Autogas mit Opel XEP Motorren

Hallo zusammen,

Ich habe neulig in mein AstraG 1.4 Z14XEP eine Autogas anlage eingebaut - Zavoli.

Biss Heute binn ich etwas ueber 8k km ohne Problem gefahren , nach 2k km benutze ich aber JLM fuer Schuetz der Ventilsitze, weil ich mehr mals Hinnweise auch hier und anderen Forum gefunden haben dass die XEP Motorren schon mit Autogas Probleme haben koennte.

Meine Frage fuer alle die einen Opel haben, oder erfahrung damit hatten ob Sie mit dem Motor * XEP irgendwelche Probleme hatten, wenn ja wuerde mich interessieren nach wie vielen KM? und ob sie einen Ventilschutz Produkt benutzt haben.

Danke

Martin

36 Antworten

Hallo ,

Ich habe in der zwischen Zeit ganz viele Forums angeschaut und mit dem Twinport sieht es leider nicht so toll aus.

Kann mir bitte jemand sagen wie man z.B. auf die geharterte Ventilstitze, oder Zylinderkopf kommt, wie man diese Teile bestellen koennte, und eventuel was musste man alles tauschen muss es in die Hossen geht?

Danke

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Naja bei den "XEP" Motoren muß man bisschen differenzieren. Das sind 2 völlig unterschiedliche Motorenfamilien, die unter "Twinport" liefen.
Die kleinen 1.0/1,2/1.4 und die größeren 1.6/1.8.

Die kleinen haben zumindest mal Hydrostößel.
Das macht sie zwar nochnicht gasfest, aber man spart sich zumindest mal die ewige Einstellerei der Ventile.
Die größeren hatten in der guten alten Zeit mal welche. Mit der Evolution zum TwinPort wurden die aber eingespart.
Da man bei denen aber dann auch noch die denkbar so ziemlich aufwendigste und teuerste Mechanik zum einstellen der Ventile eingebaut hat (Tausch der kompletten Tassenstössel) kann's da echt nervenaufreibend werden.

Deshalb habe ich mir noch explizit einen Z18XE gesichert. Kein Ventiladditiv, einfach Einbau, Einstellung, fährt, zieht gut (125 PS), braucht wenig und hat diese ganze Schlepphebelsoße und dauernd einstellen nicht.

Also das Einbringen härterer Ventilsitze in den Zylinderkopf müsste gemacht werden, damit sich die Ventile eben nicht "einschlagen", vor allem für die Auslassventile, wird nach meinen gelesenen Erfahrungen wohl im Bereich von 1700 bis 2100 Euro über alles liegen.
Und dann ist die Gasanlage noch nicht eingerechnet, das ist rein das "gasfest machen".

Diese Arbeiten kann aber ein guter Motoreninstandsetzer durchführen; Manche bauen auch selbst aus und wieder ein. Ansonsten kannst Du den Kopf bei Deiner Werkstatt ausbauen lassen, hinbringen, holst ihn ab und die Werkstatt baut ihn wieder ein.
Ist eigentlich egal, wer das dann macht. Nur das Einsetzen der neuen Ventilsitze macht eben der Motoreninstandsetzer.

Da gibts auch einen guten, polnischer Herkunft (und die haben schon Plan von Autogas), aber ich hab den Namen vergessen, sorry. Hat auch eine gute Internetseite.

cheerio

Hi,

Nun ja in der Zeit als ich ueber die Uemrustung nachgedacht habe, kam mich leider nicht an diese Information drann, niemand hat etwas ueber die Ventilsache etwas gesagt, nur ueber diese Ventilschuetz aditiven fuer z.B. japanische Motoren.

eingenlitch kommt jetzt die Frage, was lohnt sich jetzt. Die Ventile die kaput gehen auszutauschen (einer kostet 25E brauche max 16)?
Wer kann mir die Komponnente wie z.B. einen Gasfesten zylinderkopf verschaffen? Umruester Firma, Opel ?

Moin.

Das gasfest machen ist nicht so teuer. Man bekommt von diversen Motorinstandsetzern seinen Zylinderkopf für ca. 500 Euro gasfest. Der ZK bekommt andere Sitze und, wenn gewünscht, andere Ventile. Die Ventile sind in der Regel ab Werk gehärtet (zumindest bei Opel). Wenn man auf Nummer sicher gehen will, lässt man sich die vom Turbo einbauen...

Oder man holt sich den Gas-OEM Zylinderkopf direkt von Opel. Der hat dann schon die anderen Sitze und Ventile (wohl die Gleichen wie beim Turbo). Nur liegt man hier bei ca. 1500 Euro für den nackten Kopf.

Der Kostentreiber ist der Aus und Einbau des ZK. Hier kommen ja meist noch die ganzen Dichtungen (ZKD, Krümmer, etc) sowie der notwendige ZR Wechsel hinzu, da man ja den Kopf unten hatte.
Wenn man das nicht selbst machen kann, geht das in's Geld.

Gruß

Ähnliche Themen

500 bis (was ich gehört habe) 650 Euro ist richtig, für das Härten, also die Arbeiten am Kopf selbst. Ein- und Ausbau sind da nicht eingerechnet. Also ich würde schon von 1800 Euro ausgehen für alles, ist man auf der sicheren Seite.

Und ich denke nicht, dass er es selbst machen könnte/wollte.
Ich weiß auch, wie es geht und hab es an einem Vectra B schon gemacht, so Zahnriemen erneuern usw. Aber ehrlich gesagt fehlen Zeit und Lust dazu, gerade weil es nun auch nicht soo teuer ist bei meiner jetzigen Freien.

cheerio

Hallo,
nur zur Info:
Ich fahre einen Zafira A Z18XE. EZ 02/2002, 09/2005 Umbau auf BRC Sequent24 bei KM 52.000. aktueller KM-Stand 274.500, nie Additive benutzt, außer Zündkerzen- und Gasfilterwechsel keine Probleme. Gasbetrieb gefühlt bei 98-99%.
Sollte der mal irgenwann seinen Geist aufgeben (was ich nicht hoffe), werde ich den gleichen wieder kaufen und auf LPG umbauen.

Zitat:

Original geschrieben von remarque4711


Hallo,
nur zur Info:
Ich fahre einen Zafira A Z18XE. EZ 02/2002, 09/2005 Umbau auf BRC Sequent24 bei KM 52.000. aktueller KM-Stand 274.500, nie Additive benutzt, außer Zündkerzen- und Gasfilterwechsel keine Probleme. Gasbetrieb gefühlt bei 98-99%.
Sollte der mal irgenwann seinen Geist aufgeben (was ich nicht hoffe), werde ich den gleichen wieder kaufen und auf LPG umbauen.

Und?

Was hat das jetzt mit dem Fred hier zu tun?

Es geht hier um die XEP(XER) Motoren. Diese sind zum großen Teil eben nicht gasfest, im Gegensatz zum Z18XE OHNE "P" oder "R"!!!

Aber Hauptsache einen Kommentar abliefern!

Wie heißt es frei nach Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat..."

In diesem Sinne

Ja der Kommentar entspricht nicht ganz dem Thema. Vollkommen Off-topic ist er aber auch nicht.

Der Hinweis ist ok finde aber den Ton und die Art wie du dich äußerst nicht freundlich. Gibt aus meiner Sicht keinen Grund so zu reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung


Ja der Kommentar entspricht nicht ganz dem Thema. Vollkommen Off-topic ist er aber auch nicht.

Doch!

Der Beitrag ist sowas von OT. Hier ging es um die Twinports und nicht um die alten Opel-Motoren mit Basis aus den 1980ern...

Zitat:

Original geschrieben von Panthersprung


Der Hinweis ist ok finde aber den Ton und die Art wie du dich äußerst nicht freundlich. Gibt aus meiner Sicht keinen Grund so zu reagieren.

Ich war doch nicht beleidigend.

Wenn man aber nichts sachdienliches hinzufügen kann, sollte man einfach nix dazu schreiben.
Es ist ja sehr sinnig, bei Problemen mit nicht gasfesten Motoren hinauszuposaunen: "ÄtscheBätsche, mein Motor ist gasfest".🙄

In diesem Sinne

fuer das nachste weiss ich Bescheid kein R/P am ende. Am Anfang habe ich mir mehr Muehe gemacht eine Umruester Firma zu finden die Ihre Arbeit sauber macht, und mir der Entwcheidung bin ich auch zufrieden.

In der Zeit als ich meine Astra gekauft habe, habe ich garnicht ueber die Umrustung nachgedacht war von 2 Jahren, nur die Benzin Preisse haben mir dazu gezwungen etwas zu machen.

Wenn ich auch fuer alle neue Ventile 500 Euro + arbeit (in der Slowakei ist auch die Arbeit in der Werkstadt billiger) ausgeben muss nach 70.000km oder 100.000km, ist dass immer noch ein gewinn, als einen gebrauchten Diesel zu fahren wo die wichtige Komponennte 2x teuer sind, wie turbo und so weiter, vom DPF, moechte ich lieber nix sagen.

aber ich danke dir remarque4711 fuer deine Erfahrung bedanken, wenn ich mir einen Familien Wagen von Opel holle wie den Zafira, achte ich auf den Motor Kode bestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von remarque4711


Hallo,
nur zur Info:
Ich fahre einen Zafira A Z18XE. EZ 02/2002, 09/2005 Umbau auf BRC Sequent24 bei KM 52.000. aktueller KM-Stand 274.500, nie Additive benutzt, außer Zündkerzen- und Gasfilterwechsel keine Probleme. Gasbetrieb gefühlt bei 98-99%.
Sollte der mal irgenwann seinen Geist aufgeben (was ich nicht hoffe), werde ich den gleichen wieder kaufen und auf LPG umbauen.
Und?
Was hat das jetzt mit dem Fred hier zu tun?

Es geht hier um die XEP(XER) Motoren. Diese sind zum großen Teil eben nicht gasfest, im Gegensatz zum Z18XE OHNE "P" oder "R"!!!

Aber Hauptsache einen Kommentar abliefern!

Wie heißt es frei nach Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat..."

In diesem Sinne

Danke für die Zurechtweisung.

Wenn keine Kommentare wie meiner kämen, kämen auch keine Antworten wie Deine.

Dann wäre es doch fast langweilig hier.

Viele Grüße mit Abschied aus diesem Thema,
Martin

Der Zafira den du hast also Z18XE ist mit der gleichen Maske wie ein Astra G oder , wenn ich mir die Konfiguration des Zafira denke mal B, und Zafira Tour. haben diese den motor XER, also nix davon

Off topic wäre wenn er hier über Häkeln oder den Gartenbau geschrieben hätte...

Außerdem bin ich trotzdem der Meinung das du freundlicher reagieren kannst. Vielleicht kommt es mir nur so vor...

Seine reaktion war schon ziemlich OK wenn ich es mit den Reaktionen auf inderen Foren vergleiche, wo mir geraten hat auf Benzin zu fahren, oder das Auto zu verkaufen.

Hat jemand von euch eine Ahnung woher ich mir geharter Ventilsitze besorgen soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen