Autogas bei C- GTS V6 3.2

Opel Vectra C

Hallo,

hat jemand erfahrung mit einem Autogasumbau bei Vectra C GTS V6

Kann der Motor das ab?
bzw lohnt sich das bei einem Gebrauchten mit 40tKm?

Gruß

46 Antworten

Hallo Zerbrösel,

vielleicht sollten wir den Umbau demnächst mal mit nem Fläschen Propangas begrüßen... 😁

Wie mein Kofferraum aussieht, hab ich dir ja gezeigt. Reifenplatt hab ich nicht mit, weil die Brühe gibts irgendwie nur bis 195er Bereifung. Außerdem kann man nen platten Reifen meist reparieren, vorausgesetzt man hat kein Reifenplatt eingefüllt.

Wenn platt, dann ADAC....

Dann mal fröhliches Gasen!
simmu

@ simmu

Danke für deinen Bericht. Ich bin nächste Woche dran 😉 Es kommt ebenfalls eine Prins VSI rein. Schaun wir mal...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von V77


Kannst du paar Bilder von Motorraum reinsetzen?

MfG V77

Jup...

Verdampfer

Ähnliche Themen

Filter

vordere Zylinderbank mit Gasdüsen

...und die hintere

...und nochmal komplett

@simmu
*stößchen* 😁

Danke für Bilder schauts nah 100% wie bei mir aus😁

MfG V77

Kannst ein Bild von Motor ohne Plastikabdeckung machen?

Wie bekomme ich die Abdeckung ab?

Übrigens...die rote LED ist jetzt schon seit einigen Km an und ich bin mal erst ~350km gefahren. Der Absolutverbrauch sagt aber was von 33Liter. Was ist los? Zu hoher Verbrauch (dann wäre aber die Verbrauchsanzeige ziemlich ungenau), Gas-Tankanzeige mit ordentlich Spielraum oder Undichtigkeit?

grüsse

Moin Zerbrösel,

die Gastankuhr ist nur n besseres Schätzeisen. Der Schwimmer nimmt nur die fl. Phase auf, jedoch ist im Tank immer ein GG zw. Gasphase u Fl. Phase.

Man kann nur nach Tages-km fahren. Meine rote Lampe geht schon nach 180km an, da mein Schwimmer aus Platzgründen etwas gebogen werden mußte.

Die Tankuhr ist bei mir nur als "Ambi-Light" während langweiliger Nachtfahrten zu nutzen. 😁

G
simmu

Ich fahre nur nach Absolutverbrauch des BC. Nach 64l Absolutverbrauch geht es spätestens an die Tankstelle. Das ist supergenau und ich bin noch nie enttäuscht worden (gleichwohl klappt das nur, wenn man immer den identischen Kaltstartanteil im Fahrprofil hat!).

---

Öltemperatur: Einfach mal bei D&W nach Öltemperatur in der Produktsuche schauen lassen. Gibt min. 10 Treffer und dann nach Geschmack aussuchen. Aber Vorsicht: Den absoluten Werten würde ich jetzt nicht zu 100% vertreuen, da es hier zu Abweichungen je nach Einsatzort kommen kann.

Hier meine Werte (Einbauort Ölablassschraube):

Normale Fahrweise, Benzin: 100°C Gas: 108°C
Schub, Benzin: 135°C Gas: 150°C (!)
Volllast (z.B. A9 Berlin - Leipzig, d.h. schon mal 1/2 Stunde Vollgas!), Benzin: 150°C Gas: nicht möglich, weil Angst um den Motor

Huhu,

danke an euch beide...dann schau ich mal wie weit ich noch komme. Wenn ich mir Durchschnitts/Absolutverbrauch so ansehe, dann dürfte noch richtig was gehen. Ich bin mal gespannt...vorallem weil die Benzinphase bei derzeitigen Temp. ja ziemlich kurz ist.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Hier meine Werte (Einbauort Ölablassschraube):

Normale Fahrweise, Benzin: 100°C Gas: 108°C
Schub, Benzin: 135°C Gas: 150°C (!)
Volllast (z.B. A9 Berlin - Leipzig, d.h. schon mal 1/2 Stunde Vollgas!), Benzin: 150°C Gas: nicht möglich, weil Angst um den Motor

Danke für die Info. Hat der Geber genau in das Gewinde von der Ablassschraube gepasst, oder musstest du noch etwas modifizieren? Wo hast du das Instrument eingebaut?

grüsse

Rechne auf Deinen Absolutverbrauch mal 20% drauf - das ist das Maximum, was weg sein dürfte. Je nach Einstellung der Anlage (die Lambdasonden regeln ja etwas nach), dürfte der Absolutverbrauch so um die 10% abweichen...

Zum Ölthermometer: Ich habe das nur temporär gemessen, da ich wissen wollte, welchen Input der Gasantrieb auf die Temperaturen hat (nachdem mir 2x die vorderen Lambdasonden durchgeflogen sind). Es ist also nichts dauerhaft verbaut - wüßte auch nicht wohin damit im Vectra C!

Deine Antwort
Ähnliche Themen