf D3 upgraden, auf LPG umrüsten und danach nen sauger drauss machen mit "RP" aufm block... sollte klappen.

und das kost echt nur 1300€ der umbau?

ja, ne kleine billige anlage, ne ordentliche sequentielle kommt auf 2000 aufwärts mit einbau und tüv versteht sich.

ich hab mir heut die neue VW-Scene gekauft und da steht das auch drin mit dem Autogas. Hört sich sehr gut an.
da standen auch Erfahrungen von leuten die das schon haben. man sollte da wohl drauf achten, dass sich die Werkstatt, die das einbaut wirklich damit auskennt, da es wohl auch schon welche anbieten,die selbst nicht alles darüber wissen und da hat dann wohl eine Werkstatt bei einem Mist gebaut.
Ein anderer hat sich das LPG-System in polen einbauen lassen (haben in Polen und den Niederlanden schon mehr Autogas-Erfahrung als hier). Bei ihm hat der Einbau nur ca. 6 Stunden gedauert, was in Deutschland wohl meistens um die 2 Tage dauern soll und der Einbau kostet ungefähr ein Drittel vom Preis aus Deutschland. Das ganze hört sich echt interessant an finde ich und ist wohl für viele eine Überlegung wert. Man sollte da mit mehreren hingehn, dann gibts Mengenrabbat 😉

www.iwanicki.de

sehr günstiger anbieter. wird entweder in polen oder niederlande gemacht, je nachdem was näher liegt. noch nichts schlechtes gehört. hätte es auch dort machen lassen.

grüße,
christoph

Deine Antwort
Ähnliche Themen