AUTODOKTOR für Chrysler PT Cruiser 2,0 141 PS gesucht....

Chrysler PT Cruiser PT

Hallo Autofreunde,

ich bin mit meinem Chrysler PT Cruiser langsam am Ende.
Seit längerem suche ich in meiner Garage nach den Fehlern meines Chrysler.
Ich habe im logischen Prinzip alles geprüft.
Zündung, Einspritzung , Luft und auch fast alles erneuert und das Problem ist immernoch da und die Kontrollleuchte leuchtet im Innenraum.

Habe den Leerlaufsteller gewechselt (wegen Fehler P0505) und habe vor kurzem ALLE Einspritzdüsen gewechselt , wegen dem Fehler 0203!!!
Zum Hauptproblem:
Der Chrysler PT Cruiser 2,0 Liter Motor mit 141 PS hat immer wenn er kalt war ganz normal funktioniert, wenn der Motor warm ist ruckelt er, nimmt schlecht das Gas an und frisst Benzin ohne ende.
Es stinkt auch richtig nach Benzin, wenn er die Macken hat.

Ich habe alles gewechselt und geprüft was nur ging.
Also zumindest inwiefern mein Verstand und technisches Equipment gereicht hat.

Es wurde nun erneuert:

- Luftfilter
Zünkerzen
Zünkabel(ALLE)
Einspritzdüsen(ALLE)
Drosselklappe mit allen Sensoren(Leerlaufsteller und Drosselklappenpoti)

und es taucht immernoch der Fehler 0505 und 0203 auf????

Ich habe den Fehlerspeicher noch nicht löschen lassen, jedoch die Batterie abgeklemmt und wieder an.
Dann war die Motorenleuchte ne zeitlang aus, nach 10min Fahren ging diese wieder an.

Was ich noch vermute ist ein Abfallen des Benzindruckes, da konnte ich noch nicht prüfen ob der passt.

Was kann das noch sein???
Lambdasonde??
Eventuell die Zündspule???
Elektrisches Problem mit Stecker von der Einspritzdüse ???
Wäre schön , wenn sich jemand mit dem Motor genauer auskennt und mir ghelfen kann...

Beste Antwort im Thema

@homer,
kannst du eigentlich mal einen konkreten Tip geben? Bei dir kommt immer nur ich glaube, ich glaube.....Pumpe, Zahnräder weg, Zündspule, und dann auf einmal Steuergerät. Damit hilfst du keinem.

Gruß voyi1994

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mess erstmal den Verdichtungsdruck.
Alle fangen hier an mit irgendwelchen Elektronikmutmaßungen.
Wenn Kabel Kerzen und E.Ventile schon nei sind schau doch erstmal nach ob der Motor Mechanisch in Ordnung ist und prüfe doch am einfachsten mal die kompression.
Wie läuft er denn überhaupt?

ich denke das die Zündspule nicht richtig arbeitet oder das es die pumpe im tank ist weil die bei vollerfart zu viel benzin gibt oder ein sensor der hochdruckpumpe oder die Zahnräder zas mehrere zähne nicht mehr da sind

ich Glaube das ein Steuergerät ein saden hat
link zur Reparatur http://www.eps-elektronik.com/.../90582539.php?...

@homer,
kannst du eigentlich mal einen konkreten Tip geben? Bei dir kommt immer nur ich glaube, ich glaube.....Pumpe, Zahnräder weg, Zündspule, und dann auf einmal Steuergerät. Damit hilfst du keinem.

Gruß voyi1994

Ähnliche Themen

Einpritzventil 3.Zylinder mit einem anderen vertauschen und schauen ob der Fehler mitwandert. Und noch besser da eber der Fehler in der Verkabelung zu suchen ist: H7 Lampe oder so was starkes an den Stecker des 3.EV anschliessen und am Steuergerät die 2 Kabel ausfindig machen und plus und Minus anschliessen. Die Lampe muss ganz hell leuchten. Dann an Kabelstrang drücken und ziehen und beobachten ob die Lampe flackert oder schwächer wird...

Und wegen 0505 siehe hier was ich für dich habe - pdf

Welche Fehlercode sind nun gespeichert?

Hallo, an was hatte es gelegen, war es der Ansaugtemperatursensor?

Zitat:

@PT22CRD150PS schrieb am 12. Dezember 2016 um 12:30:01 Uhr:


Hallo, an was hatte es gelegen, war es der Ansaugtemperatursensor?

Was genau mist nun Ihre Frage?
Der Fred ist ja schon recht alt.PT bereits in der Prese und der Halter verstorben oder im AH.

Die beiden Fehler die der Fredstarter hatte wurden von ihm nicht ganz richtig interpretiert.
Praezise muss es heissen:

P0505 (M) Leerlaufluftregler (IAC) Stromkreise IAC austauschen

P0203 (M) Einspritzventil 3 Steuerstromkreis
Im Steuerstromkreis von Einspritzventil 3 oder in der
Einspritzreihe von Einspritzventil 3 wurde eine
Unterbrechung oder ein Kurzschluss erfasst.-->
Woertlich zitiert aus der Chrysler-Rep-Anleitung!

Selbstverstaendlich muss zwingend anschliessend der FS geloescht werden.
Auch wenn es Kohle kostet und einem stinkt.🙂

grüezi

Deine Antwort
Ähnliche Themen