Autogas!!
Hallo erst mal an alle.
Ich fahre nun seit Januar diesen jahres einen zaffi mit 1,8er maschine und 125ps.
So nun zu meiner Frage,da die spritpreise ins unermessliche steigen und auch kein ende abzusehen ist,habe ich mich nun mal informiert über Autogas einbau (LPG).
Da ich dieses nun auch tun werde möchte ich doch mal wissen ob hier im Forum noch mehrere zaffi fahrer mit nen 1,8er und Autogas umherfahren und wie die Erfahrungen so sind zwecks verbrauch und Motorlauf ob sich was ändert oder auch nicht.
Mit sprit verbrauche ich so ca.7liter auf huntert km.
Da mir gesagt wurde das der verbrauch um ca.20 prozent steigen wird mit gas stelle ich mal die frage nach dem verbrauch.
Dann lasst mal eure Erfahrung sprechen.
Gruss swen
17 Antworten
Hallo nochmal Möps
da muß Ich Dir absolut recht geben auch für das Gas gibt es Qualitätsrichtlinien also an dem kann es wirklich nicht liegen.
Demnach bei Deinen bis jetzt gefahrenen 3500 km dürfte auch der Filter nicht verschmutzt bzw. verunreinigt sein.Wie gesagt Meiner hat jetzt knapp 19500 km runter mit dem 1. Filter und Ich habe bis jetzt teu teu teu die Werkstatt zwecks Probleme an der LPI-Anlage nicht besuchen müssen.
Mein Kollege hat auch vor einem Jahr die preiswertere Anlage verbaut und hat immer noch eine rennerei zwecks feineinstellung an der Anlage. Ein anderer Kollege hat wiederum keine Probleme damit.
Ich würde solange in die Werkstatt, bis das Problem zu Deiner vollsten zufriedenheit gelöst ist.
Es ist garantiert die Feineinstellung od. prob. am Steuergerät !!
Sei Hartnäckig es war auch eine zusätzliche teure Anschaffung,das auch wie in Deinem fall Nerven kostet.
Ich wünsche Dir viel glück und hoffentlich bald eine tadellos funktionierende Gasanlage,denn die kalte Jahreszeit kommt erst noch.
viele grüße aus dem Breisgau
Harry
Gasverbrauch
Tach mädels
Wollte mich auch mal äußern
Habe einen 1.8 Zafira 92 KW schaltung mit Stargas Polaris und 65
Liter Tank und ich komme je nach fahrweise in der Stadt so ca 450 und BaB ca 510 Km weit .
Habe nun 10 Tkm mit gas hinter mir und kann sagen das auch der verbrauch teilweise sehr unterschiedlich ist ,scheint wohl an der mischung zu liegen.
Aber das hatte ich ja schon mal mitgeteilt.
Hatte jetzt zum ersten mal etwas probleme im teillastbereich mit ruckeln.
Mein neuer umrüster meines vertrauens hat dann eingestellt ,und filter gewechselt obwohl es eigendlich nicht nötig gewesen währe, habe ihm aber beauftragt es zu machen ,wenn das teil nun mal offen ist.
Die rails hat er dann noch gereinigt ,
es hat sich dann noch rausgestellt das die düsenbestückung für 92 Kw etwas knapp war, hatte sich aber bis dato nicht so ausgewirkt ,sie sind nun auf die KW leisung angepast und seit dem fährt meine büchse wieder perfeckt .
Ich habe das gefühl kann mich aber auch täuschen das der wagen besser am gas hängt.
Verbrauch nach der aktion kann ich noch nicht sagen weil ich den tank noch nicht leer hab.
werde aber berichten.
Einstellung und perfeckt gepflegte baugruppen machen sich bezahlt.
Ich kann keinen leistungsunterschied zwischen Gas und Benzin
feststellen,es wird warscheinlich einen geben .
Für einen perfekten gasbetrieb ist ein erfarener umrüster der das system gut kenn die halbe miete.
Ich kann jedem im raum düsseldorf mit stargas der probleme
hat den rat geben zu uwe hemp zu fahren da biste in guten händen.
mfg Dirk
Hallo an alle.
Das mit den einspritzdüsen ist bei mir auch gemacht worden,mir wurde erklärt das es von 2,8 auf 3,0 gewechselt wurde weil das auslesen ergeben hatte das die eingespritzte menge nicht ausgereicht hätte und deshalb die abgasleuchte kam.
Blöd nur das der fehler danach wieder kam,aber vielleicht war nochmal eine nachjustierung notwendig und jetzt läuft es,na ja man wird es sehen.
Auf jeden fall werde ich dran bleiben.
Fahre übrigens auch einen 1,8er mit 92kw bj.2003.
Werde mich wieder melden falls sich was ändert.
gruss aus dem erzgebirge
von möps