Autobatterie mit geringerer Kapazität
Hallo an alle, meine frage wäre wenn man eine auto batterie mit geringere Kapazität hat was die Nachteile sind?
22 Antworten
Heraus finden wer den erhöhten Ruhestrom verursacht und dann tauschen.
Ich habe schon 1000 mal gepostet wie man diese SG einfach und zuverlässig findet.
Zum Thema der kleineren Batterie mein Nachtrag .. ich fahre eine 80 AH von BMW als Hauptbatterie spazieren. Da kleinere Bauform nur mit Gurt gesichert. Die ist mittlerweile vom Lebenszyklus durch (laut Messung beim Teilehändler nur noch 50 %). Mit niedrigeren Temperaturen gibt es direkt nach Start öfters die Meldung, dass die Komfortfunktion abgeschaltet ist. Kommt aber nach 1 Minute wieder zurück.
Also hat bis jetzt funktioniert (mit Grundausstattung der Classic-Line). Werde aber bei Neuanschaffung auf die größere 95 AH als AGM wechseln.
Ich hab die 90 Ah AGM gegen eine 100Ah normal Blei ausgetauscht, das war ein Fehler. Die Meldung Komfortfunktionen aus sehe ich jetzt noch öfter und die Batterie muss regelmäßig mal geladen werden, dabei fahre ich 2x die Woche 100km.
Wenn die fertig ist hole ich wieder AGM Jetzt auch mit 100Ah.
Ähnliche Themen
Du solltest lieber mal klären welcher Verbraucher dir die Batterie leer zieht. Ich fahre wirklich keine langen Strecken, meist nur so 10km alle paar Tage und habe duese Meldung äusserst selten. Nach 3 Minuten ist sie auch wieder weg. Eventuell bringt die Lichtmaschine auch nicht mehr genug.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:23:01 Uhr:
Hab mir die Exide EK950 AGM-Batterie 95Ah geholt.Alles inklusive frei Haus gute 120 Euro.
Was willst du denn noch sparen?
Der 211er hat schon einen relativ hohen Energiebedarf - ich würde daher keine kleinere Batterie montieren wollen.
Hey Wolfman,
wo hast das Batterie geholt? wie ist die Qualität? Danke
VG
Michael
oder hier mal versuchen,ich habe meine dort gekauft (Varta f21)
bei Batterie-Industrie-Germany