Autoempfehlung

Audi 80 B3/89

EinKollege von mir sucht ein Auto, entweder Audi 80 oder Mercedes 190.

Möglichst kleiner oder zweit kleinster Benziner.

Welcher Typ vom Audi 80 ist ihm zu empfehlen, wie sieht es mit dem Verbrauch aus sowie Steuern und Ersatzteilpreisen? Typische Probleme, Eure Empfehlung.
Ich wrde ihm zum 190er raten, da ich glaube solider, 360tkm und nur die vorderen stossdämpfer waren defekt sowie 2 Hardyscheiben. Ansonsten nur Verschleissteile wie Bremsscheiben Beläge und...

27 Antworten

suche benutzen

Irgendwie finde ich danur ne Auspuff Empfehlung und für ne Klima...

Bevor ich mir nen 190er holen würde, dann kaufe ich lieber nen alten Audi 80 typ 89 mit 400tkm auf der Uhr!

Bitte sinnvolle Beiträge, Meinungen bitte nur als Zusatz!

Empfehlung 2.0l 115PS, ~8-9l Verbrauch; Euro2-fähig

Vorderachse Querlenkerlager verschleißen schneller als bei anderen Autos.
Rostprobleme gibts id.R. nicht dank Vollverzinkung.
Motormäßig gibts mal nen defektes Relais oder Leerlaufregler - eigentlich auch unauffällig.

Der 2.0l 90PS braucht nicht weniger Sprit, daher würd ich zum 115er raten (alles B4)

oder kommt auch ein Typ89 in Frage ?

Soweit ich weis, sind die ersatzteile für den Audi tuerer wie für den 190er.

(Aus Erfahrung, weil ich einen B4 fahre, und mein Bruder einen 190 Diesel gefahren ist, und bei mir wahren immer die Teile im vergleich tuerer)

Vielleicht lag es auch daran, dass meiner Bj. 94 ist, und der Benz wahr Bj. 89

Ja er wollte nicht so sehr viel Geld ausgeben und möglichst günstig in der Versicherung sein.
Ja ihm schwebt Bj. 90 vor, daher dürfte 89 auch noch ok sein, aber wie sieht es da mit dem Verbrauch aus, hab mal gehört, dass da ganz schöne Benzinfresse zwischen sein sollen. Ein Studienkollege von mir fährt diesen B 4 meine ich Bj. 92 oder so, er meinte er verbraucht 10 Liter. Er fährt zwar meist 20km/h zu schnell aber selten Autobahn. Sprich max. 140.

Wenn diese Querlager ausgeschlagen sind, muss dafür die gesamte Achse vorne zerlegt werden oder ist es wie bei MB mit den Traggelenken, ein Austausch dauert da 30 Min und das Teil gibts für 20 Euro. So wars auch bei meiner C-Klasse

Wenns Bj. 90 sein soll, dann muss es ein Typ 89 (B3) sein.
Was den Verbrauch angeht kann ich nicht bestätigen, dass die Modelle Spritfresser sind. Ich hatte zwei Jahre lang einen 1,6-l-75-PS-Benziner, den habe ich mit 7 Litern/100 km gefahren, mit dem 90-PS-1,8-l ists nicht anders, wobei die Fahrweise der Verkehrssituation angepasst ist, also nicht ausgesprochen kraftstoffsparend.
Steuerlich würde ich von dem Motor mit dem Kennbuchstaben JN abraten, da man die nicht in eine günstigere Schadstoffklasse bekommt.
Dass die Vorderachse Probleme bereiten kann wurde schon gesagt.

ich hatte selbst mal einen 6N Polo von 96 mit Automatik. Im günstigsten Falle brauchte dieser Motor 8 Liter bei strich 70, ruhige Fahrweise 10 und bei normalerfahrweise 14-15 Liter auf 100 km. Auf der Autobahn bei 170 reichte der Tank 240 km, bei 40 Liter.
Also ich hab auch schon öfters gehört, dass das 1,6er Modell doch recht durstig sein soll. Im Golf 4 mit 100 PS so bei 9 Liter weiss ich von zwei Kollegen.

Dann wärs ein B3 mit 1,8S-Motor sicher der richtige für ihn. Kann man auch ganz schön sparsam fahren wenn man sich manche Verbräuche im Forum ansieht, solangs keine Automatik ist. Ersatzteile für den B3 gibts meist wie Sand am Meer.

Naja, steht ja außer Frage, dass bei deinem Polo etwas nicht gestimmt hat.

@ gtifahrer

Genau das meinte ich auch und bin in die Werkstatt gefahren, auch zur Verbrauchsfahrt. Der Meister (VAG) dann hinters Lenkrad, 2*25km gefahren, wieder aufgetankt, bis die Zapfpistole zweimal geklackt hat (auch beim ersten Mal) und dann meinte er ja ne, ist alles in Ordnung mit ihrem Wagen, hat sich das alles noch mal angeguckt, alles in Ordnung, das ist normal wenn man nur eine Fahrstrecke von 20 km pro Tour hat...

Da hab ich auch nicht schlecht geguckt und das Auto verkauft, das ging einfach nicht...

Aber beim 1.8S darauf achten, dass nicht der JN-Motor verbaut ist, kein KLR erhältlich!

Deine Antwort