Autogas!!!!
Moin zusammen!
Wollte mich mal erkundigen ob jemand Erfahrung mit Autogas im G Astra hat?
Welches Tankvolumen könnte man verbauen und was würde der Umbau kosten?
Info: Fahre ein 5- Türer Fliessheck!
Danke!
15 Antworten
....
Hi,
ich hab meinen Astra G vor ca. 4 Wochen umrüsten lassen.....hab einen Z22SE (147PS) mit einem 53l Tank....
Das wichtigste ist der richtige Umrüster....d.h. such im internet nach umrüstern in deiner nähe www.gas-tankstellen.de mach dir bevor du zusagst einen Eindruck (am besten ein persönliches vorabgespräch)....ist er professionell und der preis stimmt...schlag zu 😉
Ich kann dir eine Prins VSI Anlage empfehlen....keine Probleme bis jetzt....hab ca. 800km damit runtergerissen...geht super...
Der 53l sollte auch bei dir passen, steht ca. 3cm in der Kofferraum rein....stört aber nicht sonderlich
Nebenkosten kommt dir ein Reifenbefüllungsset....da du ja kein Ersatzrad mehr hast...
Mich hat es 2400€ gekostet....aber wie gesagt ist ein 2.2L 😉
MfG Markus
ich hab meinen astra letzten september umrüsten lassen
die ersten 1200km waren super, nach der ersten revision fingen aber leider probleme an (motorkontrolleuchte, notprogramm)
seit nun aber das neue (gas-) steuergerät drin ist, läuft er super!
insgesammt abgespult: fast 18tkm
seit steuergerätwechsel: knappe 5tkm
anlage:
Prins VSI
radmuldentank von 59l (brutto) -- der steht dann 5cm über, stört aber nicht, so passt nämlich decke, pannenset verbandskasten usw noch unter den kofferraumboden
kostenpunkt: 2000 euro
...
hey schnibble....wie weit kommst du mit dem 59l Tank?!
will meinen das erste mal leer fahren, bis er auf benzin schaltet.....hab bis jetzt 280km runter und die rote led des tank schätzeisen brennt schon... 😉
Ich mein, bei 53l müßte ich doch ca. 45l netto nutzen können (80%, was ich hier immer gelesen habe)...momentan fahr ich bei ca. 11l...liegt aber sicherlich daran das seit ne paar km die MKL brennt (liegt aber nicht an der anlage...mein AGR Ventil ist hin...morgen kommt nen neues rein)....
MfG Markus
@flyaway
wenn du richtig rechnen würdest - dein füllstop müsste bei 42,4l einspringen (geht ja nie 100% genau) 😉
das meiste was ich bisher reinbekommen hab war 44,7l (tank war komplett leer....kein umschalten auf gas mehr möglich) --- dann kommt noch dazu: der tank ist nie ganz leer, ab einem gewissen min. druck will die anlage einfach nicht mehr.
zum schätzeisen....meine geht komischerweise doch recht genau, die grünen lampen gehen nach jeweils ~80km aus (also 1. bei 85, 2. bei ~160 ....)
ich hab bisher mal 459km geschafft....obwohl ich meist recht zügig fahre.
tjo - das deine reichweite etwas niedriger ist, liegt an deinem sprit-fresser-motor 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
tjo - das deine reichweite etwas niedriger ist, liegt an deinem sprit-fresser-motor 😉
ha 😁
hab jetzt 350km runter....laut BC sind 33l durch...rechnen wir noch mal ca. 2l drauf (wegen der ungenaugigkeit....obwohl sich die doch fast relativert, wenn er früh nach dem kaltstart auf sprit läuft...)
hab ich 35l gebraucht....müßte ich mit dem rest über 400km schaffen... 🙂
zuviel zum sprit-fresser-motor 😁
laut BC hab ich 9,5l/100km als durchschnitt....
aber das große manko ist das agr-ventil....durch das blöde notlaufprogramm braucht er mehr.....im standgas normalerweise 0,9/h.....momentan 1,2l/h 🙁
heute abend wird das aber repariert...
MfG Markus
ahja....zum thema kaltstart wäre es noch gut zu wissen.....
also ich brauch meist so alle 1000km 5l benzin wegen kaltstart - hoffe das wird sich jetzt mit den warmen temperaturen ändern :-)
ok....werde mir wohl eine Prins Anlage einbauen lassen! habe mir folgende werkstatt ausgesucht. Kann mir einer was über preis- leistun sagen? und danke für eure Antworten!!!!
jo nicht schlecht....Danke für die schnelle antwort! werd dann
wohl ab Ende nächster Woche mit Gas fahren!
...
Hi,
Wichtig....
1)Frag nach ob dein Motor "FlashLube" braucht....ist ein Schmiermittel was zusätzlich eingesetzt wird wenn die Ventile zu weich vom Material her sind!
Wenn dein Motor das braucht und die fährst ohne kann es zu komplikationen kommen....
3) Frag nach der Wartung, normalerweise sollte immer nach ca. 30.000km ein Filter gewechselt werden (Art Gasfilter, wie beim Benzin)...kostet um 10€
2) Sobald umgebaut ist.....schnellsmöglich mal auf die AB und Vollgas geben....eine richtig eingestellte Anlage kannst du bis Vmax ohne Probleme fahren....sollte es dennoch bei höheren Tempi ruckeln ist die Anlage falsch ein gestellt....zurück zum Umrüster
MfG Markus
@flyaway
die neuste generation der prins vsi filter sind leider um einiges teurer, an die 40 euro! (weil komplettes gehäuse mitgewechselt wird)
der gasfilter war bei mir schon nach knapp 15tkm voll! im handbuch steht was von 25tkm (erste grosse revision)
meines wissens nach braucht kein opel flashlube --- opel hat ja zb. die x16xel ab werk mit autogas ausgestattet (aber nur in belgien) also sollte dieser motor keine probleme machen.
flashlube ist eigentlich nur ein bleiersatz (ähnelt jedenfalls enorm!) --- ob das zeusch nun wirklich was bringt, ist fraglich ---- manche haken es als eine glaubensfrage ab.
zu Vmax --- naja, ich weiss nicht ob das sinnvoll ist gleich draufzutreten..... --- lieber mal all möglichen lastbereiche durchfahren, was wichtiger ist: die motorkontrollleuchte darf nicht angehen!
auch nicht kurz an und gleich wieder aus - das sollte nicht passieren --- das heisst tatsächlich normalerweise dass irgendwas nicht stimmt
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
@flyaway
die neuste generation der prins vsi filter sind leider um einiges teurer, an die 40 euro! (weil komplettes gehäuse mitgewechselt wird)
der gasfilter war bei mir schon nach knapp 15tkm voll! im handbuch steht was von 25tkm (erste grosse revision)
oh...sorry dann bin ich falsch informiert....den wechsel intervall kenn ich von meinem umrüster...die kosten hab ich hier bei MT gelesen....dachte das ist alles das selbe...
okay 40€...naja liegt im rahmen....besser als nen neuen motor kaufen 😉
Zitat:
meines wissens nach braucht kein opel flashlube --- opel hat ja zb. die x16xel ab werk mit autogas ausgestattet (aber nur in belgien) also sollte dieser motor keine probleme machen.
flashlube ist eigentlich nur ein bleiersatz (ähnelt jedenfalls enorm!) --- ob das zeusch nun wirklich was bringt, ist fraglich ---- manche haken es als eine glaubensfrage ab.
Ich hab ja in die Prins Liste einblick nehmen dürfen, um mW stand was drin das der 1.816V FlashLube braucht....weiß aber nicht genau....lieber nachfragen
Zitat:
zu Vmax --- naja, ich weiss nicht ob das sinnvoll ist gleich draufzutreten..... --- lieber mal all möglichen lastbereiche durchfahren, was wichtiger ist: die motorkontrollleuchte darf nicht angehen!
das eine schließt das andere nicht aus 😉....ich bin ca. 80km Landstrasse gefahren (nach öl warm...volles rohr) und dann erstmal ab AB und hab mich langsam gesteigert 130/160/200 volles rohr so immer 5min und volles rohr dann für 20min....war einfach so geil 😉
MfG Markus
Habe einen Astra G mit 101 Ps 5 Türer Fliesheck bj 01
LPG Anlage mit 40 Litter Brutto... somit 32 Liter Netto...
Komme damit durchscnittlich 360 km weit... wobei ich heute bei 375 km war und der Tank noch nicht leer war...
habe ca Oktober 06 umgebaut und mittlerweile ca 20.000 km hintermir...
Kontrollleuchte vom Motor leuchtet ab und zu auf, geht aber genau so schnell wieder weg... ansonsten erste Untersuchung einwandfrei bestanden und bisher auch keine Probleme gehabt.
Habe damals 2500€ dafür bezahlt.
Grüßle