Autobatterie gewechselt
Hallo
bei meinem BMW 530d E61 bj 02/2005 hab ich heute vom ADAC die Batterie gewechselt bekommen (vorher war eine Batterie drin die für einen Twingo gedacht ist und die Pole waren lose,also nicht richtig fest). Jetzt hab ich eine frage muss ich irgendwas anlernen oder so?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mazdamech
Ja gut hab beim ADAC angerufen der hat das mit seinem Laptop gemacht.
Auf solche Aussagen würde ich mich nicht verlassen. Ich wage zu bezweifeln, dass so ein ADAC-Mensch überhaupt Zugriff auf den IB-Sensor hat bzw. die Batterie anlernen kann. Aber gut, wenn du ihnen vertraust, ist es in Ordnung!
Und nochmals zur Klarstellung:
Unabhängig davon, welche Batterie ihr einbaut - ob 70, 75, 80, 82, 93, 103 AH - es ist vollkommen egal. Jede Batterie muss dem Powermanagement gemeldet werden, da hier der IB-Sensor neu zu rechnen beginnt und nicht mehr mit den alten, schwachen Werten der alten Batterie rechnet bzw. die Steuerung übernimmt. Daher muss dies IMMER (!) gemacht werden - die Registrierung/Anlernen.
Das Codieren muss nur gemacht werden, sofern eine andere Kapazität (AH) eingebaut wird. Ist aber auch nicht ZWINGEND notwendig. Zum Beispiel hattet ihr eine 70 AH Batterie und baut nun eine 90 AH Batterie ein. Wenn ihr nicht codiert, wird diese Batterie nicht vollständig genutzt (bis zu den 90 AH), sondern eben bis zu den 70 AH wird sie geladen. 🙂 Aber, ist klar, dass wenn man mehr zahlt für eine größere und leistungsstärkere Batterie, man auch dies nutzen möchte! Daher Codierung "notwendig".
Grüße,
BMW_Verrückter
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mazdamech
Ja gut hab beim ADAC angerufen der hat das mit seinem Laptop gemacht.
Auf solche Aussagen würde ich mich nicht verlassen. Ich wage zu bezweifeln, dass so ein ADAC-Mensch überhaupt Zugriff auf den IB-Sensor hat bzw. die Batterie anlernen kann. Aber gut, wenn du ihnen vertraust, ist es in Ordnung!
Und nochmals zur Klarstellung:
Unabhängig davon, welche Batterie ihr einbaut - ob 70, 75, 80, 82, 93, 103 AH - es ist vollkommen egal. Jede Batterie muss dem Powermanagement gemeldet werden, da hier der IB-Sensor neu zu rechnen beginnt und nicht mehr mit den alten, schwachen Werten der alten Batterie rechnet bzw. die Steuerung übernimmt. Daher muss dies IMMER (!) gemacht werden - die Registrierung/Anlernen.
Das Codieren muss nur gemacht werden, sofern eine andere Kapazität (AH) eingebaut wird. Ist aber auch nicht ZWINGEND notwendig. Zum Beispiel hattet ihr eine 70 AH Batterie und baut nun eine 90 AH Batterie ein. Wenn ihr nicht codiert, wird diese Batterie nicht vollständig genutzt (bis zu den 90 AH), sondern eben bis zu den 70 AH wird sie geladen. 🙂 Aber, ist klar, dass wenn man mehr zahlt für eine größere und leistungsstärkere Batterie, man auch dies nutzen möchte! Daher Codierung "notwendig".
Grüße,
BMW_Verrückter
So, heute meine AGM Batterie bekommen und eingebaut.
Eigentlich wollte ich eine hier vor Ort erwerben, aber irgendwie hatte keiner eine 80AH Batterie da, diese ist aber in meinem verbaut und ich wollte keine 95Ah, zumal dann ein codieren erforderlich gewesen wäre - ich wollte es aber Plug & Play tauschen und somit habe ich kurzer Hand online bestellt und mich doch sehr über den Preis gewundert ~ 95€ waren zu zahlen, dass sind im Schnitt 150€ weniger, als man hier bei den großen Teilehändlern haben wollte.
Der Versuch wars Wert, ich habe bestellt, innerhalb von 2 Tagen wurde geliefert, heute eingebaut, dann noch via Software Batterietausch registriert und nun ist wieder alles in Butter - so soll es sein 🙂
Obwohl ich leider sagen muss, dass die Batterien heute nicht mehr solange halten wie früher, aber das haben wir wohl dem ganzen technischen SchnickSchnack zu verdanken, der die Batterien doch eher an den Rand des Wahnsinns bringt, als einem lieb ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Krypton_72
...und nun ist wieder alles in Butter - so soll es sein 🙂
Hi,
kannst Du noch beschreiben was Dich zum Batterieaustausch bewogen hat, gab es Fehlermeldungen, Fehlverhalten o.ä? Oder war die Batterie einfach nur in die Jahre gekommen?
Btw.: Guter Kurs den Du für die neue Batterie bezahlt hast, wo hast Du bestellt?
Ähnliche Themen
Gekauft bei Kreissler24.de
Tja und was war der Grund - hatte im letzten Winter, wenn ich den Wagen nicht oft gebraucht habe bzw. viel Kurzstrecke ab und an das Problem mit erhöhter Batterieentladung...war dann aber über den Sommer und Herbst weg. Nun stellte sich das Problem langsam wieder ein, auch ein aufladen der Batterie half nicht mehr wirklich, die Spannung ging auch nicht mehr großartig über 12 V hinaus, auch wenn geladen war. Mal kam erhöhte Batterieentladung, mal das Batteriesymbol und zwischendrin dann das Hebebühnensymbol.
Lange ärgere ich mich mit so was nie herum, daher habe ich kurzer Hand die neue gekauft und nun verbaut.