autogas im VW-Konzern

Hallo,

da ja es ja nun bei einigen Herstellern wie Citoen, Opel, Volvo, Kia .... Autogasfahrzeuge direkt ab Werk gibt, stellt sich die Frage, wann es denn bei Audi, Seat, Skoda und Volkswagen soweit ist.

Weiss jemand, ab wann man sich einen Golf oder A3 direkt ab Werk auf Autogas umgerüstet bestellen kann? Oder wird hier (mal wieder) eine Entwicklung verschlafen?

Schönen Gruß

Michael

22 Antworten

Re: autogas im VW-Konzern

Zitat:

Original geschrieben von michael60


Oder wird hier (mal wieder) eine Entwicklung verschlafen?

Ja das ist richtig...außer dem Sharan gibt es kein Fahrzeug aus dem VW-Konzern mit Autogas- mal vom Santana in China abgesehen🙂

Siehe Link in meiner Sig.

doppelt😉

Re: Re: autogas im VW-Konzern

Zitat:

Original geschrieben von Ralfo1704


Ja das ist richtig...außer dem Sharan gibt es kein Fahrzeug aus dem VW-Konzern mit Autogas- mal vom Santana in China abgesehen🙂

Siehe Link in meiner Sig.

.. das lässt ja schon mal hoffen. Hatte ich nicht gesehen.

Wenn man auf der VW-Seite "Autogas" in die Suchfunktion eingibt, kommt ..... NIX. Mit "LPG" funktioniert es besser.

Michael

Bei den derzeit von VW entwickelten FSI und TFSI Motoren wird das mit LPG ab Werk wohl eher nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Bei den derzeit von VW entwickelten FSI und TFSI Motoren wird das mit LPG ab Werk wohl eher nichts.

... tja, ich fürchte es auch, dass die Umrüstung von Direkt-Einspritzern innerhalb des nächsten Jahres (bis zu meinem Neuen) nichts mehr wird.

Die FSI-Motoren sind schon sparsam - solange man sie im Teillastbereich fährt. Es wäre schon ein Riesenfortschritt, wenn man diese Sparsamkeit in eine LPG-Variante mitnehmen könnte.

Michael

Mit Autogas wird´s wohl außer dem Sharan eher schlecht. Und selbst der wird nachgerüstet.

Der Passat kommt aber bald in einer Ecofuel Variante. VW setzt anscheinend immer noch lieber auf Erdgas.

Zitat:

Original geschrieben von Siebie


Der Passat kommt aber bald in einer Ecofuel Variante. VW setzt anscheinend immer noch lieber auf Erdgas.

Sollen sie mal ruhig ihre Erdgaslobby krampfhaft weiter unterstützen, ich sag nur lernen durch schmerz!

mfg Stephan

Tja, auf lange sicht wird vielleicht erdgas die zukunft haben, weil man da später auch mit Biogas fahren kann....
aber Trend verschlafen triffts genau richtig. Vor Jahren hätte VW schon Fahrzeuge mit Autogas bauen sollen. Das würde beim Kunden gut ankommen.
Bis 2018 ist Autogas steuerbegünstigt, diesen Zeitraum könnte man ausnutzen.... aber naja, VW verschläft halt oder baut Sachen, die unser eins nicht versteht (Erdgas... mieses Tankstellennetz, geringe Reichweite.... schade)

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Tja, auf lange sicht wird vielleicht erdgas die zukunft haben, weil man da später auch mit Biogas fahren kann....
Glaube ich nicht- LPG kann man in Zukunft sicher auch biologisch herstellen - macht nur momentan keiner weil es momentan so günstig ist.

auch das klingt plausibel...

ich bin im Werk wolfsburg, vielleicht kann ich hier ja mal wen von der Entwicklung ansprechen, warum man auf Erdgas setzt und nicht auf Autogas..........

In Italien sah/sieht die Sache schon etwas anders aus:

Auf der Landi Renzo Seite stehen als OEM-Anbieter noch VW, Skoda, Seat in Italien und zusätzlich noch Skoda Polen und VW Argentinien. Aber das Motorenangebot wird sich auf den Newsletter von 12/2005 beschränken:

FOX 1.4,
Polo 1.4,
Jetta 1.6,
Passat und Passat Variant 1.6,
Golf und Golf Plus 1.6, Touran 1.6
Sharan 2.0

Leider findet man die PDF-Datei nicht mehr, aber die HTML-Umwandlung im Google Cache ist noch da ("newsletter05.pdf landi"😉.

Diese Autos mögen ja zum A-B-Fahren völlig ok sein, aber wohl mehr Spar- als Fahrspass. Einzige derzeitige Alternativen mit Saugrohreinspritzung und mehr Leistung vom VW-Konzern (was mir spontan einfällt):

Golf V R32
Golf V 2.5 aus USA
Audi A6 2.4
alle "alten" 1.8T z.B. im Ibiza, Polo oder Superb
Skoda Superb 2.0 & 2.8 (auch nicht mehr lang)

Traurig eigentlich, wo doch inzwischen die Infrastruktur zum Tanken da ist. Vielleicht wird ja Alkohol das neue Gas, nur schade um die ganzen Investitionen, da immer mehr Hersteller (BMW, VW, Opel, Mercedes auch bald) auf FSI und Co. umstellen.

ich glaube das alle großen hersteller wie Prins, Brc usw. schon anlagen für direkteinpritzer in der forschung haben. wäre ja sonst bald (10-15 jahre) das aus, da immer mehr direkteinspritzer kommen.

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


ich glaube das alle großen hersteller wie Prins, Brc usw. schon anlagen für direkteinpritzer in der forschung haben. wäre ja sonst bald (10-15 jahre) das aus, da immer mehr direkteinspritzer kommen.

Das ist es sowieso.

Benzinmotore werden bis dahin so weit im Verbrauch gemindert, bis das sich GAS einfach nicht mehr lohnt.

Das ist den Herstellern Prins... bewußt.

Billiger als mit Erdgas kann man derzeit wohl kaum fahren. Ich bin mit meinem Erdgaser höchst zufrieden und habe schon den Nachfolger (wieder einen Ecofuel) bestellt. Autogas ist gut für eine Nachrüstung eines vorhandenen Benziners. Ab Werk sehe ich das allerdings unnötig. Da ist die Kostenbilanz pro 100km wie bei einem Diesel.
Auch die Reichweite auf Gas ist bei einem Autogaser mit Radmuldentank nur unwesentlich höher als mit einem Erdgaser ab Werk. Mein Touran schafft bis zu 300km (18kg-Tank), ein Caddy Ecofuel sogar bis zu 440km mit einer Erdgasfüllung (26kg-Tank). Mit den rund 5€/100km kommt man mit einem vergleichbaren LPG-Auto wohl kaum hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen