Autobild
In der aktuellen AB gibts ein 24 Seitiges Special über die A klasse und ne kostenlose Autowäsche bei Esso ist auch noch dabei ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Den zuständigen Projektleiter sowas nicht mehr machen lassen und am besten dahin versetzen, wo er nichts mehr kaputtmachen kann. Und dann mich einstellen, der sowohl von Kommunikation als auch von Autos was versteht.
Na wenn Du dann die Beilage genauso geschrieben hättest wie den Beitrag hier wäre der A mit Sicherheit ein Flop.
Selten sowas ermüdendes gelesen wie das hier
17 Antworten
Ich finde es auch Quatsch sich jetzt an diesem Stück Papier aufzuhängen. 🙄
Vielleicht sollte auch mal nachgedacht werden an welche Altersgruppen dieser Einleger gerichtet ist---> jüngeres Publikum d.h hier zählen Bilder und Effekte mehr als ein guter Text. 😉🙂
Man kann in jeder Sache immer nur das Negative herauspicken.
gruss
Ich finde das der Sonderbeitrag zumindest online sehr gelungen und informativ: http://www.autobild.de/specials/anzeige-mercedes-a-klasse/
Besonders interessant fand den Beitrag zur "Radargestützten Kollisionswarnung" und wie man z.B. anhand der Ersatzteilverkäufe die Wirksamkeit dieser System statistisch auswerten kann:
Zitat:
Mit DISTRONIC PLUS, BAS PLUS und PRE-SAFE®-Bremse, ebenfalls verfügbar für diverse Baureihen von Mercedes-Benz, kommt es zu signifikant weniger Frontalunfällen. Das ergab eine Analyse der Ersatzteilabrufe für die Mercedes-Benz S-Klasse in den Jahren 2005 bis 2008. Dabei wurde die Differenz der Abrufquoten von Ersatzteilen im Frontbereich von Fahrzeugen mit beziehungsweise ohne DISTRONIC PLUS ermittelt.
Das diese Beiträge in der Auto(BILD!) natürlich nicht den Doktorarbeiten entsprechen (welche die Herren Dr.-Ing. bestimmt auch schreiben können) sondern eher für die breite Masse verständlich sein sollen, dürfte doch wohl klar sein. Natürlich arbeitet man in ein Kampagne bei der Autobild eher mit vielen (bunten) Bildern anstatt den "typischen" Leser mit langen Textpassagen zu vergraulen.
Viele Grüße,
Felix
Und das deutsche Spezial schreibt man schon immer mit Z. Ist ja auch eine deutsche Firma und eine deutsche Zeitung. Was ist jetzt daran so unfassbar??