AutoBild Allrad Vergleich X1:GLK:XC60

BMW X1 E84

In der AutoBild Allrad Nr. 3 ist ein Vergleich X1 gegen GLK gegen XC60.

Der BMW (519 Punkte) gewinnt knapp vor dem Mercedes (514) und dieser knapp vor dem XC60 (509).

Nur mal das Fazit hier:

BMW
+ sehr agiler Fahreindruck
+ beste Fahrleistungen
+ günstigere Steuer/Versicherung
+ niedriger Dieselverbrauch
- sehr straffe Federung
- knapper Kofferraum
- Motorvibrationen im Leerlauf
- durchschnittliche Garantieleistungen

Mercedes
+ ordentlicher Federungskomfort
+ besonders komfortabler Ein-/Ausstieg
+ hoher Wiederverkaufswert
+ in Fahrt sehr kräftig wirkender Motor
- hoher Preis
- teure Vollkaskoklasse
- kürzere Wartungsintervalle
- teure Extras

Volvo
+ größter Gepäck- und Fondraum
+ komfortabelste Fahrwerksabstimmung
+ große Bodenfreiheit
+ höchste Zuladung
- großer Wendekreis
- höchster Dieselverbrauch im Test
- längere Turboverzögerung
- höherer Wertverlust prognostiziert

Anhand dieser Angaben kann man schon fast bestimmen, welcher Wagen besser zu einem passt, auch wenn der Informationsgehalt mancher Aussage sich nur durch lesen des kompletten Tests erschliesst 😉

Gruß

Martin

Das Kommentieren einzelner Positionen überlasse ich mal Euch, ich würde sonst Prügel kriegen 😛

Beste Antwort im Thema

Ach Freunde, jetzt bin ich aber auch ganz amüsiert, wie sich das hier entwickelt hat und dass sogar schon Psychologen hier mitlesen.

Ich möchte euch ja auch eure Freude lassen. Ihr habt ein gutes, nein, ein sehr gutes Auto gekauft. Vielleicht habt ihr in mehreren Beiträgen von mir die Auswahlentscheidung verfolgt. Ich nehme da von mir in Anspruch, ohne irgendeine Brille verglichen zu haben und objektiv die Vor- und Nachteile der Kandidaten auseinanderdividiert zu haben. Und wie gesagt, der X1 stand lange ganz oben, bis ich ihn in Natura gesehen habe und mir die Platzverhältnisse dann doch zu eng waren. Ansonsten hätte ich aus dem X1 gerne das Fahrwerk und den Fernlichtassistenten, andererseits hätte ich im X1 gerne das kräftige 5-Zylinder-Triebwerk des Schweden.

Und wie schon weiter oben von jemand anderem geschrieben: Freut euch über eure Wahl, ich tu es auch. Und wenn man mehr als 40.000 € ausgibt, dann tut man das nicht im Affekt, sondern wägt genau ab, also hat jeder die richtige Entscheidung getroffen. Und wem der Platz im X1 reicht, der hat ein sehr gutes, modernes, in die Zeit passendes Fahrzeug gefunden. Nur eben bitte nicht mit dem Zeigefinger auf andere zeigen, nach dem Motto: siehste, AutoBild hat auch gesagt dass der X1 DAS beste Auto ist.

Und ich werde weiter hier rumstreunern, denn das Thema X1 ist noch nicht gegessen. Meine Frau liegt mir immer noch in den Ohren, dass ihr Beetle ja nun schon bald 9 Jahre alt wird ...

Insofern würde ich einen Waffenstillstand vorschlagen. Und trotzdem: diskutieren ist doch nicht schlimm, im Gegenteil, es soll ja dazu beitragen, Lösungen herbeizuführen. Denn auch beim X1 ist nicht alles golden, das durfte ich bei mehreren Probefahrten rausfinden (und wenn ihr ehrleich seid, dann fallen euch bestimmt ein paar Kritikpunkte ein). Schulterklopfen bringt hier nämlich nichts, denn sonst denken die hier mitlesenden BMWler nämlich, es gäbe nichts zu verbessern.

In diesem Sinne wünsche ich allen glücklichen Neuwagenbesitzern (was in der heutigen Zeit ja eh ein Privileg ist) eine allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem Nachwuchs!

Gruß vom erzbmw

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ach Freunde, jetzt bin ich aber auch ganz amüsiert, wie sich das hier entwickelt hat und dass sogar schon Psychologen hier mitlesen.

Ich möchte euch ja auch eure Freude lassen. Ihr habt ein gutes, nein, ein sehr gutes Auto gekauft. Vielleicht habt ihr in mehreren Beiträgen von mir die Auswahlentscheidung verfolgt. Ich nehme da von mir in Anspruch, ohne irgendeine Brille verglichen zu haben und objektiv die Vor- und Nachteile der Kandidaten auseinanderdividiert zu haben. Und wie gesagt, der X1 stand lange ganz oben, bis ich ihn in Natura gesehen habe und mir die Platzverhältnisse dann doch zu eng waren. Ansonsten hätte ich aus dem X1 gerne das Fahrwerk und den Fernlichtassistenten, andererseits hätte ich im X1 gerne das kräftige 5-Zylinder-Triebwerk des Schweden.

Und wie schon weiter oben von jemand anderem geschrieben: Freut euch über eure Wahl, ich tu es auch. Und wenn man mehr als 40.000 € ausgibt, dann tut man das nicht im Affekt, sondern wägt genau ab, also hat jeder die richtige Entscheidung getroffen. Und wem der Platz im X1 reicht, der hat ein sehr gutes, modernes, in die Zeit passendes Fahrzeug gefunden. Nur eben bitte nicht mit dem Zeigefinger auf andere zeigen, nach dem Motto: siehste, AutoBild hat auch gesagt dass der X1 DAS beste Auto ist.

Und ich werde weiter hier rumstreunern, denn das Thema X1 ist noch nicht gegessen. Meine Frau liegt mir immer noch in den Ohren, dass ihr Beetle ja nun schon bald 9 Jahre alt wird ...

Insofern würde ich einen Waffenstillstand vorschlagen. Und trotzdem: diskutieren ist doch nicht schlimm, im Gegenteil, es soll ja dazu beitragen, Lösungen herbeizuführen. Denn auch beim X1 ist nicht alles golden, das durfte ich bei mehreren Probefahrten rausfinden (und wenn ihr ehrleich seid, dann fallen euch bestimmt ein paar Kritikpunkte ein). Schulterklopfen bringt hier nämlich nichts, denn sonst denken die hier mitlesenden BMWler nämlich, es gäbe nichts zu verbessern.

In diesem Sinne wünsche ich allen glücklichen Neuwagenbesitzern (was in der heutigen Zeit ja eh ein Privileg ist) eine allzeit gute Fahrt und viel Freude mit dem Nachwuchs!

Gruß vom erzbmw

@erzbmw
*Mike mal aufrichtig den Hut zieht"...

Danke für Dein Post und auf diesem Weg von meiner Seite "Herzlich Willkommen" zum angeregten Technik-Plaudern, denn dafür verbringen die meisten ja die Zeit hier. 😛

Beste Grüße
Mike

Zitat:

Original geschrieben von Sternthaler72


"Herzlich Willkommen" zum angeregten Technik-Plaudern, denn dafür verbringen die meisten ja die Zeit hier. 😛

Ja gerne doch ...

Gruß erzbmw

Deine Antwort
Ähnliche Themen