AutoBild Allrad Vergleich XC60, GLK, X1
In der AutoBild Allrad Nr. 3 ist ein Vergleich X1 gegen GLK gegen XC60.
Der BMW (519 Punkte) gewinnt knapp vor dem Mercedes (514) und dieser knapp vor dem XC60 (509).
Nur mal das Fazit hier:
BMW
+ sehr agiler Fahreindruck
+ beste Fahrleistungen
+ günstigere Steuer/Versicherung
+ niedriger Dieselverbrauch
- sehr straffe Federung
- knapper Kofferraum
- Motorvibrationen im Leerlauf
- durchschnittliche Garantieleistungen
Mercedes
+ ordentlicher Federungskomfort
+ besonders komfortabler Ein-/Ausstieg
+ hoher Wiederverkaufswert
+ in Fahrt sehr kräftig wirkender Motor
- hoher Preis
- teure Vollkaskoklasse
- kürzere Wartungsintervalle
- teure Extras
Volvo
+ größter Gepäck- und Fondraum
+ komfortabelste Fahrwerksabstimmung
+ große Bodenfreiheit
+ höchste Zuladung
- großer Wendekreis
- höchster Dieselverbrauch im Test
- längere Turboverzögerung
- höherer Wertverlust prognostiziert
Anhand dieser Angaben kann man schon fast bestimmen, welcher Wagen besser zu einem passt, auch wenn der Informationsgehalt mancher Aussage sich nur durch lesen des kompletten Tests erschliesst 😉
Gruß
Martin
10 Antworten
Interessant, GLK "+ in Fahrt sehr kräftig wirkender Motor", XC60 "- höherer Wertverlust prognostiziert". Wird das im Artikel irgendwie begründet oder erklärt? Man kann es auch so verstehen: GLK --> Anfahrschwäche, XC60: --> niedriger Grundpreis.
Welche Motoren treten gegeneinander an? Finde die Bildseite sehr verwirrend.
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
Interessant, GLK "+ in Fahrt sehr kräftig wirkender Motor", XC60 "- höherer Wertverlust prognostiziert". Wird das im Artikel irgendwie begründet oder erklärt? Man kann es auch so verstehen: GLK --> Anfahrschwäche, XC60: --> niedriger Grundpreis.
Habe den Artikel auch noch nicht komplett gelesen, aber das mit dem Motor beim GLK fand ich auch "klasse" 😉
XC60 niedrigster Grundpreis = ja, aber ohne die - bei den anderen serienmäßigen - Automatik. BMW und Volvo liegen preislich nah beieinander, wobei man nicht vergessen darf, dass der BMW eine halbe (?) Klasse darunter liegt.
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
Welche Motoren treten gegeneinander an? Finde die Bildseite sehr verwirrend.
X1 23d (204PS, 400Nm)
GLK 250CDI (204PS, 500Nm)
XC60 D5 (205PS, 420Nm)
Gruß
Martin
Sorry aber der Test ist doch uralt .... Und der Volvo ist doch der Sieger der Herzen geworden und kommt super weg ! Ich habe das Heft zu Hause.
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Sorry aber der Test ist doch uralt .... Und der Volvo ist doch der Sieger der Herzen geworden und kommt super weg ! Ich habe das Heft zu Hause.
Hier hatte ihn noch keiner gepostet und er steht in der Märzausgabe der AB allrad.
Nicht zu verwechseln mit dem Test in der normalen AutoBild (den ich nicht kenne).
Wie schon geschrieben, liegen die ja sehr eng beieinander.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Der Volvo ist bei diesem Test wirklich ganz gut weggekommen.
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde aber (mal) wieder auf das etwas "schnarchige" Allradsystem des XC60 hingewiesen.
Langsam sollte sich Volvo da mal ein Beispiel an den Wettbewerbern nehmen.
Es muss doch ein leichtes sein, dieses "Problem" mit einer entsprechenden, verbesserten Software zu lösen.
Trotzdem würde ich bei freier Auswahl den CX60 nehmen :-)
Was findest du an dem Allradsystem schnarchig?
Zitat:
Original geschrieben von f355
Langsam sollte sich Volvo da mal ein Beispiel an den Wettbewerbern nehmen.Es muss doch ein leichtes sein, dieses "Problem" mit einer entsprechenden, verbesserten Software zu lösen.
Also ich weiß nicht, was er meint. Bin gestern abend bei dichtestem Schneetreiben und A...glatter Straße hinter einem Touareg hergezottelt, weil der in den Kurven extrem langsam fahren musste (so wie es aussah, hat er über die Vorderräder geschoben). Die Beschleunigung aus engen Kurven war auch mieserabel. An der passenden Stelle habe ich dann mal das rechte Pedal betätigt, und den Touareg mal eben alt aussehen lassen. Der XC schiebt zwar auch am Anfang etwas über die Vorderräder, aber dann geht die Kraft nach hinten und ruckzuck wird der Allerwerteste um die Kurve gedrückt.
Also, schnarchig war gestern eher der Touareg 😮
Gruß vom erzbmw
Wie bei jedem nicht-deutschen Fahrzeug feststellbar, gibt es für die "Fachpresse" etwas, an dem man sich gebetsmühlenartig abarbeiten kann. Beim XC60 ist dies der AWD. In aller Regel wird die eher sicherheitsbetonte Auslegung angekreidet. War es noch vor wenigen Jahren ein absolutes no-go, wenn der hintern auch nur minimal rumkommt, so ist es heute eher "Spass-fördernd", wenn ein Auto etwas mit dem Hintern ausbricht. Das muss halt so sein.
Der XC60 kann übrigens auch gerne mit Heckschwenks bewegt werden. Dazu hatten wir ja im Winter jetzt hinreichend Zeit, dies zu üben. Was man allerdings nicht tun sollte ist, mit "zu hoher" Geschwindigkeit um die Kurve. Dann untersteuert er in der Tat. Ich selber habe festgestellt, dass der Wagen, "mit angepasster Geschwindigkeit in" die Kurve und dann mit sehr viel Gas hinaus, sehr viel Freude macht. Heckschwenks bis ungefähr 15° sind problemlos möglich, dann kommt das DSTC. Aber, merke: ein deutscher Test ist nicht in der Lage seinen Fahrstil wechselnden Fahrzeugen anzupassen, bzw. etwas auszuprobieren. Auch ich musste mich im Winter häufiger "bremsen", weil so mancher Fahrer, ausgestattet mit Produkten der "besten deutschen Automobilbaukunst" um die Kurven geschlichen ist.
Und wenn gar nichts mehr geht, wird gar nicht getestet, sondern abgeschrieben.
Was ist das Problem? Ich finde, dass der XC60 hier gut abgeschnitten hat, die Punkteverteilung ist sehr ausgewogen, keiner der Kandidaten reisst irgendwo raus (keine 2% zwischen 1. und 3. Platz). Wir sprechen hier doch nur über "Nuancen".
M.E. geht es doch nur darum, persönliche Präferenzen zu setzen und das für einen besser passende Auto auszusuchen. Dafür langt der Test allemal.
Ich schreibe mal das Fazit des Tests ab, dann werden einige auch wieder ruhiger hier 😉
Zitat:
Fazit:
Ein recht knappes Ergebnis. Denn der Mercedes rückt nur wegen seiner Kostennachteile auf den 2. Platz blablabla BMW setzt einen sportlichen Gegenpol zum Mercedes.
Schön dass es den Volvo gibt: Er ist die stilvolle Alternative mit tragbaren Nachteilen.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
... Und der Volvo ist doch der Sieger der Herzen geworden...
Bei mir auf jeden Fall 😁