Autobild Kettenradprobleme

Mercedes CLS C219

Hallo,

mein CLS 350 EZ 10/2004 hat jetzt 104tkm gelaufen.
Kann man den Zustand des Kettenrads überprüfen???
Ich habe noch 2 Monate Junge Sterne Garantie...was soll ich tun???

Beste Antwort im Thema

Mercedes-Benz gibt selbst keine Daten heraus. Mit Absicht. Es ist kein Sicherheitsrelevantes Teil. Die Störungsmeldung kommt rechtzeitig für einen Werkstattbesuch. Da fällt also nicht überraschend auf der linken Spur der Motor aus. Man muss also nicht präventiv tauschen, wie etwa bei fehlerhaften Bremsen, Airbags usw..

Wir wissen nicht, ob Mercedes nachvollziehen kann, in welchem Wagen Kettenräder von welchem Zulieferer eingebaut wurden, ob die Teilenummern den Zulieferer benennen und ob die Nummern ohne grossen Aufwand abzulesen sind. Und selbst von dem einen Zulieferer mit schlechter Qualität versagen wahrscheinlich nicht alle Kettenräder.

Mercedes weiss, dass in Deutschland Wagen dieser Kategorie ab einem gewissen Alter in freien Werkstätten gewartet werden bzw. in den Export gehen. Da ist man das Problem los. Der Ärger der Betroffenen (x% von vielleicht 20% von allen M272/3) mag das Vertrauen in und demnach den Marktpreis für gebrauchte Mercedes beschädigen. Der Zweit- oder Drittbesitzer trifft aber keine Kaufentscheidungen über Neuwagen. Das Kettenradproblem zirkuliert hier im Forum schon seit 2009, Autobild hat es aber erst nach Auslaufen des W211 aufgegriffen.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


VIN = Vehicle Identification Number. Die meinte ich.
Du hast die Motor Nr. 272964 30 257926
Dein Motor liegt somit leider voll im betroffenen Nummernbereich, aber keine Panik, es muss trotzdem nicht sein dass es dich erwischt.

PS: Ich hoffe das für dich hilfreicher als meine Antwort im anderen Thread 😉

..................hierzu hast du eine Antwort im Thread🙂

Dito: wenn die # stimmt, ja.
Insiderwissen?..oder hast du ein Programm dafür?
Also muss ich - insbesondere bei meiner Fahrleistung - mir keinen Kopf machen?
.....keine Panik auf der Titanik😉

Zitat:

Verstehst du mich nicht oder bin ich blöd
Da steht ab welcher Motornummer Fahrzeuge nicht mehr betroffen sind und nicht die Motor-Nr. ab wann das schlechte Bauteil verbaut wurde ?!

den besagten Motor 272/273 gibts doch erst ab ca. 2004?? (280/350er)

die haben meines Wissens den 240/320er abgelöst

daher denke ich, alle aus der ersten Serie bis Mitte 06 mit der laufenden Nummer .468993 kann es theoretisch evtl. mal erwischen.

ich meine die meisten Fälle sind im übrigen irgendwo zwischen 70-120.000km aufgetreten???

Gab auch mal eine Umfrage hier.

Genau richtig, der Fehler kann vom Serienbeginn bis zur genannten Motornummer auftreten. Es gibt jedoch hier im Forum auch den ein oder anderen bestätigten Fall bei dem die Motornummer drüber lag...

und wo steht die Motornummer? Habe gerade im Motorraum - erfolglos - gesucht!

...und auch im KFZ- Brief und Schein ist nichts zu finden!

ich glaube die motorennummer kannst du im service heft auf der letzten seite in der datenkarte ablesen
da sind auch die nummerierten soderausstattungen aufgelistet die dein fahrzeug hat

Ähnliche Themen

@kosi:

Betroffen sind alle CLS-Motoren, die unter der Nummer liegen, seit der Beginn der Produktion im Jahre 2004. Ist doch einfach oder reden wir wirklich aneinander vorbei😕😁

Zitat:

Original geschrieben von C-L-S 500


und wo steht die Motornummer? Habe gerade im Motorraum - erfolglos - gesucht!

...und auch im KFZ- Brief und Schein ist nichts zu finden!

ich glaube die motorennummer kannst du im service heft auf der letzten seite in der datenkarte ablesen
da sind auch die nummerierten soderausstattungen aufgelistet die dein fahrzeug hat

Ich habe mal in der Betriebsanleitung ( Seite 389 ) geschaut, da steht: Die Motornummer ist am Motorblock

( Kurbelgehäuse ) eingeschlagen

Zitat:

Original geschrieben von Davidoff__11


@kosi:

Betroffen sind alle CLS-Motoren, die unter der Nummer liegen, seit der Beginn der Produktion im Jahre 2004. Ist doch einfach oder reden wir wirklich aneinander vorbei😕😁

......... ne, nun ist es eingemeißelt 😁

Zitat:

Betroffen sind alle CLS-Motoren

....betroffen sind in diesem Zeitraum alle M272/273 Motoren in jeder MB Klasse wo der 280/350 eingebaut wurde.......der 500er hatte andere Probleme, aber nicht das mit dem Kettenrad (meines Wissens)

fahr zu MB, die sagen dir deine Motorennummer und wie schon paar mal gesagt, auf einer MB Rechnung steht die Motorennummer auch drauf.

In den USA gibt es bereits eine Facebook-Gruppe für eine Sammelklage.
Ich hab mich heute entschlossen, auch eine solche zu organisieren.

Hier die Seite: http://de-de.facebook.com/groups/MercedesbenzSkandal/

Betroffene einfach erstmal Mitglied der Gruppe werden. Infos kommen dann noch.
Auf der Seite gibt es schon paar sehr nützliche Links.

Mein Bangen hat ein Ende, mein 219er wird heut verkauft, wenn alles klappt 😁

Hallo miteinander,

fahre folgenden CLS 350 CGI Bj. Juni 2007 KM 73.000 mit Motor-Nr. 272.985.30.434808 und ist der Betroffen?

Mache mir natürlich sorgen.

Wenn ich alles richtig hier im Forum gelesen habe, ist er betroffen, da ja ich mit meiner Motor-Nr.
unter der Motor-Nr. 272.30.468993 liege!

Gruß Rudulm

Hallo,

eine Frage habe ich ebenfalls dazu:
Ist denn der alte 500er mit dem 306PS M113 Motor ebenfalls von der Problematik betroffen? Ich lese immer nur etwas von M272 und M273.

Grund für die Frage ist, dass ich über den Kauf eines CLS 500 aus 2005 nachdenke. Vielen Dank!

Zitat:

Ich lese immer nur etwas von M272 und M273.

um diese Typen handelt es sich auch

Okay, zur Gewissensberuhigung:

Kann man sagen, dass der CLS 500 mit 306 PS von dieser Problematik NICHT betroffen ist? Wenn das so ist, steht dem Kaufe nichts mehr im Wege. 😉

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Okay, zur Gewissensberuhigung:

Kann man sagen, dass der CLS 500 mit 306 PS von dieser Problematik NICHT betroffen ist? Wenn das so ist, steht dem Kaufe nichts mehr im Wege. 😉

doch, der ist betroffen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen