Autobild Kettenradprobleme
Hallo,
mein CLS 350 EZ 10/2004 hat jetzt 104tkm gelaufen.
Kann man den Zustand des Kettenrads überprüfen???
Ich habe noch 2 Monate Junge Sterne Garantie...was soll ich tun???
Beste Antwort im Thema
Mercedes-Benz gibt selbst keine Daten heraus. Mit Absicht. Es ist kein Sicherheitsrelevantes Teil. Die Störungsmeldung kommt rechtzeitig für einen Werkstattbesuch. Da fällt also nicht überraschend auf der linken Spur der Motor aus. Man muss also nicht präventiv tauschen, wie etwa bei fehlerhaften Bremsen, Airbags usw..
Wir wissen nicht, ob Mercedes nachvollziehen kann, in welchem Wagen Kettenräder von welchem Zulieferer eingebaut wurden, ob die Teilenummern den Zulieferer benennen und ob die Nummern ohne grossen Aufwand abzulesen sind. Und selbst von dem einen Zulieferer mit schlechter Qualität versagen wahrscheinlich nicht alle Kettenräder.
Mercedes weiss, dass in Deutschland Wagen dieser Kategorie ab einem gewissen Alter in freien Werkstätten gewartet werden bzw. in den Export gehen. Da ist man das Problem los. Der Ärger der Betroffenen (x% von vielleicht 20% von allen M272/3) mag das Vertrauen in und demnach den Marktpreis für gebrauchte Mercedes beschädigen. Der Zweit- oder Drittbesitzer trifft aber keine Kaufentscheidungen über Neuwagen. Das Kettenradproblem zirkuliert hier im Forum schon seit 2009, Autobild hat es aber erst nach Auslaufen des W211 aufgegriffen.
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EDDIZ1000
doch, der ist betroffen!Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Okay, zur Gewissensberuhigung:Kann man sagen, dass der CLS 500 mit 306 PS von dieser Problematik NICHT betroffen ist? Wenn das so ist, steht dem Kaufe nichts mehr im Wege. 😉
Wieder so einer mit Halbwissen!!! 😠
NEIN DER M113 (306PS) IST VOM KETTENRADPROBEM N I C H T BETROFFEN
Rofl, natürlich nicht........ 272 und 273 ist nicht 113
den alten 500er kannst du zumindest "Kettenradproblemlos" kaufen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Okyman
Rofl, natürlich nicht........ 272 und 273 ist nicht 113
den alten 500er kannst du zumindest "Kettenradproblemlos" kaufen 😁
Nur mal so am Rande, im 211'er Forum gibt's einen Kollegen der hat schon fast die halbe Million km mit dem M113 zusammen. Wohlgemerkt, MIT DEM ERSTEN MOTOR!
Der "alte" 500er ist fast unkaputtbar 😉
Ähnliche Themen
Danke für diesen Beitrag, damit habt Ihr meinen Schwiegervater wieder ruhige Nächte beschert. Der hat nämlich den alten 500er Motor in seinem CLS. 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Danke Danke
Sven + Schwiegervater
hallo zusammen kann mir jemand hier weiter helfen??
ich habe einen 350 cls bj 10.05 und an dem leuchtet die motorkontrollleuchte hin und wieder, die feheleranalyse zeigt mir ständig an das der nockenwellensensor bank 1 defekt ist . soll ich den sensor erneuern oder ist es das das problem mit dem kettenrad ???
für jede weitere hilfe wäre ich dankbar .
Zitat:
Original geschrieben von selooo
hallo zusammen kann mir jemand hier weiter helfen??
ich habe einen 350 cls bj 10.05 und an dem leuchtet die motorkontrollleuchte hin und wieder, die feheleranalyse zeigt mir ständig an das der nockenwellensensor bank 1 defekt ist . soll ich den sensor erneuern oder ist es das das problem mit dem kettenrad ???
für jede weitere hilfe wäre ich dankbar .
Kettenradproblem!! Kannst davon ausgehen!
klingeling und wieder 6000€ in Luft aufgelöst., willkommen im Club...
apropos ..ich möchte Dich bitten , Dich in der dazu passenden Facebookgruppe
http://www.facebook.com/groups/MercedesbenzSkandal/
anzumelden. Dort bitte Laufleistung,Baujahr,Modell posten und wieviel % Kulanz MB gewährt. Meist sind es ja nur 50%. Dort wird auch eine Klage organisiert, der man sich anschließen kann und je größer diese Gruppe, desto eher kann man Druck auf MB ausüben.
Gruß
hallo,
...für alle die es nicht finden, noch nicht gefunden haben und noch diskutieren... hier sind die interessanten 22 seiten über das bekannte kettenradproblem und hier wurde schon fast alles mal diskutiert... --> Thema: Aufruf Angabe Laufleistung 280er und 350er im W211 Forumsteil
nur eins wurde nicht geklärt und das würde mich mal interessieren:
ist auch der CGI betroffen? (350er bis zum CGI war M272 E 35 und ab dem CGI war die interne bezeichnung M272 DE 35).
übrigens wurden die serinnr. mit fehlern in dem zusammenhang noch einmal etwas erweitert und damit auch auf höhere nummern als die 468993 ausgeweitet (s. W211 Forumsteil)
Probleme:
M272 bis Seriennr. 468993
dann ein zweiter fehler ab 759427 und dann noch bis nr. 895140
hier ein auszug aus der "star bulletin" mercedes benz arbeitsanweisung aus 2009 für servicemitarbeiter:
Fault Code Scenario 1: DTC 1200 and/or 1208 is/are present in ME-SFI control module. The fault codes are recorded as current and/or stored in the fault memory. When the fault memory is erased and the engine is restarted, the fault codes reoccur immediately. This is due to the positioning of the timing chain driven camshafts relative to the crankshaft and can be caused by a worn sprocket on the balance shaft on engine M272 or by a worn guide (idler) gear for the timing chain on engine M273. Figure 1, 2 and 3 show extremely worn sprocket gears. Figure 4, for comparison, shows a new sprocket gear.
...weiter....
Fault Code Scenario 2: One or more of the fault codes 0059, 0060, 0063, 0064, 0271, 0272, 0275, and 0276 is/are present in ME-SFI control module. The fault codes are recorded as current and/or stored in the fault memory. If current and/or stored, these codes are caused by a malfunctioning camshaft adjustment solenoid.
Applicable Models: Equipped with M272 Engine Up to Serial No. 2729..30 759427 or M273 Engine Up to Serial No. 2739..30 193592. Engines produced after serial nos. listed above are already equipped with improved camshaft adjustment solenoids (A272 051 01 77).
Procedure 2: Diagnose each DTC as per Star Diagnosis. If it is determined the solenoid is faulty, replace with solenoid A272 051 01 77 as per appropriate WIS instructions. Refer to WIS instructions AR05.20-P-7295* (* - applies to a specific model designation e.g. AR05.20-P-7295RTB – model 251).
...und noch weiter....
Fault Scenario 3: Camshaft adjustment solenoid is leaking oil, and no Fault Codes are current or stored in the ME Control Module. Determine the cause of the leak. The solenoid can be leaking from under the sealing ring or through the harness connector.
Applicable Models: Equipped with M272 Engine Up to Serial No. 2729..30 895140 or M273 Engine Up to Serial No. 2739..30 236360
...
grüße markus
Also ich war noch nicht bei Mercedes , von daher weis ich nicht vielviel Kulanz dir mir wohl geben ich habe jetzt 127 km drauf .Wollte mich erstemal hier schlau machen ob es auch das Problem mit der Kette ist weil meine Kontrollleuchte ein paar tage leuchtet und dann mal wieder nicht .ich werde wohl erstmal zu MB fahren mal gucken was die sagen.Dann kann ich mich immer noch der Sammelklage anschliessen .
Zitat:
Original geschrieben von selooo
Also ich war noch nicht bei Mercedes , von daher weis ich nicht vielviel Kulanz dir mir wohl geben ich habe jetzt 127 km drauf .Wollte mich erstemal hier schlau machen ob es auch das Problem mit der Kette ist weil meine Kontrollleuchte ein paar tage leuchtet und dann mal wieder nicht .ich werde wohl erstmal zu MB fahren mal gucken was die sagen.Dann kann ich mich immer noch der Sammelklage anschliessen .
Ich hoffe dir bleibt das Desaster erspart. Ich habe meinen nun gegen ein C218 ersetzt bevor die gelbe Leuchte angeht.
Ihr macht einem ja richtig Angst.😠
Wobei mich würde interessieren ab welchem Kilometerstand die Kettenradprobleme auftauchen!?
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Ihr macht einem ja richtig Angst.😠Wobei mich würde interessieren ab welchem Kilometerstand die Kettenradprobleme auftauchen!?
Mein Freund hatte mit seinem E350 keine 80Tkm runter, hatte er gerade bei Mercedes gekauft und alles ersetzt bekommen. War ein 4Matic - 6000,- € Schaden.
Der gleiche Ablauf, gelbe Leuchte, Nockenwellensensor getauscht, wieder gelbe Leuchte - Kettenrad.
Meiner ist von 2006 und da gibt es keine Kulanz mehr, selbst nicht bei meinem Kilometerstand von 68000.
Und falls meiner mal betroffen sein wird, so sind 6000,-€ immer noch billiger bzw. nur 10 % von dem was ich für einen Neuen zuzahlen müsste.
Einziger Trost: wer weiß welche "Krankheiten" der 218er hat, mal abwarten, in 2 - 3 Jahren wissen wir mehr.
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Meiner ist von 2006 und da gibt es keine Kulanz mehr, selbst nicht bei meinem Kilometerstand von 68000.
Und falls meiner mal betroffen sein wird, so sind 6000,-€ immer noch billiger bzw. nur 10 % von dem was ich für einen Neuen zuzahlen müsste.Einziger Trost: wer weiß welche "Krankheiten" der 218er hat, mal abwarten, in 2 - 3 Jahren wissen wir mehr.
Lieber ein neues modernes Auto ( mit 24 Mon. Garantie ) als eine Fehlinvestition von 6 Riesen 🙄
Ich würde mich Tot ärgern bei solch einer Geldverbrennung.
Und als Krankheit würde ich das Kettenradproblem nicht bezeichnen sondern als schwerwiegender bekannter Fehler seitens Mercedes.