AutoBild Qualitätsreport 2007: Toyota - Gesamtergebnis

Toyota

aus AutoBild Nr. 23 v. 08. Juni 2007 (auszugsweise)

Qualitätsreport 2007

2004 stand Mazda erstmals ganz oben auf dem Treppchen, jetzt siegen die Japaner zum dritten Mal in Folge. Toyota, einst unangefochten die Nummer eins in puncto Kundenzufriedenheit, musste sich erneut geschlagen geben. Wichtigster Grund: Die Zahl der Rückrufaktionen und Nachbesserungen ist bei Toyota in den letzten Jahren drastisch angestiegen - möglicherweise eine Folge der ungebremsten Expansion des Branchenriesen. (..)

AutoBild Umfrage
8,9 Qualitätspunkte. Das ist spitze. Bemerkenswert die Markentreue: 89 Prozent der Befragten würden wieder Toyota kaufen.

Rückrufe/Nachbesserungen
Yaris, Celica: undichter Hauptbremszylinder.
Avensis: Verbindung Lenksäule zu Lenkgetriebe, Gierratensensor (ESP). Bremslichtausfall bei Lexus RX 300 und Prius. Prius mit Softwarefehler und Startproblemen. Land Cruiser: defektes Kugelgelenk. Avensis, Corolla und Prius: Verzahnung der Lenkspindel. Corolla: Deaktivierung Beifahrerairbag. Hilux: Tankgeber. Land Cruiser: Flansche der Hinterachswellen. Lexus: Abdeckung Mittelkonsole. Prius, Yaris: Kurbelwellensensor

TÜV-Report
In dieser Disziplin macht Toyota keiner was vor: Bei der ersten HU liefern Yaris (Platz 14), Corolla (15) Rav4 (17) und Avensis (22) ein tolles Mannschaftsergebnis an. Das gleiche Bild bei den Fünfjährigen: Spitzenreiter ist der Rav4 auf Platz vier, gefolgt von Yaris (zehn), Avensis (14) und Corolla (29). Alle Modelle besitzen auffällig stabile Achsen und Lenkungen. Rost und Ölverlust sind kein Thema. Wenn es mal Probleme gibt, dann wegen verstellter Scheinwerfer, der Handbremse oder verschlissener Bremsscheiben

AutoBild Dauertest
Zwei Toyota beendeten im vergangenen Jahr ihren Dauerlauf. Ein Avensis 2.0 D-Cat überraschte mit einigen kleinen Mängeln (Heft 24/2006), während ein Prius II HSD in der Zuverlässigkeitswertung souverän auf Platz zwei fuhr (42/2006). Seit März 2007 im 100 000-Kilometer-Test: ein Lexus GS 450h.

AutoBild Kummerkasten
Beim Avensis gibt es Ärger mit dem Motorsteuergerät und überhötem Kraftstoffverbrauch. Folge: 35 Prozent mehr Briefe. Insgesamt ist aber alles im grünen Bereich.

AutoBild Werkstatt-Test
Gleich bei zwei Werkstatt-Tests (2001 und 2005) lieferten die Mechaniker alles andere als Toyota-Qualität ab.

Garantie/Gewährleistung
Technik(Garantie): 3 Jahre, 100.000 km
Gegen Durchrostung (Garantie): 12 Jahre
Mobilitätsgarantie: 3 Jahre

AutoBild-Urteil
Der einstige Qualitätsprimus muss kämpfen. Viele Rückrufe sowie unterdurchschnittliche Schrauberleistungen verhageln die Bilanz. So bleibt nur Platz zwei.

Anmerkung für unsere "Spezies" hier:dieser Beitrag gibt Auszugsweise einen aktuellen Artikel aus der o.g. Zeitschrift wieder und stellt in keiner Weise die persönliche Meinung oder Ansichten des Posters dar!

330 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Popey


Und "unzufriedenen" VWler gibt es Welteit mehr als Toyotaner, obwohl es 50 mal mehr toyotas gibt. Komisch.

🙄

Lass mich raten.... du hast nachgezählt? Oder ist es eine Schlussfolgerung aus der Medien-Hetze (bzw. MT-Hetze) gegen deutsche Hersteller (Spez. VW und Opel) in den letzten Jahren?

Jungs, jetzt kommt doch mal wieder vom "Toyota vs. VW" - Trip runter. Unterhaltet euch über PN oder ICQ darüber. Macht einen Termin am Samstag nachmittag und regelt das wie Männer.... 🙄

ps.
Ja genau, mit einem Currywurst-Wettessen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Popey


Ist schon klar.
Toyota ist in punkte Qualität immer eine der besten, und die Manager nehmen sich nur in sachen Produktivität ein Beispiel...Natürlich, alles eine große Lüge.

Natürlich ist es gelogen. Die Manager mögen denken, was sie wollen, das ist sinnlose Spekulation. Dass Toyota aber Benchmark für sie in Sachen Qualiität ist, haben sie nie gesagt bzw. tourangaq niemals belegt. Gesagt haben die das belegbar beim Thema Produktivität.

Und nur darum geht es und nicht darum, was sie vielleicht denken könnten.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von tino27


Ich weiß nicht, ob es immer noch so ist, aber es war mal so, dass jeder, der bei Toyota Manager werden wollte min. ein halbes Jahr in der Produktion gearbeitet haben muss.
Außerdem werden über 90% der Verbesserungsvorschläge umgesetzt.

Stimmt genau.

Der Mitarbeiter ist das Gold Stück bei Toyota, in Japan sind Toyota Mitarbeiter richtig stolz, in diesem Konzern zu Arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Natürlich ist es gelogen. Die Manager mögen denken, was sie wollen, das ist sinnlose Spekulation. Dass Toyota aber Benchmark für sie in Sachen Qualiität ist, haben sie nie gesagt bzw. tourangaq niemals belegt. Gesagt haben die das belegbar beim Thema Produktivität.
Und nur darum geht es und nicht darum, was sie vielleicht denken könnten.

Gruß
Michael

Mann muss ja nicht 10 Jahre Studieren um zu wissen was damit gemeint ist.

Die Manager würden sich doch ins bein Schiessen, wenn Sie sagen würden, wir wollen so Super Qualitative Autos bauen wie Toyota !!!

Aber wenn die sich nicht an den Marken Premium Orientieren würden, dann hätten Sie eine Rosa Rote Brille vor dem Augen.

Jede Marke egal in welchem Gebiet, egal in welchen Gewerbe, nimmt sich den als vorbild, der beweisslich die beste Qualität liefert, wenn es nicht so wäre, dann wäre das sehr Komisch.

Finde dich damit ab, oder lass es. ;-)

Aber wenn's doch sooo schön ins Weltbild passt, pibaer … 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Popey


Stimmt genau.
Der Mitarbeiter ist das Gold Stück bei Toyota, in Japan sind Toyota Mitarbeiter richtig stolz, in diesem Konzern zu Arbeiten.

Dann lies mal das hier:

http://www.zmag.de/artikel.php?id=1280

😉

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


DIe Manager nennen Toyota bei der Produktivität als Benchmark und nicht bei der Qualität!
Gruß
Michael

Sie sollten sich ruhig mal an der Qualität orientieren, würde ihnen nichts schaden.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Dann lies mal das hier:

http://www.zmag.de/artikel.php?id=1280

😉

Gruß
Michael

Naja, höre ich das erste mal.

Das in Japan die Selbstmordquote sehr hoch ist, das ist bekannt. Die haben dort nicht 30 Urlaubstage, sondern 8 oder so, aber da war letztens noch eine Reportage darüber, das es die zufriedensten Arbeitnehmer sind.

Ließ das Artikel 1

Hier
Hier

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Sie sollten sich ruhig mal an der Qualität orientieren, würde ihnen nichts schaden.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Rückrufaktion Nr. xxx


20.174 Yaris in Deutschland in die Werkstatt! Im Falle eines Unfalls können sich die Kopfstützen lösen und die Seitenairbags nicht richtig entfalten.

Jeder Hersteller hat mal Probleme. Vielleicht gestern, vielleicht heute und vielleicht nächste Woche. Toyota zerrt derzeit von seinem guten Image... daher dringt sowas kaum in die Öffentlichkeit.

Nicht umsonst heißt es im Eröffnungsbeitrag:

Zitat:

Wichtigster Grund [für "nur" Platz 2]: Die Zahl der Rückrufaktionen und Nachbesserungen ist bei Toyota in den letzten Jahren drastisch angestiegen

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Warum stellt ihr VW eigentlich immer als so klein hin? Jetzt mal im Ernst, sind so Dinge wie 21,4 Millionen Käfer, 25 Millionen Golf und 15 Millionen Passat nix? Wer sind VW Shanghai/China, etwa nicht VW?

Und EDITH spricht:

laut der Liste von

www.automagazine.dewww.automagazine.de

ist Volkswagen der Fünftgrößte Hersteller der Welt, nach GM, Toyota, Ford und Renault/Nissan, wobei alle Konzerne durch mehrere verschiedene Marken vertreten sind, z.B. Ford auch durch Mazda, Volvo, Jaguar, Austin Martin usw.

also doch nicht 50x so viele Dojodas 😁, sondern in 2005:
Toyota 8.576.520
Volksw 5.267.435 Einheiten

Rückrufe haben aber nicht viel mit der Qualität als solches zu tun, das sind kleine Fehler die während der Produktion nicht aufgefallen sind, kosten dem Hersteller Unmengen Geld, aber er ruft sie ja zurück um es zu beheben, und wartet nicht bis was passiert.

Bei jedem Rückruf ist die Warscheinlichkeit sehr gering, das was passieren kann, aber man geht auf Nummer sicher.

Und jeder Hersteller auf der Welt hat Rückruf Aktionen.
Das kann man nicht als Qualität gelten, es kostet den Kunden auch keinen cent.

Zitat:

Original geschrieben von Popey


Rückrufe haben aber nicht viel mit der Qualität als solches zu tun, das sind kleine Fehler die während der Produktion nicht aufgefallen sind, kosten dem Hersteller Unmengen Geld, aber er ruft sie ja zurück um es zu beheben, und wartet nicht bis was passiert.

Bei jedem Rückruf ist die Warscheinlichkeit sehr gering, das was passieren kann, aber man geht auf Nummer sicher.

Und jeder Hersteller auf der Welt hat Rückruf Aktionen.
Das kann man nicht als Qualität gelten, es kostet den Kunden auch keinen cent.

naja, Du stellst die Rückrufaktionen gerade so hin als wären es Lapalien, die mancher Hersteller aus Freude und zum Wohle des Kunden ausführen liesse ... naja, vielleicht sollte man es mal treffender Hinstellen:

Rückrufaktionen werden meistens dann ausgerufen, wenn ein schwerwiegender Mangel vorliegt, der Einfluss auf die Sicherheit und den Betrieb der Sache haben kann und nach Bekanntwerden innerhalb einer Serie umgehend gehoben werden muss. Wird dies nämlich nicht getan kann es zu einer Zwangsstillegung durch die Zulassungsbehörden (auch durch das KBA) kommen ...

"Kleinigkeiten" kann man ja im Rahmen einer Inspektion (auch mal heimlich) durchführen! Übrigens auch wieder ein Argument, ALLE Arbeiten nur in einer zugelassenen Betriebs-Fachwerrkstatt durchzuziehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Immer dieselben Lügen

Mit solchen Anschuldigungen wäre ich sehr vorsichtig, vor allem wenn sie falsch sind. Ich habe die entsprechenden Quellen schon mehrfach zitiert, mache es aber gerne für dich noch einmal:

VW strebt 'umfassende Qualitätsführerschaft' an

(...)

"VW soll von der äußerlichen Anmutung der Fahrzeuge über die Haptik ihres Innenraums bis hin zum Werterhalt bei Gebrauchtwagen die Konkurrenten künftig abhängen", habe ein Teilnehmer berichtet. "Als Benchmark gilt Toyota."

http://www.finanznachrichten.de/.../artikel-7804224.asp

Wenn Du den Wahrheitsgehalt dieser Aussage anzweifelst, kannst Du dich gerne an die zitierten Medien wenden. Aber hör in deinem eigenen Interesse auf, andere User grundlos zu diffamieren!

Zitat:

Original geschrieben von passat32


also doch nicht 50x so viele Dojodas 😁, sondern in 2005:
Toyota 8.576.520
Volksw 5.267.435 Einheiten

Davon 1,11 Mio. Fahrzeuge nur in D.

Aber das ist schon eine ganze menge, hast recht.

Oh, hier wird wieder Sagen- und Legenden-Bildung betrieben im Toyota-Forum. Komisch, sonst wird Toyota doch immer für seine überlegenen Fertigungs-Prozesse gerühmt. Und jetzt sind Rückrufe mehr so kleine Goodwill-Aktionen … 🙄

Hab ich schon mal gepostet:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_500145_14136.hbs

Jahr oder Hersteller (z. B. Toyota und Opel) auswählen und staunen. Bevor hier der Hinweis auf die weltweiten Marktanteile kommt: Es handelt sich, sofern nicht anders angegeben, um Rückrufe in Deutschland!

EDIT: Oh mein Gott, dieser Winterkorn-Bericht unter Berufung auf einen anonymen Teilnehmer ist wohl nicht totzukriegen. Aber es ist ja auch völlig verständlich, Toyota als Benchmark für die äußere Gestaltung und die Haptik zu nehmen … 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen