Autobild vergleicht V70 D5 mit A6 2,7 TDI
Hallo,
in ihrer heutigen Printausgabe hat sich AutoBild darin versucht, den V70 D5 (185 PS) mit dem Audi A6 Avant 2,7 TDI zu vergleichen.
Von einigen Ausnahmen abgesehen (z.B. Beurteilung des V-70 Armaturenbretts, welches seit Jahren von der gesamten Fachpresse zu Recht gelobt wird) ist der Artikel insgesamt dennoch recht ausgewogen. Obwohl der 5 Jahre jüngere und deutlich größere A6 praktisch alle Testkriterien mehr oder weniger für sich entscheidet, obsiegt letzlich der V70, weil deutlich günstiger in der Anschaffung.
Der Vergleichstest zeigt erneut, wie schwer es ist, den V70 mit "Klassenkameraden" zu vergleichen - es gibt sie praktisch nicht.
Der A6 als auch die DC E-Klasse spielen m.E. (zumindest preislich) in einer anderen Liga, nämlich dort, wo seit Jahren das Fehlen des neuen V 90 - Konfort / Raumwunders zu beklagen ist.
Umgekehrt kann der V70 auch nicht z.B. mit einem Ford Mondeo verglichen werden, obwohl die Aussen-, Innen- und Kofferraummaße auf eine "Klasse" hindeuten.
Leute, wird das ein Fest, wenn Volvo - hoffentlich bald - mit dem V90, z.B. als D5 BiTurbo, D6 und D8 wieder richtig Flagge im Oberhaus zeigt und zugleich die Dieselpalette komplettiert !
Ein schönes Wochenende !
Ulli
103 Antworten
Hi Rapace,
hm .. ja - nein !
Um Leasing mit Kauf zu vergleichen muß eine Finanzierungsrechung erfolgen - oder einen Verzinsung des Kapitals ......
Autos werden in D über 5 Jahre abgeschrieben (linear), aber kaum einer least über 5 Jahre ...
Daher habe ich die gängigen und möglichst ähnlichen Versionen verglichen ......
eMkay, hier vielleicht nicht völlig gerecht, aber realistisch .....
Zitat:
Die billigste Möglichkeit (...) Opel Omega zu kaufen
du meinst zwei, damit man neben dem in der werkstatt noch einen zum fahren hat? 😁
lieb gruss
oli, kann den meisten rechnungen nicht ganz folgen, weiss aber geldwert 2 autos > geldwert 1 auto
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Nur mal so eine Überlegung, eine monatliche Leasingrate ist für den Steuerberater viel einfacher und schneller in der Buchhaltung zu berücksichtigen als Kauf/Verkauf/Finanzierung. Ist das vielleicht auch eine Motivation Leasing als besonders attraktiv darzustellen? Nur so ne Verschwörungstheorie…
Ist unser Steuerberater doof, oder einfach nur fleissig? 😉
Der empfiehlt nämlich immer den Kauf zu bevorzugen!!!
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Autos werden in D über 5 Jahre abgeschrieben (linear), aber kaum einer least über 5 Jahre ...
Wenn ich nach 3 Jahren meinen Wagen verkaufe, habe ich ich doch auch für die Nutzungsdauer, ähnlich wie beim Leasing, den Wagen abgeschrieben......!?
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ist unser Steuerberater doof, oder einfach nur fleissig? 😉 ...
Dazu fällt mir [URL=
http://www.drive-in-cartoons.de/haiopeis/?in[gallery][index]=259]der hier ein[/URL]. ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und sich fragend, ob man in diesem Land noch ohne Steuerberater, Unternehmensberater, Coach und Eheberater auskommen KANN? ;-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ist unser Steuerberater doof, oder einfach nur fleissig? 😉
Der empfiehlt nämlich immer den Kauf zu bevorzugen!!!
Gruß
Martin
Ähmm, bin ja nun Vertreter dieses Berufsstandes und habe einen Wagen geleast und einen gekauft und beide steuerlich berücksichtigt.
Soviel zum Thema Eindeutigkeit....
@Emkay
ich will nicht deine Rechnung neu auffrisseln, aber Vorsteuer zu finanzieren - das glaube ich dir nicht, außer du bist Arzt od ähnlich 😉
PS: Steuerbrater können
doof, aber dennoch fleissig,
schlau aber faul
doof und faul
schlau und fleissig
sein.
Sie unterscheiden sich damit nicht vom REst der Menschhheit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
PS: Steuerbrater können
doof, aber dennoch fleissig,
schlau aber faul
doof und faul
schlau und fleissig
sein.
Sie unterscheiden sich damit nicht vom REst der Menschhheit
Irgendwie habe ich es ja immer geahnt!
...aber Ärzte sind doch Götter in weiß, oder...
Aber nochmal zum Thema (ohne zum eigentlichen Thema des Threads zu kommen 😉 ):
Es kommt wohl auch auf die finanzielle Situation an!? Bevor ich z.B. mein Geld dem Finanzamt schenke, kaufe ich lieber ein paar Fahrzeuge für die Firma 😉 🙂
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Es kommt wohl auch auf die finanzielle Situation an!? Bevor ich z.B. mein Geld dem Finanzamt schenke, kaufe ich lieber ein paar Fahrzeuge für die Firma 😉 🙂
Gruß
Martin
so ist es !!!
Und nun zum thema (voll OnT):
in der leasing war der volvo zu teuer, so nahm ich halt statt eines V70 einen A6 (2004).
Insoweit Punktsieg für Audi.
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
so ist es !!!
Und nun zum thema (voll OnT):
in der leasing war der volvo zu teuer, so nahm ich halt statt eines V70 einen A6 (2004).
Insoweit Punktsieg für Audi.
Also geht es Dir nicht so gut!?!?!? 😉
Gruß
Martin
Der immer schon erzählt hat, seine Wagen wären geleast, auch wenn sie gekauft waren 😉
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Nur mal so eine Überlegung, eine monatliche Leasingrate ist für den Steuerberater viel einfacher und schneller in der Buchhaltung zu berücksichtigen als Kauf/Verkauf/Finanzierung. Ist das vielleicht auch eine Motivation Leasing als besonders attraktiv darzustellen? Nur so ne Verschwörungstheorie…
Mathematisch Paranoide Grüße
Werden die meisten Steuerberater nicht nach der Bilanzsumme bezahlt,und machen gerade wegen der Bilanzneutralität das Leasing gerne schlecht😉😁
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Hi Rapace,
hm .. ja - nein !
Um Leasing mit Kauf zu vergleichen muß eine Finanzierungsrechung erfolgen - oder einen Verzinsung des Kapitals ......
Autos werden in D über 5 Jahre abgeschrieben (linear), aber kaum einer least über 5 Jahre ...
Das sind inzwischen 6 Jahre beim PKW geworden😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Das sind inzwischen 6 Jahre beim PKW geworden😉
Gruß Martin
Hm - ja - Du hast Recht - da war ich bis eben noch auf dem Stand von 2000 ......
Früher gab es auch eine degressive Abschreibung über 3 Jahre, aber die ist passe ... !?
Na egal - Fazit : Eine Einzelfallbetrachtung schadet nie !!
Grüße vom eMKay - kosten und steuerfrei, daher nicht absetzbar 😉
Hier die aktuellen AFA Tabellen....
http://www.steuernetz.de/afa2001/index.html
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Na egal - Fazit : Eine Einzelfallbetrachtung schadet nie !!
Wenn ich eine Ansparabschreibung gemacht habe, dann komme ich von der linearen Abschreibung weg. Zeigt mal wieder den ganzen Wahnsinn, es geht nur mit Ansparabschreibung
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Es kommt wohl auch auf die finanzielle Situation an!? Bevor ich z.B. mein Geld dem Finanzamt schenke, kaufe ich lieber ein paar Fahrzeuge für die Firma 😉 🙂
Ich seh keinen Sinn darin Steuern zu sparen, koste es was es wolle. Aber bei dem Wort "Steuersparen" schalten viele ihr Gehirn ab.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Ich seh keinen Sinn darin Steuern zu sparen, koste es was es wolle. Aber bei dem Wort "Steuersparen" schalten viele ihr Gehirn ab.
Rapace
Ganz so einfach ist das nicht ! 😮
Bei der dezeitigen Gesetzgebung tut der Staat halt 40 - 50 % dabei - da darf es dann auch etwas mehr sein ...!!! 😉 🙂 😁
Mit Herrn Kirchhof sähe das schon GAAANZ anders aus ......
Nichtsubventionierte Grüße vom eMkay
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Bei der dezeitigen Gesetzgebung tut der Staat halt 40 - 50 % dabei - da darf es dann auch etwas mehr sein ...!!! 😉 🙂 😁
*hmpf*. Wer kann, der rechnet bei den Kosten doch eh gleich mit 50% und entscheidet dann, ob der A6V70TFSI neu oder gebraucht sein soll. Hier schreib ich nur Brutto weil viele das Umrechnen nicht gewohnt sind und es ihnen auch nicht helfen würde.
AAber es ist doch so. Privat würden die Leute nie 3TEuro für navi und LEder im Auto ausgeben, aber wenn man es von der Steuer absetzen kann sind 6TEuro doch ok. man spart ja 3TEuro Steuer.
Allein der Das Hochgefühl beim Steuersparen ist ein paar tausender wert...eigentlich müßte da schon vergnügungssteuer fällig werden
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
*hmpf*. Wer kann, der rechnet bei den Kosten doch eh gleich mit 50% und entscheidet dann, ob der A6V70TFSI neu oder gebraucht sein soll. Hier schreib ich nur Brutto weil viele das Umrechnen nicht gewohnt sind und es ihnen auch nicht helfen würde.
AAber es ist doch so. Privat würden die Leute nie 3TEuro für navi und LEder im Auto ausgeben, aber wenn man es von der Steuer absetzen kann sind 6TEuro doch ok. man spart ja 3TEuro Steuer.
Allein der Das Hochgefühl beim Steuersparen ist ein paar tausender wert...eigentlich müßte da schon vergnügungssteuer fällig werden
Rapace
.... Ich werde Dich für das neue Kabinett vorschlagen !
eMkay, würde als Privatmann wahrscheinlich auch eher Passat-4-Motion als Allroad-Quattro fahren ..... ein V70 AWD wäre da ja auch nicht mehr drin - oder nur ganz knapp .. 🙁