autogas im VW-Konzern

Hallo,

da ja es ja nun bei einigen Herstellern wie Citoen, Opel, Volvo, Kia .... Autogasfahrzeuge direkt ab Werk gibt, stellt sich die Frage, wann es denn bei Audi, Seat, Skoda und Volkswagen soweit ist.

Weiss jemand, ab wann man sich einen Golf oder A3 direkt ab Werk auf Autogas umgerüstet bestellen kann? Oder wird hier (mal wieder) eine Entwicklung verschlafen?

Schönen Gruß

Michael

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ab Werk sehe ich das allerdings unnötig. Da ist die Kostenbilanz pro 100km wie bei einem Diesel.

Das kann ich nicht nachvollziehen- nenne mal konkrete Beispiele.

Zitat:

Auch die Reichweite auf Gas ist bei einem Autogaser mit Radmuldentank nur unwesentlich höher als mit einem Erdgaser ab Werk. Mein Touran schafft bis zu 300km (18kg-Tank), ein Caddy Ecofuel sogar bis zu 440km mit einer Erdgasfüllung (26kg-Tank).

Die Diskussion hatten wir doch schon im Caddy-Forum- das sind Maximalwerte aus der Werbung die in der Praxis nicht eingehalten werden (oder nur unter unrealistischen Bedingungen)- siehe Spritmonitor- dort wird ein Caddy im Schnitt nach ca. 300 km betankt. Mit einem "ordentlichen" Radmuldentank kommt man mit dem IVer Golf LOCKER 600 km...Maximal im Gasbetrieb sind 730 km- in Kombination Gas und Benzin sogar 1300 km ohne Tankstopp.

Zitat:

Mit den rund 5€/100km kommt man mit einem vergleichbaren LPG-Auto wohl kaum hin.

Ich schon🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rußlunge


Das ist es sowieso.
Benzinmotore werden bis dahin so weit im Verbrauch gemindert, bis das sich GAS einfach nicht mehr lohnt.
Das ist den Herstellern Prins... bewußt.

Von dir hätte ich keinen anderen Kommentar erwartet🙂 Was ist wenn das Saudizeug mal nicht mehr bezahlbar ist?

LPG kann man dann biologisch herstellen.

Die Autogasanlagenhersteller geben jetzt erstmal richtig Gas!

Pech wenn manche Automobilkonzerne das verschlafen, aussitzen oder abwarten...
hier übrigens die aktuelle Prognose bis 2015-

http://progas.de/fileadmin/user_upload/Grafiken/Grafik_Prognose.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


Pech wenn manche Automobilkonzerne das verschlafen, aussitzen oder abwarten...[/url]

Wenn ein Konzern kein LPG-Auto auf den Markt wirft, meckert Ihr - wenn er eines bringt, welches nicht ausgereift ist, meckert Ihr auch ...

Als Automobilhersteller kann man nunmal keine halbfertigen "Bastellösungen" auf den Markt werfen. Dazu müssen erst geeignete Aggregate gefunden oder entwickelt werden, die dann in diversen Testläufen ihr Standfestigkeit unter Beweis stellen müssen.
Tut man das nicht, ist das Risiko enorm groß einen riesen Gewährleistungsbatzen zurückgeschossen zu bekommen.

BMW, Mercedes, Opel, Ford und VW sind allesamt dabei ein oder mehrere LPG-Fahrzeuge auf den markt zu bringen. Bei einigen klappt es noch in 2007 bei anderen erst in 2008.

Also keine Sorge, da kommt schon noch was 🙂

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Also keine Sorge, da kommt schon noch was 🙂

Wir nehmen dich beim Wort🙂

Opel ist übrigens schon am Markt vertreten.
Bei BMW und Mercedes fällt es mir sehr schwer es zu glauben.
Bei VW und Ford denke ich auch dass sie es langsam kapieren- dass es technisch kein Wunder ist sehen sie ja schon bei den ganzen umgerüsteten Fahrzeugen.

Schon klar, dass die 2018er Verlängerung erst ein Jahr her ist und das viele überrascht hat...außerdem hatte VW 2006 ein sattes Zulassungsplus von 10%, wer solche Zuwächse hat braucht sich nicht mit Alternativen zusätzliche Arbeit aufzuhalsen, zumal noch viel Geld in den Erdgasantrieb investiert wurde.

Zum Thema halbfertige Bastelllösungen kann ich nur darauf hinweisen, dass es bei den PKWs immer mehr Rückrufaktionen gibt- das hat nichts mit LPG zu tun sondern ist ein allgemeiner Trend die Produkte erst beim Kunden zu testen...
die Blokaden sind wohl daher eher politischer als technischer Herkunft.

Ich kann mir auch vorstellen, dass mancher Automobilmanager sich an den geringen Neuzulassungen bei LPG-Fahrzeugen täuschen lässt- und nicht mitbekommt, dass momentan ca 95% aller PKW umgerüstet werden- die freien Umrüster schließen die Lücke und sahnen erstmal den Rahm ab...

Die Post wird aber dann erst richtig abgehen, wenn die Händler mehr an den LPG-Fahrzeugen verdienen als an anderen- das war ja das Problem bei dem 3l Lupo und 3l A2. Für die Händler war das uninteressant, weil die an den Fahrzeugen nicht viel verdient haben und sich erstmal Informationen beschaffen mussten (Arbeit) und sich dann noch mit Ökos abgeben mussten (Argwohn).

Naja der Markt wird es schon regeln...

Ähnliche Themen

Naja, wenn man ab Werk ein Erdgasauto bekommt, ist es natürlich n bisschen anders, als wenn man erdgas nachrüstet.

Aber 300km bei diesem Tankstellennetz... Ich meine, wenn man immer in der eigenen Umgebung fährt und da die Tankstelle kennt, dann ist es ja auch ok.

Also ich würde mit meiner Autogasanlage die ich am 6.6. bekomme, ca 750km weit kommen !!!

Und billiger als ein Diesel ist Autogas allemal !!! Erstens von den laufenden kosten und von von den steuern und dergleichen sowieso !

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


Wir nehmen dich beim Wort🙂

Bei Mercedes fällt es mir sehr schwer es zu glauben.

Das kann ich nur bestätigen, mein DC Meister meinte zu mir, es ist schon sehr lange her, da war ich mal auf einem Lehrgang zu Fahrzeugen mit Gasantrieb und wir haben auch in naher Zukunft nicht vor, Mercedes Benz Fahrzeuge (PKW Bereich) auf Gas ab Werk umzurüsten.

Ich denke die haben es nicht besonders nötig auf den billigeren Kraftstoff umzurüsten, eben weil sie auch in der Vergangenheit etliche Qualitätsprobleme hatten und somit enorm teure Rückrufaktionen machen mussten.

Also warum sich noch ein Gas "Problem" ins Hause holen?*lol

Mfg

Net Surfer

zum Thema Bastellösung.

Komisch schon wenn z.B. Opel in anderen Ländern Autogas Fahrzeuge anbietet, aber in Deustchland muss man das Rad warscheinlich noch mal neu erfinden.

Zitat:

Original geschrieben von p2m


Komisch schon wenn z.B. Opel in anderen Ländern Autogas Fahrzeuge anbietet, aber in Deustchland muss man das Rad warscheinlich noch mal neu erfinden.

Opel bietet doch schon seit Monaten 5 Modelle mit Autogasanlage und Garantie an- das Thema war aber VW, oder😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen