Autoempfehlungen

Audi A6

Hallo zusammen,

ich hoffe meine Frage landet an der richtigen Stelle.

Ich bin seit knapp 1-1,5 Jahren auf der Suche nach einem passenden Auto und würde gerne Empfehlungen von euch erhalten, da ich mich mit Autos nur grenzwertig -insbesondere Motorisierungen- auskenne und leider auch nicht mein Interessenbereich ist. Vermutlich klappt es auch deswegen mit dem Kauf nicht, da ich über die Zeit von Auto A bis X springe und nicht genau weiß, was ich möchte. Ein weiterer Grund sind auch die explodierten Preise sowie der Tatsache, dass der Markt nicht mehr viele Verbrenner bietet.

Ich weiß nur, dass es ein deutsches Auto werden soll. In letzter Zeit suche ich überwiegend nach folgenden Marken bzw. folgenden Eigenschaften:

- Audi A4, A6, Q5
- Mercedes C, E, GLC
- VW Tiguan
- Skoda Octavia Rs

- Automatik
- Diesel
- Kamera
- Baujahr mind. 2019
- bevorzugt Kombis, da Platz benötigt für Reisen mit
Familie
- Budget ca. 32k

Kurz zu meinem Profil. Ich (m,33) bin generell ein ruhiger Fahrer, fahre täglich ca. 70 km zur Arbeit hin-und zurück (überwiegend Autobahn)

Was würdet ihr mit empfehlen und wovon abraten, insbesondere in Zusammenhang mit Diesel/Benziner und der Motorleistung.

Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen

23 Antworten

Seit 1,5 Jahren auf der Suche nach einem ganz normalen Alltagsauto? Man kann sich das Leben auch schwer machen
Meine Empfehlung ist der Skoda Superb mit 150 oder wahlweise auch 190 PS Diesel.

Egal - kauf den, den Du am schönsten findest.

Als ruhiger Fahrer reicht mittlere Motorleistung um 150PS

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 9. Februar 2024 um 16:18:48 Uhr:


Seit 1,5 Jahren auf der Suche nach einem ganz normalen Alltagsauto? Man kann sich das Leben auch schwer machen
Meine Empfehlung ist der Skoda Superb mit 150 oder wahlweise auch 190 PS Diesel.

Ja, tatsächlich 🙁. Leider bin ich auch sehr unflexibel, wenn es darum geht, mal kurz das Auto probezufahren oder zu besichtigen. Weiterhin habe ich mich auch etwas eingegrenzt, da ich nur bei offiziellen Partnerhäusern kaufen möchte.

Eine Besichtigung und Probefahrt ist unerlässlich
Die Zeit solltest Du Dir nehmen

Ähnliche Themen

Du hast 8 Modelle in Deiner Auswahl und alle gibt es mit den unterschiedlichsten Motorisierungen.
Diesel, Benziner, Elektro, Hybrid, alles dabei.

Wozu sollen wir Dir da raten oder von abraten, wenn Du selbst keine, wenigstens ungefähre Vorstellung, hast?

Wie groß ist denn die Familie und der Platzbedarf?

Bei deinem Fahrprofil wäre sowohl ein Benziner als auch ein Diesel möglich. Schenkt sich finanziell wahrscheinlich nicht viel am Jahresende.

Generell abraten muss man von keinem der genannten Modelle, wobei natürlich alle ihr individuellen Vor und Nachteile haben.

Wenn der Platz ausreicht würde ich wohl zur C Klasse tendieren.
Oder einen Octavia aber nicht gerade als RS.

Moin!

Wenn Kombi bevorzugt wird, wirf´ Q5, GLC sowie Tiguan raus. Die flacheren Kombis sind zudem etwas sparsamer.
Ob ein A4 oder A6 für Dich ausreichend groß ist, können wir schlecht sagen. Der A6 Avant (4G bis 2018) ist 4,94 m lang, sollte man bedenken. Da kann ein altes Parkhaus schon mal eng werden. Sehr ähnlich sieht es bei der Mercedes E-Klasse T-Modell aus.
Der gerade auslaufende Passat Variant ist sehr geräumig und 4,76 m lang.

Vertragshändler sollte bei den Eckdaten möglich sein, es ist wohl mit höheren
km-Ständen vor allem bei A6 sowie E-Klasse zu rechnen.
Einige Händler haben sonntags "Schautag", dort kann man sich alle Wagen in Ruhe ohne Verkäuferberatung einmal anschauen und einen Überblick verschaffen.

Viel Erfolg!

PS: Willkommen bei MT!

Welches Auto fährst du denn bisher?

Auf Grund von Familie würde ich, aus deiner Liste, einen A6 C8 als 40TDI oder 45TFSI wählen. Ansonsten Passat oder Superb mit 2 Liter Benziner oder Diesel.

E Klasse vielleicht als 2 Liter Benziner, da müsste man nur schauen, ob der Motor auch Schlepphebel- Probleme hat. Den 2 Liter Diesel würde ich deshalb ausschließen.

Bisher tatsächlich einen alten Corsa. Zwischenzeitlich bis letzten August auch für 2 Jahre einen Audi A6 40 TDI Limo (Leasing), was vom Platz her natürlich sehr sehr geil war, sodass man Kinderwagen, Buggy etc hinten verstaut und trotzdem noch genug Platzangebot für anderes hatte.

Zitat:

@790830 schrieb am 9. Februar 2024 um 19:09:30 Uhr:


Welches Auto fährst du denn bisher?

Vielen Dank.

Würdest die Community mir einen Benziner oder Diesel empfehlen? Täglich 70 km + im Jahr 1-2 in den Urlaub z.B. nach Italien, rechtfertigen vermutlich nicht unbedingt zu einen Diesel. Es kommt natürlich auch auf die Unterhaltskosten bzw. auf den Verbrauch an. Ein Auto, was über 7 l verbraucht - unter Berücksichtigung meiner Fahrweise -möchte ich auch nicht unbedingt.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 9. Februar 2024 um 18:48:08 Uhr:


Moin!

Wenn Kombi bevorzugt wird, wirf´ Q5, GLC sowie Tiguan raus. Die flacheren Kombis sind zudem etwas sparsamer.
Ob ein A4 oder A6 für Dich ausreichend groß ist, können wir schlecht sagen. Der A6 Avant (4G bis 2018) ist 4,94 m lang, sollte man bedenken. Da kann ein altes Parkhaus schon mal eng werden. Sehr ähnlich sieht es bei der Mercedes E-Klasse T-Modell aus.
Der gerade auslaufende Passat Variant ist sehr geräumig und 4,76 m lang.

Vertragshändler sollte bei den Eckdaten möglich sein, es ist wohl mit höheren
km-Ständen vor allem bei A6 sowie E-Klasse zu rechnen.
Einige Händler haben sonntags "Schautag", dort kann man sich alle Wagen in Ruhe ohne Verkäuferberatung einmal anschauen und einen Überblick verschaffen.

Viel Erfolg!

PS: Willkommen bei MT!

Mir stößt immer wieder auf, dass deine Anforderung an die Größe und den Verbrauch nicht zusammen passen.
Warum ist in der Klasse der Verbrauch so ausschlaggebend?
Dann nimm doch ein Elektroauto, pack ne Solaranlage aufs Dach. Die Investition zahlst vom gesparten Kraftstoffgeld.

Eben - also scheint der Diesel hiermit gesetzt. 😉

Weil ich beim A6 (Diesel 204 PS) nach 2 jähriger Fahrzeit einen Durchschnittsverbrauch von 5,7l hatte. Elektroauto + Solar aufs Dach wäre schon, wenn die Infrastruktur hierzu gegeben wäre, was leider nicht der Fall ist.

Zitat:

@benprettig schrieb am 10. Februar 2024 um 08:55:42 Uhr:


Mir stößt immer wieder auf, dass deine Anforderung an die Größe und den Verbrauch nicht zusammen passen.
Warum ist in der Klasse der Verbrauch so ausschlaggebend?
Dann nimm doch ein Elektroauto, pack ne Solaranlage aufs Dach. Die Investition zahlst vom gesparten Kraftstoffgeld.
Deine Antwort
Ähnliche Themen