Autoempfehlungen

Audi A6

Hallo zusammen,

ich hoffe meine Frage landet an der richtigen Stelle.

Ich bin seit knapp 1-1,5 Jahren auf der Suche nach einem passenden Auto und würde gerne Empfehlungen von euch erhalten, da ich mich mit Autos nur grenzwertig -insbesondere Motorisierungen- auskenne und leider auch nicht mein Interessenbereich ist. Vermutlich klappt es auch deswegen mit dem Kauf nicht, da ich über die Zeit von Auto A bis X springe und nicht genau weiß, was ich möchte. Ein weiterer Grund sind auch die explodierten Preise sowie der Tatsache, dass der Markt nicht mehr viele Verbrenner bietet.

Ich weiß nur, dass es ein deutsches Auto werden soll. In letzter Zeit suche ich überwiegend nach folgenden Marken bzw. folgenden Eigenschaften:

- Audi A4, A6, Q5
- Mercedes C, E, GLC
- VW Tiguan
- Skoda Octavia Rs

- Automatik
- Diesel
- Kamera
- Baujahr mind. 2019
- bevorzugt Kombis, da Platz benötigt für Reisen mit
Familie
- Budget ca. 32k

Kurz zu meinem Profil. Ich (m,33) bin generell ein ruhiger Fahrer, fahre täglich ca. 70 km zur Arbeit hin-und zurück (überwiegend Autobahn)

Was würdet ihr mit empfehlen und wovon abraten, insbesondere in Zusammenhang mit Diesel/Benziner und der Motorleistung.

Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen

23 Antworten

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 9. Februar 2024 um 18:07:14 Uhr:


Eine Besichtigung und Probefahrt ist unerlässlich
Die Zeit solltest Du Dir nehmen

Nicht unbedingt ... evtl. kennt man den Autotyp bereits als Mietwagen oder aus dem eigenen Umfeld..

Dazu möchte der Te recht neu und vom Markenhändler kaufen ... da kann man durchaus sagen was man möchte und die besorgen das Auto deutschlandweit, man lässt alles fertig zu, oder lässt das Wägelchen gleich fix und fertig zugelassen vor die eigenen Haustür liefern ... und freut sich über einen fahrbaren Untersatz..

So liefen meine beiden 2 letzten AutoKäufe ... vom Sofa aus.

Bei 08/15 Wagen sehe ich nicht mehr das man dafür Stunden und Tagelang in der Gegend rumeiern muss, Probefahrten, viel BlaBla mit Verkäufern, Fahrzeiten, Terminabsprachen, evtl. sogar Urlaubstage opfern.... wie gesagt das bezieht sich auf recht frische Fahrzeuge .. gehts dann ins ältere Gebrauchtwagensegment und man bekommt keine richtigen Zustandsgutachten vorab, sollte man selbstverständlich los und selber prüfen...

Muss jeder für sich selber entscheiden
Ich würde kein Auto ohne Besichtigung und Probefahrt kaufen.

Einen jungen Gebrauchtwagen von einem seriösen Händler muss man nicht zwangläufig Probe fahren.

Aber man sollte möglichst das Modell und die gewünschte Motor/Getriebe Kombination mal Probe fahren.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 10. Februar 2024 um 18:11:01 Uhr:


Einen jungen Gebrauchtwagen von einem seriösen Händler muss man nicht zwangläufig Probe fahren.

Aber man sollte möglichst das Modell und die gewünschte Motor/Getriebe Kombination mal Probe fahren.

DOCH! Nachdem ich kennengelernt habe, wie Sixt Fuhrpark Management und Konsorten die Kundenfahrzeuge Warten und Reparieren lassen... Da wird überall optimiert, angefangen von Basic Austausch Frontscheiben in minimal Qualität und schlechter Montage, über spannendes Smart Repair, bis hin zu kreativen Wartungseinträgen ...

Gruß, der.bazi

Ähnliche Themen

Gibt solche und solche ... Bei meinen 2 fernkäufen .. Autos unter 5 Jahre unter 100 000km gab es per E-mail ein ausführlichen Gutachten einmal Dekra und einmal örtliches Gutachterbüro ... dort waren bestimmt ~ 20 Fotos mit dabei, wie bei Unfallgutachten, dabei waren Schäden (leiche Kratzer, eher Abschürfungen ) auf Heckscheibe, Stoßstange, Lenkrad dokumentiert ... die wären mir bis heute noch nicht mal aufgefallen..Dazu exakte Auflistung von Service und Schadenrep´s, Fotos von allen Unterlagen inkl. Serviceeinträge/hefte , Sommer und Winter Reifen Dot & mm, ums Auto Lackdicke...Das waren auch keine Hinterhofklitschen, hätte ich da den schrotthaufen geliefert bekommen, hätte der Händler den Wagen gleich wieder abholen können ...😉

Vielleicht sollten wir wieder zum eigentlichen Thema „Autoempfehlung“ wechseln ?

Würde immer selbst anschauen wollen.
Hab da zuviel gesehen, egal ob Golf oder 5er BMW.
Gepflegte und pfleglich behandelte, unge Wagen haben meist tadellose Innenräume. Beschädigungen und Kratzer lassen auf Sorglosigkeit schließen und ein Tausch dieser Teile kann aufwendig und teuer sein.
Das wird dann gerne als normale Nutzung abgetan.
Vorher wurde es aber dem Leasingnehmer bei Rückgabe des Wagens entsprechend berechnet.

Ein großes BMW-Autohaus hier befasst sich mit kleineren Lackkratzern z. B. gar nicht erst. Gebrauchtwagen, ist halt so, fertig, auch kein Preisnachlass.

Vor Ort ist immer etwas anderes als Bilder und Gutachten. Ein kurzes Telefonat vorab klärt meist schon die entscheidenden Fragen. Und dann ggf. auf zur Besichtigung.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 11. Februar 2024 um 13:15:44 Uhr:


Vielleicht sollten wir wieder zum eigentlichen Thema „Autoempfehlung“ wechseln ?

-

Korrekt - vor ein paar Stunden hab ich leider gedacht, Ihr kriegt von alleine die Kurve.
Also BTT bitte

Der Te weiß im Grunde sehr genau in welche Richtung es gehen soll , weiß nicht ob es sinnvoll ist ihm einen Opel, Ford, Honda, oder Toyota Hybrid zu empfehlen..... den letzten Schritt sich die Fahrzeugtypen in live probesitze und probefahren, das kann ihn keiner abnehmen ? Und wenn er in dem Massenmarkt (Audi, Skoda, Mercedes) in 1,5 Jahren noch nichts gefunden hat, liegt es wohl an seiner Zeit?

Daher mein Tipp, Auto (ähnliches) im AH anschauen, oder mal als Mietwagen für eine Woche ausgibig testen und sollte dann ein passende Angebot am anderen Ende der republik stehen ... liefern lassen ... weniger ZeitEinsatz geht nicht, andernfalls schreibt der Te dann hier wieder in 2 Jahren das er noch sucht?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen