Autobild testet Focus: Finger weg vom 1.6 TDCI !!!
Hallo zusammen
Wollte schon gestern schreiben aber bin nicht dazu gekommen.
Also...in dem aktuellen VW-Werksmagazin "Autobild" 😉 wurde ein
Focus Turnier (Vor Facelift - 2 Jahre alt) getestet.
Der ein oder andere hats vielleicht gelesen.
Folgende Mängel wurden genannt:
* Absaufende Zündkerzen bei den Benzinern wegen undichter Wischdüsen
(ja richtig,wurde auf alle Benziner verallgemeinert !! 🙄 )
* Defekte Zündspulen
* Nockenwellensteuerung klemmt beim 1.6 TI-VCT
* laute elektrohydraulische Lenkung ... hallo 😕 😕
* lahme Gasfedern bei der Heckklappe
* Heckklappentaster
* Rost an Kotflügeln und Türkanten
* Antriebswellen rumpeln
Positiv wurde das Fahrwerk gelobt das immer noch eines der besten in
seiner Klasse ist.
Die präzise Lenkung die kaum Unebenheiten nach innen meldet.
Gute Schaltung und die gute Qualität der Karosserie.
Getestet wurde übrigends der 1.6 TDCI mit 90 PS und es wurde
sich sofort darüber aufgeregt das der keinen DPF hat !!!
Kein Wort davon das diese "abgespeckte" Variante zu 99% nur in
Reimportwagen vorkommt und der deutsche 109 PS Motor sehr wohl
einen DPF hat !!!
Danach dann die Schreckendmeldung :
FINGER WEG VOM DIESEL
Vor allem der mit PSA zusammen entwickelte 1.6 TDCI
Der hat folgende Probleme:
* Spannrolle Keilrippenriemen (schnatter Geräusche)
* Der Motor frisst Turbos weil die Ölzufuhr über heiße Teile der
Abgasanlage geht und das Rohr so verkokt und dann verstopft.
Der Turbo bekommt dann keine Schmierung mehr und stirbt.
* Abgasrückführungs-Ventil verkokt ebenfalls
So,das war jetzt mal eine Übersicht vom Test.
Mir geht es jetzt aber hauptsächlich um die Äußerung zu dem Turbo.
Ich lese hier ja täglich mit seit ich meinen Focus habe und es gab auch schon
2 oder 3 Beiträge in denen die betroffenden Turboprobleme hatten,keine Frage !!
Aber der Artikel ließt sich ja so als wenn man jeden Moment mit nem Turboschaden
rechnen muß 🙄
Sorry liebe Autobild,aber wenn ich mich hier durchs Forum lese sind Turboprobleme
eher die Außnahme !!!
mfg fibres73
Beste Antwort im Thema
Hallo wollte auch mal meinen Senf dazu geben. Also ich fahre seit 4 Tagen auch einen der Selbstmordturbos und habe den Test letzte Woche in der AB gelesen, nun da ich die Zeitschrift regelmäßig lese (nicht kaufe) war mir das aber schon von vorneherein klar. VW gewinnt immer, egal was und wo, immer, laut AB gibt es kein besseres Auto.
So: Nun der absurdeste Test (Ergebnis) welches ich gelesen habe.
Es war ein Vergleich der Antriebskonzepte, die drei Kontrahenten: BMW 116D (Diesel), Toyota Prius (Hybrid) und ein VW Golf 1,4 TSI (Benziner).
Überschrift: "Wer spart am meisten" gut dachte ich mir das wird interessant, da ich den Test über die Maximalvebräuche in der AB auch verfolgt habe. Nun gut, Diesel eigentlich immer am wenigsten Verbrauch, ausser in der Stadt wo der Hybrid die Nase vorn hatte, der Golf lag bei 7,5l, was weit über der Verbrauchsangabe bei VW liegt. Aber egal, wird nicht drauf eingegangen.... Ratet wer gewonnen hat...GENAU der Golf!! Aber jetzt kommt der Knaller, er hat gewonnen, WEIL ER DEN MEISSTEN PLATZ HAT.....*zurückdenkandieüberschrift*....genau, es ging darum, wer am wenigsten verbraucht.... Ich spare mir jeden Kommentar zu diesem Unsinn....
93 Antworten
Wenn der Ford so schlecht ist, warum kauft ihr euch nicht einen Audi, oder Mercedes 😁
Oder einen Dacia ? Soll ja auch gut sein 😁
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 11. Dezember 2017 um 19:30:37 Uhr:
Wenn der Ford so schlecht ist, warum kauft ihr euch nicht einen Audi, oder Mercedes 😁
Oder einen Dacia ? Soll ja auch gut sein 😁
Ha! Selbst ohne deinen Tipp bin ich schon auf die Lösung gekommen und gut zufrieden (s. Signatur).
Service ist top. Einige Rückrufe/Serviceaktionen, die per Post angekündigt wurden und auch sofort und gut umgesetzt wurden.
Wäre Ford auch nur halb so gut gewesen, würde ich jetzt den neuen Fofo fahren. 😁
Beim meinem ehemaligen Fofo hätte z.B. der Dieselfilter, die Software, Meßleitungen zum DPF, Spannungsspitzeneliminator, und, und, und, unter solche Serviceaktionen fallen sollen, aber nada... 🙁
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 16. Dezember 2017 um 22:47:50 Uhr:
Mein "Tipp" war reine Ironie 😁Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser, bzw den Kunden ab 😠
Besonders die angesprochene PSA. Die kochen mit exakt demselben Wasser und zwar in den Peugeot-Dieseln und von denen liest man einiges, gerade in Sachen AGR-Ventil. Die letzen Monate häufen sich die Klagen von PUG-Dieselfahrern mit defekten Abgasventilen deren Fehlfunktion Turboschäden nach sich ziehen, inklusive Schäden an den Injektoren.