Autofahrerbrillen
Guten Abend!
Ich habe mal eine Frage, die vielleicht etwas aus den üblichen Themenkomplexen herausfällt, stelle sie aber trotzdem mal in die Runde.
Mit zunehmendem Alter lässt bei den meisten Menschen die Sehleistung bekanntlich nach und insbesondere beim Autofahren bei Nacht, Regen, Nebel, tief stehender Sonne etc., muss ich zugeben, dass - gepaart mit meiner halt vorhandenen Kurzsichtigkeit - das Fahren anstrengender und wahrscheinlich auch nicht sicherer wird. Multibeam, Spurhalte-Assitent & Co. sind da für mich ein gewisses Sicherheitsnetz, aber ich würde lieber an der Quelle des Übels (insbesondere Blendempfindlichkeit) ansetzen. Es gibt hier Angebote, die von "Bastellösungen" wie gelbe Brillenaufsätze zum "clipsen" bis hin zu speziellen Autofahrerbrillen von namhaften Herstellern wie Zeiss oder Rodenstock reichen (letztere natürlich zu entsprechenden Preisen inkl. Gleitsicht-Gläsern und extra-Brillengestell).
Falls user Erfahrungen (positiv oder negativ) mit solchen Brillen haben, wäre ich für eine Rückmeldung dankbar.
Gruß
wodkalemon
17 Antworten
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 1. Dezember 2020 um 23:01:47 Uhr:
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 1. Dezember 2020 um 08:47:20 Uhr:
Du hast die Wahl zwischen korrigiert 80%und gelasert 100% oder sogar mehr...
Frage: Wie alt bist du selbst?
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 1. Dezember 2020 um 23:01:47 Uhr:
Zitat:
Nicht zu vergessen, wenn du korrigiert nur 80% erreichst, dann strengt das die Augen und den Körper deutlich mehr an und Autofahrten belasten dich deutlich mehr als ohne Sehhilfe mit 100.
Es gibt mehrere Gründe, warum die Sehleistung im Alter nachlässt. Trübung der Linse, Störungen im Glaskörper, Retina-Alterung, Hornhautdefekte, trockenere Augen durch weniger Tränenflüssigkeit etc. Dazu die langsamere Signalverarbeitung eines älteren Menschen gegenüber eines jüngeren.
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 1. Dezember 2020 um 23:01:47 Uhr:
Zitat:
Die einzige Veränderung die dich noch treffen kann ist Altersweitsichtigkeit. Und die kommt so langsam, daß du mit der laserung wohl bis zum Gang in die Kiste mit allem durch bist.
Der Threadersteller schrieb von Baujahr 1958, ist demnach 62 Jahre alt. Die "Altersweitsichtigkeit" ist hier mit höchster Wahrscheinlichkeit voll ausgebildet.
Danke für die Anmerkungen. Alles korrekt! Dazu kommt Augenhochdruck mit potentiellen Auswirkungen auf den Sehnerv. Deswegen bin ich alle 6 Monate zur Kontrolle bei meiner Augenärztin. Ob die Altersweitsichtigkeit schon voll ausgebildet ist, weiß ich nicht, aber das wird mich bei der realen Sehleistung (siehe Dioptrie-Werte oben) nicht wirklich "voranbringen". Wie schon erwähnt, hat mir die Ärztin b.a.w. von Eingriffen abgeraten. Was eben zunehmend stört, ist in erster Linie die Blendung beim Fahren (daher auch die Frage an das Forum). Ich denke, ich werde erstmal die in den Beiträgen (nochmal danke dafür) genannten Hilfsmittel vom Optiker genauer eruieren und probieren ("Versuch macht kluch"

.
Da das Nachlassen der Sehleistung schleichend und schmerzfrei stattfindet gibt es m.E. die Gefahr diese Dinge unbewusst zu ignorieren oder vor sich her zu schieben. Die zahlreichen Assistenz-Systeme sind in dieser speziellen Hinsicht (vielleicht mit Ausnahme von Multibeam & Co.) eher trügerisch. Ich sehe diese als "Notfallhilfen", aber nicht als Dauerlösung. Wir kennen sicherlich alle die einschlägigen Verkehrsteilnehmer, die bei vermeintlich schlechter Sicht mit 50 km/h über die Landstraße tuckern, wahrscheinlich weil sie nicht mehr viel erkennen können...das halte ich für unverantwortlich. Man kann ja heute einiges machen, was hier im thread auch erwähnt wurde, es gibt also Lösungen. Notfalls muss man seine Fahrgewohnheiten anpassen, z.B. Nachtfahrten vermeiden oder ggfs. jemand anders fahren lassen. Das geht im Alter in den meisten Fällen recht einfach, da i.d.R. keine beruflichen Zwänge im Wege stehen.
Als ich vor ca. 45 Jahren meinen Führerschein machte, war ein Sehtest schon obligatorisch (endete mit meiner ersten Brille). Vielleicht sollte man doch darüber nachdenken dieses am anderen Ende des Spektrums (sic!) auch einzuführen, um sich und andere zu schützen. Na ja, im Moment hat die Welt andere Sorgen.
Sorry, dieser Beitrag wurde länger als geplant.
Gruß
wodkalemon
Mir wurde bei Fielmann eine Extra Antiblendbeschichtung empfohlen, zwei Gläser mit allem Drum und dran kosten dann gut und gerne zwischen 650-750 Euro. Gerade für das Autofahren im dunklen soll das wohl ziemlich gut sein.
Da meine Sehschwäche aber noch ziemlich gering ist, habe ich mich erstmal dagegen entschieden.
Gruß Carsten
Ich kann die neuen Zeiss Drive Safe Gläser sehr empfehlen. Am besten mal zum Spezialisten für Zeiss Gläser gehen. Besonders helfen sie beim fokussieren bei Dunkelheit und verringern die Blendung und die Streuung von Licht. Ich habe die nun einige Monate und bin sehr zufrieden damit.