Autogas LPG pro und contra...
hallo
Wollte mir wahrscheinlich in der nächsten Zeit ein 6zylinder bmw zu holen.... 3-oder 2,5 liter Benziner... entweder 3er oder 5er
Wie siehts bei den Motoren mit dem Gasumbau aus...? gibt es Probleme ...Leistung oder Motorhaltbarkeit? gibt mir bitte Tips ,oder erzählt mir eure Erfahrungen mit Autogas LPG
Danke allen ,die mir Antworten.....
gruss tommy
45 Antworten
Zitat:
Hab ich auch mal überlegt - die Kosten sind aber höher als der Nutzen - deshalb hab ich's schnell verworfen gehabt.
Naja, kommt drauf an wie man es sieht. Es ist ja nicht nur das Startbenzin, sondern es wird auch der Motor geschont und der Innenraum ist schneller warm.
Es ist wirklich still geworden um die Latentwärmespeicher. Heute werden lieber teure Standheizungen verkauft. Ein Schelm wer Böses dabei denkt... ;-) Oder sollte es tatsächlich gehäuft Probleme mit den Speichern gegeben haben? Ich werde mal recherchieren. Das interessiert mich jetzt.
Grüße Dirk
Zitat:
Original geschrieben von helsinkiishell
Das sind natürlich extrem weinige Kaltstarts. Kenne niemanden mit so einem Fahrprofil, da kann man ja nur gratulieren. 🙂
Kannst Dich ja mal melden, wenn Du das erste mal nachtanken musst. Mein bester Wert waren 9 Monate (= knapp 34.000 km) mit einer Benzintankfüllung. Allerdings gehen in meinen Benzintank auch fast 70 l, macht ca. 0,2 l Benzin pro 100 km. Die meisten hier im Forum brauchen mehr...
-------------------------------------------------------------------------
Haben die Omega B nicht alle einen 75 Liter Benzintank ? Alles andere wäre mir neu.
ich weiß nicht wie manche hier rechnen das sich die LPG anlage armortisiert.
mein Beispiel:
A3 1,6
Umbau kosten 1200€ ink. TÜV in D umbau in Polen.
SBenzin pro 100km : 8 Liter
LPG pro 100 km : 9,5 Liter
Entspricht 20% mehrverbrauch was bei mir auch super passt.
LPG : 53 cent pro liter
SBenzin: 1,21 € (ich nehme das mal als Jahresschnitt).
Startbenzin (jahresdurchschnitt) 0,5l / 100km. bei 3-5 kaltstarts pro Tag
Kosten 100km mit LPG: 0,53€ * 9,5 = 5,04€ + 1,21€*0,5 = 0,61 €
gesammt 5,65 €/100km
Benzin 100km: 1,21€ * 8 = 9,68€
Differenz 4,03€ pro 100km
Bis ich 1200€ wieder eingefahran habe mit LPG brauche ich 1200/4,03 * 100 = 29770 KM
Dazu muss ich noch sagen das das alles nur Treibstoffkosten sind. Ich rechne mit 50€ pro Jahr Mehrkosten durch die LPG anlage wegen (TÜV GAP ; Filterwechsel ; Lecksuchspray usw. und bei mir rechne ich nur die Materialkosten weil ich bis auf den TÜV alles selber machen kann).
Also kommen nochmal 1200km mehr drauf bis sich die Anlage Armortisiert hat.
Also komme ich auf 31000KM bis sich die Anlage Armortisiert hat, und das bei Relativ günstigen GAS Preis von 0,53 €.
Das ist alles ohne das schön zurechen, sondern wie es ist bei mir. Das Problem vieler menschen ist immer, das was Sie haben versuchen sie immer schönzureden und verwischen dadurch mal ein paar fakten.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
ich weiß nicht wie manche hier rechnen das sich die LPG anlage armortisiert.
mein Beispiel:
A3 1,6Umbau kosten 1200€ ink. TÜV in D umbau in Polen.
SBenzin pro 100km : 8 Liter
LPG pro 100 km : 9,5 LiterEntspricht 20% mehrverbrauch was bei mir auch super passt.
LPG : 53 cent pro liter
SBenzin: 1,21 € (ich nehme das mal als Jahresschnitt).Startbenzin (jahresdurchschnitt) 0,5l / 100km. bei 3-5 kaltstarts pro Tag
Kosten 100km mit LPG: 0,53€ * 9,5 = 5,04€ + 1,21€*0,5 = 0,61 €
gesammt 5,65 €/100kmBenzin 100km: 1,21€ * 8 = 9,68€
Differenz 4,03€ pro 100km
Bis ich 1200€ wieder eingefahran habe mit LPG brauche ich 1200/4,03 * 100 = 29770 KM
Dazu muss ich noch sagen das das alles nur Treibstoffkosten sind. Ich rechne mit 50€ pro Jahr Mehrkosten durch die LPG anlage wegen (TÜV GAP ; Filterwechsel ; Lecksuchspray usw. und bei mir rechne ich nur die Materialkosten weil ich bis auf den TÜV alles selber machen kann).
Also kommen nochmal 1200km mehr drauf bis sich die Anlage Armortisiert hat.
Also komme ich auf 31000KM bis sich die Anlage Armortisiert hat, und das bei Relativ günstigen GAS Preis von 0,53 €.
Das ist alles ohne das schön zurechen, sondern wie es ist bei mir. Das Problem vieler menschen ist immer, das was Sie haben versuchen sie immer schönzureden und verwischen dadurch mal ein paar fakten.
Also, meine Rechnung sieht etwas anders aus:
Umbaukosten 2250Euro inkl. TÜV, beides in D. Ich bin leider nicht regelmäßig in PL, um das mal eben nebenbei einbauen zu können. Sonst kämen noch mal min. 750km dazu, um nach PL zu fahren. Zzgl. Übernachtung, da der Einbau wohl nicht an einem Tag zu schaffen ist. Und die Rückfahrt mit einem Fzg. ohne ABE. Klasse! An eventuelle Garantieansprüche möchte ich nicht mal denken.
Super pro 100km: 7,2 Liter
LPG pro 100 km : 8,6 Liter
Passt auch fast genau mit 20% Mehrverbrauch.
LPG: 63ct im Schnitt
Super: 1,21, dem schließe ich mich an, passt hier auch in den letzten Monaten
Kosten 100km mit LPG: 0,63 * 8,6 = 5,42 Euro, Startbenzin noch nicht mitgerechnet, dafür fahre ich noch nicht lange genug auf LPG um das genau ausrechnen zu können.
Benzin 100km: 1,21 * 7,2 = 8,71 Euro
Differenz 3,29 Euro pro 100km
Bis ich die 2250,- wieder drin habe dauert gute 68000km. Wenn ich Startbenzin, Flash-Lube, Gasfilter, GAP, Fahrten zum Umrüster (bisher 4*40km) usw. zurechne, liege ich bei rund 100.000km!!!
Ich hatte nicht vor, das Auto noch so lange zu fahren. Hoffentlich bekomme ich beim Verkauf die fehlenden Kosten wieder rein, damit ich mit meiner Anlage kein Minus mache.
Sollte in naher Zukunft der Benzinpreis wieder in die Bereiche kommen, die wir letzten Sommer schon hatten und mit denen ich gerechnet habe, bevor ich die LPG-Anlage eingebaut habe, dann sieht die Rechnung natürlich besser aus.
Natürlich darf der psychologische Vorteil bei jedem Tanken nicht übersehen werden :-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Umbaukosten 2250Euro inkl. TÜV, beides in D. Ich bin leider nicht regelmäßig in PL, um das mal eben nebenbei einbauen zu können. Sonst kämen noch mal min. 750km dazu, um nach PL zu fahren. Zzgl. Übernachtung, da der Einbau wohl nicht an einem Tag zu schaffen ist. Und die Rückfahrt mit einem Fzg. ohne ABE. Klasse! An eventuelle Garantieansprüche möchte ich nicht mal denken.
Richtig der Umbau im Ausland ist nicht jedermans Sache und auch wohl nur im Geringen prozentbereich machbar.
Man muss sich dann halt über Garantie im klaren sein das man halt nicht mehr einfach rüber kann um mal eben korregieren zu lassen.
Aber das ist ein Risikofaktor den jeder für sich selbst entscheiden muss. Ich habe mich dem Risiko ausgesetzt und toi toi toi , drei mal auf holz klopf bis jetzt ohne es zu bereuen.
Aber an deinem Beispiel sieht man wie lange es doch dauern kann bis es sich Lohnt. Und viele rechnen nicht nach Fakten sondern nach halb wissen und hören sagen.
Ich kenne nämlich auch jemanden der das gleiche Auto vor mir in D umbauen lassen hat für knappe 2500€ und meinte das nach knapp 30000km die Kosten wieder drin sind.
Da sieht man mal wie er sich verrechnet hat.
Also erstmal nachrechnen und dann weiter überlegen ob sich LPG lohnt, den das ist nich bei jede der Fall.
wie man bei FoFo1-Fahrer sieht. aber wenigstens macht er sich keine Illusionen.
mich wundert nämlcih hier so oft wie schnell sich angeblich so einen LPG Anlage doch Armortisieren soll.
Zitat:
Natürlich darf der psychologische Vorteil bei jedem Tanken nicht übersehen werden :-))
Dieser Effekt ist viel mehr wert als Geld !
jo iss leider so...bleibt evtl. noch ein Neuwagen auf Erdgas wenn man mit der geringen Reichweite auskommt.
Aber die neuen Dieselmotore werden wohl in den nächsten 10 Jahren weiterhin dominieren wenns um Langstreckenfahrzeuge geht !
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
Aber die neuen Dieselmotore werden wohl in den nächsten 10 Jahren weiterhin dominieren wenns um Langstreckenfahrzeuge geht !
Das kommt auf den zukünftigen Dieselpreis an. Wenn der im Vergleich zu LPG deutlich steigt und die Tankstellendichte deutlich zunimmt, dann kann das ganz schnell anders aussehen.
Das Thema Tankstellendichte ist momentan auch noch ein Nachteil. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es in einigen Gegenden fast keine Tankmöglichkeiten gibt, die Samstag Nachmittags oder Sonntags geöffnet haben.
Ich habe schon mehrfach freitags einen noch halb vollen Gastank vollgetankt, damit ich übers Wochenende komme.
Und/oder meine Fahrtstrecke vorab geplant und die Tankstellen aufs Navi übertragen. Das ist aber sicherlich auch nicht jedermanns Sache.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
...wie man bei FoFo1-Fahrer sieht. aber wenigstens macht er sich keine Illusionen.
mich wundert nämlcih hier so oft wie schnell sich angeblich so einen LPG Anlage doch Armortisieren soll. /B]
Das kommt auch noch erschwerend hinzu: Ich habe vor dem Umrüsten mit 60.000km gerechnet. Mein Umrüster sagte mir, dass ich die Kosten bereits nach rund 40.000km raus habe.
Ich weiß nicht, mit welchem Benzinpreis der gerechnet hat.
Wobei dabei natürlich mein relativ geringer Benzinverbrauch von guten 7l schlecht ist. Motoren, die über 10l verbrauchen, haben in der Beziehung natürlich die Nase vorne.
Zitat:
Original geschrieben von FoFo1-Fahrer
...
Natürlich darf der psychologische Vorteil bei jedem Tanken nicht übersehen werden :-))
Das finde ich allerdings auch. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil! :-)
Darüber hinaus tut man auch was für die Umwelt. Dieser Aspekt kommt hier viel zu kurz.
Weiterhin muß man beachten, daß die Amortisation auf 2 - 3 Jahre festgelegt ist. Und ich glaube kaum, daß der Benzinpreis in diesem Zeitraum auf dem jetzigen Niveau bleibt. Dann punktet LPG gleich noch schnelller 😛
Re: Backfire
Zitat:
Original geschrieben von tilsiter
...
ich habe noch niemanden getroffen der in den letzten Jahren ein Problem mit "Backfire" hatte.
Bei meinem 190er habe ich bei der Umrüstung (Venturi) eine Backfireklappe zur "Beruhigung" mit einbauen lassen.Kerzen und Luftfilter öfters wechseln und die Zündanlage warten, dann sprechen die Umrüster von keinen Problemen.
...
Das klingt doch perfekt.
Also wie ich hier richig lese, sollte man bei grösseren Motoren (Beispiel Golf R32 mit 250PS) nicht mit volllast fahren, weil der Motor darunter leidet. Stimmt das?
Ich spiele nämlich mit dem verrückten Gedanken so ein Spritmonster zu kaufen und umzurüsten. Oder ratet ihr mir ab?
Zitat:
Original geschrieben von Plankenhein
Gab es damals bei Dir noch Probleme mit dem sog. Back-Fire?
Gibt es diese Probleme heute überhaupt noch?
Die Hersteller sagen ja, sie hätten das jetzt im Griff.
Backfire? Was ist das? 😉
Ich hatte das nicht. Und wenn, dann hab ich es nicht bemerkt. 🙂
Zu meinen Kosten: Ich habe mit den 18.000 km damals "gerechnet", weil ich 50% des Gasanlagenpreises als Wertsteigerung angenommen habe. 🙂 Da mir das Auto gestohlen wurde und meine nette Versicherung (ich weiss nicht, ob da wieder jemand meckert, wenn ich den Namen hier nenne, aber die haben als Werbemaskottchen ein fahrendes rotes Telefon...) gerade mal die Haelfte dessen gezahlt hat, was mein Auto effektiv an Wert hatte, muss ich jetzt mit den vollen Kosten rechnen.
Ich bin aber mit der Gasanlage ca. 50.000 km gefahren, war also schon 15.000 km in der "Gewinnzone". Koennt mich aber immer noch aergern, dass meine Spardose weg ist. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Backfire? Was ist das? 😉
Ich hatte das nicht. Und wenn, dann hab ich es nicht bemerkt. 🙂Zu meinen Kosten: Ich habe mit den 18.000 km damals "gerechnet", weil ich 50% des Gasanlagenpreises als Wertsteigerung angenommen habe. 🙂 ...
Die Sache mit der Wertsteigerung habe ich in meiner Kalkulation bislang nicht berücksichtigt, aber Du hast schon Recht damit. 🙂
schon klar, wer bei der Umrüstung eines kleinen 4-Zylinders 2500 hinlegt, dazu noch alle 10Tkm zum "Meister" hinmuß und auch sonst nur für fast 70ct tankt, sind die 60Tkm Amortisation eher real.
Meine sah anders aus:
2004 einen A4 zu 5.500 gekauft + 1600 Umrüstung = 7.100€
Verkauft bei weiteren 100Tkm zu 4.800 = 2.300 "totaler Wertverlust" 😉
Bei 100.000km allerdings sind 2,3ct Wertverlust je km eigentlich selbst ohne Umrüstung nur schwer machbar.
Aber ich habe "nebenbei" noch ca 6000€ an Benzinkosten gespart. War das jetzt das andere Extrem?
Zur Zeit "genieße" ich wieder mal die Benzinpreise von durchgängig über 1,30€ 😁