Autogas LPG für ML 350 (W163)

Mercedes ML W163

Hallo Freunde...
Mein ML 350 (W163) ist jetzt endlich auf Autogas (LPG) umgerüstet.
Umgerüstet wurde bei S&O in Bremen-Farge und ich bin super zufrieden
mit der Werkstatt und den Umbau. Bin jetzt schon knapp 1500 Km gefahren
und die Anlage läuft absolut problemlos. Nach 2 Wochen wurde zwar der Verdampfer getauscht, weil er Geräusche gemacht hat(soll bei einer bestimmten Baureihe aber bekannt sein), aber das wurde auch unproblematisch gelöst. Ich sollte erst einen 60L Unterflurtank bekommen, aber beim Umbau haben sie festgestellt, dass auch ein größerer Tank möglich ist, nun habe ich einen 73L Unterflurtank, echt spitze. Der Tankstutzen wurde in der Tankklappe intrigiert, das Steuergerät ist in dem Steuerkasten von Mercedes eingebaut worden und man sieht nur den Verdampfer und die Düsen auf dem Zylinderblock.
In Bremen am GVZ tanke ich nun für 55,9 Cent.......Traumhaft...
Ein paar Fotos habe ich auch dabei.

35 Antworten

Hallo r.baer,
ich glaube Du triffst eine gute Entscheidung mit einem 350er Ml.
In der Regel brauche 16 Liter Gas, es können auch mal 18 Liter sein. Mit Wohnwagen sind es 20 Liter. Selbst habe ich keinen Leistungsverlust gespürt. Vielleicht schaltet er etwas weicher im Getriebe ??.
Das ist aber nur meine Meinung. Wenn der Gastank leer gefahren ist fahre ich etwa 50 Km auf Benzin und die 800 Meter bei einem Kaltstart , was ich eigentlich zu den Gaskosten zurechnen muss.
Aber beim Gastanken habe ich immer ein lächeln, wenn ich 38 Euro für eine Füllung geben muss.
MfG Fischmanfred

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanfred


Wenn der Gastank leer gefahren ist fahre ich etwa 50 Km auf Benzin und die 800 Meter bei einem Kaltstart , was ich eigentlich zu den Gaskosten zurechnen muss.

Hallo Fischmanfred,

Kannst Du bitte mal kurz erläutern, was genau Du mit obigem Zitat aus Deinem letzten threat meinst?

Du fährst den Gastank leer und dann 50 km auf Benzin...... warum genau 50km? Oder warum fährst Du überhaupt auf Benzin (außer beim Kaltstart)? Muss der Motor nach jeder Gasladung Benzin zum verbrennen bekommen? Oder ist diese Angabe reiner Zufall? Oder hast Du nur max. Benzin für ca. diese Strecke an Bord?...

Bitte um kurze Aufklärung.
Danke vorab,
Gruß
Mat

Hallo Mat
Es sind natürlich nicht genau 50 Km eimal etwas mehr und einmal etwas weniger. Kommt auch darauf an wie ich an einer Tankstelle vorbeikomme. Umwege zum Tanken mache ich nicht.
Ich habe hier im Forum gelesen es sei gut, wenn man zwischen durch ein Stück auf Benzinbetrieb fährt. Angeblich ist es gut für die Einspritzventile der Benzinanlage und für die Ventile ??
Ob es wirklich so wichtig ist kann ich nicht sagen . Habs mir halt angewöhnt. Die Anlage schaltet ohne zu rucken oder Zugunterbrechung von Benzin auf Gas. Bei Vollast von Gas auf Benzin habe ich einen kurzen Ruck. Aber nur bei Vollast.
Den Tank habe ich halb voll als kleine Sicherheit sollte ich mal keine Gastanke in der Nähe finden.
Was auch noch nicht vorgekommen ist.
MfG Fischmanfred

Hallo,

ich kann das auch nur bestätigen...im Durchschnitt verbraucht meiner 17 L Gas......mit Benzin lag ich damals bei 15 L......und nun ist das Tanken sooo entspannt bei 55,9 Cent 🙂
Den jetzigen Benzinverbrauch habe ich noch gar nicht genau ausgerechnet, müsste bei mir aber so um die 0,4 L auf 100 Km liegen....das umschalten merkt man bei mir auch nicht, nur wenn der Tank fast leer ist, dann ruckelt er im Stand ab und zu.....

Gruß 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

habe seit 3,5 Monaten einen ML 320, da er mich als Allrounder sehr überzeugt hat! Vor allem ist er um einiges gemütlicher, komfortabler und auch spritziger als unser 230 GE.

Da ich mit dem Auto sehr viel ziehe und gelegentlich lange Strecken zurücklege, weswegen ich mich ebenfalls für einen Gas Umbau interessiere!

Ist der 3,2 Liter Motor genauso geeignet für den Umbau, wie die Maschine des ML350 ?!

Wenn ja kennt jemand im bayerischen Raum einen geeigneten Fachbetrieb?! Und auf was muss ich achten um ein besonders effektives und zuverlässiges System zu bekommen!?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße

Moritz H.

Hallo Moritz,
als ich damals in den verschiedenen Foren nach Gasumbauten für den ML gesucht habe, bin ich auf weit mehr ML320 als auf ML350 gestoßen.
Ich persönlich kenne auch wesentlich mehr umgebaute ML320. Also, mit meiner Prins Anlage bin ich sehr zufrieden, die selbe Anlage läuft auch im ML320. Mei Kumpel hat in seinem ML320 eine Vialle Anlage und sie läuft auch super. Suche Dir einfach ein paar Fachhändler und unterhalte Dich mit Ihnen, von Hinterhofwerkstätten und Superangeboten aus"Polen" würde ich eher die Finger lassen.
2 Internetseiten möchte ich Dir noch ans Herz legen:
www.gas-tankstellen.de
www.lpgforum.de

Ich hoffe, Du findest schnell, was Du suchst.

Liebe Grüße 🙂

Meiner Meinung nach gaaaanz wichtig.

Lieber ein guter Einbauer wie eine gute Anlage zumal es keine wirklich schlechten Anlagen gibt aber sehr schlechte Einbaubetriebe.

Hallo reverbman,

danke für die zügige Antwort!
Ich bin schon einmal sehr beruhigt, dass die Anlagen in meinem 320er genau so gut laufen können wie in Euren etwas größeren Maschinen ;-)

Über die Websiten habe ich mir eine Liste mit verschiedenen Fachbetrieben zusammengestellt und werde mich nun mal ans Werk machen!

Was mich jedoch ein wenig beunruhigt ist, dass alle für mich zugänglichen LPG Tankstellen relativ weit entfernt sind. Eine mit Erdgas hingegen quasi vor der Tür! Habt ihr schon von solchen Umbauten gehört, bzw. Erfahrungen damit!?

Vielen Dank und liebe Grüße

______________________________________________________

Hallo kohl33,
auch Deinen Ratschlag werde ich befolgen und mich mindestens nach Referenzumbauten erkundigen und auf Professionalität achten!

Vielen Dank

Da wir unseren ML350 erst letztes Jahr gekauft haben und wir ihn bestimmt noch länger fahren werden, würde es sich sicher auch bei uns rentieren.

Jetzt hab ich am Weekend mal 2 Gasanlageneinbauer per Email kontaktiert:

1.Anlage:

Kosten 2900.-€ +-50.-€ für Kleinteile

Die Kosten enthalten:
- Umrüstung auf Gasantrieb mit einer ICOM JTG Anlage
- TÜV Abnahme
- Abgasgutachten

2.Anlage

2.600,- EUR inkl. MwSt. 19 %, Einbau

Wir werden Ihr Fahrzeug mit einer sehr hochwertigen Flüssiggasanlage von Landi Renzo umrüsten,
und empfehlen Ihnen eine vollsequentielle Anlage (OMEGAS-System), da diese auf dem neusten
Stand der Technik ist und 100% OBD (On-Board-Diagnose) fähig.

Unser Preisangebot für die Umrüstung Ihres Fahrzeugs: 2.600,- EUR inkl. MwSt. 19 %, Einbau,
TÜV Abnahme, Abgasnachweis und Unterflurtank 60 Liter brutto.
2 Jahre Garantie auf alle Einbaukomponenten, ohne Km-Begrenzung.

Der Umbau dauert ca. 2 Werktage und für diese Zeit bekommen Sie von uns kostenlos ein Ersatzfahrzeug.

Tja, was machen, ICOM JTG Anlage die teurer ist oder Landi Renzo!?!
Der zweite Einbauer hat hat unter anderem schon ein paar Autos für DMAX "CHECKER" auf Autogas umgebaut.

Hallo AtzeC280,
mein Autogaseinbauer hat mir die Wahl zwischen Landi Renzo und Prins gelassen, er war von beiden Anlagen sehr überzeugt. Der Unterschied lag daran, dass die Landi Renzo bei mir mit 2 Verdampfern und die Prins Anlage mit einem Verdampfer auskommt. Ein paar kleine Details gab es auch noch, aber die weiß ich jetzt nicht mehr. Habe mich dann für die Prins Anlage entschieden, weil sie aus dem obengenannten Grund günstiger war.

Hallo audifreak 123,
ich persönlich würde keine Erdgasanlage einbauen, da die Tankstellenabdeckung in Europa gegenüber Autogas nicht so üppig ist.

Gruß
reverbman

Moin,
zum Erdgas, ich habe seit Anfang 2000 eine Erdgasanlage im ML430 verbaut. Das Erdgastankstellennetz ist ausreichend, auch in NL, I, A, und Luxemburg bekommt man Gas. Allerdings muß die Route zugegebenermaßen geplant werden. Vorteil ist, es ist im Schnitt preiswerter, ich fahre mit 11kg zu 85Cent. Nachteil sind etwas weniger Leistung, aber bei dem Motor uninteressant, und die Flasche im Kofferraum. Allerdings habe ich bis jetzt immer alles was ich wollte mitnehmen können. Laufleistung bis heute 380.000 km ohne Motorprobleme. Startet auch nur mit Gas wenn man möchte.

Zitat:

Original geschrieben von AtzeC280


1.Anlage:
Kosten 2900.-€ +-50.-€ für Kleinteile
....
2.Anlage
2.600,- EUR inkl. MwSt. 19 %, Einbau
....
Tja, was machen, ICOM JTG Anlage die teurer ist oder Landi Renzo!?!

Hi zusammen,

durch Zufall habe ich auf der MB-Webseite gesehen, dass die Flüssiggas-Nachrüstung beim Mercedes-Benz Original-Service möglich ist.
Mercedes-Benz empfiehlt Tartarini-Anlagen.
Hat Jemand zufällig schonmal einen Benz (egal ob ML oder anderes Modell) bei MB umrüsten lassen? Ich hab' mal eine Anfrage an MB gerichtet und warte jetzt auf Infos/ ggf. auch auf ein Angebot. Wäre mal interessant zu wissen.

Gruß
Mat

Hallo,

ich habe letzte Woche meinen ML350 BJ 08/2003 mit 135.000 km bei Autogas Rheinland in Kerpen umrüsten lassen und bin hochzufrieden. Der Preis für die Prins VSi lag all inclusiv bei 2.099 EUR und die Anlage ist hervorragen eingestellt. Auch der Einbau und der Service rundherum hat gepasst. Ich wurde nett Empfangen, alle Fragen wurden beantwortet und danach zum Bahnhof nach Horrem gefahren. Zwei Tage später wurde ich entsprechend am Bahnhof wieder mit meinem Emmy abgeholt und konnte mich gleich von der neuen Anlage überzeugen... Insgesamt Note 1+.
Kein Umschaltverhalten und bei meiner Fahrweise (Tempomat 130 fast nur Autobahn) ein Verbrauch von 15L Gas :-)
Mal schauen wie es weitergeht?!

Moin Moin,
ich weis Dein Beitrag ist schon etwas älter.
Aber ich habe mir einen ML W 163 gekauft nun nun meinte ein Gasumrüster dass man bei meinem Fahrzeug kein Unterflurtank einbauen kann weil das Ersatzrad schräg liegt und das alles viel zu klein für einen Tank ist. Dein Bild straft ihn wohl Lügen oder ist die Anlage nicht eingetragen.

Falls doch kommt nun meine Frage:
HAttest Du auch das Ersatzrad schrägeliegendt unten.

mfg
Laboer

Der Fredstarter war schon seit September nicht mehr online. Schicke ihm ein PN dann ist die Chance auf eine Antwort größer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen