ForumKuga Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Autogas / LPG Umrüstung Ford Kuga 2,5 liter Automatik

Autogas / LPG Umrüstung Ford Kuga 2,5 liter Automatik

Themenstarteram 12. Oktober 2009 um 8:54

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand im Forum helfen. Ich fahre einen Ford Kuga BJ. 2009, 2,5 liter, 200 PS, Benziner, 5-Gang automatik, Titanium version.

Ich will den Wagen auf LPG Umrüsten. Eine KME Autogasanlage ist bereits eingebaut und funktioniert auch. Zumindest die ersten 2 Minuten.

Es ist jeoch so, das beim Umschalten auf Gas der Benzindruck in der Leitung konstant bleibt. Ist ja normal den der Motor bekommt jetzt Gas. Da gibt es jedoch eine Sonde die den Benzindruck misst. Die Sonde schlussfolgert nach 2 Minuten, das ein Problem vorliegen muss, da der Benzindruck sich nicht verändert und regelt in Folge dessen die Motorleistung runter.

Meine Frage: Hat jemand von Euch ein ähnliches Problem bei seiner Umrüstung gahabt? Und wie habt Ihr es gelöst? Gibt es eine Art Chiptuning die dem Sensor vorgaukelt, das der Benzindruck immer etwas schwankt?

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß

Leif

Beste Antwort im Thema
am 12. Oktober 2009 um 9:40

Auf diese Frage sollte eigentlich dein (ein seriöser) Autogas bzw. LPG Umrüster eine Antwort haben. ;)

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 12. Oktober 2009 um 9:40

Auf diese Frage sollte eigentlich dein (ein seriöser) Autogas bzw. LPG Umrüster eine Antwort haben. ;)

Themenstarteram 12. Oktober 2009 um 10:03

Die versucht er grade über den Anlagenhersteller zu bekommen. Nebenbei bemerkt, der ist seriös. KFZ Meister, eigene Werkstatt, behauptet sich seit vielen Jahre erfolgreich am Markt.

Ich hoffe nur das hier vielleicht jemand ist der das Problem kennt und damit die Fehlerbehebung beschleunigen kann.

Mein Ford Händler ist nicht so glücklich, das ich nicht bei ihm habe umbauen lassen. Daher ist er mit seinen Informationen noch eher sparsam.

In meiner Firma laufen andere Ford Modelle Problemlos auf Gas (C-Max und Focus). Nur der Kuga macht Probleme.

Da ich jeden Tag dieses Auto benötige um ca. 250 - 300 Km zu fahren, ist jeder Tag den ich auf Benzin fahre ein teurer Tag.

Kuga mit Autogas!!!

Ich habe mich selbst mit dem Gedanken getragen, einen Kuga 2,5 t Automatik zu kaufen und diesen auf LPG umrüsten zu lassen. Ich fahre derzeit einen Audi A4, sowie einen Daewoo Kalos mit LPG, beide ohne jegliche Probleme.

Bei meinen Recherchen bin ich im Internet auf

www.autos-akademie. de

gestossen, die haben bereits einen Kuga umgebaut. Auf meine Nachfrage erhielt ich von dort freundliche und detaillierte Informationen.

Dieser Kuga lief anfangs auch nicht richtig aus dem Grund den Du beschrieben hast. Man hat dann jedoch ein Relais eingebaut welches die Meßung dieser Sonde bei Gasbetrieb abschaltet. Seither läuft der Kuga anscheinend ohne Probleme auf Gas.

Ruf einfach mal dort an, die helfen Dir bestimmt weiter.

Ich bin vom LPG-Umbau des Kuga abgekommen, weil dieser Motor, wie die meisten Ford Modelle, keine gasfesten Ventilsitze hat. Irgendwann brennen die durch und danach kann man gasfeste Ventile einbauen lassen. (kann man natürlich auch schon vorher präventiv tun) dann passiert da nichts mehr. Kostenpunkt 2500.- Euro.

Das wird mir dann zu teuer, also werde ich jetzt wahrscheinlich schweren Herzens einen Diesel nehmen.

MfG

Wolfgang

am 11. November 2009 um 7:07

...muß natürlich heißen:

www.autogas-akademie.de

sorry...

Gruß

Wolfgang

Macht euch keine Sorgen, einer der renomiersten LPGumrüster in Europa ist Henk Boertien, er baut die Vialle LPI ein, das ist das beste was es auf dem markt gibt weil das Gas flüssig eingespritzt wird und dementsprechend den Zylinderkopf kalt hält.....

Link: Henk Boertien LPG

Zu den Ventilsitze gibt es eine Lebenslange versicherung wenn man jedes 10.000 km Tunap in den gas-und benzintank einspritzt, kosten 49€/10.000km. Die versicherung des Tunap herstellers funktioniert mit jeder 10.000km Eintragung bei einer registrierten Fachwerkstatt.

Meine Corsa D 1.4 Vialle LPI hat auch weiche Ventilsitze und ohne Tunap hält es keine 30.000KM.....ich mache diese Tunap behandlung jedes 10.000km bei Boertien und nach 60.000km jetzt immer noch keine spur von probleme.

Stärker noch, ich wollte gerne mein Kuga als benziner LPG wegen, gabs damals nicht, deshalb fahre ich Diesel.

Ich habe mal bei Vialle Deutschland nachgeforscht.

Die Vialle LPG-Anlage gibt es nur für den S-Max mit dem 2,5 L Motor. Dürfte sich aber wohl um den gleichen Motor handeln wie beim Kuga.

Ein kleines rotes Sternchen weist jedoch bei diesem Motor auf folgende Fußnote hin:

"Überarbeitung des Zylinderkopfs notwendig."

Also wieder nix.......

Gruß

Wolfgang

am 3. Dezember 2009 um 16:54

Zitat:

Original geschrieben von kklz42

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand im Forum helfen. Ich fahre einen Ford Kuga BJ. 2009, 2,5 liter, 200 PS, Benziner, 5-Gang automatik, Titanium version.

Ich will den Wagen auf LPG Umrüsten. Eine KME Autogasanlage ist bereits eingebaut und funktioniert auch. Zumindest die ersten 2 Minuten.

Es ist jeoch so, das beim Umschalten auf Gas der Benzindruck in der Leitung konstant bleibt. Ist ja normal den der Motor bekommt jetzt Gas. Da gibt es jedoch eine Sonde die den Benzindruck misst. Die Sonde schlussfolgert nach 2 Minuten, das ein Problem vorliegen muss, da der Benzindruck sich nicht verändert und regelt in Folge dessen die Motorleistung runter.

Meine Frage: Hat jemand von Euch ein ähnliches Problem bei seiner Umrüstung gahabt? Und wie habt Ihr es gelöst? Gibt es eine Art Chiptuning die dem Sensor vorgaukelt, das der Benzindruck immer etwas schwankt?

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß

Leif

Hallo Leif,

wurde Dein Problem gelöst ?

Gruss Grimmelhuber

am 3. Dezember 2009 um 20:50

hi zusammen,

also mann hat mir gesagt das es keine gute idee ist mit dem Motor und gas umbau da der motor na ca. 20000km ein schaden bekommt das hat mir jemand gesagt der bei Volvo arbeitet und meinte das die auch paar volvo´s hatten die eingentlich die selbe maschiene haben und dann mit Motoschaden zu dennen kamen .

grüsse

zoki

Themenstarteram 25. März 2010 um 14:33

Hallo Grimmelhuber,

leider nur halb. Ich habe jetzt die ersten 10.000 KM auf LPG hinter mir. Es wurde ein dynamischer Schalter installiert, der sich einschaltet, sobald der motor auf Gas umschaltet. Der Schaltrer sorgt dafür, dass das Benzin über eine zweite Leitung in den Benzintank zurückgepumpt wird. Dadurch wird die Fahrzeugelektronik geblendet und es gibt keine Fehlermeldung. So die Theorie. Leider brennt bei mir immer noch die Motorlampe und beim umschaltet auf Gas ruckelt die Kiste. Aber im großen und ganzen läßt es sich damit leben. Ich erfreu mich an der Ersparnis.

Benzinverbrauch 11 Liter/100 KM bedeutet: Super 1,40 Euro x 11= 15,40 Euro

LPG Verbrauch 13 Liter/100 KM bedeutet: LPG 0,63 Euro x 13,3 = 8,38 Euro

sind auf 100KM 7,02 Euro gesparrt!

d.h. meine Investition von 2500 Euro sind nach 36.000 Km eingespart. juhu.....

Ja wenn der Kopf durchhält!

am 25. März 2010 um 20:15

Zitat:

Original geschrieben von kklz42

Hallo Grimmelhuber,

leider nur halb. Ich habe jetzt die ersten 10.000 KM auf LPG hinter mir. Es wurde ein dynamischer Schalter installiert, der sich einschaltet, sobald der motor auf Gas umschaltet. Der Schaltrer sorgt dafür, dass das Benzin über eine zweite Leitung in den Benzintank zurückgepumpt wird. Dadurch wird die Fahrzeugelektronik geblendet und es gibt keine Fehlermeldung. So die Theorie. Leider brennt bei mir immer noch die Motorlampe und beim umschaltet auf Gas ruckelt die Kiste. Aber im großen und ganzen läßt es sich damit leben. Ich erfreu mich an der Ersparnis.

Benzinverbrauch 11 Liter/100 KM bedeutet: Super 1,40 Euro x 11= 15,40 Euro

LPG Verbrauch 13 Liter/100 KM bedeutet: LPG 0,63 Euro x 13,3 = 8,38 Euro

sind auf 100KM 7,02 Euro gesparrt!

d.h. meine Investition von 2500 Euro sind nach 36.000 Km eingespart. juhu.....

Vielen Dank für die Info !

LG

Grimmelhuber

Hallo zusammen,

ich habe dieses Fahrzeug mehrmals umgerüstet mit viel Anfangsprobleme.

Aber die 2.5T Motoren laufen ohne Probleme im Volvo und im Ford.

Man muss nur wissen wie:-)

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

www.autogas-kempten.de

Viele Grüsse Reiner Biermeier

Zitat:

Original geschrieben von grimmelhuber

Zitat:

Original geschrieben von kklz42

Hallo Grimmelhuber,

 

leider nur halb. Ich habe jetzt die ersten 10.000 KM auf LPG hinter mir. Es wurde ein dynamischer Schalter installiert, der sich einschaltet, sobald der motor auf Gas umschaltet. Der Schaltrer sorgt dafür, dass das Benzin über eine zweite Leitung in den Benzintank zurückgepumpt wird. Dadurch wird die Fahrzeugelektronik geblendet und es gibt keine Fehlermeldung. So die Theorie. Leider brennt bei mir immer noch die Motorlampe und beim umschaltet auf Gas ruckelt die Kiste. Aber im großen und ganzen läßt es sich damit leben. Ich erfreu mich an der Ersparnis.

 

Benzinverbrauch 11 Liter/100 KM bedeutet: Super 1,40 Euro x 11= 15,40 Euro

LPG Verbrauch 13 Liter/100 KM bedeutet: LPG 0,63 Euro x 13,3 = 8,38 Euro

 

sind auf 100KM 7,02 Euro gesparrt!

 

d.h. meine Investition von 2500 Euro sind nach 36.000 Km eingespart. juhu.....

Vielen Dank für die Info !

LG

Grimmelhuber

...und wieviel hat der Motor heute drauf? Unbeschadet ?

Ich kann einfach nicht verstehen wie man sich einen solchen Motor mit Gas "Versauen" kann:rolleyes:?

Warum kauft man sich nicht gleich nen Diesel, wenn mir der Benziner zu viel Verbraucht?

Ich wusste von neu an das der 2,5er "etwas" mehr braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Autogas / LPG Umrüstung Ford Kuga 2,5 liter Automatik