Autogas Einkaufspreise

Weiss jemand was für Gewinnspanne die Tankstellenbetreiber bei LPG haben ?
Was mag ein Liter Autogas beim Großhandel kosten ? Mir geht es um den reinen Gaspreis beim Flüssiggas Lieferanten. Es gibt bestimmt auch grosse Regionabhängige Unterschiede, aber wenn der Verkaufspreis an der Tanke 70ct steht, hat der Liter im Einkauf weniger oder mehr als 60ct gekostet ??? Vielleicht kennt jemand von euch die Einkaufspreise !?

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


So, dann fangen wir mal an mit den Ausführungen. In die letzten Details kann ich mangels Zeit nicht gehen. Konkrete Zahlen werde ich auch nicht nennen, was z.B. meine Einkaufspreise angeht. Aber mit den groben Ausführungen sollte sich etwas anfangen lassen.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von andixc90



Zitat:

Original geschrieben von lotusde


 
bin aus der Branche.
Butan ist definitiv teurer als das hier immer als "minderwertig" bezeichnete Propan.
Somit ist auch 60/40 im Einkauf BILLIGER als 95/5!
Logistisch stellt es sicherlich für viele Lieferanten ein Problem dar, da mit dem mit 60/40 befüllten Tankwagen ausschließlich Autogastanks befüllt werden können. Der Heizgaskunde wird dann außen vor gelassen.
Da hast Du wohl einen Dreher drin!  Deine obige Begründung (Heizgas/Autogas) spricht schon mal aus zusätzlchem Logistikaufwand für einen höheren Preis der butanhaltigeren Mischungen! 😉 Zumal die Weltmarktpreise für Butan eindeutig höher als die für Propan sind.
 
  Oops, sorry,
das war Krampf! Ersetze BILLIGER durch TEURER.
Ich hoffe, das hat gleich jeder gemerkt, denn es macht ja so gar keinen Sinn.
 
Gruß
Andy
Deine Antwort
Ähnliche Themen