Autogas

Mercedes C-Klasse W203

Wer kann mir seine Erfahrungen mit Umrüstung auf Autogas für einen W203 mitteilen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von and910


Hallo michaelkrams,

ich kann nicht aus Erfahrung helfen, aber gelesen habe ich schon öfter, daß mit LPG möglichst keine Vollgasfahrten gemacht werden sollen.

Das bezieht sich aber nur auf Verdampfer-Anlagen wie z.B. die von Prins, weil der Verdampfer dann nicht mehr hinterher kommt, bei Direkteinspritzer-Anlagen kommt das Problem nicht, da kannste ohne Probleme länger Vollgas fahren, aber bei 210km/h geht das ja noch, beim Kollegen schaltet das Ding ab 160 km/h bei Vollgas um. Deshalb nie Verdampfer-Anlage, dann hat man die ganzen Probleme nicht, deshalb "VAILLE" oder "ICOM" nehmen, dann hat man auch die neueste Technik. Habe meine zwar erst 1,5 Monate drin und erst 2000km gefahren, aber kein einziges Problem, auch kein justieren oder neu einstellen war nötig.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71



Zitat:

Original geschrieben von w-e-r-t


kostet 1x Fehlerspeicherablesen ... Direkt bei Mercedes aber so ca. 70,- €
Welcher Mercedes-Händler bzw. NL verlangt 70€ für das Auslesen des Fehlerspeichers?
Du bringst nicht zufällig das Öl zum Service mit? 😛

Mercedes Niederlassungen verlangen 35€ fürs auslesen des Fehlerspeichers (auslesen-ausdrucken-löschen). Wenn du Glück hast bekommst du es für LOW je nachdem wie der Kollege gelaunt, es ist nun wirklich eine Kleinigkeit.

Hier meine Erfahrung mit meiner C-Klasse und Autogas: klickst Du, guckst Du!

Die Firma Kabo ist bekannt für ihre recht schlechte Arbeitsweise.

Geschlossen ist dieser Laden ja nun auch.

Ich habe selber dort eine Anlage einbauen lassen einfach nur Schrott der Besitzer hat keine Ahnung von diesem Job.

Die ganze Angelegenheit geht nun vor Gericht und es wird eine Anzeige wegen Betrug gemacht.

Bis heute habe ich kein Abgasgutachten über 1 Jahr.Wenn mir jemand sagen kann wo ich den Besitzer dieser Firma finde würde ich mich sehr freuen:Er soll ja schon wieder in einer neuen Firma Leute betrügen.

Soltest du das selber lesen kleiner dicker melde dich,ich suche dich.

Michael Leisa Tel 01702941099

Hallo,

habe meinen C180TK bei 50tkm auf Gas umrüsten lassen. Prins VSI. Habe jetzt 10 tkm auf Gas gefahren. Habe die Anlage 2 mal nachstellen lassen. Nicht weil das Fahrzeug nicht lief sonder da mir der Gasverbrauch zu hoch erschien.

Fahrzeug läuft einwandfrei. Montageim Motorraum fast nicht zu erkennen. Läuft einwandfrei. Das Problem was beschrieben wurde bezüglich umschalten auf Gas habe ich zwar auch aber nicht so extrem. Das Fahrezeug schaltet nur sehr wiederwillig auf Benzin um. Das häng scheinbar mit dem Kompressor zusammen. Motorwarnlampe bis jetzt nur einmal gesehen obwohl der Wagen ohne Probleme läuft. Motorwarnlampe kam weil die Anlage zu fett eingestellt war ( Siehe oben, zu hoher Verbrauch)

Also: Wagen läuft mit Prins VSI ohne / geringen (siehe oben) Problemen, Enbau sieht ordentlich aus, alles in allem bin ich gut zu frieden.

Der Umrüster der das Fahrzeug umgerüstet hat verbaut auch ICOM. Hat mir damals davon abgeraten. Vielleicht hat er seine Meinung bis heut ja geändert???

Prins, Technik zwar "veraltet" aber bewährt und nach wir vor kommt es nicht umbeding nur auf die Technik an sondernzum großen Teil auf den Umrüster!!!!

Gruß

Hobby-Schrauber

Hallo Autogaser,
auch ich kann Euch meine Erfahrungen mit Autogas mitteilen.
Nachdem ich meinem Audi A4, 1,8T auf Autogas umgerüstet habe, ca. 130.000 Km ohne ein Problem gefahren bin, habe ich ihn mit ca. 310.000 Km verkauft.
Jetzt fahre ich seit Mai diesen Jahres einen MB, C230T, Sport, Bj 2006, auch auf Autogas (STAR-GAS-Anlage) umgerüstet, ca. 15.000 km.
Zuerst wollte meine Werkst. des Vertrauens diesen 6 Zylinder nicht umrüsten, da es ihnen zu kompliziert erschien.
Doch dann wollten sie sich die Blöße nicht geben und sie haben es doch gemacht. Es hat zwar 2 Wochen lang gedauert. In dieser Zeit habe ich dann kostenlos ihren Firmenwagen bewegt. Der kleine 54 l-Tank wurde dann noch gegen einen 77 l. Tank ausgetauscht, die Vorwärmtemperatur des Wärmetauschers etwas reduziert und dann bin ich nur gefahren. Toi, toi, toi ohne Probleme.
Das einzige was mich etwas stört, ist die ungenaue Füllstandsanzeige mittels 4 Leuchtdioden, die zeigen schon nach ca. 300 Km Autobahnfahrt an, daß der Tank leer ist, ich aber noch 150 Km mindestens fahren kann.
Wenn das alles so bleibt, dann will ich zufrieden sein.

Gruß
C230T, Sport

Ähnliche Themen

Pit-Stop Zulieferer pleite - Kunden stehen im Regen

Die Fa. Prince-Gas, die über Pit-Stop Autogas-Anlagen eingebaut hat, musste zum 31.10. Insolvenz anmelden. Seither werden keine Service-Leistungen mehr wahrgenommen. Pit-Stop scheint dies nicht zu interessieren. Hat jemand Interesse an einer Sammelklage?

Halloo!!
Ich habe wieder das Problem das wenn der Motor warm ist dann ist der Motor in NOTLAUF (LAMPE IST AN) oder es kommt auch manchmal (öfters schonmal) das der auf 3 Zylinder läuft.
jetzt habe ich die Zündspulen stecker getauscht (3 und 4) und die Zündkerzen( 2- 3).
Mal sehen was da jetzt rauskommt.
Hatte das jmd. auch schon?? Vllt. brauche ich bessere Zündkerzen, ULTRA oder soo...

Mein AUTO Mercedes BENZ c180 kompressor mit AUTOGAS TATARANI
12/03 bj. 80.000 runter

Zitat:

Original geschrieben von Becksthefinest


Halloo!!
Ich habe wieder das Problem das wenn der Motor warm ist dann ist der Motor in NOTLAUF (LAMPE IST AN) oder es kommt auch manchmal (öfters schonmal) das der auf 3 Zylinder läuft.
jetzt habe ich die Zündspulen stecker getauscht (3 und 4) und die Zündkerzen( 2- 3).
Mal sehen was da jetzt rauskommt.
Hatte das jmd. auch schon?? Vllt. brauche ich bessere Zündkerzen, ULTRA oder soo...

Mein AUTO Mercedes BENZ c180 kompressor mit AUTOGAS TATARANI
12/03 bj. 80.000 runter

Lass die Gaszufuhr überprüfen. Ich hatte das Problem auch und es lag an den Gasschläuchen, die durch die Motorhaube ganz leicht gedrückt waren. Der Druck war zwar sehr minimal, reichte aber für die Motorleuchte und den Lauf auf 3 Zylinder. Mach einfach die Motorhaube auf, starte das Auto und drücke auf irgendein Gasschlauch mit dem Finger, dann bekommst du gleich deine Fehlermeldung wieder zu sehen und weißt woran es liegt. Wenn meine Vermutung stimmt, dann müssen die Gasschläuche zu den Zündspulen neu und vor allem RICHTIG verlegt werden!

Bleib bei normalen original Zündkerzen von Mercedes!

Hab mein C200K auch auf Autogas umrüsten lassen und nach 2 Monate gingen die Probleme los... Der Grund war bis heute noch nicht klar.. entweder war es ein Einbaufehler so das der Motor zuviel Luft bekommen hat oder ka, auf jeden fall ist mein Kat geschmolzen, daraufhin lief der Motor heiß, Motorkontrolleuchte, Zylinder 1 aus... Zylinder 3 aus.. hat gut 2 Wochen gedauert bis der Fehler endlich klar war.. Autogasversicherung hat alles bezahlt (Die kosten von Mercedes-Werkstatt). Seitdem dreh ich mit Gas nie höher als 4500, aus reiner vorsicht... auch wenns eig. nicht nötig wär.

Gruß

Andi

Hoffe ich konnte helfen

Zitat:

Original geschrieben von clown100



Zitat:

Original geschrieben von LPG Chicago


hm, eigentlich sollte der beitrag wo anders stehen. ka, weiss net genau wieso er hier nochmal steht.
auf der anderen seite vielleicht gibts noch mehr umrüster in NRW die zu Empfehlen sind, da ich jetzt zB von dem aus Lippstadt auch negatives gehört habe.

Zitat:

Original geschrieben von clown100



Zitat:

Original geschrieben von LPG Chicago

Hallo,

das würde mich mal brennend interssieren, was du über den Umrüster in Lippstadt negantives gehört hast und vor allem, ob du das von Kunden gehört hast oder von dem Umrüster in Unna?

Gruß,
Clown

Hallo,ich habe einen VW T5 als Firmenwagen der in Lippstadt umgerüstet wurde.Nach den ersten10 Kilometern nach übernahme war die Halterung der Gasrails schon abgebrochen.Die Befestigung war noch dünner als das Blech im Stabilbaukasten,.da die Gasrails jetzt am Kühlerpropeller schliffen wurde der mal eben als abhilfe mit einem Cuttermesser beschnitten bis nix mehr schleift.Danach das erste halbe Jahr Probleme mit der MKL bis sich rausstellte das der Ansaugkrümmer falschluft gezogen hat und die MKL deswegen immer wieder brannte.Natürlich musste vorher immer erst ein Termin gemacht werden,so spontan ging da nix.Ich würde da kein Auto umrüsten lassen.Die Halterung für die Rails hat unser Schlosser nun erneuert und zwar aus richtigem Flacheisen.Wenn es nicht zu weit ist dann fahr mal nach Warendorf zu Fa.Klargas,die haben Ahnung und bauen sauber ein.Gruss kater55555

Hallo,ich habe im November 2008 meinen C180K von 11.06 auf Gas umbauen lassen und zwar eine Vialle LPI 7.Bis auf 2mal MKL die nach neustart wieder ausging habe ich bisher keine Probleme.
Die Anlage ist Blitzsauber eingebaut und man sieht kaum etwas davon.Verbrauch um 11 Liter.Den Einbauer kann man nur empfehlen.Gruss kater55555

Deine Antwort
Ähnliche Themen