Autobatterie
Ungefähr vier Wochen nach meiner Jahresinspektion musste ich mein Wischwasser nachfüllen. Dabei bemerkte ich, dass die Batterieabdeckungstasche nicht richtig zugeknöpft war. Bevor ich die Druckknöpfe zudrückte schaute ich mir die Batterie an und sah das alle Einfüllstutzen sehr stark sulfaltiert waren. Wahrscheinlich ist zuviel destiliertes Wasser nachgefüllt worden dachte ich mir. Aber mir kam auch der Gedanke, dass die Batterie evtl. ausgetauscht worden ist. Ich meine, dass diese nämlich teilweise gelb war und nun komplett schwarz ist.
Wer weiß, wie die erste Autobatterie aussieht oder woran man diese erkennt? Der Wagen ist erst 2009 zugelassen worden.
Danke für jede Info
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
mein vorschlag:spar dir die inspektion!
garantie dürfte schon lange abgelaufen sein.
such dir eine vertrauenwürdige freie werkstatt. da ist ein ölwechsel deutlich günstiger.
mehr machen die heinis sowieso nicht.......
ja, da habt Ihr bestimmt Recht, aber ich wollte einen Stempel in meinem Serviceheftchen haben wegen späterem Verkauf usw.
leider bin ich jetzt etwas mißtrauisch geworden..
Danke,.. und Euch allen noch frohes Fest und schrottfreie Fahrt...
stempel bekommst du in jeder werkstatt.
bei einem recht neuen auto mag ein stempel von der vertragswerkstatt von großem vorteil sein.
meinen zaffi hatte ich noch nie in der vertragswerkstatt warten lassen.
stempel für den ölwechsel rein und den rest mach ich selber.
Bis du die Kiste verkaufst ist der Wert so dermaßen im Keller das der Stempel vom FOH sein Geld nicht Wert ist...
Ich warte meinen selbst bis ans Ende seiner Tage... und bis es mal in Frage kommt das ich ihn Verkaufe ist er ca 10 Jahre alt und eh nichts mehr Wert... vieleicht 2-3T€ dann noch...
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Bis du die Kiste verkaufst ist der Wert so dermaßen im Keller das der Stempel vom FOH sein Geld nicht Wert ist...
Ich warte meinen selbst bis ans Ende seiner Tage... und bis es mal in Frage kommt das ich ihn Verkaufe ist er ca 10 Jahre alt und eh nichts mehr Wert... vieleicht 2-3T€ dann noch...
musste die Tage feststellen,..:
Du hast völlig Recht!!!
Bei der Inzahlungnahme wurde nicht mal nach dem Scheckheftstempel gefragt,..??
also, ich fahre meinen Vectra erst mal weiter 🙂
Grüße
Gerd
Ähnliche Themen
Checkheft interessiert doch nur bei Verkauf an Privatperson .. und wer etwas mehr Ahnung hat guckt sich den Wagen trotzdem im Detail sehr genau an.
Aber für den Vectra/Signum will ja eh keiner was "angemessenes" geben .. güt für Käufer, schlecht für Verkäufer 🙄
das Heft ist doch nur beim Kauf aus erster Hand interessant ... wenn überhaupt.
Da wird auch so viel nachgestempelt und herumgepfuscht .... also Rechnungen über die Wartungen wären mehr Wert als das Heft 😉
Ich mache den Wert eines Autos doch lieber am Gesamtzustand fest 🙂... Papier ist geduldig ....
Also ich gebe beim Verkauf an Privat immer die Kopien der Rechnungen, die wärend meines Besitzes angefallen sind, mit.
Dann kann er sich selber ein Bild machen.