Autogas Opel ASTRA H Car
Hallo Leute,
hat jemand erfahrung mit Autogas im OPEL ASTRA H Caravan
Überlege meinen ASTRA auf Gas umzustellen, habe aber noch einige Fragen bzw unklarheiten, vieleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen.
- Verbrauch
- Einbaukosten
- paßt der Tank in die Reserveradmulde
- Motorleistung
Wünsche noch einen angenehmen Tag und allzeits GUTE FAHRT
Mfg Hopeman
21 Antworten
also bei unter 15.000km udn wenn man nicht sicher weiss, wie lange man sein auto fährt lohnt sich das m.E. nicht...
ich habe mal drüber nachgedacht...aber ca 2500€ sind mir zuviel...das fährt sich in 2 jahren oder so wieder raus...weiss ich ob ich in 2 jahren das auto noch hab? vielleicht nen totalschaden, oder zuviele macken und nen anderen wagen...kann man nicht vorhersagen...deswegen isses mir wumpe...ich hab auf den letzten 1200km einen durschnittsverbrauch von 6,6 liter gehabt beim 1,6er motor...was ist das bitte? minimalster verbrauch...und davon sogar 500km autobahn...zwar nur 140-150, dafür aber vollstens bepackt! nur um nochmal n bissl zu sparen geb ich keine 2500€ aus...dafür mach ich mir lieber 2 schöne wochen auf der karibik 5 sterne all inclusive oder so!
ich hab auch nur einen Durschnittsverbrauch von Benzin 6,7 l und brauche mehr als 2 Jahre , damit sich die Anlage wieder einspielt.
Natürlich kann man nicht in die Zukunft sehen, was kommt.
Aber da könnte ich auch argumentieren, warum jemand Extras in seinem Auto hat oder bei einer Bestellung ordert, denn weiss man, ob man gesund vom Hof des Händleres kommt???
Jeder muss letzten Endes selber wissen, ob er es tut oder nicht.
Ich fahre miitlerweile über 37.000km auf Gas hab einen Durchscnittsverbrauch von etwa 8,2 l. Anlage läuft einwandfrei
Wartungskosten
Zitat:
Original geschrieben von Sik_Mar
Das ist nicht ganz richtig. Ich habe eine Prins Anlage. Bei dieser Anlage ist die erste Inspektion nach 25000 KM fällig und die nächsten dann alle 75000 km. Die Kosten betragen ca 30 bis 700 Euro.
Na, das kann ich mir nun wirklich nicht so vorstellen. 700 Euro ist doch keine Wartung, sondern eine Reparatur im Schdensfall, die außerhalb der Garantiezeit auftritt!
Die meisten Anlagen benötigen alle 15 - 30 t km eine sog. Sichtprüfung, sprich die Leitungen werden überprüft, Scharauben, Dichtungen etc. angeschaut.
Habe in meinem Ex Astra H mit 125 ps eine Emmegasanlage gehabt. bin in 2 Jahren damit 50 t km gefahren, wobei ich lediglich die paar Euro für Sichtprüfungen habe zahlen müssen. Wenn dann Schäden auftreten, ok, Pech, aber die Regel ist das nicht.
---------------
Und: Klar, wer eine Benziner mit 6 Litern im Schnitt fährt bei einer Fahrleistung von weniger als 20t km im Jahr, der wird es sich überlegen müssen, ob er seinen Wagen noch lange genug behält. und ich knn es nur nochmal sagen: auch leaser können da clever sparen, sofern der umrüster auch direkt der autohändler ist, ist das absolut easy.
Je höher der Verbrauch, desto eher rentiert es sich. Entsprechende Fahrleistungen vorausgesetzt. Obwohl.. habe neulich einen Dodge RAM gesehen; der zieht sich mit dem 5 Liter V8 locker 25 Liter rein, da muss man gar nicht soo viel Fahren, um zu sparen. Der Besitzer hatte den Tank hinten auf der Ladefläche, ca. 100l.
@ walter4: turbo mit lpg ist einfach nur genial! 2 thumbs up
Re: Wartungskosten
Zitat:
Original geschrieben von usa2
Na, das kann ich mir nun wirklich nicht so vorstellen. 700 Euro ist doch keine Wartung, sondern eine Reparatur im Schdensfall, die außerhalb der Garantiezeit auftritt!
Die meisten Anlagen benötigen alle 15 - 30 t km eine sog. Sichtprüfung, sprich die Leitungen werden überprüft, Scharauben, Dichtungen etc. angeschaut.Habe in meinem Ex Astra H mit 125 ps eine Emmegasanlage gehabt. bin in 2 Jahren damit 50 t km gefahren, wobei ich lediglich die paar Euro für Sichtprüfungen habe zahlen müssen. Wenn dann Schäden auftreten, ok, Pech, aber die Regel ist das nicht.
Sorry habe mich verschrieben. Ich meinte 70 Euro...
Ähnliche Themen
wieso können leaser nochmal ordentlich sparen? weil se nen auto mit mehrwert wieder abgeben?
Re: Re: Wartungskosten
Zitat:
Original geschrieben von Sik_Mar
Sorry habe mich verschrieben. Ich meinte 70 Euro...
Ach so, alles klar! Die Möglichkeit hatte ich jetzt nicht bedacht.. ;-)
@sik_mar:
warum auch leasing sich bei einem pkw lohnt habe ich unter folgendem thread schon geschrieben:
"Die Amortisation ist ein weiteres Rechenexempel. Ich fahre im Jahr 25t km. Das direkt vorab. Ich habe mir ausreichend Gedanken gemacht, ob, und wenn ja, wann es sich für MICH lohnt.
Darauf will ich gar nicht so im Detail eingehen.
Vergleicht man die anfallenden Kosten im Gasmodus und Benzinmodus, so erhält die tatsächliche Ersparnis je Monat.
Gehe ich davon aus, im Monat 300 Euro Sprit zu verfahren, könnte ich ca. 140 Euro sparen, wenn ich eine Gasanlage hätte.
Selbst wenn ich das Auto bloß leasen würde, und mich die Hinzunahme der Gasanlage monatlich 40 Euro mehr Leasingrate kostet (sofern beim Autohaus auch Anlage verbaut und ins Leasin genommen wurde), spare ich effektiv 100 Euro, einfach so. Daran ändert es auch nichts, dass ich nach drei Jahren mit dem Auto "durch" bin.
Der Eigentümer, also der ganz normale Autokäufer, muss da etwas anders rechnen. Er sollte natürlich wissen, wie lange er den Wagen fahren muss und ob er das will..
Ein Rechenexempel eben."
Siehe:
http://www.motor-talk.de/t1461857/f279/s/thread.html
Das ganze schwirrt bei mir auch schon etwas länger im Kopf rum, und nach vielen Rechenstunden bin ich bei ca. 50.000km bis zur Amortisation. Bei nun angenommenen 22.000km im Jahr (wenn ich das vor dem Autokauf gewusst hätte, wärs wohl ein Trekker geworden) ist das für mich etwas mehr als 2 Jahre.
Solange will ich den GTC auf jeden Fall noch fahren, keine Frage. Und 2500€ ist ja nun auch kein Weltuntergang. Immerhin weit billiger als den Benziner zu verkaufen und sich nen Diesel zu holen. Außerdem mag ich die nicht 😁
Diese Amortisationsrechner vergessen leider wirklich die Inspektionen soweit ich das sehe, also einfach nochma ca. 20€/Jahr draufpacken. Wobei das dann auch sehr schnell untergeht.
8.0l/100km bei 22.000km/Jahr macht 1760l/Jahr. Bei den jetzigen Preisen (die noch steigen werden) sind das mal eben 2464€/Jahr (mit 1,40€/Liter gerechnet).
Auf Autogas wären es 2024l/Jahr wenn ich mit 9,2l/100km rechne(+15% Verbrauch). Macht dann bei einem Preis von 0,63ct/l nur noch 1275€ im Jahr. Hieße also eine Ersparnis von 1189€ im Jahr.
Und das ist doch ein Wort, oder? Selbst wenn nun noch die Inspektionen dazu gezählt werden, dann sind es immernoch 1156€ Ersparnis im Jahr.
Und für das Geld gehe ich dann in vier Jahren nicht nur
Zitat:
2 schöne wochen auf der karibik 5 sterne all inclusive oder so!
sondern ich gehe 4 Wochen 🙂
Muss halt jeder selber auf seine Fahrleistungen rechnen und sich dann entscheiden, so einfach ist das 😉
Und der Versicherung wird das natürlich auch gemeldet, dann gibbet nämlich auch Kohle wieder im Fall eines Totalschadens.
Gruß
Matthias