Autobild-Verriss

Honda CR-V

Habt Ihr den Artikel gelesen?

Ich kann zum 1.6 und 9-Stufen Automat nicht mitreden (hab Benziner mit 4-Stufen und OD in Thailand),
aber was das Auto sicher nicht ist:

nicht hart gefedert, nicht hoppelig, sondern genau richtig. Entspannt zu fahren.

Was ich mir vorstellen kann, dass die Start-Stopp-Automatik hinderlich ist, den Mist mag ich auch nicht und der Griff zum AUS Knopf beim Fiat 500 ist immer das erste beim Losfahren. Aber diesen Unsinn muss man den ahnungslosen EU-Köpfen anschreiben, da kann Honda nichts dafür.

Für mich bleibt mein Alkoholiker (fahre E85) das ideale Auto in Thailand, und da der CR-V der meist verkaufte SUV weltweit ist, meine ich, dass soviele Käufer nicht irren können, Autobild hin oder her.

Oder wie seht ihr das hier?

Beste Antwort im Thema

AutoBild muss an ausländischen Fahrzeugen immer meckern. Wo käme man denn hin, wenn es nichts zu meckern gäbe.
Legendär fand ich den Test vom 2012 Civic gegen 1er BMW. Der Civic führte mit 6 Punkten. Dann wurden ihm halt 7 Punkte für den vermeintlich hohen Wertverlust abgezogen und schon hat der BMW wieder gewonnen. 😁

Es gab halt zu wenig zu meckern und schon kam wieder der Wertverlust, was übrigens ein Märchen ist, aber das kennt ihr vermutlich auch.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Was mich mitunter total stört beim IV'er ist diese verdammt geringe Kniefreiheit auf dem Beifahrersitz.. Bei fast jedem anderen Fahrzeug kann ich meine Beine da ausstrecken. Nicht jedoch beim CR-V, wo ich stattdessen mit den Knien vor dem Handschuhfach hänge.. Das ist total dämlich... Die Motorschutzwand kommt einfach viel zu früh! Und wenn dann noch hinter dem Beifahrersitz mein Kleiner im Kindersitz sitzt und nicht unbedingt seine Schlammstiefel am Beifahrersitz abstreifen soll (also Beifahrersitz nen µ weiter nach vorne), sitz ich da vorne auf'm Beifahrersitz eingeklemmt und muß fast schon meine Füße heben und die Hände unter die Knie als Puffer nutzen, damit die Knie nicht am Armaturenbrett anliegen..

Der CR-V ist in dieser Hinsicht irgendwie komisch. Hinten hab ich mehr Platz, als vorne! Auf dem Fahrersitz gehts auch prima - aber der Beifahrersitz ist der unbequemste Platz im ganzen Fahrzeug! Hab ich jetzt durch eine OP am rechten Arm (durfte und konnte nicht Fahren) einige Male leidvoll erkennen müssen. Wollte da lieber hinten links sitzen im eigenen CR-V, als auf den Beifahrersitz! (Aber ich konnte mich nicht selber anschnallen auf der rechten Seite...) Der Seat Leon des Schwiva's bietet da mehr Platz für die Beine auf dem Beifahrersitz...ebenso wie der alte Corolla meines Vaters.

Und hinten sitzend im CR-V mußte ich schon desöfteren erkennen, dass die Federung hinten brachial hart ist... Das poltert da hinten ganz schön.. Wo man vorne sitzend glaubt, dass das Fahrzeug rel. weich gefedert sei...

Das nächste Fahrzeug is wieder nen großer Kombi. Da kann man sich vorne besser ausstrecken...

Kann es sein,dass du dich vorm cr-v Kauf nicht 100% mit dem Fahrzeug beschäftigt hast?

Setzt Du Dich da etwa auf'n Beifahrersitz? Fährst Du damit mal eben 200km/h mit'n Leihwagen, um die Topspeedlimitierung mit zu bekommen? Ich glaube nicht wirklich, oder?

So'n SUV is, das hab ich inzwischen kapiert (und kann damit aber auch Leben), einfach nicht das richtige Fahrzeug für mich. Ich möcht halt gerne mein Fahrrad wieder komplett in den Kofferraum legen können (und nicht mit abgebautem Vorderrad mit ach und krach irgendwie). Ich möcht den tieferen Schwerpunkt eines normalen PKWs wieder haben und höhere Kurvengeschwindigkeiten. Ich möcht auch mal 220 Sachen fahren können... Bis dahin fahr ich halt den CR-V. Aber danach kommt mir kein weiterer SUV ins Haus!

Alleine im Winter bei Schnee und Eis überzeugt der CR-V.. Aber jetzt wirds gerade wieder Frühling und Sommer... Da ist der CR-V eher nicht so dolle.. und spielt seine Vorteile nicht mehr groß aus.

Nen SUV is halt wirklich nix Ganzes und nix Halbes. Nen Kombi mit Allrad macht da eher Sinn... Man muß sich da einfach mal mit dem Thema 'Sport' im Namen SUV auseinandersetzen und stößt ständig an die Grenzen dieses Gefährts.

- Skilangläufer transportieren? Geht nur mit umgelegter Sitzbank hinten und dann auch nur quer Diagonal durchs ganze hintere Fahrzeug gelegt mit ach und krach.. 4 Personen und ihre Langläufer transportieren zum Skilaufen im nahen Wald wird so eigentlich nix.. Da fehlt einfach ne Ladedurchreiche in der Rücksitzbank.

- Fahrrad/Fahrräder transportieren bei 1,55m max. Kofferraumlänge? Kannst die Laufräder abmontieren, dann gehts gerade so. Beim alten Kombi (1.8m Länge) gings noch komplett rein...

- und dann noch dieses dämliche Dachboxen-Problem des CR-V IV's...(Kofferraumklappe geht bei langen Dachboxen nicht mehr auf). Wenns nicht so traurig wäre, müßte man die ganze Zeit drüber Lachen! Jetzt hab ich ne Dachbox für den CR-V, wo ich die alpinen Skier zwar mitnehmen kann, aber die Langläufer nicht

Ich glaube langsam, dass der Begriff 'Sports Utility Vehicle' eher auf normale Kombis gelten darf, als auf diese SUVs selber! Das is'n Scherz, was da rein geht.

Kann Deine Kritik nicht nachvollziehen, denn ich sitze auch oft rechts oder hinten (rechts, wenn Madame pilotiert und hinten wenn auch noch mein volljähriger Sohn mitfährt) und bin mit 1,83 Meter nicht gerade kleinwüchsig, aber ich habe sogar freiwillig (also auch, wenn hinten keine/r sitzt) den Beifahrersitz in der zweithintersten Raste, weil ich mich da am wohlsten fühle. Hintensitzend reicht der Platz sowieso ewig aus: wie in der S-Klasse...

Und was die Federung/Dämpfung betrifft, kann ich Dir auch nicht zustimmen.

Gotsche: ich lese von Dir eigentlich von Anfang an überwiegend negatives über den CR-V. Das stört mich natürlich nicht, aber ich habe den Eindruck, Du hast Dich mit dem Auto vor dem Kauf vielleicht wirklich zu wenig befasst. Wir z.B. haben vor dem Kauf insgesamt 3 Probefahrten gemacht: zweimal je ca. 2 - 3 Stunden und einmal von Freitagabend bis Montagmorgen über's Wochenende. Dabei saßen meine Frau und ich wiederholt abwechselnd links, rechts und natürlich auch hinten.

Ich denke, wenn ich über 40 Kiloeuro für 'nen Wagen hinzulegen bereit bin, hab' ich auch das Recht das vom Händler zu verlangen und halte das seit sehr vielen Jahren, vielen Autos und bei jeder Marke so und noch fast jeder Dealer war damit einverstanden. Notfalls hat ein Fuffy übern Verkäufertisch auch schon mal geholfen, wenn einer mal ein Wochenendprobefahrtproblem sah und der eine der sich ums Verrecken außerstande sah, das hinzubekommen, hat mich nie mehr gesehen - seine Marke auch nicht...

Ich habe den Eindruck, Du hast den Wagen nicht ausreichend getestet und wirst mit dem CR-V jetzt wohl auch nimmer glücklich werden und solltest ihn vielleicht besser verkaufen, bevor er Dir noch mehr auf's Gemüt schlägt. Ist natürlich Deine Sache ob Du das willst (und Dir das leisten kannst - Wertverlust in den ersten 2 Jahren: 😰) aber wenn ich mich von einem Auto dermaßen angepisst fühlen würde, wie das Deinen Beiträgen zufolge der Fall zu sein scheint, wär er nimmer lang meiner...

Ähnliche Themen

Ach, ich fahr den halt einfach.. und denk nicht weiter drüber nach. Jegliche 'positive' Emotionen an dieses Fahrzeug sind aber inzwischen einer Art Gleichgültigkeit gewichen. (Ich hab den jetzt schon wieder seit Oktober nicht mehr gewaschen (in ner Waschstraße versteht sich)). Daran und am Dreck im Innenraum kann ich ganz gut erkennen, dass mir dieser Wagen eigentlich nen bisschen egal ist... ich fahr den einfach und gut is... Noch 3 Jahre und dann kommt was Neues...

PS: was Probefahrten anging, so hatte ich insgesamt 3 Stück mit dem neuen CR-V (und den alten CR-V mal als Leihwagen meiner Werkstatt). Eine auch übers WE... Und das Ganze auch bei Schnee und Eis.. Bin damit tagsüber und auch bei Dunkelheit gefahren und hab mich letztlich nur knapp für den CR-V und gegen den damals neuen Mazda6 Kombi entschieden. (Was ich bislang von dem Mazda so gelesen habe, gibts da auch Probleme mit welligen Bremsscheiben & Co und dem immer noch nicht gelösten Problem der schlechten iPod-Integrierung und des ewig und immer wieder bei Lied #1 anfangenden Liederwiedergabe...) Im Prinzip hab ich mit dem CR-V das zuverlässigere Fahrzeug erworben, muß ich zugestehen. Der CR-V is so Mängelfrei und Zuverlässig, dass es schon wieder langweilig wird.. 😉

Aber der CR-V als Vertreter der SUV's ist letztlich nicht das richtige Fahrzeug für mich. Das weiß ich nun und gut ist.. Dann kommt halt das nächste Mal wieder nen vernünftiger Kombi vors Haus... Allrad, wenn's den so gibt auch dann möglichst auch mit Automatik... So gehobene Mittelklasse als Kombi halt.. Da gibts halt von Honda eh nix mehr in dieser Richtung und auch bei den anderen Japanern gibts da nix. Aber das ist dann halt so...

Hauptsache du testest deinen"neuen" dann mal ausgiebig ,mache dir am besten eine lange Liste ,die du dann abarbeitest.

Wenn man sich bewusst ist,eine große Summe zu investieren,dann sollte man sehr genau testen ,fühlen und begutachten was man da kauft ,ansonsten gilt es als blauäugig ,zumal einem dieser teure Haushaltsgegenstand jeden Tag erfreuen und nicht ärgern sollte

Interessant zu lesen....

Ich fahre ja ein Fahrzeug aus einheimischer (Th) Produktion, da kann es schon sein, dass wir etwas anders bemessene Federwege haben. Weil er ist wirklich komfortabel, aber völlig unsportlich, und das ist gut so.

Wir haben hier viele schlechte (neben ganz tollen) Strassen, da ist so ein SUV genau das richtige, man sitzt nie auf, auch wenn abenteuerliche Böschungswinkel gebaut werden.

Ich werde dann nächsten Winter das Thailändische Facelift mal probefahren, ob wir auch die 9-Stufen bekommen.. wer weiss...

Ich mag ihn halt einfach, meinen CR-V ;-)

Aus "TH" Produktion ...?
Mal Hand aufs Herz ,gibt es da qualitative Unterschiede zu dem in "UK" gebauten?

Mh? ich kann ein ausgewachsenes 28er Fahrrad hinten in meinen Civic (8) legen ohne irgend etwas abzubauen. Der CR-V ist doch vom Laderaum nicht kürzer?

Der hat nur 1.55m der CR-V. Dem fehlen gute 15cm zu nem normalen Kombi in der Länge. Da paßt mein 26" Mountainbike partout nicht rein, ohne dass ich 1 Laufrad abmontieren muß! Und dann auch nur mit ach und krach und Schlamm an der Kofferrauminnenseite der Klappe..

Und auch beim Pennen im Auto (bei Gartenparties & Co), muß ich beim CR-V eher diagonal und mit etwas angewinkelten Beinen schlafen.. Achja, da fehlt mir dann auch mein Schiebedach!

Ich weiß vom CR-V nur eines: das Keyless Entry&Startsystem will ich nicht mehr missen. Das muß mein nächstes Fahrzeug unbedingt auch wieder haben! Und ich möchte nen zu öffnendes Schiebedach, meinetwegen auch eines dieser Panoramaglasdächer - aber ganz wichtig für mich: oben Aufmachen muß man das können! Das starre Ding nützt mir beim CR-V im Sommer eher nix.. Is nur ne unglaubliche Quelle von Wärmeaufheizung, wenn man die Rollos offen hat. Und der Wunsch nach nem Automatikgetriebe is auch gestiegen. Der CR-V ist definitiv mein letzter Handschalter!

Wars beim Accord CN2 Diesel noch so, dass ich größtenteils im 6-Gang fahren konnte, auch auf Landstraßen, muß ich beim CR-V da schon eher rumrühren Aber bei Landstraßentempo ist der 5. Gang eher Pflicht, als der 6. Gang... Irgendwie liegt da die Gangabstimmung doof zw. den 5. und 6. Gang...

Zitat:

@schneemann501 schrieb am 23. März 2015 um 16:33:14 Uhr:


Hauptsache du testest deinen"neuen" dann mal ausgiebig ,mache dir am besten eine lange Liste ,die du dann abarbeitest.

Wenn man sich bewusst ist,eine große Summe zu investieren,dann sollte man sehr genau testen ,fühlen und begutachten was man da kauft ,ansonsten gilt es als blauäugig ,zumal einem dieser teure Haushaltsgegenstand jeden Tag erfreuen und nicht ärgern sollte

Es kommt halt manchmal anders, als man denkt.

Ich habe damals mitgelesen, wie Gotsche den neuen Mazda 6 (als Alternative) testete. Ich war meistens erstaunt, auf was der alles achtet. So ziemlich das exakte Gegenteil eines blauäuigen Käufers, der frei nach Emotion und Bauchgefühl kauft. Kein Detail war zu klein und nebensächlich, um nicht hinterfragt zu werden.

Natürlich wurde dort auch seitenweise Federung, Kurvenfahrten, Platzbedarf, ...... diskutiert und kommentiert. Dies zeigt m.E. nur, dass je akkurater man recherchiert und abwägt, nicht zwingend die Wahrscheinlichkeit wächst, die persönlich beste Wahl zu treffen. Lustigerweise ist manchmal sogar das Gegenteil der Fall. Bedeudet nicht, dass man jetzt "planlos" kauft. Aber so ein spontanes Gegengewicht, ist manchmal auch nicht das Allerdümmste. Wenn ich bei einer Entscheidung vor lauter Fakten und Detailtreue gar nix mehr blicke, frage ich meine Frau. Die hat von der Thematik dann in der Regel keinerlei Ahnung und kurioserweise hilft dieser Blick. Ich nenne dies emotionale Intelligenz. 😉

Zitat:

@schneemann501 schrieb am 24. März 2015 um 08:42:29 Uhr:


Aus "TH" Produktion ...?
Mal Hand aufs Herz ,gibt es da qualitative Unterschiede zu dem in "UK" gebauten?

Meiner Meinung nach nicht. Ich habe alle Generationen gehabt, und unser Erster ist immer noch auf der Strasse und schwächelt gemäss seinem neuen Besitzer nicht im geringsten.

Stand der Technik ist aber wohl nicht immer EU/US-Standard, so hat meiner noch die alte 4+OD Automatik, die dafür ruckfrei und ohne jegliche Probleme ihren Dienst verrichtet.

Der Allrad will einen beherzten Tritt aufs Gas damit er einrückt, wenn man es weiss, kein Problem.

Rückfahrkamera ist an Bord, nicht aber ein grosses Entertainement System.

Dafür ist Leder Standard und elektrische Sitzverstellung, aber kein Glas-Pano-Dach.

Da gibt es schon Unterschiede, in der Qualität aber wohl eher nicht, das Auto gilt hier als Prestige-Fahrzeug der Thais, und kostet deutlich mehr als zum Beispiel der wesentlich grössere Toyota Fortuner.

@ bobbymotsch

Ja, das wirds sein... Du hast da völlig recht und kannst Dich gut in mein Wesen versetzen! Letztlich wäre ich wohl auch mit dem Mazda und seinen Macken nicht wirklich zufrieden geworden. Ist halt so: manchmal paßts, manchmal halt nicht.

Aber auch ich frage da meine Frau... Allerdings wollte die ja eigentlich gar nicht weg vom Accord. Die hat also eher so "muß das denn unbedingt sein?" argumentiert und letztlich vermutlich auch nicht wirklich beraten... obwohl - sie hatte vermutlich absolut recht. Der Accord war schließlich das Beste Auto, was ich je fuhr... Aber irgendwann wäre der Umstieg dann eben doch mal irgendwann gekommen.

Wenn ich heute den Umstieg vom Accord auf was Anderes machen würde, wer weiß.. Das Mazda6 Facelift mit Allrad vielleicht? Den CR-V mit 1.6L Diesel wohl eher nicht mehr... Kein Accord-Nachfolger, also gar kein Honda mehr.. Toyota hat auch nix im Programm. Also vllt. noch Subaru (Outback/Legacy)? Der neue Skoda Superb? neuer Passat? Vielleicht auch mal nen gebrauchten 5'er BMW Touring? Sehr schönes Auto! Volvo?

Schwierig das ganze Thema...

Also es bleibt doch anzumerken:
- nur in der BRD ist der Diesel überhaupt relevant
- daher pimpt Honda den an sich guten "kleinen" 1.6 L einfach mit einem 2. Turbolader auf, das ist billiger, als den "alten" 2.2 Euro 6 tauglich zu machen, leider ist auch der neune Motor nur Euro 5; schwache Leistung
- Geräuschdämmung musste natürlich mehr rein, der Motor ist viel lauter
- die Scheinwerfer im neuen CR-V sind keine bi-xenon
- Parksensoren kosten Aufpreis
- Fernlichtassistent kosten Aufpreis

Fazit. vieles teurer, wenig besser (Navi)

@Gotsche

Du hast ja keinen echten Fehlgriff gemacht, ist mein Eindruck. Es passt halt nur nicht perfekt. Der Hinweis deiner Frau "Muss das sein", war womöglich richtig. Dies ist der Blick mit dem Herz, und der Kopf sagt, nach x Jahren muss ein neuer her. Egal, ist ums Eck. Mit dem Mazda 6 wärst du damals vermutlich nicht wirklich glücklicher geworden. Diverse Kinderkrankheiten, die hätten dir den Schlaf geraubt, als Perfektionist (😉).
Jetzt könnte der schon etwas eher passen, vielleicht.

.... und die anderen genannten Kandidaten sind sicher alle nicht schlecht.

(P.S.: Vom Herz habe ich damals übrigens 5-er Touring bei dir rausgehört)

Deine Antwort
Ähnliche Themen